Spätsommerliche Gartenbilder

  • Guten Morgen liebe Rosabel, da kann ich Dich beruhigen. Dadurch dass das Blech eine Prägung wie Dachschindeln hat , hat es eine gewisse Steifigkeit. Ein qm ungepresstes Blech gibt mehr Geräusche von sich als 20 qm dieser Schindelprägung.


    Ahaaa! Es kommt also auf die Prägung an, das wusste ich noch nicht, leuchtet mir aber ein.


    Such Dir doch in der Landschaft ein Blechdach mit Trapezblech und fahr bei Regen dorthin, dann kannst Du es getrost beurteilen.



    Da wüsste ich nicht wohin, denn Blechdächer sind hierzulande nicht üblich. Trotzdem guter Tipp, ich werd mal die Augen noch weiter aufreißen beim Fahren. Vielleicht hab ich ja doch Glück und find mal eines.:grins:



    LG Poldstetten (der heute noch zu einem Klassentreffen - 70 Jahre nach der Einschulung fährt)


    Au wei, das wird ein Tag geworden sein! :D
     
    Ich hatte ja versprochen, die "Seeterasse" noch vor zu stellen. Das Wort ist ja eine pure Übertreibung, aber an einem Teich liegt sie immerhin.
    Gebaut im Jahre 2000. Hatte einen Bagger zur Hilfe.
    Auf dem aufgeschütteten Erdreich sollte ein Bachbett mit 3 Wasserfällen entstehen. Eine Ziegelbelegte Betonbrücke führt heute noch darüber. Durch einen Baufehler meinerseits verlor ich genau unter der Brücke immer viel Wasser. Vor 2 Jahren renaturierte ich den Bach zu einem Blumenbeet. Im Moment läuft nur noch der Wasserschlauch von der Dachentwässerung- Südseite unter der Brücke durch und in das letzte Becken im Bach. Von dort sickert es in den Teich.

    Die Eingangsbeschilderung.
    002.JPG

    Der Bayr. Löwe mit dem Rautenwappen. Es stammt heraldisch aus dem Nachbarlandkreis SR-Bogen.
    Natursteinmauerwerk 2011-8 005.JPG

    Das sind unsere Teichbewohner.
    Am Vormittag werden sie immer gefüttert. Sie erkennen uns schon auus 10 m Entfernung am Schritt und versammeln sich laut schmatzend am gewohnten Futterplatz.
    DSC01927.JPG

    Im Teich sind auch noch Seesosen. Jedes 3. Jahr muß ich die Hälfte herausholen sonst wuchern sie alles zu.

    DSC02254.JPG


    Der Blutweiderich ist eingeschleppt , das Tagpfauenauge zufällig zu Besuch. Er ist auch eine vielbesuchte Bienenweide.DSC02247.jpg

    Die Seeterasse : Wir benutzen sie fast ausschließlich zum Sundowner und zum Abendessen solange bis wir die Fledermäuse um uns herum schwirren sehenDSC02253.jpg. DSC02256.jpg
    Der verzinkte Behälter ist unsere offene Feuerstelle, vor Regen zugedeckt.
    Es war einmal ein Wasserdruckkessel vom Nachbarn.
    DSC02257.jpg

    Leider verwildert der Uferrand immer wieder. Das Schilf vermehrt sich sehr. Ich würde in Zukunft an einen Teichrand überhaupt kein Schilf mehr pflanzen..
    Am Uferrand gedeiht noch Mädesüss, Schwertlilien, Dost, Blutweiderich und Rohrkolben usw.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • LG Poldstetten (der heute noch zu einem Klassentreffen - 70 Jahre nach der Einschulung fährt)



    Au wei, das wird ein Tag geworden sein! :grin:
    Am anstrengendsten war die Stunde Autobahn wegen dem Regen.
    Wir besuchten als erstes das Grab unser Lehrerin 1+2. Jahr ( sie war damals erst 26J und gut aussehend, blieb aber leider ledig, da ihr Vater -ein Schmied- für sie zu grob war , wie sie mir einmal erzählt hatte.), die aus uns ROHLINGEN gesittete Menschen gemacht hat.
    Dann besuchten wir für 15 Min. unsere Pfarrkirche, der Urlaubs-Vertreter des Pfarrers , ein Herr aus Uganda hielt und eine Ansprache , wir sangen zusammen ein Lied und
    dann besuchten wir unser altes Schulhaus. Daraus ist ein Wohnhaus mit 8 Appartmends geworden. Im Schulhof steht noch immer die Linde, die wir zusammen 1950 mit unserem damaligen Lehrer am Tag des Baumes gepflanzt hatten. Auf steilem Weg fuhren wir auf die Festung Oberhaus in ein Restaurant zu einem gemeinsamen Mittagessen.
    Ein besonders erfreuliche Nachricht wurde bekannt: Ein schon vor 30 Jahren als verstorben geltender Kamerad erfreut sich immer noch seines Lebens. (Totgesagte leben länger)
    Am Nachmittag besuchte ich zusammen mit meiner Frau noch ein Museum für moderne Kunst. Um 17 Uhr waren wir wieder zu Hause.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ... sieht aus wie der rechte Flügel eines gestrandeten Erzengels.
    Wo ist der Rest? :d

    Aber die Seeterrasse hat meinen neidvollen Beifall. Ich weiß wirklich nicht, ob ich an lauen Sommerabenden noch den Weg zurück ins Haus fände!

    Liebe Rosabel, Du hast PN.
    Du hast einen wunderschönen Kommentar geliefert, ich danke Dir dafür.

    Wir hatten gestern 2 Gärtner zum Heckenschneiden. Habe schon 2 PKW-Anhänger vol Heckenschnitt weg gefahren. Morgen kommt der Rest dran. Die Schilfwildnis auf der Südseite des Teiches haben wir auch gleich geschnitten.DSC02273.jpg

    Dabei sind die zwei Reiher wieder zum Vorschein gekommen.
    DSC02274.jpg

    Heute Zum Sundowner einmal nach oben geschaut.
    Diesen Balkon habe ich von dem ersten Balken bis zur letzten Schraube selbst gebaut
    DSC02271.JPG

    Eine andere Sorte , die man allerdings ausputzen muss an einem Fenster im EG.

    DSC02196.jpg

    Heute haben auf die Fledermäuse gewartet. Gegen 20:30 waren sie da. Unterschiedlich gross, vermutlich Eltern mit Nachwuchs. Wir konnten sie ja nur gegen das Firmament betrachten, es könnte ein halbes Dutzend gewesen sein.
    Sie flogen manchmal nur einen halben Meter über meinen Kopf.
    Kurzum - es war sehr romantisch.
     
  • Hallo Poldstetten !

    Schön hast Du es:cool:. Das ist ja eine richtig schöne Altane, früher haben die im Bayrischen Wald und Niederbayern so einen eingebauten Balkon gemacht. Dann der Sitzplatz am Teich, da würde ich abends auch nicht heimfinden:grins:.

    lg elis
     
    Liebe Rosabel, Du hast einen wunderschönen Kommentar geliefert, ich danke Dir dafür.


    Na wenn doch ein Garten so inspirierend ist ... ;)

    Die Schilfwildnis auf der Südseite des Teiches haben wir auch gleich geschnitten.


    Och schade! Sieht jetzt schon bisserl sehrherbstlich aus. Man spürt Zugluft ...


    Diesen Balkon habe ich von dem ersten Balken bis zur letzten Schraube selbst gebaut


    Und dafür möchtest du jetzt bestaunt werden, gell? :grins: Kannst du haben! Ich ziehe meinen (unsichtbaren) Hut vor solchen Künsten. Sowas hätt ich auch gern gelernt ... als Kind war ich mal auf einer blöden Schule, auf der die Jungen Werkunterricht haben durften und die Mädchen Handarbeitsunterricht haben mussten - hab mich von der Handarbeit ab- und in der Werkklasse angemeldet. Wurde aber rausgeschmissen und zum Sofakissenkeuzstichsticken verurteilt. Aus Protest hab ich den Rest des Jahres unterm Tisch Zeitung gelesen und auf diese Weise gar nichts gelernt.

    Wie gießt man denn den Blütenreichtum auf deinem wunderbaren Balkon? Muss man auf den Dachboden klettern? Oder gibt's da noch ein bewohntes Geschoss?

    Ah die Fledermäuse! Sooo schlau sind die auch wieder nicht. In Siena ist mir eine ins Gesicht geflogen und am Plansee hat mich eine gestreift, als ich auf dem Hotelbalkon saß. :d
     
    Poldstetten, ein wunderbares romantisches Paradies.
    Von der Seeterrasse könnte ich mich auch nur schwer trennen, das Verweilen stelle ich mir wunderschön vor. Dann noch Fledermäuse beobachten!
    Einfach herrlich!

    Der Holzflügel sieht schön aus, wirklich wie von einem Engel!
     
    Wie gießt man denn den Blütenreichtum auf deinem wunderbaren Balkon? Muss man auf den Dachboden klettern? Oder gibt's da noch ein bewohntes Geschoss?

    Gießen ist ganz einfach: einmal kurz drehen...
    DSC02288.JPG
    und schon steigt das Wasser nach oben...
    oben sind für jeden 80cm Kasten 2 Tropfer eingedreht in den Plastikschlauch.
    DSC02289.JPG
    Zum Düngen geht meine Frau von oben mit der Gieskanne /Flüssigdünger ran.
    Durchgang durch das ausgebaute Dachgeschoss.
    DSC02291.JPG
    Hier ist ein Raum für ca 25 Personen für Geb.Tag feiern, Verwandtschaftstreffen und Weiterbildungs-Veranstaltung für Jäger (mein Spezialfach: Wildkrankheiten und Wildbrethygiene).

    Ah die Fledermäuse! Sooo schlau sind die auch wieder nicht. In Siena ist mir eine ins Gesicht geflogen und am Plansee hat mich eine gestreift, als ich auf dem Hotelbalkon saß. :d
    Da hast Du wahrscheinlich falsche Signale von Dir gegeben.
     
  • Poldstetten, ein wunderbares romantisches Paradies.
    Von der Seeterrasse könnte ich mich auch nur schwer trennen, das Verweilen stelle ich mir wunderschön vor. Dann noch Fledermäuse beobachten!
    Einfach herrlich!

    Der Holzflügel sieht schön aus, wirklich wie von einem Engel!

    Liebe Frau Spatz,
    Das muß ein Flügel von meinem Schutzengel sein. Bei meiner Lebensweise reicht ein gewöhnlicher Engel nicht mehr aus, da muß schon ein Erzengel helfen.

    LG
    Poldstetten
     
  • Noch eine Ecke aus unserem Garten, die ich noch nicht vorgestellt habe.
    Bis vor 3 Jahren war an dieser Stelle unser privates Klärbeet. (120 cm tief , mehrere verschiedene Schichten Sand, Ergebnis war Wasserqualität wie Schwimmgewässer)

    Anlehnung an einen grossen Mann.
    DSC02275.jpg
    Eine in meinen Augen wundervolle Beetrose
    DSC02276.jpg DSC02277.JPG DSC02279.JPG
    In diesem Beet kommen vor die Beetrosen Alain, Fashion und Palette.

    DSC02280.JPG DSC02281.JPG DSC02285.jpg

    Die Rosen waren im Winter bis auf den Boden zurückgefroren, heute sind manche 2 Meter hoch. Leider ist der polnische Lieferand insolvent geworden.
    In die Mitte habe ich einen Pavillion gebaut, vor der Montage grün gestrichen. Heute würde ich die Farbe weiß nehmen. Die Glaskugel oben drauf habe ich aus einem GC.
    Das rechte Bild ist die Mirabilis Jalapa, wächst seitlich aus meinem Kompost Depot.
    (habe erst am Freitag ein Kubikmeter heimgefahren aus dem Grüngutdepot VIB)

    DSC02287.jpg DSC02295.jpg DSC02298.jpg
    Etwas ausserhalb von Sanssouci ist plötzlich eine Riesen Blüte. Unser Forenmitglied Jalapa hat sie als Newbiskus identifiziert. Hat 25 cm Blütendurchmesser. Ich weiß nicht, wo ich sie gekauft habe.
    DSC02300.jpg
    Viel Freude beim Betrachten
    wünscht
    Poldstetten
     

    Anhänge

    • DSC02297.jpg
      DSC02297.jpg
      1.001 KB · Aufrufe: 101
    Poldstetten, wieder sehr schöne Fotos aus deinem Garten!
    Ich habe gestern von meinen Wunderblumen schon Samen abgenommen, ich habe gelbe und weiße.
     
    Hallo Moni,
    die Wunderblumen habe ich vor Jahren auf der Messe in Wels gekauft. War dort auf der Suche nach einer Glaskuppel für den Garten-Pavillion. Die Wunderblumen waren Knollen so dick wie Karotten.
    Gefunden habe ich die Glaskugel bei einem Gärtner nur 15 km von hier.
    So kann es gehen.
    L.G. Poldstetten
     
    Schöne Grüße Poldstetten!
    Es sieht herrlich aus, ein richtig schöner idyllisch gewachsener Garten.
    Wo ich die Neu gemachte Frühstücksterrasse gesehen hatte, dachte ich,
    ich wehre in Mexiko auf eine Hacienda. Toll gemacht. ;)
    Der Teich sieht auch klasse aus und schön angelegt,
    dort würde ich auch verweilen.
     
    Hallo Moni,
    die Wunderblumen habe ich vor Jahren auf der Messe in Wels gekauft. War dort auf der Suche nach einer Glaskuppel für den Garten-Pavillion. Die Wunderblumen waren Knollen so dick wie Karotten.
    Gefunden habe ich die Glaskugel bei einem Gärtner nur 15 km von hier.
    So kann es gehen.
    L.G. Poldstetten

    Ich bin zu den Samen der Wunderblumen so gekommen - gehe ja jeden Tag mit unserer Hündin Mona spazieren, bei Gärten vorbei und da waren am Zaun verschiedenen Wunderblumen gepflanzt, die Samen fielen schon auf den Gehsteig raus, brauchte nur die von der passenden Farbe aufsammeln...;)
    So komme ich öfters zu Samen...
    Ja, dass man oft in der Nähe in kleinen Läden auch das bekommt was man in der Ferne erhofft, aber nicht bekommt stimmt.
     
    Und ich ärgere mich schon den ganzen Sommer, dass ich dieses Jahr meine Wunderblumen auszusäen vergessen habe! :rolleyes:Dabei hatte ich schon Samen der seltsamsten Farbmischungen ... und der Duft fehlt mir auch dieses Jahr.

    Poldstetten, wie heißt die erste deiner Rosen? Die innen so wunderbar leuchtet? Ich hab sie schon mal irgendwo gesehen, aber den Namen vergessen.

    Deine anderen Rosen, die nicht so nach 'großer Oper' aussehen, sind aber auch sehr schön.
     
    Hm, der Name Palette kommt mir jetzt ganz unbekannt vor - hab ich doch eine andere Rose gemeint? Oder die gleiche Rose mit einem anderen Namen kennengelernt ... das interessiert mich jetzt, ich werde stöbern gehen.

    Hier hat's mir heute eine Rose gefetzt. Sturm Sebastian benahm sich reichlich rüpelhaft! Scherben zusammenkehren auf der Terrasse darf ich morgen auch. :(

    Habt ihr im Süden auch was von diesem ekelhaften Sebastian mitgekriegt? (Hätte ihn gern mit ein paar neuen Pfeilen durchbohrt! :schimpf:)
     
    Hm, der Name Palette kommt mir jetzt ganz unbekannt vor -
    Habt ihr im Süden auch was von diesem ekelhaften Sebastian mitgekriegt? (Hätte ihn gern mit ein paar neuen Pfeilen durchbohrt! :schimpf:)
    Aber wer wird denn so grausam sein!!!!!!!!
    Guten Morgen Rosabel,
    ich habe extra die Rechnung herausgesucht, ob die in Polen sich immer an die bei uns üblichen Namen gehalten haben, da hab ich meine Zweifel.
    Das Stück hat ganze 2,50 € gekostet. Aber schön sind sie trotzdem. Du wirst sicher die richtige Rose finden, das WWW Netz ist ja unendlich.
    Der Sebastian hat uns nur am Rande gestreift. Gestern abend ging ein stärkerer Wind, aber um Mitternacht war bereits Ruhe. Wir leben ja ganz einsam, ich sage immer etwas großspurig - wir leben in der niederbayerischen Toscana, die starken Wetterkapriolen treffen uns nur am Rande. Ganz gleich ob Sturm oder Regen, ob Frost oder Schnee. Ich bin sicher, die Sonnenscheindauer ist auch bei uns höher.
    Unsere Gegend nennt sich -terziäres Hügelland- das sid die Ausläufer der eiszeitlichen Endmoränen. Im Untergrund ist Kies und Lehm.


    LG Poldstetten
     
  • Similar threads

    Oben Unten