Spätsommerliche Gartenbilder

Haus im Felde.jpgDies ist meine jetzige Heimat inmitten der Felder.
 
  • Poldstetten, welch schönes und seltenes Foto des eigenen Zuhauses.:cool:Wer kann schon Haus und Grundstück von oben betrachten?
    Hast Du das selbst fotografiert, an Bord eines Hubschraubers, Heißluftballons oder wurde mal eine Drohne mit Fotoauftrag über das Gelände geschickt?
    Ich finde das Bild ganz bemerkenswert.
    icon14.png
     
    Liebe Orangina,
    das Bild ist etwa 2-3 Jahre alt und wurde ohne mein Zutun von einem gewerblichen Photografen von einem Hubschrauber aufgenommen. Muß nach dem 15 Mai gewqesen sein, weil meine Agaven Kübel bereits an Ort und Stelle stehen. Solche Photografen lassen sich ihre Produkte schon zahlen.
    Ich selbst habe es einmal versucht, ein Freund hatte mich mit einer Sportmaschine geflogen aber das Ergebnis war nicht besonders toll. Das Flugzeug war für meine Hobbykamera zu schnell. Ich hatte gestern abend noch überlegt, ob ich nicht das Bild von Googlemap zeigen soll,
    aber da war immer die Staatsstrasse ( 200 m entfernt) mit Nummer zu sehen.
    Wir leben seit 23 Jahren hier, waren vorher unser ganzes Berufsleben in München.
    Die Wiese ging bis ans Haus,ich habe alle Wege (gepflastert) und Blumenbeete (220 m ) selbst angelegt. Ich versuche immer noch Verbesserungen an zu bringen. Habe in den letzten Tagen 26 (Rigo)- Rosen neu gepflanzt-
    Ich genieße den Garten jeden Tag ( und das hervorragende Essen meiner Frau)
    Ich darf immer den Essensplatz bestimmen. (5 möglich)
    LG
    Poldstetten
     
  • Danke für die Erklärung der Foto-Entstehung. Es ist eine schöne Ansicht des Grundstückes und der Dokumentation eigener Arbeit. Da hast Du ja wirklich ordentlich geschafft und geschaffen. :cool:
    Insgesamt klingt es nach paradiesischen Zuständen...:cool:
    icon14.png
     
  • AW: Spätsommerliche Gartenbilder, noch ist Sommer

    Einige schöne Blumen habe ich immer noch im Garten.
    Ich fange mal mit den Herbstastern in rot und weiß an.
    DSC02333.jpg
    DSC02330.jpg
    Hat einen Stich mehr zu blau.
    DSC02343.jpg

    Hier herrscht Konkurenz, Tagfpauenauge und Biene (vor dem linken Flügel)

    DSC02339.JPG

    Hier beeindruckt mich immer wieder das tiefe intensive rot.
    DSC02328.jpg
    Geranien in einem Kübel , sind wohl die letzten in diesem Jahr.
    DSC02331.jpg
    In einem frisch gerodeten Beet habe ich insgesamt 26 neue ADR Container Rosen (5Sorten) gepflanzt , einige blühen bereits. Damit es an zu wenig Wasser nicht gebricht, habe ich einen Tröpferlschlauch (Naphta) gelegt
    DSC02325.jpg
    Die Zinnien blühen unermüdlich. Ich habe sie für das nächste Jahr in viele Beete vorgesehen. Sie sind einfach beeindruckend mit ihren kräftigen Farben.
    DSC02337.jpg

    Im nächsten Jahr habe ich mir vorgenommen, ein Garten Tagebuch für mich zu schreiben, Wann hat was stattgefunden-- mein Gedächnis ist nicht mehr so gut und Papier ist geduldig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ja richtig schön bunt bei Dir noch, Poldstetten. Und Du warst fleissig mit dem Rosen-Pflanzen.:cool:
    Bei den tollen Bildern hab ich das Gefühl, Du steckst irgendwie falsch im Gartenpflegebereich. Sicher, alles, was Du zeigst, muss natürlich gepflegt werden, aber im Bereich "Mein Garten" wärst Du bestimmt besser aufgehoben.
    Da gibt's immer einen regen Austausch über die User-Gärten oder -Balkone.
    Falls Du Lust hast, könntest Du einen Mod fragen, ob er Deine spätsommerlichen Gartenbilder dorthin verschiebt.
     
  • Falls Du Lust hast, könntest Du einen Mod fragen, ob er Deine spätsommerlichen Gartenbilder dorthin verschiebt.

    Danke liebe Orangina,
    ich hab es angeregt.

    Hier haben sich Feuerwanzen zu einem Frühschoppen versammelt. So eine Ansammlung habe ich noch nie gesehen. Aber sie sind keine Schädlinge und durften deshalb weiterleben.
    DSC02327.jpg
     
    Bei mir blühen eh erst die blauen, denen ist die Wahl egal. Ach, die weißen hab ich vergessen, sind aber eh Unschuldsengel;-)

    wilde Gärtnerin
     
    Einige Sträucher mit roten Rauhblattastern rücken wohl erst nach den Wahlen so richtig mit ihrer Farbe heraus.

    Ich glaube, da wuselt noch ein Pfauenauge 'rum, hat wohl seine Flügel zusammengeklappt und wirkt dadurch schwarz. Kleiner Hinweis auf 'ne GroKo?
    Lassen wir uns überraschen...:eek:
     
  • Hallo lb Elis,
    Du hast einen sehr geschmackvoll zusammen gestellten Garten, da kann ich nicht mithalten. Aber ich kann bestimmt noch viel von Dir lernen.
    Bis demnächst
    Poldstetten
     
    Komme erst jetzt dazu, mit etwas mehr Muße bei dir vorbeizuschauen, Poldstetten. Die Luftaufnahme deines Refugiums gefällt mir sehr! Aber sag mal, liegt das nicht ein wenig exponiert? Fegen dir da nicht ruppige Winde durch deine Laubwelt? Denn das ist ja sogar hier der Fall, wo alles bebaut und von Gärten umgeben ist, das Dörfchen nochmal von Wäldern umzingelt ... aber ich muss immer wieder Sachen bei Nachbarn einsammeln oder zurückbringen, weil stürmische Böen alles zusammengerüsselt haben. :mad:

    Deine hübschen Astern erinnern mich, dass ich davon auch endlich mehr im Garten haben möchte. Meine einzige Sorte hat die Farbe deiner dritten, dieses violette Blau, ich brauch aber noch ein paar Rottöne. Hat mich geärgert heute, dass man überall diese blöden Chrysanthementöpfe angeboten kriegt, aber an Astern nur 10 cm hohe Sorten in 2 Farben.

    Und mit den Zinnien geht's mir grad wie dir, ich hab mir auch für's nächste Jahr welche vorgenommen, da ich sie neulich in einem Nachbargarten sehr bewundert habe. Hatte keine Ahnung, dass die so spät im Jahr blühen und noch ein bisschen Feuer in die Beete bringen.

    Gespannt bin ich auf deine Rosen im nächsten Jahr. Du scheinst da eine richtige Rosenhecke angelegt zu haben?
     
    Komme erst jetzt dazu, mit etwas mehr Muße bei dir vorbeizuschauen, Poldstetten. Die Luftaufnahme deines Refugiums gefällt mir sehr! Aber sag mal, liegt das nicht ein wenig exponiert? Fegen dir da nicht ruppige Winde durch deine Laubwelt? Denn das ist ja sogar hier der Fall, wo alles bebaut und von Gärten umgeben ist, das Dörfchen nochmal von Wäldern umzingelt ... aber ich muss immer wieder Sachen bei Nachbarn einsammeln oder zurückbringen, weil stürmische Böen alles zusammengerüsselt haben.
    Ja, so Stürme kommen alle 10 oder 20 Jahre vor. In einem Nachbarlandkreis (Passau) hat vor einigen Wochen ein Sturm hektarweise die Wälder umgelegt. Wir hatten Ende der 90er Jahre hier auch einen, der hatte bei uns 8 von 11 Dachelementen vom GWH zerstört. Ist auf dem Bild noch erkennbar. Die Dachschindeln habe ich vom Erbauer der Dachverlängerung (auf dem Bild erkennbar) mit speziellen Hacken jede 2. Schindel extra an die Dachlatten befestigen lassen. Seither (etwa 17 Jahre) ist keine Schindel mehr weggeflogen. Heuer hat es von einem Pfirsichbaum einen armdicken Ast so verdreht, daß ich ihn nach der Ernte abschneiden musste. Meine 2 uralten Apfelbäume sind zwischen 70 und 80 Jahre alt, da kommt es schon vor, dass bei starkem Fruchtbehang ein Ast im Sturme bricht. Aber ich bin bei solchen Stürmen immer ganz ruhig und lasse keine Panik aufkommen.:mad:

    (Deine hübschen Astern erinnern mich, dass ich davon auch endlich mehr im Garten haben möchte. Meine einzige Sorte hat die Farbe deiner dritten, dieses violette Blau, ich brauch aber noch ein paar Rottöne. Hat mich geärgert heute, dass man überall diese blöden Chrysanthementöpfe angeboten kriegt, aber an Astern nur 10 cm hohe Sorten in 2 Farben.)

    ( Bei einem Staudenversand bestellen) Die Qualität ist dort immer hervorragend.



    Gespannt bin ich auf deine Rosen im nächsten Jahr. Du scheinst da eine richtige Rosenhecke angelegt zu haben?

    Sind nur 30 - bis 60 cm hohe Sorten.
    DSC02222.jpg
    So hat das Beet vorher ausgeschaut. Den Phlox habe ich in ein anderes Beet gepflanzt und ganz viele Eintagslilien ebenso in div. Beete verteilt.
    Einen guten Morgen wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Frühherbstliche Gartenbilder

    Heute ist um die Mittagszeit ein grosser Schwalbenschwarm (ca.50-60) exakt über unserem Grundstück gekreist. Sie waren auf der Jagd nach Reiseproviant. Interessanter weise sind sie nicht auf die nachbarlichen Felder ausgewichen. Ich habe ganz ergriffen eine kleine Weile zugeschaut und zu denen gesagt, kommt im Frühjahr gesund wieder.
    Ich habe ihnen eine gute Reise gewünscht und mir im Geiste die Erdenbilder durch den Kopf gehen lassen, so wie man die Erde aus dem Flugzeug nach Afrika sieht.

    Am Boden überraschten mich dann wieder die Feuerwanzen.
    auf dem rechten Bild der Frühschoppen Stammtisch, auf dem linken Bild muß es sich um junge Weibchen handeln, die sich in die Sonne zum bräunen gelegt hatten.
    DSC02344.jpg DSC02346.JPG

    Obwohl der Sommer kalendarisch vorbei ist, stehen einzelne Tagetes noch in voller Blüte.
    DSC02348.jpg

    Die Fette Henne ist ja eine typische Herbstblume, im Garten gedeiht sie an sehr vielen Plätzen.
    DSC02350.jpg
    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Leserinen und Lesern dieses Forums.
    LG
    Poldstetten
     
    Sag mal, sind das Stockrosen, an denen sich dein Wanzenrudel da tummelt? Ich weiß nicht, warum sie Stockrosen so gern haben. Die Samen dürften irgendwas Essbares enthalten, nehme ich an? Schau dir mal mein Avatarfoto an, da sind's allerdings nur zwei der Tierchen. Hier sind die recht selten.

    Soso, du redest also mit den Vögeln wie der heilige Franziskus? :grins:Verstehe, mach ich ja auch so. (Ich rede auch mit Regenwürmern und Brennnesseln, wenn keiner zuhört. ;)) Hoffentlich hilft's den Schwalben! Hier sind sie schon verschwunden. Wahrscheinlich halten sie deinen exponiert gelegenen Garten für eine Oase auf ihrer Reise.

    Dir gleichfalls ein schönes Wochenende, sonnig genug, um am Teich zu sitzen! :grins:
     
    AW: Frühherbstliche Gartenbilder

    Sag mal, sind das Stockrosen, an denen sich dein Wanzenrudel da tummelt? Ich weiß nicht, warum sie Stockrosen so gern haben. Die Samen dürften irgendwas Essbares enthalten, nehme ich an? Schau dir mal mein Avatarfoto an, da sind's allerdings nur zwei der Tierchen. Hier sind die recht selten.Soso, du redest also mit den Vögeln wie der heilige Franziskus?:grins:Verstehe, mach ich ja auch so. (Ich rede auch mit Regenwürmern und Brennnesseln, wenn keiner zuhört. ;)) Hoffentlich hilft's den Schwalben! Hier sind sie schon verschwunden. Wahrscheinlich halten sie deinen exponiert gelegenen Garten für eine Oase auf ihrer Reise.

    Dir gleichfalls ein schönes Wochenende, sonnig genug, um am Teich zu sitzen! :grins:
    Guten Morgen lb Rosabel,
    ja das sind Stockrosen,solch Ansammlungen sehe ich hier auch zum ersten mal. Es sei ihnen gegönnt.
    Zum Reden mit Tieren: Wenn ich aus Versehen auf eine Gehäuse-Schnecke trete, dann entschuldige ich mich auch immer.
    Bei uns ist am 31. 8. , an dem Tag, den ich im Beitrag Nr. 18 beschrieben habe , am Nachmittag gegen 16 Uhr nach dem sich die Gästegruppe verabschiedet hatte ,der Herbst eingezogen.
    Gestern haben wir eine Frau aus dieser Gemeinschaft mit 90 Jahren beerdigt. Sie war eine großartige Frau vor der ich großen Respekt habe.
    LG
    Poldstetten
     
    AW: frühherbstliche Gartenbilder

    An diesen fetten Hennen haben die Pfauenaugen ihre helle Freude, bis zu zehn Exemplare konnte ich zählen. 7 konnte ich auf das Bild bannen.

    DSC02362.jpg DSC02363.jpg
    Vor dem Hauseingang sind die letzten Blumen zu bewundern.
    DSC02351.jpg DSC02353.jpg
    Zwei Crassula begleiten mich schon über 25 Jahre.
    DSC02357.jpg

    Aron der grimmige Adler aus Eichenholz bewacht das Ganze.
    Ein Oleander überdacht ihn, leider hat er beim letzten Regen alle Blüten verloren.
    Die Knospen wird er über das Winterquartier bis ins Frühjahr retten.
    DSC02359.jpg

    Der Brunnen plätschert von 7Uhr bis 19 Uhr.
    DSC02354.jpg

    Die Geranien am Hausbrunnen werden wir überwintern.
    DSC02367.jpg

    Die Fische im Teich sind sehr berührend, wenn sie mit offenen Mäulern entgegen schwimmen. Man würde am liebsten selbst auf etwas verzichten, nur um die hungrigen Mäuler zufrieden zu stellen. Erst wenn das Wasser noch kälter wird, dann verschwinden sie in der Tiefe.
    DSC02368.jpg

    Die Herbstastern öffnen sich immer mehr vor den Wahlen.
    Morgen soll ja nochmal ein warmer Tag kommen.
    DSC02372.jpg

    Heute haben wir vermutlich zum letzten Mal auf Mon Plaisir zu Mittag gegessen.
    Es gab Kürbis-Suppe,
    Traubenstrudel mit Vanillesosse , verfeinert mit gelben Herbsthimbeeren ( nochmal mit Himbeergeist verfeinert). Aussentemp. war bei 18 °. Aber bei blauem Himmel und Sonnenschein.

    Zu Abschluss noch 2 schöne Rosen
    eine englische und die Gebr. Grimm
    DSC02373.jpg DSC02374.JPG
    LG
    Poldstetten
     
    Hallo poldstetten !

    Schöne Bilder zeigst du hier:cool:, So einen schönen Garten hast Du. Mir graut schon wieder vor dem Winter:rolleyes:. Wenn Schnee ist dann geht´s ja, aber wenn alles so braun und grau ist. Darum müssen wir jetzt noch tüchtig Farbe tanken, damit wir den Winter gut überstehen..... gell.

    lg. elis
     
    Meine Güte, Poldstetten, deine Crassula ist ja wirklich ein krasses Gewächs! So eine üppige hab ich noch nie gesehen. Hat sie schon mal geblüht? Ich hab nur eine kleine, vor 3 Jahren geschenkt bekommen, die sich inzwischen mühsam auf eine noch immer einstielige 10-cm-Pflanze hochgerappelt hat. Die macht nichts her und steht einfach nur rum. :(

    Ach Elis, du hast so recht, mir graut auch schon vor dem Winter. Wenn er doch nur auf 1 Monat verkürzbar wäre!!!
     
  • Similar threads

    Oben Unten