Mein Paradies - Elis Garten!

Elis, tolle Bilder - deine Beete sind wunderschön.
icon14.png

Wie bekommst du es hin, dass der rote Sonnenhut bei dir so üppig wächst...?
Bei mir sind zwar immer die Schnecken am Werke, aber ich weiß nicht ob er - selbst ohne Schnecken - so üppig blühen würde.


Leider hatte ich ganz übersehen, dass du auf meinen letzten Beitrag geantwortet hattest... ein Südstaatler-Treffen wäre wirklich super, vielleicht könnten wirklich mal eins über pn organisieren? :)
Treffen entweder "in der Mitte" - oder, je nachdem wie mobil und flexibel alle Teilnehmer sind - evtl. sogar mit Gartenbegehungen...?
Na ja, jetzt geht die Saison ja leider erst einmal zu Ende - aber vielleicht wäre es ein schöner Plan für die nächste Gartensaison. :lol:
 
  • Hallo !

    Katzenfee: Ja, das ist eine Sedum-Sorte. Name Xenox. Sie wird nicht so hoch. Sie versamt sich ach, habe ich bemerkt. Das dunkle rot passt so schön in grüne Beete.

    lauren: Ja, so ein Südstaatlertreffen das wäre wirklich schön, wenn man sich mal persönlich sieht und kennenlernt :cool:.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Sedum Xenox0107a.webp
      Sedum Xenox0107a.webp
      55,1 KB · Aufrufe: 104
    • Sedum Xenox0207a.webp
      Sedum Xenox0207a.webp
      62,7 KB · Aufrufe: 99
    Ich habe mal Sedums gesammelt, hatte viele Sorten. Auch in Töpfen. Das ist mal eine kleine Auswahl davon. Davon gibt´s etliche schon nicht mehr. Die in den Töpfen, die leiden doch mit der Zeit.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Sedum0207.webp
      Sedum0207.webp
      51,6 KB · Aufrufe: 109
    • Sedum1907b.webp
      Sedum1907b.webp
      49,6 KB · Aufrufe: 106
    • Sedum2008a.webp
      Sedum2008a.webp
      48,8 KB · Aufrufe: 101
    • Sedum2408c.webp
      Sedum2408c.webp
      46,9 KB · Aufrufe: 101
    • Sedum1608a.webp
      Sedum1608a.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 120
    • Sedum2508.webp
      Sedum2508.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 114
  • Die sehen toll aus, Elis!
    Ich wußte zwar, daß es viele Sorten gibt, aber nicht,
    daß manche so schönes - teils buntes - Laub haben.
    Die müssen nicht mal blühen; sie sind durch ihr Laub
    schon ein Schmuckstück!


    LG Katzenfee
     
  • Hallo elis,
    schön, dass es neue Bilder aus deinem Garten gibt.
    Es sieht wirklich alles sehr schön aus bei dir.
     
    Hallo !

    Danke:cool:. Ja, da kann man auch süchtig werden nur alleine die Sedums zu sammeln:grins:.
    Wenn du welche willst, solltest jetzt im Herbst schauen, das läuft jetzt unter Herbstzaubern, da findet man auch besonders schöne Heuchera-Sorten.

    Lauren: Die Echinacea ist die Urform, die habe ich erst seit letzten Herbst. Muß abwarten wie es weiter geht mir ihr. Mir wurde gesagt, das die dauerhafter sein soll wie alle anderen. Habe mir immer wieder welche gekauft, die schönsten Farben und Formen. Die haben nie den Winter überlebt bei mir. Mein Boden ist zu nahrhaft und die Winternässe tut denen weh. Bin gespannt wie die sich macht. Auf alle Fälle freue ich mich sehr, das sie so schön ist. Das sind z.B. ein paar der verstorbenen.....

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Echinacea0410a.webp
      Echinacea0410a.webp
      39,6 KB · Aufrufe: 107
    • Echinacea0810.webp
      Echinacea0810.webp
      37,3 KB · Aufrufe: 91
  • Ach ja, ich könnte Euch auch meine Heuchera-Sorten zeigen. Da habe ich auch schon viele davon. Die sind auch das ganze Jahr schön und dekorativ. Viele heben sich mit der Zeit, die habe ich im Frühling ausgegraben und wieder tiefer eingepflanzt. Ich pflanze die oft im Herbst in Schalen, so das den ganzen Winter was schönes da steht. Im Frühling setzte ich sie dann einzeln in Töpfe, weil ich die Gefäße für die Sommerblüher brauche und setzte sie dann ins Beet wo ich Lücken habe.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Heuchera0107.webp
      Heuchera0107.webp
      59,9 KB · Aufrufe: 103
    • Heuchera0114.webp
      Heuchera0114.webp
      54,9 KB · Aufrufe: 118
    • Heuchera0207a.webp
      Heuchera0207a.webp
      67 KB · Aufrufe: 97
    • Heuchera0214.webp
      Heuchera0214.webp
      51,2 KB · Aufrufe: 103
    • Heuchera0314.webp
      Heuchera0314.webp
      47,9 KB · Aufrufe: 101
    • Heuchera2811.webp
      Heuchera2811.webp
      46,5 KB · Aufrufe: 112
    So schauen dann meine Winter-Kübelbepflanzung aus. Da nehme ich immer gerne solche Pflanzen, die man wieder weiterverwenden kann, auch Gräser. Das sieht dann den ganzen Winter gut aus. Die Kübel stehen dann vor dem Gartentor, oder ein paar vor der Haustür und in meinem Sommerhäusl. So das ich sie halt immer sehen kann.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • Herbstzauber0408.webp
      Herbstzauber0408.webp
      65,9 KB · Aufrufe: 113
    • Herbstzauber0508.webp
      Herbstzauber0508.webp
      53,7 KB · Aufrufe: 101
    • Herbstzauber0908.webp
      Herbstzauber0908.webp
      54,1 KB · Aufrufe: 98
    • Herbstzauber1008.webp
      Herbstzauber1008.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 107
    • Herbstzauber1011.webp
      Herbstzauber1011.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 128
    • Herbstzauber1012.webp
      Herbstzauber1012.webp
      61,1 KB · Aufrufe: 99
    • Herbstzauber1212.webp
      Herbstzauber1212.webp
      58,8 KB · Aufrufe: 98
    • Heuchera2711.webp
      Heuchera2711.webp
      52,8 KB · Aufrufe: 111
    Egal was du zusammengestellst, du hast immer einen tollen Blick fürs Detail.
    Deine Bepflanzung gefällt mir gut.
     
    Die Heucheras sind auch sehr hübsch!
    Ein paar wachsen hier auch.
    Auch von denen gefallen mir die dunkellaubigen
    Sorten besonders gut, weil sie bei dem vielen
    Grün im Garten immer einen kontrastreichen
    Hingucker abgeben!


    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee !

    Ja, die dunklen gefallen mir auch am besten. Sie fallen in den Staudenbeeten positiv auf. Aber in der Zwischenzeit gibt es so tolle Züchtungen, die haben auch einen hohen Suchtfaktor:grins:. Diese Blattfärbungen sind schon faszinierend.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Heuchera1708.webp
      Heuchera1708.webp
      57,1 KB · Aufrufe: 113
    • Heuchera3812.webp
      Heuchera3812.webp
      58,6 KB · Aufrufe: 109
    • Heuchera0908a.webp
      Heuchera0908a.webp
      55,2 KB · Aufrufe: 114
  • Ah, du sammelst auch Heuchera! :)Die erste und die letzte fehlen mir auch noch in meiner kleinen Sammlung, denn solche geäderten Blätter hab ich noch nicht.

    Auch deine Sedum-Sammlung gefällt mir sehr. Ich wollte auch schon mal so etwas anfangen, aber gleich mit den ersten beiden Sorten hatte ich nicht viel Glück. Eine große braunlaubige mickert seit Jahren im Beet und will einfach nicht wachsen, blüht auch nur sehr sparsam, und eine mit kleinen pinkfarbenen Blüten hat sich nach der ersten Saison verabschiedet ... ich dachte immer, die seien idiotensicher, aber stimmt nicht!

    Ich hab hier im Garten eine Sorte vorgefunden, die allerdings seit Jahrzehnten allem trotzt und jedes Jahr kräftig blüht. Weil ich die so mag, dachte ich, die wären alle ganz leicht zu halten, aber irgendwas mache ich falsch. :(
     
    elis, endlich habe ich mal wieder etwas mehr Zeit, (ja, ja wir Rentner, gelle?:orr:)
    um durch die Gärten hier zu schlendern.
    Deine "Wintertopfparade" ein wahrer Augenschmaus.
    Deine Heucheras gefallen mir ausnehmend gut. Die dunkle haben wir, glaube ich jedenfalls, auch im Garten.
    Letztes Jahr in der Chiemseegärtnerei, da hatten sie neben den Hostas eine riesige Auswahl an Heucheras. Das hatte Suchtfaktor.
     
    Hallo Joaquina !

    Warst Du etwa beim Planwerk:cool: in Seebruck/Chiemsee ?

    Rosabelverde ? Wegen der Heucheras mußt jetzt im Herbst schauen, da bekommt man oftmals ganz seltene Sorten. Also Augen auf:grins:. Die Sedum wollen mageren trockenen Boden. Bei mir gedeihen sie auch nicht überall. Mein Boden ist zu gut. Die panaschierten Sedums standen in Töpfen. Da funktioniert es am besten, da kann man denen den richtige Boden geben.

    lg. elis
     
    Hallo !

    Heute bin ich mal wieder mit der Kamera durch den Garten gegangen. Jetzt ist schon richtig Herbst geworden. Die Herbstblüher kommen richtig. Die Gräser setzen die Blütenstände an.

    lg elis
     

    Anhänge

    • August4517.webp
      August4517.webp
      900,9 KB · Aufrufe: 103
    • August5017.webp
      August5017.webp
      676,9 KB · Aufrufe: 114
    • August5117.webp
      August5117.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 123
    • August5217.webp
      August5217.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 116
    • August5417.webp
      August5417.webp
      999,5 KB · Aufrufe: 142
    Elis was ist denn auf Bild zwei für eine Pflanze
    zu sehen, die zwischen den Hortensienblüten
    raus wächst in rot?
    Finde, das ist ein sehr hübscher Kontrast!


    LG Katzenfee
     
    Elis was ist denn auf Bild zwei für eine Pflanze
    zu sehen, die zwischen den Hortensienblüten
    raus wächst in rot?
    Finde, das ist ein sehr hübscher Kontrast!


    LG Katzenfee

    Hallo Katzenfee !

    Das ist ein Knöterich. Den habe ich öfters im Garten. Das ist eine richtige Wildbienenweide und der blüht sehr lange. Ich mag den sehr. Auf dem Bild sieht man ihn an anderer Stelle.

    lg. elis
     

    Anhänge

    • August3317.webp
      August3317.webp
      1,2 MB · Aufrufe: 103
    Die letzten Bilder haben mich neugierig gemacht und so habe ich die Zeit genutzt und bin mal durch Deinen Garten gebummelt, ich kann nur sagen ein garten ganz nach meinem Geschmack und so hoffe ich auf noch ganz viele Bilder hier von Dir
     
  • Zurück
    Oben Unten