Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Ah so, na denn.

    Meine erste Trepadeira do Werner färbt sich. Kennt die jemand?
    Ich habe die im 12 Liter Eimer und die wuchert wie bescheuert, jeden Tag will sie Wasser. Das macht sonst keine. Den heftigen Regenguss hat sie locker weggesteckt. Es ist eine Baccatum, soviel weiß ich. Aber "mittlere Schärfe"?
     
  • Die California Dream braucht jetzt Sonne, und davon jede Menge...

    Pappis.jpg

    Kann noch dauern, bis ich da Hackfleisch rein stopfen kann und das ganze auf den Grill verfrachte ;)

    Für so einen kleinen Topf nicht übel. Die wird nächstes Jahr sicher wieder angebaut. Dann aber bereits im Januar gestartet und in nem 50l Kübel.

    Gruß
     
  • Hallo liebe Community!
    Ich bin neu hier und hoffe ich hab das richtige Pflaster erwischt mit meiner folgenden Frage:

    Meine Chilipflanzen (egal welche Sorte) sind fürchterlichst von Läusen geplagt. Alle Pflanzen, die ich bis jetzt gekauft habe, sind mir deshalb eingegangen. Woran liegts? Zuviel oder zuwenig Wasser? Falscher Standort?
    Eingepflanzt habe ich sie in einen großen Korb, unter der Erde alte Tonscherben um Staunässe zu vermeiden, gegossen hab ich sie regelmäßig, wenn die Erde trocken war. Unser Balkon bietet morgens volle Sonne, bis ca 10 Uhr, danach Halbschatten.
    Ich bin am Anfang meiner Hobbygärtnerkarriere und würde mich über Tipps und Tricks sehr freuen!

    Liebe Grüße :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte mir das mal kopiert, da eine Suchfunktion hier leider nicht existiert.

    Also auf 2 Liter Wasser:
    1 Päckchen Backpulver,
    1 El Spiritus
    2 El Rapsöl
    1 großen Spritzer Spülmittel (kein Konzentrat)
     
  • Leute, die Suchfunktion existiert, sie ist nur ein wenig speziell in der Anwendung. :rolleyes:

    Das Rezept für's Hexenbräu hat Sunfreak übrigens wieder bei den Tomaten oben angepinnt, da sollte es nicht verloren gehen.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...erstellung-anwendung-wirkung-erfahrungen.html


    Ob den Chilis Halbschatten ab 10.00 Uhr reicht, sollen mal die erfahreneren Chilibauer sagen. Das könnte ein zusätzlicher Faktor sein, dass deine Pflanzen nicht ganz so widerstandsfähig sind, wie sie sonst sein könnten.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hi Kokosflocke, erst mal Willkommen im Forum. Das mit den Läusen ist eine ärgerliche Sache, kann aber ziemlich viele Ursachen haben. Allem vorran, dass du sie dir womöglich schon mit den gekauften Pflanzen einschleppst und dann nicht wirklich etwas dagegen tust, so dass sie sich natürlich schön ausbreiten, bis die Pflanze hinüber ist. Deswegen wäre mein erster Schritt, den ich dir empfehle, Pflanzen, die du kaufst immer gut zu kontrollieren, ob die ggfs. schon Läuse haben. Zu Hause dann die Pflanze umtopfen, die alte Erde kann weg, und während die Pflanze nach und nach wächst immer wieder die Blätter kontrollieren, ob etwas herumkrabbelt. Unbedingt auch unter den Blättern schauen und in Blüten sitzen sie manchmal auch ganz gerne. Wenn doch etwas auftaucht - und das ist bei Chilis jetzt nicht so ungewöhnlich - sammle direkt die ersten Läuse mit den Fingern runter. Einfach zerquetschen, Läusenester auf jeden Fall auch. Die folgenden Tage dann natürlich besonders gut schauen. Wenn das Absammeln nicht hilft und es doch scheinbar mehr werden, sprühe das Hexenbräu, auf das schon verwiesen wurde, wobei du kein Backpulver und keinen Spiritus brauchst. Wichtig ist das Öl, dann wird das Laufen auf den Blättern für die Läuse zur Rutschpartie und damit sich das Öl gut im Wasser verteilt und "auflöst", gib man das Spüli dazu. Dazu kannst du dir aber den Link auch noch mal genauer anschauen und nachlesen. Das Hexenbräu sprühst du dann jeden Tag. Sollten sich die Viecher tatsächlich mal heftig vermehrt haben, weil du nachlässig warst oder im Urlaub oder so, dann gib ihnen, wenn irgendwie möglich, vorher eine Dusche. Bei Topfpflanzen die Erde abdecken, z. B. mit Alufolie - damit die Erde nicht rausfallen kann und nicht zu nass wird und auch keine Läuse drauf fallen können - den "Abdecker" gut fixieren, und dann wirklich unter der Dusche kräftig über den oberen Teil der Pflanze brausen. Dann ist nicht unbedingt alles weg, aber einen sehr großen Teil der Läuse wirst du damit erst mal los. Danach dann eine Woche lang Hexenbräu sprühen. Das müsste helfen.

    Besser sind natürlich Tiere, die sie dir einfach wegfuttern, wie Marienkäfer, Marienkäferlarven, Weberknechte usw., Das ist aber natürlich nicht unbedingt so einfach hinzubekommen.

    Was Gießen, Sonne und Co anbelangt, so ist das von außen immer schwer zu beurteilen, weil auch das von vielen Faktoren abhängt. Ideal ist der Stellplatz natürlich nicht, aber auch da müssten Chilis schlussendlich wachsen. Wenn auch nicht so üppig. Solltest du einen Platz haben mit voller Sonne über den Rest des Tages, dann ziehe die Chilis als erstes mal dort hin um. Je mehr Sonne desto besser. Beim Gießen ist die Frage: Schaust du nur nach trockener Erde oben drauf, oder bohrst du richtig tief mit den Fingern rein, um zu schauen, ob es tief drin denn auch schon trocken ist? Denn so lange es nur obenauf trocken wurde, musst du noch nicht gießen. Meist zeigen Chilis einem das auch an, indem sie die Blätter hängen lassen. (Das allerdings nicht verwechseln mit den schlappen Blättern während sehr heißer Temperaturen, da machen sie das nämlich auch. Da wäre Gießen dann gar nicht gut.) Und auch, wenn das mit den Läusen jetzt weniger zu tun hat, aber wenn wir eh schon dabei sind: Düngst du auch?
     
    das beste gegen läuse ist bewitterung.
    der balkon ist wohl sicher eine loggia mit dach?.
    ohne wasser von obe, was die läuse einfach wegschwemmt, fühlen die sich natürlich wohl. und windstill ist es sicher auch...

    @ rumbleteazer

    deinen california dream wirkt ziemlich hellgrün-anämisch und hat auch insgesamt sehr wenig laub. die würde sich über ein bissl dünger freuen....:grins:
     
    Die gute wird 1x die Woche mit Brennnessel- und Beinwelljauche versorgt. Im Originalzustand sieht die Pflanze anders aus (wie so oft bei Foddos).
     
    Eine "Red Scorpion" in einer 1,5l PET Pulle. Ich hatte die Nüsse recht spät im Jahr bekommen und wollte mal die Keimrate testen. Angeblich die schärfste Chili der Welt... behaupten viele von ihren Pflanzen. Bei der stimmt es ;)

    Red Scorpion.jpg

    Eine Pflanze steht noch zusätzlich in 9,0l. Mehr Früchte trägt die aber auch nicht. Gibt halt frisches Saatgut :).
     
    so mal ein zwischenstand von mir, ich war dieses jahr extrem zufrieden, zwar ist mir eine cayenne an einer merkwürdigen welke verreckt (von einen tag auf den anderen), aber die erträge sind sehr gut.
    der viele starke regen hat den einen oder anderen ast gekostet, aber ich habe trotzdem mehr als genug bei 4x lombardo, 2x toscana, 6x feher und 2x cayenne (von linkks nach rechts).
    die toskana waren die entdeckung der saison, leider wohl f1 - da muss ich halt durch. von allen ist natürlich auch schon reichlich geerntet, da ich grüne paprika in der küche sehr schätze.
    besonders in die feher habe ich schon sehr reingeleuchtet, ist halt auch bei den nachbarn beliebt: das kennen sie ;)
     

    Anhänge

    • chili 2017 18.08.-feher01.jpg
      chili 2017 18.08.-feher01.jpg
      504,4 KB · Aufrufe: 91
    • chili 2017 18.08.-cayenne-01.jpg
      chili 2017 18.08.-cayenne-01.jpg
      439 KB · Aufrufe: 91
    • chili 2017 18.08-lombardo02.jpg
      chili 2017 18.08-lombardo02.jpg
      596 KB · Aufrufe: 106
    • chili 2017 18.08-toscana01.jpg
      chili 2017 18.08-toscana01.jpg
      608,6 KB · Aufrufe: 101
    eher kompakt und buschig sind hier nur die lombardo und die feher.
    die toscana und der cayenne-chili sind ziemlich hoch. die haben sicher 1m höhe
    das liegt an der sorte.
    die ungarische hochebene - meine dachterrasse - bekommt paprikas gut :d
    12 stunden sonne, wind und hitze - ich hab da keinen schädling nicht.
    mag sein, dass die hitze auch zu kompakterem wuchs führt, das will ich nicht gänzlich in abrede stellen. gerade die großlaubigen sorten wie die feher rollen auch schon mal die blätter ein.
    auf den bildern ist mir dann auch aufgefallen, dass die toscana grade recht hellaubig ist, da habe ich noch mal nachgedüngt eben - ich will die ja noch mindestens bis ende september halten, wenn es nicht zu früh kalt wird.
    auf die kältetolranz der toscana bin ich gespannt, die der feher ist nicht sehr hoch, da haben die lombardo die nase vorn
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten