Kleiner Zaubergarten will hoch hinaus

Dann sind wir tatsächlich entweder genau gleich alt oder ziemlich gleich alt. ;):pa:

Was meine Oase betrifft wirst du enttäuscht sein... mein Smartphone ist vor kurzem kaputtgegangen (bzw. der Original-Akku abgeraucht :orr:), deswegen gibt es leider keine neuen Bilder zu sehen.
Mit dem neuen Smartphone, das heute gekommen ist, bin ich leider nicht so richtig zufrieden (habe ich vorhin festgestellt), werde dann wohl doch die Kamera wieder rauskramen müssen. :rolleyes:
 
  • Ich bin Baujahr '82. :pa:
    Viel Spaß beim Nachlesen :) (in meinem Garten gibt's leider allein schon wegen der fehlenden Bilder nicht so viel Aufregendes, aber in den anderen Gärten dafür umso mehr...:o)
     
  • Guten Morgen!

    Oh man! Du Ärmste, gut das es dir wieder besser geht. Das hat sich ja richtig unschön gelesen!

    Ich finde das der Zaubergarten richtig fein aussieht.
    Die Calendula und die Kapuzinerkresse (?) mit den "panaschierten" Blättern finde ich supi!

    Toll das du schon einlegen konntest! Sieht sehr schmackhaft aus!

    Und zu den Tomaten...Anhand deiner Beschreibung hätte ich es mir wirklich schlimmer vorgestellt.
    Hast du eine Idee woher der Pilzdruck kommt? (du hattest ja schon in der Anzucht zu kämpfen!)
     
  • Viele schöne Bilder, wie schön. Nun macht der Garten - bis auf ein paar Ausnahmen - offensichtlich wieder Spaß, die unschöne Vergiftung ist vorbei (zum Glück traf sie nur dich, nicht alle), es scheint also positiv voran zu gehen. Ich freu mich.
     
    Uiuiui, so heftig war die Pilzvergiftung. Puh, gut, dass es vorbei ist. Das war garantiert nicht angenehm. Und da muss der Garten halt eben mal warten.

    Hat ihm auch nicht geschadet. Er steht doch prächtig da. Das war ein richtig schöner Rundgang mit so vielen Blüten und Früchten. Danke fürs Zeigen!
     
  • Bei so vielen Besuchern hat sich das Fotografieren wirklich ausgezahlt :pa:

    Ich habe wiedermal eine kleine Frage zu Kapuzinerkresse: also endlich bilden sich hier und da Knubbel zur Samenentnahme - soll ich die Knubbel grün abmachen und trocknen, oder müssen die an der Pflanze braun werden?

    Supernovae - die Nekrosen die ich in der Aufzucht hatte, hatten sich zum Schluss der Indoorsaison völlig erledigt, war also nur ein temporäres Problem. Draussen ist es wirklich die Alternaria, und ich brauche kein Genie zu sein, um nicht zu wissen, woher die kommt: den ganzen Juni bis mitte Juli hatten wir kaum Sonne, tagelang Dauerregen und Luftfeuchtigkeit von über 80%. Das mag vielleicht 2-3 Tage gut gehen, aber über mehrere Wochen zieht es Konsequenzen. Ich habe sogar Alternaria an Löwenzahn entdeckt, so stark hat es uns heuer erwischt.
     
    Ich habe wiedermal eine kleine Frage zu Kapuzinerkresse: also endlich bilden sich hier und da Knubbel zur Samenentnahme - soll ich die Knubbel grün abmachen und trocknen, oder müssen die an der Pflanze braun werden?
    Schau mal hier: http://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_72666652/kapuzinerkresse-samen-ernten-vermehren-und-aufbewahren.html
    Oder auch hier:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/27795-kapuzinerkresse-samen-ernten-wann.html

    Okay...es waren Nekrosen, dass hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
    Ich hab Mehltau :-p
    Du hast auch das Hexengebräu benutzt....kannst du keine Besserung sehen?
     
    Jardin, die Samen auf jeden Fall ganz ausreifen lassen, sonst keimen sie später nicht. Wenn dir die Stellen gefallen, an denen die Kapukresse jetzt wächst, kannst du sie auch direkt selbst aussamen lassen - Pyromella sagte, dass diese Pflanzen bei ihr durchwegs besser gedeihen, und auch bei mir ist dieses Jahr eine selbst ausgesamte Pflanze wunderschön gewachsen. :)

    Das mit eurer hohen Luftfeuchtigkeit in diesem Sommer ist wirklich übel :orr:- sieht es denn aktuell ein wenig besser aus...?
     
  • Danke für die Tipps...hm, ich muss dann wohl den richtigen Zeitpunkt zum Ernten erwischen. Sie sind wirklich sehr schön meine Kapus, ist so eine Alaska-Sorte. Naja, falls es nichts wird, kann ich ja noch immer beim Seedsaver bestellen...

    Also Luftfeuchtigkeit pendelt im Moment zwischen 70-80%, aber wenigstens ist es heute sonnig. Mehltau habe ich, welch ein Wunder, nicht. Ich denke da hat Ackerschachtelhalm und Hexenbräu gut geholfen. Werde es weiter anwenden. Bei den Tomaten hat es bisher nicht geholfen. Es ist wirklich sortenspezifisch, wie die Pflanzen mit der Alternaria umgehen. Einige wachsen kräftig weiter, bei einigen macht es nichts, und eine, wohl sehr empfindliche Sorte, wird bald kahl stehen - aber sie hat 3 schöne Fleischtomaten, die will ich unbedingt ausreifen lassen.
     
  • Ich bin Baujahr '82

    ich auch:pa: (Männe '77), freue mich immer, wenn ich von Familiengärten lese/sehe, finde das passt super zusammen, Kinder und Garten, meine Mädels (bald 8 und 10) helfen immer noch sehr gerne mit, am liebsten ernten sie;) vom Strauch direkt ins kleine Mäulchen:grins:

    Jardin, uah, zum Glück haste deine Pilzvergiftung gut überstanden, bei Pilzen kenne ich mich zu wenig aus und bin vielleicht auch ein bisschen zu ängstlich, mein Magen ist da aber auch ganz empfindlich bzw. ich hasse Magendarm, hab ich zum Glück selten, bin nämlich eine echte Mimose:rolleyes:

    LG, Marlis
     
    Hellgrün oder gelblich mehr ist nicht drin dann liegen die Kappu unten :grins:
    Schrumpeln auf braun müssen sie drinnen am besten auf Zeitung.
     
    Tolle Fotos, Jardin!
    Trotz des Mistwetters sieht es sehr gut aus bei dir im Garten!

    Mich wundert, daß du keinen Mehltau an den Pflanzen hast.
    Hier hat es wirklich nicht viel geregnet - im Gegenteil, viel zu
    wenig - und trotzdem habe ich an Gurken und Zucchinis mit
    Mehltau zu kämpfen.

    Zum Glück geht es dir wieder besser!
    Mit so einer Vergiftung ist wirklich nicht zu spaßen!


    LG Katzenfee
     
    Schön, dass du vorbei schaust Marlis! Ja, wir haben auch einen Familiengarten, und glaub mir, viel landet auch direkt im Mäulchen:grins:

    Katzenfee - mich wundert es auch, aber man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Letztes Jahr hatte ich Mehltau en masse, Zucchini, Kürbis und Gurken waren voll. Heuer hat es halt die Tomaten erwischt.

    Irgendetwas stimmte mit meinem Hexenbräu nicht. Das bekam den Tomaten überhaupt nicht gut. Die sehen nun wirklich grottenschlecht aus, einige Blätter sind gelb davon geworden :( Ich lasse nun die Geiztriebe ein wenig wachsen, um die Pflanzen so zu begrünen. Mensch, die sehen echt mitgenommen aus. Wenn die nicht gut tragen würde, wären sie schon entsorgt worden. Ich bin mal gespannt, in welchem Zustand ich sie dann in 4 Wochen präsentieren kann :orr:

    Stupsi - beobachte die Kapu-Samen, und die machen keine Anstalten gelblich oder braun an den Pflanzen zu werden :schimpf:
     
    Jardin, wenn ich meine Tomaten Ende August irgendjemandem präsentieren sollte, wäre ich übel dran :D um diese Zeit sind sie bei mir eigentlich immer schon von Pilzen befallen :orr: - mal mehr, mal weniger...
    Aber ich fürchte, das ist in unseren Breitengraden leider normal, das Einzige, was man tun kann (wenn man langfristig den Einsatz von Gift vermeiden möchte) ist wohl, möglichst robuste Sorten zu wählen und gut zu düngen - oder auch einen Unterstand zu spendieren. Wobei meine selbst mit Unterstand gegen Ende der Saison an Pilzbefall leiden... (Hat allerdings der Ernte bisher noch nicht so viel Abbruch getan, nur sehr ansehnlich ist's halt nicht...)


    Wird euer Wetter denn nun endlich mal wieder besser? :pa:
    Bei uns soll jetzt auch ein Temperatureinbruch kommen :orr: aber danach zum Glück wieder warm werden... wenn's denn stimmt.
     
    Dann bist du gleich mit den Tomaten dran wie ich. Gott sei Dank hatte ich bisher keine Kraut&Braunfäule, es sind halt die üblichen Pilzgesellen, die der Ernte keinen Abbruch machen.

    Ist halt blöd, dass die Jury ausgerechnet ab mitte August ihre Runden zieht. Aber da müssen die durch. Ich werde einfach sagen, dass die Tomaten nicht bewertet werden sollen :D Paprika scheint heuer ganz gut zu kommen, und mit der Milpa habe ich zumindest zwei Beete, die nicht total krank aussehen:rolleyes:

    Ich bin mittlerweile überzeugt wie du, dass es sortenspezifisch ist, ob die arg mit Pilzen zu kämpfen haben oder nicht. Zum Beispiel mein Maiglöckchen. Die sah so übel aus, und nun hat sie auf wundersame Weise Kraft getankt, trägt toll und scheint der Alternaria sehr gut die Stirn zu bieten. Das gibt mir Hoffnung, dass vielleicht einige Tomaten aus dem Tomatengarten sich auch berappeln. Guten Dünger als Unterstützung gab es heute, flüsisg und Langzeitpellets. Hoffentlich hat es geschmeckt :d

    Ob das Wetter besser wird kann ich nicht sagen. Es herrscht so ein Chaos, das die Wettervorhersage stündlich geändert wird. Mal sagen die kalt an, mal Regen, dann kommt doch die Sonne - es ist wie im Lotto heuer. Zumindest scheint es heute trocken zu bleiben.

    Ich wünsche dir keinen heftigen Temperatureinbruch :pa:- wenn die Vorhersge stimmt, wird es bei uns am Montag eklige 16 Grad und Regen geben.

    Bisher ist der Sommer nicht des Namens wert, aber etwas tröstet mich: Mein Winter-Weihnachts-Karibikurlaub, der wird mich entschädigen :grins:
     
    Also der Karibikurlaub würde mich auch für so manches entschädigen! :D - da kann ich sehr gut nachvollziehen, dass du das aktuelle Wettergeschehen zumindest mit einer gewissen Gelassenheit nimmst. :pa:


    Katzenfee, das stimmt zwar, das stelle ich mir auch gruselig vor - aber andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass zwei Wochen Sonne satt die Stimmung ganz enorm heben können.
    Bei uns gab es bisher leider keinen Winter-Karibikurlaub (aber Jardin hat es wohl auch ein ganzes Stück näher als wir), aber selbst im Sommer habe ich den Effekt bemerkt, und wenn man ein kleines Bisschen anfällig für Winterdepri aufgrund des Lichtmangels ist, können zwei Wochen im Hellen mit Sicherheit enorm viel ausmachen.
    Wäre es bei mir gesundheitlich bisschen einfacher, würde ich auch sofort im Winter losdüsen... da könnte mich hier nichts halten. ;)


    JardinEnchante schrieb:
    Ich wünsche dir keinen heftigen Temperatureinbruch :pa:- wenn die Vorhersge stimmt, wird es bei uns am Montag eklige 16 Grad und Regen geben.
    Vielen Dank :pa: heftig soll es zum Glück nicht werden, nur so auf 20°C runter, und danach wieder heiß - da ist das für ein paar Tage zu verschmerzen.
    Hoffe momentan nur, dass der Sommer noch bisschen länger dauert - wenn wir das aktuelle Wetter bis Mitte September hätten, wäre ich schon sehr zufrieden...
     
    Katzenfee, das stimmt zwar, das stelle ich mir auch gruselig vor - aber andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass zwei Wochen Sonne satt die Stimmung ganz enorm heben können.


    Ja Lauren, der Seele und dem allgemeinen Wohlbefinden
    tut das schon gut; keine Frage.

    Aber ich denke da mit einem Grausen zurück, als wir vor vielen Jahren
    in Kroatien waren; Sonne pur bei etwa 40°. aber am Meer ist diese
    Wärme ja nicht unangenehm!
    Wir fuhren zurück in eine schlimme Gewitterfront.
    Es war schwarz wie in der Nacht und der Regen platzte dermaßen
    runter, daß wir unterwegs stehen bleiben mußten, weil es die
    Scheibenwischer nicht mehr schafften.
    Zuhause angekommen hatte es gerade mal 15° und das Mitte August!
    Meine erste "Amtshandlung" war: Koffer in die Ecke gestellt, ab zum
    Kleiderschrank und Pulli raus geholt! :grins:
    Die anschließenden zwei Wochen war ich nur am Frieren!
    Das ist Folter !!!



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten