Unser Handtuchgarten

Wow, dein Hochbeet-Dschungel ist ja unglaublich :cool: sieht wirklich toll aus!
icon14.png
icon14.png
icon14.png

Und auch sonst wächst und wuchert alles prächtig - herrlich! :cool:
Ein zweites Hochbeet ist bei dieser Nutzung bestimmt keine Kraftverschwendung :pa: - aber diesmal könntest du es ja eigentlich sogar über den Sommer Strauchschnitt etc. dafür sammeln und es mit dem "klassischen" Aufbau füllen, oder? :)
Dann müsstest du nicht so viel Erde schleppen und hättest gleichzeitig noch den Thermoeffekt".
So oder so, es wird sicherlich ebenfalls ein Hingucker werden, einfach nur super gemacht!
icon14.png



Deine Stieglitze sind wunderschön :pa: die kannst du gerne zum Samenklau bei mir vorbeischicken :pa: - hier kenne ich sie leider nur noch vom Hörensagen, von den Erzählungen meines Opas.:(
 
  • Vielen Dank auch dir Lauren.

    diesmal könntest du es ja eigentlich sogar über den Sommer Strauchschnitt etc. dafür sammeln und es mit dem "klassischen" Aufbau füllen, oder? :)
    Dann müsstest du nicht so viel Erde schleppen und hättest gleichzeitig noch den Thermoeffekt".
    Wir haben ja nicht so viel Hecke oder Sträucher, aber so ist der Plan.
    Im Komposter ist ja auch schon ein bisschen was drin, das wird dann einfach umgeschichtet.
     
    Ach schön zu sehen wie alles bei dir wächst und gedeiht und der Vogel sieht ja toll aus :)
    Hier klauen die auch immer die kleinen Kornblumensaat und Nelkensaat, muss eine Delikatesse für die sein, musste jetzt ganz schnell werden sonst hab ich keine für nächstes Jahr mehr :grins:

    Dachte auch gerade beim lesen daran das ich alles was an "Abfall" anfällt nun bis zum Herbst sammeln würde um es in das neue Hochbeet nach unten zu schichten, dann brauchst du nicht mehr so viel Erde reinschaufeln.

    Edwina wollte mich gerade bei dem Gärtner schlecht machen, sie weiß ja nicht das ich privaten Kontakt zu ihm habe, tja dumm gelaufen Edwina, jetzt hat sie gerade einen Schuß vor den Bug bekommen von ihm :grins:
    Das sagt die Alte doch ICH würde überall die abgeschnitten Zweige hinwerfen, die Zweige die SIE abgeschnitten hat!!! :d
    Sobald deine Pflänzchen gerettet sind kann die sich auf was gefacht machen, will nur im Moment noch die Klappe halten damit deine Beeren überleben....wäre zu schade drum da sie so schön groß geworden sind, da hast du nächstes Jahr noch mehr zum einmachen oder essen :pa:
     
  • Edwina wollte mich gerade bei dem Gärtner schlecht machen, sie weiß ja nicht das ich privaten Kontakt zu ihm habe, tja dumm gelaufen Edwina, jetzt hat sie gerade einen Schuß vor den Bug bekommen von ihm :grins:
    Stupsi, das freut mich zu hören! :grins::pa:
     
  • ....ja aber sie hat umgehend Rache geübt, siehe bei mir!
    Will hier nicht Suernovaes schönen Garten damit zu müllen :pa:
     
    Wow Supernovae, das ist Alles super etwickelt, da hinke ich meilenweit hinterher...naja, kein Wunder, bei dem Sauwetter (haben wiedermal nur Regen und keine Sonne :schimpf: )
     
  • Hey Jardin, dank dir sehr!

    da hinke ich meilenweit hinterher...
    Nana...mal nicht so bescheiden! Deine Tomaten und Paprika sind teilweise doch schon erntereif.
    Ich habe bisher nur die Early Joes und den Neuseeländer Spinat kosten können. Alles andere braucht noch und mag sich nicht umfärben.

    Wie es mir scheint brauchen die Tomaten mehr Sonne als die Chili und Paprika, seht ihr das auch so? (obgleich die letztgenannten, meiner Beobachtung nach, im Bezug auf die Temperatur, ein breiteres Spektrum haben)
     
    Tomaten sonnig, freuen sich aber auch über etwas Schatten in der Mittagszeit.
    Da ich aber nur Sonne biéten kann hier oben müssen sie dadurch und ich muss viel Wasser schleppen sonst hängen sie schnell im Topf.

    Die großen Paprika mögen es bei mir eher halb schattig aber warm.
    Schiebe die Paprika schon mal hinter größere Pflanzen wenn es ganz heiß wird.
    Reifen tun die Früchte besser wieder in der Sonne....
    Kein Wunder das die sich am wohlsten in einem Gewächshaus fühlen, die kleinen Zicken :grins:

    Chili hatte ich bisher nur wenig, mag es ja nicht so gerne so scharf, die mochten auch Sonne, zu nass und schattig haben die mir immer mit welkenden grauen Blättern quittiert.

    Ich denke in einem Garten ist das aber noch mal was anderes ,da alle tiefer Wurzeln können und auch hohe Bäume / Sträucher schon manchmal für weniger Sonnen Einstrahlung sorgen.
     
    Also bisher kann ich das nur bestätigen, dass den Tomaten die Sonne fehlt. Paprika reifen da viel besser ab, sogar im Halbschatten.

    Ich habe letztes Jahr als Vergleich, und da kann ich sagen, dass ich durch den perfekten Sommer um diese Zeit Tomaten schon körbchenweise ernten konnte. Paprika kamen hingegen gleich.
     
    Naja, verschieben kann ich die Paprika und Chili ja nicht von daher mssen sie hier im Hochbeet einfach klar kommen, genauso wie die Tomaten.

    Aber finde ich gut, dass ich das jetzt schon kapiert habe 😉
     
  • Wenn du kommst gebe ich dir mal Saatgut für Kleinwüchsige Busch Tomaten mit, die passen perfekt in das Hochbeet und sind auch weniger empfindlich, dann kannst du die hohen T. vielleicht nächstes Jahr extra anbauen mit Unterstand, an eine Hauswand oder so wo sie mehr Wärme abbekommen.

    Köpfen würde ich sie nicht, für den Geschmack brauchen sie gerade die oberen Blätter, dann nimm lieber den Wildwuchs dieses Jahr hin.

    Warte mal noch mit dem Igelhotel bauen , will dir hier was zeigen was dir vielleicht gefällt..... :grins: :pa:
     
  • Da habe ich aber mal ne vermutlich dumme Frage: Wieso brauchen Tomaten für den Geschmack gerade die oberen Blätter?
    Soweit ich das verstehe machen doch alle Blätter Photosynthese...

    Ich hatte letztes Wochenende schon geköpft-zumindest die schwer überhängenden Triebe. Die wären sonst irgendwann gebrochen, weil ich keine weitere Möglichkeit mehr gesehen habe sie zu stützen.

    Ansich wachsen die wirklich gut im Hochbeet. Ich habe zwei Vergleichskandidaten an der Hauswand der Terasse stehen. Die sind nur halbsohoch und auch nicht so gut tragend.

    Den Fehler den ich gemacht habe: Stabtomate, die so 2-3m werden kann, wegen der Höhe des Hochbeetes dort hinein zu setzten. Ich bin zwar relativ groß, aber mir fehlen die *Inspector- Gaget*-Arme 😉
    Buschtomate hört sich aber sehr spannend an!

    Da bin ich aber mal gespannt was du mir zeigen möchtest, wegen einer Igelbehausung...
     
    Warum das so ist weiß ich nicht haben aber viele Tomatenfans herausgefunden, ich konnte es auch schmecken.
    Hat irgendwas mit dem Zuckergehalt zu tun....angeblich.

    Man rät ja im Herbst oft dazu die zu Köpfen, damit die restlichen noch ausreifen können aber die sagen alle bloß nicht, geht wirklich zu lasten des Geschmackes.
    Man soll nur die Blüten die eh nichts mehr werden raus knipsen aber alles andere dran lassen.

    Ich mache es dann immer so das ich gut 1m von der Spitze abschneide wenn Frost droht, dann die Zweige in eine Vase mit Wasser drinnen aufstelle, die wurzeln dann zwar noch mal aber reifen auch gut aus an der Spitze.
    So schmecken sie besser als wenn ich alle abnehme und dunkel nachreifen lasse, ist meine Feststellung.....

    Wenn du die Hohen im Hochbeet nicht an Stöcken bindest müssten sie doch im Bogen wieder nach unten wachsen, dann kämst du dran :grins:

    Nun ja nun sind sie ab.... :-P
     
    Ich hoffe dein neues Auto ist kein Mini sondern ein Kombi oder was mit Ladefläche :-P :D

    Mir fällt immer mehr ein was du mitnehmen könntest.....wenn es dir gefällt :)
     
    Okay, auf jeden Fall gut zu wissen.
    Zwei der Triebe lasse ich gerade neu bewurzeln. Ich hab da noch einen Riesentopf, da dürfen sie dann weiter wachsen.

    Hätte ich es eher kommen sehen, dass ich hier so Tomatenmonster habe, hätte ich auch anders gepflanzt.
    Die Hängevariante...das hatte ich auch überlegt, aber da war es schon zu spät zum umleiten. Ich hätte die Pflanzen nur kaputt gemacht!

    Öhm...nee! Kein Kombi, aber der Kleinwagen mit dem aktuell größtem Ladevolumen 😉
     
    Supernovae, ich denke bzgl. Paprika- und Tomatenanbau wirst du so viele Meinungen bekommen wie du Leute befragst, die sie anbauen. ;)

    Bei mir gedeihen die Paprika am besten in voller Sonne (überdachte Südwest-Seite) und im Hochbeet mit warmen Füßen, Erntemenge und Reifedauer hängen dabei stark von der Sorte ab (schreiben aber auch die Saatguthersteller selbst in ihren Sortenbeschreibungen, s. z.B. bei Hild Samen & Co.).
    Mit Spitzpaprikas hatte ich hier, an meinem Standort, mehr Glück als mit Blockpaprikas, wobei die "Bontempi" wirklich extrem schnell abreift, ist neben einer lilanen (deren Namen ich leider nicht kannte), die einzige Blockpaprika, die hier lohnte.
    Veredelungen scheinen aber auch besser zu funktionieren - ich hatte mal eine irre Ernte von einer veredelt gekauften gelben California Wonder.


    Gratuliere zum neuen Autochen! :cool:
    Sorry, wenn ich es überlesen habe (bin wegen des drückend schwülen Wetters ziemlich matschig in der Birne :orr:) - welches Modell ist es denn geworden? :)
    Viel Erfolg beim Pflanzentransport!
    icon14.png
     
    Supernovae, ich denke bzgl. Paprika- und Tomatenanbau wirst du so viele Meinungen bekommen wie du Leute befragst, die sie anbauen. ;)
    Ich glaube auch, dass jeder da selbst so im Rahmen seiner Möglichkeiten und Erfahrungen arbeitet.
    Und das finde ich auch gut so. Nicht jeder Boden ist gleich, oder auch die Wetterlage...
    Aber! Alte Hasen befragen zu können hilft schonmal sehr wenn man noch so ein Newbie ist wie ich...

    Gratuliere zum neuen Autochen! :cool:
    Sorry, wenn ich es überlesen habe (bin wegen des drückend schwülen Wetters ziemlich matschig in der Birne :orr:) - welches Modell ist es denn geworden? :)
    Naja...meines ist es noch nicht, weil ich den nicht direkt cash bezahlen kann und will. Da muss jetzt die Bank mitspielen auf deren Zusage ich warte.
    Es ist der Kia Picanto in der Sensation-Ausführung mit Navi&Style-Package in Galaxyschwarz metallic.

    Wenn Edwina die Pflanzen in Ruhe lässt, spricht nichts gegen den Transport. Ich muss da jetzt leider auf Zeit spielen.
    Aber Dank dir sehr für die Wünsche!

    Was habt ihr denn für ein Wetter???!!! Schwül-warm geht mir auch immer in den Kopp!
    Hier ist Regen, Regen und genau: Regen!
     
    Du hast auf jeden Fall einen Schnellstart hingelegt, ein so tolles Hochbeet bringt nicht jeder auf Anhieb zusammen! :pa:

    Supernovae schrieb:
    Es ist der Kia Picanto in der Sensation-Ausführung mit Navi&Style-Package in Galaxyschwarz metallic.
    Ein sehr schönes Autochen, ich drücke die Daumen für Finanzierungszusage! :)


    Supernovae schrieb:
    Was habt ihr denn für ein Wetter???!!! Schwül-warm geht mir auch immer in den Kopp!
    Das Problem ist, dass wir zusätzlich den Föhnwind haben, der v.A. chronisch kranken oder älteren Menschen stark auf den Kreislauf geht.
    Das Problem wäre dabei nicht unbedingt der Föhn selbst, sondern dass er sich hier ständig aufbaut und wieder zusammenbricht.
    Sobald mein System sich mal an das eine oder an das andere gewöhnt hat, und die Lage für ein paar Wochen stabil bleibt, ist es gut - nur das ständige Hin und her wirft mich leider immer ziemlich um. :orr:

    Nach ein paar kleinen Regenschauern haben wir es jetzt im Moment gerade wieder warm und sonnig... aber eben auch feucht und schwül.
    Unser Wetter ist schon bisschen speziell... gerade auch durch den Föhn.
     
    Na dann halte ich dir die Daumen, dass es mit dem Picanto was wird :pa: Musste auch eben googeln, denn dieses Kia-Modell gibt es hier gar nicht :orr: Wahrscheinlich fehlender Absatzmarkt? Sieht aber auf jeden Fall praktisch aus für die Stadt!
     
  • Zurück
    Oben Unten