Amselpärchen macht mir meine Sitzecke streitig

Sehr schön!!!!
Hast du sie gerade in den Schlaf gesungen? Die betteln ja gar nicht nach Futter! :D
 
  • Ich habe seit einigen Tagen auch 2 Amseln auf der Terasse u. im Garten.
    War die letzten Jahre nicht so,die wühlen in den Blumenkübeln rum & schmeißen das Häcksel raus.Mich szört,s nicht,,fege ich es halt wieder auf.
    Die Nachbarin hat Blumenzwiebeln da reingepflanzt, ob die was werden ? :confused:
    Nester hab ich noch nicht gesehen
     
  • Hallo Sweri,deine Meinung gefällt mir.
    LG Monika
     

    Anhänge

    • fruehling_0001.gif
      fruehling_0001.gif
      7,8 KB · Aufrufe: 220
    Hallo zusammen,

    möchte kurz berichten, was aus meinem Amselpärchen geworden ist. Vor unserem Kurzurlaub zu Ostern hatte ich noch die Hoffnung, dass sie sich durch einige vor das Nest gehängte Ostereier dazu bewegen lassen sich vielleicht doch eine andere Bleibe zu suchen. Ein fast fertiges Nest einfach zu zerstören bringe ich nicht fertig.
    Sie freuten sich offensichtlich über die österliche Deko, denn als wir nach Ostern zurück waren, lagen schon die Eier im Nest. Glücklicherweise (für die Amseln) war das Wetter in der letzten Zeit nicht so toll, so dass wir unseren Sitzplatz vor dem Nest nicht oft nutzen konnten. Die paar Male, die wir dort sitzen konnten, haben sie kräftig mit uns geschimpft, aber uns notgedrungen toleriert. Jetzt 3 Wochen später---siehe Foto.

    Nun würde ich aber doch gerne, wenn sie ausgezogen sind, das Nest beseitigen, damit nicht gleich wieder jemand einzieht (vorausgesetzt, ich bekomme das Nest aus dem Gewirr des dornigen Feuerdorns heraus. Wenn alle "Babys" ausgeflogen sind, brauchen sie ihr Nest doch nicht mehr, oder?
     

    Anhänge

    • P1040048.webp
      P1040048.webp
      385,2 KB · Aufrufe: 172
    Hallo blümchenpflücker !

    Warum willst denn das Nest entfernen ? Ignoriere sie doch einfach, lebe Dein Leben weiter so, als wenn sie nicht da wären. Gehe hin und her und mache alles wie sonst. Wenn Du sie nicht bekämpfst und Dich gestört fühlst machen sie das gleiche, rede mit ihnen, das sie Deine Stimme hören und kennen. Sie werden dann ganz zutraulich und leben auch ihr Leben. Da gibts immer was zum sehen und zu lachen für Dich, Du wirst sehen. Ich hatte auch mal jahrelang ein Rotschwänzchen-Pärchen in meinem Sommerhäusl. Habe mich so amüsiert den ganzen Sommer. Im Frühling wenn sie aus dem Winterquartier gekommen sind, war erstmal eine große Begrüßungszeremonie. Habe mich gefreut wenn sie da waren und sie freuten sich auch. Sie haben immer gleich begonnen ihr Nest zu bauen. Habe ihnen Nistmaterial hingelegt. Aber dann nach ein paar Jahren kamen sie leider nicht mehr. Momentan habe ich hinterm Sommerhäusl ein Amselnest in der Eibe. Sehe sie immer mit Würmern füttern. Ich kann auch ganz nah hingehen wenn sie Würmer sammeln, weil ich immer mit ihnen rede.

    lg. elis
     
    Wenn sie ausgeflogen sind kannst du es weg machen, würde ich auch empfehlen weil da jede Menge Vogelkot dran ist (nimm Handschuh) und sonst andere Insekten anlockt wie Fliegen.

    Garantie das sie da nicht noch mal bauen hast du aber nicht, meine haben es noch mal versucht wenn die merken die Ecke war toll :grins:
    Da hilft nur sofort weg machen wenn du auch nur ein paar Zweige siehst oder besser noch vorher was hinmachen was sie abhält, wie eine Laterne oder irgend ein bunten Gartensticker oder was weiß ich....
     
  • Hallo stupsi !

    Das habe ich schon vermutet, erst wenn sie groß sind. Sie soll sich nur nicht davon stören lassen, nicht das sie sich nicht mehr traut auf der Terasse zu sitzen, weil sie die Vögel stören könnte.

    lg. elis
     
    eben.
    laß dich einfach nicht unter druck setzen und gut ist.
    amseln sind kulturfolger und haben wenig berührungsängste mit dem menschen, sie gewöhnen sich rasch an eine größere nähe.
     
    Natürlich mache ich das Nest erst weg, wenn sie ausgeflogen sind. Hab ich doch auch so geschrieben. Ursprünglich wollte ich verhindern (auch wie bereits geschrieben), dass sie dort überhaupt ein Nest bauen, weil es wirklich direkt in Augenhöhe an unserem Sitzplatz ist und ich sie nicht permanent stören wollte wenn wir da sitzen. Und ja, sie fühlen sich sehr durch uns gestört. Die brütenden Amsel ist jedes Mal panisch geflohen, wenn wir auch nur langsam an dem Nest vorbei gingen. Nun möchte ich nur verhindern, dass das Nest neu bezogen wird, wenn die Kleinen ausgeflogen sind. Werde so verfahren, wie Stupsi geraten hat. Danke euch für die Rückmeldungen.

    LG Blümchenpflücker:)
     
    Kann das verstehen , bin hier in der Zeit auch nur noch auf Zehenspitzen und in Zeitlupe rumgelaufen weil es einfach zu Nah war :grins:
    Die jungen Vögel hatte da kein Problem mit, die wuchsen ja mit mir quasi auf aber ich glaub für die Eltern war es schon manchmal stressig.
    Manchmal denkt man auch nicht dran, reißt die Tür auf oder schlägt ein Kissen aus und schon erschrecken sie.
    Die finden bestimmt noch ein anderes Plätzchen zum nisten bei euch etwas weiter weg von der Terrasse :)

    Ich habe mich gefreut es mal zu sehen so nah aber nochmal muss es nicht sein.....gut wenn sie schon gebaut hätte würde ich es auch ein zweites mal mitmachen aber sonst lieber nicht.
     
    Oh je, alle Amselbabys sind weg. Heute morgen war das Nest plötzlich leer, nachdem ich heute Nacht gegen 2.00 Uhr großes Gezeter am Nest gehört habe. Wegen der Dunkelheit konnte ich allerdings nichts erkennen. Entweder sind alle heute früh ausgeflogen, oder ein nächtlicher Jäger hat sie geholt. Allerdings sind keinerlei Kampfspuren, wie Federn, geknickte Äste, oder abgerissene Blätter zu sehen. Andererseits bleiben sie doch nachdem sie das Nest verlassen haben noch in der Nähe und es sind weder die Kleinen noch die Eltern zu sehen oder hören. Gibt es Tiere, die nachts Amselnester räubern ohn Spuren zu hinterlassen?
     
    Kann ich mir nicht vorstellen. Waschbären wurden bei uns in der Gegend noch nie gesehen. Außerdem ist das Nest in ca. 1,50m Höhe direkt an der Hauswand in einem dichten Gewirr aus Dornen (Feuerdorn). Da könnte ein großer Waschbär bestimmt nicht ohne irgendeine Spur zu hinterlassen alle 5 Amselkinder rauben.
    Traurig, ich werde es wohl nie erfahren, hätte mir aber gewünscht, dass sie irgendwo unversehrt herumhüpfen.:confused::(
     
  • Zurück
    Oben Unten