Der Spatzen-Garten

3x3 macht 9, widewide wer wills von mir lernen .....oder so ähnlich :grins:

Die Villa Kuntabunt fand ich toll, wollte auch so was haben, mit Gemüsegarten natürlich :grins:
 
  • Kennt jemand von euch "Die Kinder von Bullerbü" von Astrid Lindgren?

    Die kenn ich aus dem s/w Fernsehen, 60er Jahre oder so. Weiss noch, dass ich mich immer über die seltsamen Namen gewundert habe: Lasse, Bosse...


    Aber die Heldin meiner Kindheit war Pippi Langstrumpf.

    Als ich das Buch in die Finger bekam von einer Klassenkameradin ausgeliehen, (Westbuch), fand ich es eher nicht so toll. Das war mir zu unrealistisch, wie Pippi lebte, so ganz ohne Eltern. Heute ist natürlich die Botschaft klar. Damals war Astrid Lindgren in DDR- Buchhandlungen kein Thema.
    Ein Lieblingsbuch hatte ich eigentlich nicht. Toll fand ich aber "Zäpfel Kerns Abenteuer" von Otto Julius Bierbaum, eine Pinoccio-Geschichte. Mein Buch ist leider verschollen. Verborgt und nicht wieder bekommen. Sehr schade.:(
     
  • 5 Freunde ? :grins:

    Ich hab so viele verschenkt nachher an andere Kinder.... weiß auch nicht mehr alle Namen.
     
  • Vor ein paar Tagen lief auf Disney Kanal abends wieder Tom + Jerry, hab es mir angesehen und mich kaputt gelacht, wie son kleines Kind :grins:

    Möchte nur mal wissen wieso das für Kinder verboten wurde, kommt ja deshalb nur noch nach 20 Uhr???? :d
     
    5 Freunde habe ich nie gelesen.

    Tom & Jerry & Co. habe ich auch gerne im TV gesehen.
    Diese Comics sind für die heutigen Kinder angeblich zu brutal.
    Wenn ich so sehe, was manche heutigen Videos / Spiele beinhalten, wundert es mich, denn dagegen waren Tom & Jerry, Bugs Bunny & Co doch harmlos.
    Ich (wir) lache mich bei denen auch immer noch schlapp.
    Muss gerade an Carl den Kojoten denken! Was muss der immer leiden und wir lachen dann herzlich.
     
  • Vor allem es ist Zeichentrick, weiß nicht was da brutal dran ist.... ?
    Weiß ja wohl jedes Kind das die Nase nicht wieder von alleine gerade wird wenn sie einmal so platt war :grins:

    Ich mag die Disney Filme auch so gerne, Bären Brüder , Eis Age u.a.

    Aber es ging ja um Bücher :grins:

    Ich glaub die Tage lese ich noch mal die Ayla Bücher von Jean M. Auel, die sind auch toll (geht um die ersten Menschen)
    Den ersten Teil habe ich mal Ostern auch durch Zufall im Fernseher gesehen um 5 Uhr morgens! :d
    Keine Ahnung warum so was nicht später kommt....
    Die anderen Teile habe ich dann gelesen.
     
    Oh, ihr habt es gerade von Kinderbüchern und Zeichentrickfilmen!
    Hab mir als Kind auch viele Bücher ausgeliehen.
    Kennt noch jemand die drei ???
    Hab ich sehr gerne gelesen!

    ..... und für Tom & Jerry schwärme ich auch!
    Sogar heute noch!
    Ich finde, die früheren Zeichentrick waren viiiieeel schöner als die jetzigen.


    LG Katzenfee
     
    Meine GdT besitzt ebenfalls ein ebook.
    Wir haben uns gemeinsam "eingearbeitet" und GdT hat tatsächlich einen Krimi gelesen.
    Seitdem liegt das Teil herum, obwohl A..... seinen Prime- Kunden kostenlose Ausleihe anbietet.
    Auch ich brauche die Atmosphäre beim Lesen, um das Kopfkino anzufahren, die nur ein richtiges Buch bietet.
    Durch mein Leben begleitete mich die Erinnerung an ein Buch eines russischen Autors, das in der winterlichen Tundra handelte. Es fesselte mich total, und spät nachts unterbrach ich die Lektüre. Es war eine derart starke Darstellung, dass ich mich wunderte, dass draußen kein Schnee lag.
     
  • Da gibt's so schöne Erinnerungen
    ...5 Freunde, die 3??? oder jetzt wieder Herr der Ringe und der Hobbit... Herrlich darin zu schmökern und zu lesen...

    Zeichentrickfilme habe ich gefressen... Captain Future, Tom&Jerry, Bugs Bunny.... Oder diese sw-Slapstick Filme... Liefen immer um 18.20 im ZDF...


    Das waren noch Zeiten :D
     
  • Gerd, Herr der Ringe und der kleine Hobbit ... tolle Bücher. Die habe ich mehrmals gelesen.

    Ich habe sie auch als DVD und schaue sie mir immer wieder gerne an.

    Mein absoluter Lieblingsfilm ist Titanic. Den Film habe ich schon mindestens 8 x angeschaut und vielleicht schaue ich die DVD am nächsten Regentag nochmal an.

    ;)

    Sorry Frau Spatz, dass wir in Deinem Garten so sehr ins Schwärmen kommen, wenn es um Bücher oder Filme geht.

    :pa:
     
    Ja, Frau Spatz, ich hab da trotzdem noch was, was mich ziemlich interessiert. Ich hoffe, Du wirst nicht zu böse auf uns OTler.

    Wenn ein Buch verfilmt wird, wie handhabst Du (und andere?) das: Zuerst Buch lesen und dann Film sehen oder umgedreht? Ich mach mir am liebsten meinen eigenen Film im Kopf, hab meine eigene Vorstellung von den Haupthelden. Krieg ich aber 'ne Geschichte nach einem Film zu lesen, sehe ich immer nur die Filmhelden, sprich Schauspieler. :rolleyes:Was mich gar nicht reizt ist, wenn auf einem Buchcover steht: Das Buch zum Film.

    Allerdings ist es bei Dokus, die ich im TV gesehen habe und die mich fesselten anders rum. Da hol ich mir oftmals, wenn's gibt, noch das Buch dazu.


    Auf jeden Fall wünsche ich eine schöne Osterzeit und viele Gelegenheiten, in Deinen Gärten unterwegs zu sein oder was Schönes zu lesen. :cool:
     
    Ich freue mich, dass wir hier auch über Bücher und Filme schreiben.
    Das ist für mich kein Off Topic.
    Also ruhig weiter so! :grins:

    Ich ziehe zuerst den Film vor und dann das Buch, da ich sonst enttäuscht bin, wenn die ein oder andere Szene im Buch beschrieben ist, aber im Film nicht erscheint. Das finde ich dann besonders schade und schmälert die Freude am Film.
    Allerdings muss ich auch nicht immer das Buch lesen, auf dem der Film basiert.

    Titanic mit "Leonardo und seinem Cabrio" ;) kann ich auch immer wieder sehen, genau wie einige andere Filme, die ich schon x-mal gesehen habe. Ich habe absolute Lieblingsfilme, auf die ich mich immer freue, wenn sie im TV laufen.

    Alle Ice Age-Filme sind immer wieder schön und dann dieser und jener Film auch noch!

    Kürzlich habe ich Maleficent gesehen, den schaue ich mir irgendwann noch mal an.
    Kommt der nicht sogar über Ostern im TV????
     
    Ja, am Montag auf RTL....

    Ich bin noch immer begeistert wie Mittelerde in den Filmen dargestellt wurde, das passt haargenau...
    Selbst die Musik... Man weiß genau ob Hobbits Elfen oder Orks unterwegs sind..
    Höre diese Musik mittlerweile sehr gerne und in Gedanken sieht man dann die passende Szene....

    Titanic ist der Lieblingsfilm meiner GG :grins:

    Ich glaube mehr als 10 mal im Kino gesehen plus DVD plus TV

    Euch allen ein schönes und frohes Osterfest :pa:
     
    ..... da ich sonst enttäuscht bin, wenn die ein oder andere Szene im Buch beschrieben ist, aber im Film nicht erscheint.


    So geht`s mir auch, Frau Spatz.
    Wenn ich das Buch schon kannte, war ich jedesmal vom Film enttäuscht!
    Im Buch sind die Geschichten meist viel ausführlicher beschrieben.
    Wenn ich den Film dazu guckte, wartete ich immer auf bestimmte Szenen,
    die aber einfach ausgelassen wurden.

    Ice Age mag ich auch!
    Hab - glaube ich - alle Teile bereits gesehen.

    .... oder Bambi
    ..... oder das letzte Einhorn .....
    Das sind Filme, die kann man sich immer wieder angucken - zumindest ich!


    LG Katzenfee
     
    Ich lese lieber die Bücher, denn wenn ich die passende Filme dazu sehe, bin ich meistens enttäuscht. Filmszenen und Handlungen stimmen selten überein.
    Habe schon Bücher gelesen, die so spannend geschrieben waren, die ich als Film erzählen wollte.
    Hinterher stellte sich raus, das ich den ( Film ) gelesen hatte.:grins:
     
    Bücher als e-Book gehen gar nicht. Papier zählt! Geruch, Gefühl, und ja, dann ist manchmal ein Fleck auf einer Seite oder eine Falte oder so was, aber genau das ist es, was Bücher so lebendig macht. Nicht alles ist gleich, jedes Buch ist anders, jede Seite ist anders - da kann kein e-Book mithalten. Außerdem kann man Bücher viel besser halten.

    Titanic? Ach Gottchen, was rannten meine Klassenkameradinnen damals in den Film, nicht nur einmal, sondern ständig wieder. Ich habe ihn bis heute nicht einmal gesehen. : )
     
    Däumchen, danke für die Info zu Maleficent. :pa:

    Bei den Mittelerde-Filmen muss ich auf die Musik achten, sofern ich mir einen anschauen sollte. Dann fällt mir bestimmt auch der Unterschied zu den einzelnen Personengruppen auf.

    Cinderella, Bambi, Susi & Strolch und Dschungelbuch, die Lieblingsfilme aus meiner Kindheit. Hach, die schaue ich mir bei Gelegenheit immer noch gerne an. Die Original-Filme gibt es leider zu selten.

    Kennt Ihr "Hinter dem Horizont" mit Robin Williams?
    Auch einer meiner Lieblingsfilme.
    Traurig und doch so schön!

    Papier zieht mich magisch an.
    Ich liebe schönes Papier und schöne Stifte, mit denen es sich gut schreiben lässt.
    Das sind für mich herrlich Dinge, mit denen ich mich gerne umgebe.
     
  • Similar threads

    Oben Unten