Bei Opitzel im Garten

Hallo Opitzel,

nun habe ich es endlich einmal geschafft, in deinem Garten vorbeizuschauen - und sehe, dass du gerade Geburtstag hattest... und noch dazu eine schöne Feier im Kreise einer großen Familie und guter Freunde! :pa:
Herzlichen Glückwunsch nachträglich - und die besten Wünsche für das kommende Lebensjahr! :o:cool:
Mit 76 Jahren Vater, Opa und Uropa zu sein... das ist zugleich die größte Leistung und das schönste Geschenk, es muss einfach wunderbar sein, das erleben zu dürfen (auch für die Enkel und Urenkel!:pa:)
icon14.png


Dein Gartenreich gefällt mir sehr gut, und falls ich darf, würde ich gerne öfter mal vorbeischauen. :lol:
 
  • Hat er, Franz!
    Er ist ja auch nur ein Mann, wenn auch in der Kante Jerusalem, und mit totaler Nichtkenntnis deutscher Gartenbräuche behaftet.
    Aber mir hat er heute zumindest angedeutet, dass er kein Ignorant ist.
    Ignoranten sind für mich (ob Politiker oder nicht) eine nicht zu akzeptierende Gruppe von Menschen, die den Begriff Freiheit in Frage stellen.:orr:
     
    Opitzel nicht nur Ignoranten, sondern auch die Gleichgültigkeit der Menschheit!
    Ob es die Natur oder um andere Mitmenschen geht.
    Aber dieses wird sich erst ändern, wenn es zu spät ist. Leider!!!
     
  • Da hast du aber richtig Glück gehabt, ab Donnerstag soll der Winter kurz zurück kommen :(

    Freiheit findet immer im Geiste statt :)

    Freidank (Bescheidenheit, 13. Jh. 1229)

    Das Band kann niemand finden,
    das meine Gedanken bindet.
    Man fängt Weib und Mann,
    Gedanken niemand fangen kann.

    oder das Lied:

    Die Gedanken sind frei,
    wer kann sie erraten,
    sie fliehen vorbei,
    wie nächtliche Schatten.
    Kein Mensch kann sie wissen,
    kein Jäger erschießen,
    es bleibet dabei,
    die Gedanken sind frei.
     
    Wenn man nur in Gedanken frei ist, Stupsi,
    produziert das ständig Galle. Du siehst, wie aktuell Dein Jahrhunderte altes Studentenlied auch heute noch ist, und derzeit geradezu provozierend aktuell.
    Lass uns vom Garten reden, der von seinem Wesen her grün ist.:mad:
     
  • Laureen, schön, Dich an meinem Gartenzaun zu sehen.
    Danke für den Besuch, und trete gerne ein.
    Aber meinen Garten erlebst Du leider im Umbruch. Meinen lauschigen naturnahen Garten habe ich mit aller Härte und Konsequenz der Tatsache angepasst, dass ich ein alter Mann bin, der in absehbarer Zeit auf technische Unterstützung angewiesen ist, wenn es noch ein paar Jährchen weitergehen soll im grünen Gartenreich.
    Nun, den größten Kraftakt habe ich hinter mir, zunächst geistig, dann seelisch und jetzt auch körperlich. Der neue Rahmen "steht", und wenn die Gräserchen wachsen, kommt dann endlich als Paukenschlag der Mähroboter
    Und dann, ja dann, mach ich es mir wieder lauschig. Dann soll "das" wieder mein Garten werden.:grins:
     
    :grins:

    Ist doch schnurz, was man grillt, Hauptsache, es schmeckt!

    Wir haben auch letzten FR und SA bei schönstem Wetter
    die Grillsaison eröffnet.
    Mmmmmmh - das erste Gegrillte ist immer das Beste!


    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank für den netten Empfang, Opitzel :pa: - und Hut ab und Respekt, dass du deinen Garten zwar umgestaltest und umstrukturierst, aber nicht aufgeben willst! Das ist die wahre Gärtner-Mentalität, und so sollte es sein.
    (Eine gute Freundin meiner Oma, auch mehrfache Oma und stolze Uroma, steht jetzt mit 90 Jahren noch in ihrem herrlichen, riesigen Garten und lässt es sich nicht nehmen, ihn selbst zu bestellen... genau das wünsche ich dir auch - damit dein Urenkel dich noch viele Jahre aktiv beim Gärtnern erleben kann! :pa:)
    Naturnahe Gärten sind am schönsten, aber natürlich sind sie auch sehr pflege-intensiv, und bevor man mit der Pflege nicht mehr hinterher kommt, sind Helfer wie ein Mähroboter doch ein wahrer Segen. :)
    GG und ich wussten bis zum letzten Frühling gar nicht, wie diese Gartenhelfer überhaupt arbeiten... und waren ganz verdutzt, als uns (im Baumarkt) ein Gardena-Mitarbeiter aufklärte. :D

    Den Grillwitz finde ich sehr lustig, ich mag diese sprachlichen Verwechslungen/Verwirrungen sehr. :grins:
     
  • Die Ökonomie siegt auch über die Biologie:
    Obwohl ich jeden Tag nach den neuen Gräserchen Ausschau halte und mit Gießkanne und Sonnenbrille auf warmes Wetter hoffe,
    signalisiert mir mein Mähroboter- Händler jetzt: Junge, ich muss jetzt zur Sache kommen, später wird es zu eng! Und ich komme am Dienstag und lege die Kabel in die Erde, ob Gras da ist oder noch nicht.
    Soll er kommen, das Gras, das dann nicht mehr kommt, schütte ich ihm auf den Hof!!!:D:D:D
    Egal wie, Geduld war mein ganzes Leben lang nie meine Stärke.
    Los also auf die grünen Flächen. Bei den noch kahlen muss ich mir halt etwas einfallen lassen!:cool:
     
  • Lauren, Dein Lutherspruch im Abspann ist so Recht nach meinem Geschmack.
    Ich verehre den Martin Luther als einen der größten deutschen Philosophen und lebensstarken Menschen, der die historischen Möglichkeiten seiner Epoche wie kein anderer überblickte.
    Leider hätte er mich nicht gemocht, denn ich bin kein Christ.
    Aber "besser ein Atheist, als sonst ein gottloser Mensch" war ein Spruch meines eigenen lebensklugen Großvaters, der mich als Kriegswaise in vielerlei Hinsicht prägte.
    Ich freue mich daher auch auf das Reformationsjubiläum in meiner Stadt, wo Luther das Glaubensbekenntnis der protestantischen Christen in der Stadtkirche St. Georg formulierte und von wo die berühmten Artikel stammten, nach denen evangelische Geistliche bis heute in der ganzen Welt ordiniert werden.
     
    Opitzel schrieb:
    Egal wie, Geduld war mein ganzes Leben lang nie meine Stärke.
    So geht es mir auch :grins: - außer, wenn es ums Unterrichten oder Erklären geht...
    Ich bin sehr gespannt auf deinen Mähroboter und hoffe, dass er dir das Leben erleichtern wird!


    Leider hätte er mich nicht gemocht, denn ich bin kein Christ.
    Ich bin überzeugt davon, dass Martin Luther nicht so engstirnig war :pa: - zumindest wenn man von seinen Thesen und Überlieferungen ausgehen darf. Bei Vertretern des katholischen Glaubens wäre ich mir da nicht so sicher (wobei man mit Sicherheit selbst dort einigen Unrecht täte, das zu glauben).


    Opitzel schrieb:
    Aber "besser ein Atheist, als sonst ein gottloser Mensch" war ein Spruch meines eigenen lebensklugen Großvaters, der mich als Kriegswaise in vielerlei Hinsicht prägte.
    Wo wären wir nur ohne unsere weisen Großväter :pa: (Mir fehlt meiner immer noch sehr...)

    Ich denke, wenn ich nicht evangelisch wäre, wäre ich Agnostikerin. So recht kann keiner die Existenz von Gott beweisen... doch kann sie auch keiner wirklich widerlegen.
    Am Ende werden wir alle klüger sein, bis dahin muss sich jeder nach seinem besten Wissen und Gewissen durchschlagen. :pa:
     
    Ich bin überzeugt davon, dass Martin Luther nicht so engstirnig war :pa: - zumindest wenn man von seinen Thesen und Überlieferungen ausgehen darf. Bei Vertretern des katholischen Glaubens wäre ich mir da nicht so sicher (wobei man mit Sicherheit selbst dort einigen Unrecht täte, das zu glauben).

    Hier darf ich, als praktizierende Katholikin, doch mal Einspruch erheben. Auch die katholische irsche und ihre Mittglieder haben sich seit Luthers Zeiten weiterentwickelt.
    In jeder Konfession und jeder Überzeugung werdet ihr tolerante und engstirnige Menschen finden.
    Wie tolerant Luther selber war, weiß ich nicht. Mich hat nur bei meinem Besuch in Wittenberg im Lutherhaus beim Lesen einiger seiner Texte erschreckt, dort unter anderem judenfeindliche Aussprüche zu finden und auch, wie stark er die einfachen Leute, die sich gegen ihre Landesherren auflehnen wollten, zurückwies. Ich denke, er war, trotz allem, auch ein Kind seiner Zeit und seiner Gesellschaft, von ihr geprägt und keine absolute Lichtgestallt.

    Aber kehren wir zu den Pflanzen zurück. Opitzel, ich wünsche dir viel Glück mit deinem Mähroboter. Du musst ihn doch, nur weil er installiert ist, nicht laufen lassen, bevor das Gras gewachsen ist, oder?
     
    Hier darf ich, als praktizierende Katholikin, doch mal Einspruch erheben. Auch die katholische irsche und ihre Mittglieder haben sich seit Luthers Zeiten weiterentwickelt.
    Pyromella, nur ganz kurz, um meinen Beitrag zu erklären - ich bezog mich dabei eigentlich nur auf die damalige Zeit, als die katholische Kirche noch sehr viel engstirniger war als heute.
    (Wobei ich zugeben muss, dass ich ev. Theologie im Nebenfach studiert und auch interdisziplinäre Veranstaltungen mit katholischen Professoren besucht habe, wo ich über manches sehr überrascht war... und das nicht unbedingt im positiven Sinne. Doch das bezieht sich in diesem Fall ausschließlich auf Kirchenvertreter und die Organisation der Kirche an sich, und nicht auf praktizierende Katholiken - denn was die "normalen Menschen/Gläubigen" betrifft, kenne ich ganz genausoviel oder genauso wenig Engstirnigkeit wie bei praktizierenden Protestanten - was wohl daran liegen mag, dass der Glauben in unserer modernen Gesellschaft nur noch eine untergeordnete Rolle spielt.
    - Letzteres bezogen auf die Gesellschaft in ihrer Gesamtheit, nicht bezogen auf den Einzelnen, natürlich.)
    Dass die damaligen Theologen/Philosophen etc. alle Kinder ihrer Zeit waren, versteht sich natürlich von selbst, und antisemitische Äußerungen sind nicht zu rechtfertigen, bei niemandem, egal aus welcher Kultur er stammt. Aber ich fürchte, aus heutiger Sicht war kaum ein damaliger europ. Gelehrter/Philosoph frei von Rassismus, Sexismus, etc... Es waren eben andere Zeiten als heute. Ich denke, das ist uns allen hier bewusst.
     
    Los also auf die grünen Flächen. Bei den noch kahlen muss ich mir halt etwas einfallen lassen!
    .
    Die kahlen Flächen kannst Du ja zunächst mit Brettern und Balken ausgrenzen, bis Gras drüber gewachsen ist. Der Roboter stößt sich dann da ab. (So jedenfalls plane ich es für evtl. Nachsaaten.)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Entschuldige, ich kann es nicht lassen, auch hier meinen Senf dazuzugeben:

    Leider hätte er mich nicht gemocht, denn ich bin kein Christ.
    .
    Das kann durchaus sein, denn auch Luther war nur ein Mensch mit Fehlern.
    Aber das ist ja gerade seine bahnbrechende Erkenntnis gewesen, dass es 1. nicht darauf ankommt, ob man von irgend einem Menschen gemocht wird und 2. dass jeder Mensch von Gott "gemocht" wird ohne "denn" oder "weil" oder sonst eine Vorbedingung. Um Toleranz geht es dabei - denke ich - eher nicht soviel.

    Gruß,
    heiteck.
     
    Wenn man mal ganz nüchtern das ganze sieht....was wir glauben, also an welche Religion hängt doch immer davon ab wo und in welcher Kultur wir geboren werden.
    Einige ändern noch ihren Glauben wenn sie älter sind aber viele behalten das bei womit sie groß geworden sind.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das am Tag X wenn wir hier abtreten müssen da oben einer sitzt und sagt du hast dein Leben lang an Allah, Jesus oder was weiß ich geglaubt aber ätschibätsch es war der andere, also ab in die Hölle (mal überspitzt gesagt) :grins:

    Mir passieren zu viele Kriege im Namen Gottes und Glaube ist soooo oft missbraucht worden nur um ganze Völker auszulöschen und dahinter steckten immer nur Menschen!

    Glaube sollte zur Privatsache erklärt werden, gehört für mich nur dahin und nirgendwo anders!
     
    Stupsi, ganz deine Meinung - wobei man bei manchen Menchen (Massen/mördern, Attentätern usw.) durchaus wünschte, dass es so etwas wie eine Hölle gäbe. Mit speziell angeheizten Fegefeuern und Ehrenplatzreservierungen, etc. ;)



    Opitzel, da wir so weit von deinem Garten weg sind... gibt es irgendwo Fotos von deiner Umgestaltung und Neustrukturierung, die du (u.A. für den Mähroboter) vorgenommen hast? :)
    Ich gestehe, dass ich es bisher noch nicht geschafft habe, alle Seiten durchzulesen... :lol:
     
  • Zurück
    Oben Unten