Das-Early-Joe-Projekt 2017

So, hier mal ein Bild für meine drei Early Joe F6, gesät Ende November:

P1040513Early Joe.jpg

Dann wurde geerntet:

P1040516Ernte März.jpg

und natürlich verkostet. Sehr tomatig, aber nicht so süß, wie ich erhofft hatte. Ich habe aus zwei Tomätchen Saatgut genommen, weiß aber noch nicht, ob ich für draußen noch mal frisch aussäe. So kleine Macken haben die Pflanzen, aber alles in allem sind es kräftige Pflanzen, die im Mai auf den Balkon ziehen sollen. Dann habe ich aber keinen Platz für noch eine Pflanze der nächsten Generation.
Die Pflanzen sind nachher in größere Töpfe gewandert, sie stehen jetzt in Töpfen mit 10cm Durchmesser.

P1040517Early Joe umgetopft.jpg

Vielleicht säe ich mal eine Pflanze so spät aus, dass sie direkt draußen startet. Mal sehen. :)
 
  • Pyromella,
    waren sie denn voriges Jahr süßer? Vielleicht fehlt da die Sonne? (Reine Spekulation!) Aber da sie ja im Mai rausdürfen, wirst du sicher noch einige Tomaten ernten können und vielleicht sind sie dann ja süßer.

    Jedenfalls hast du für Anfang März eine tolle Ernte eingefahren. :D
    Und so eine kleine Idee: Schenk doch eine deiner Nichte oder nimm sie deinem Vater mit, dann kannst du heuer noch die nächste Generation aussäen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich bin nicht sicher, ob sie letztes Jahr mit Sonne süßer waren. Aber bei einer Pflanze weiß ich schon, wie ich sie "loswerden" könnte - meine beste Freundin hat zwei Tage nach mir Geburtstag, mag Tomaten und hat auch einen Winzbalkon. Nur haben wir uns eigendlich mal zugesichert, dass keine der anderen ihren Balkon verplant. Aber so ein kleines Tomätchen...:grins:
     
  • Huhu,

    Ich wäre an den Projekt auch sehr interessiert...
    Ich habe schon mitbekommen das der Samengewinner irgendwie nicht mehr so die Zeit aufbringen kann.

    Ich biete: Naturlichtanzug, Plastikgewächshaus und Hochbeet;-)
     
  • Nachdem bis Freitag Nachmittag nur 2 der 3 Samen gekeimt waren, ging ich davon aus, dass der dritte nicht mag.
    Heute nachmittag kurz in die Firma gefahren um nach den Keimlingen zu schauen, zu wenden und ggf. ein bisschen zu gießen. Und was hat mir da entgegengelacht - der dritte Keimling und wie wie bei vielen von euch hat der sogar 3 Keimblätter.
    IMG_20170305_155404.jpg
     
    Hier ist ja schon einiges geboten, tolle Pflanzen und Früchte!
    icon14.png

    Ich schließe mich demnächst - Dank WaA76 - auch wieder an, und geselle mich zu eurer 2017er-Runde! :)
     
  • Aber bei einer Pflanze weiß ich schon, wie ich sie "loswerden" könnte - meine beste Freundin hat zwei Tage nach mir Geburtstag, mag Tomaten und hat auch einen Winzbalkon. Nur haben wir uns eigendlich mal zugesichert, dass keine der anderen ihren Balkon verplant. Aber so ein kleines Tomätchen...:grins:

    Hihi, das ist doch eine gute Idee! :d Damit wird doch kein Balkon verplant. Die hat doch auch auf dem Fensterbrett Platz. :cool:


    Glückwunsch zu den drei Tomaten, aurinko. Dann kann ja eine im Büro verbleiben und du hast auch dort was zu naschen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Soo...
    Dank der milden Gabe von Pyromella, habe ich gestern vier Joe's der F5 und vier der F6 in Kokostabs versenkt.Sie stehen schön muckelig bei 23Grad.
    Ich bin gespannt wie sie sich machen. (Fotos der Kokostabs erspare ich euch)
     
    Bei mir wird dieses Wochenende ein bisschen kritisch. Ich bin vereist und kann somit erst frühestens Sonntag abend zum Gießen in die Firma fahren. Und zuuu viel Wasser traue ich mich den Winzlingen morgen auch nicht geben - nicht das die Wurzeln verfaulen.
    Da es aber nur Samstags sonnig wird, sollten sie aber hoffentlich durchkommen. Zumindest habe ich es diese Woche auf 2x48 Stunden geschafft.
     
    Aurinko, ich habe meine Early Joe Tomaten auch in klein schon übers Wochenende allein gelassen. Vorher habe ich die Schnapspinnchen-Töpfe einmal getaucht, dann war das kein Problem.
     
  • Beim Gießen hat mir GG auch wieder ein paar Joes geerntet.


    BILD6257.JPG


    Leider sieht es momentan so aus, als ob eine Pflanze aufgeben würde.
    Hmm - mal abwarten - vielleicht berappelt sie sich wieder.



    LG Katzenfee
     
  • Aurinko, ich habe meine Early Joe Tomaten auch in klein schon übers Wochenende allein gelassen. Vorher habe ich die Schnapspinnchen-Töpfe einmal getaucht, dann war das kein Problem.

    Ich hätte es aber so in Erinnerung, dass bei dir letzten Herbst die erste Aussaat ein Wochenende nicht überlebt hätten, oder irre ich mich.

    Bei mir ist es gut gegangen. War mal ein Testlauf, denn in 2 Wochen bin ich von Fr. bis inkl. Di auf Urlaub, da muss ein Arbeitskollege die Gieserei übernehmen.

    Wie machst du das mit dem tauchen genau?
     
    Als mir die kleinen vertrocknet sind, da waren sie auch ganz frisch erst geschlüpft und steckten in 10ml- Schnapspinnchen. Das ist ein bischen wenig Erde als Wasserspeicher.

    Zum Tauchen fülle ich entweder das Küchenwaschbecken oder eine Schüssel voll Wasser und setze die Töpfe mit Pflanzen vorsichtig hinein, so dass Wasser von unten in den Erdballen zieht, aber nicht von oben reinfließt. So lasse ich sie dann ein paar Minuten stehen, nehme sie nachher raus und lasse das überschüssige Wasser ablaufen. Wenn Wasser von oben reinfließt, was mir auch manchmal passiertt, dann wird häufig Erde mit aufgeschwemmt und es gibt Sauerei, das brauche ich nicht.;)
     
    Ich verkünde drei Early Joes der F5 haben die Keimblätter, in dem anderen Kokostab sieht man die Schlaufe schon rauslugen.
    Die von Pyromella unter Kunstlicht gezogene F6 macht noch überhaupt garnichts :-(
     
    Supernovae, ich habe die frisch geernteten Samen selber noch nicht getestet. Das wäre wirklich blöd, wenn sie nichts taugten. Aber genau deshalb hatte ich dir ja auch etwas von meiner Sommerernte abgepackt, weil ich die Winterernte selbst noch nicht ausprobiert hatte.
     
    Das ist mir klar, das das kein Vorwurf werden sollte :pa: - ich wollte dir doch nur erklären, dass die weitere Generation noch nicht getestet ist. Da bin ich also selber auch viel neugieriger, ob sie es tut, oder ob ich, um Saatgut zu ziehen, jedenfalls nicht im Winter Tomaten ziehen sollte. (Dann nur noch als Mittel gegen den Winterkoller.) ;)
     
    Als mir die kleinen vertrocknet sind, da waren sie auch ganz frisch erst geschlüpft und steckten in 10ml- Schnapspinnchen. Das ist ein bischen wenig Erde als Wasserspeicher.

    Zum Tauchen fülle ich entweder das Küchenwaschbecken oder eine Schüssel voll Wasser und setze die Töpfe mit Pflanzen vorsichtig hinein, so dass Wasser von unten in den Erdballen zieht, aber nicht von oben reinfließt. So lasse ich sie dann ein paar Minuten stehen, nehme sie nachher raus und lasse das überschüssige Wasser ablaufen. Wenn Wasser von oben reinfließt, was mir auch manchmal passiertt, dann wird häufig Erde mit aufgeschwemmt und es gibt Sauerei, das brauche ich nicht.;)

    Danke. Werde ich für dieses Wochenende mal probieren.
     
    Soll das heißen, daß bei Wintertomaten die Samen
    evtl. nicht ausreifen (können)?


    LG Katzenfee

    Ich habe keine Ahnung, das waren meine ersten Wintertomaten überhaupt.

    Aber wollte Tubirubi nicht, um Zeit bei der Züchtung zu sparen, auch eine Generation als Wintertomaten ziehen? Dann kann es ja eigendlich nicht prinzipiell nicht klappen. Vielleicht sind jetzt die frischen Samen auch nur langsamer?

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du weiter berichten könntest, Supernovae.

    Ich habe mich jetzt entschlossen, dass ich noch eine weitere Early Joe auf den Balkon quetschen werde - diese will ich aber erst so spät aussäen, dass sie komplett draußen wachsen kann. Vielleicht säe ich wirklich erst nach den Eisheiligen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten