Das-Early-Joe-Projekt 2017

aurinko, bleiben sie dann auch im Büro oder kommen sie dann wieder mit?

Übrigens Pyromella!! Wie war denn die Ernte?

Hihi, einer startet mit dem Projekt, während ein anderer bereits erntet. :D

Liebe Grüße
CoMi
 
  • Und dann hast du mich schon vorige Woche im Topfgärnter-Thread damit aufgezogen, dass du bald erntest? *tztztz... Das ist aber nicht nett von dir. :p

    Gib Bescheid, wenn du WIRKLICH geerntet hast. :p

    Liebe Grüße
    CoMi
     
  • aurinko, bleiben sie dann auch im Büro oder kommen sie dann wieder mit?


    Nein, nach den Eisheiligen dürfen sie auf meinen Balkon.
    Aber meine Wohnung wäre viel zu dunkel, als dass ich da Tomaten anziehen könnte, wohingegen ich in der Firma ein schönes unverbautes Westfenster habe. Zumindest hat vorletztes Jahr, die Tomanzucht da prima geklappt.
     
  • Pyromella, dann ein schönes Wochenende und ich bin gespannt auf dein Erntebild + Geschmacksbericht.

    Katzenfee, war ja schon in deinem Thread, aber dennoch: richtig, richtig toll!

    aurinko, ok, ich dachte, du gönnst dir eventuell "Bürotomaten", weil die Early Joes ja kaum Platz (weshalb ich Platzprobleme ausgeschlossen, aber Lichtmangel nicht bedacht habe), benötigen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Du bringst mich auf eine Idee, sollten wirklich alle 3 ausgesähten keimen, könnte ich dann tatsächlich eine im Büro lassen.
     
    Und dann musst du nicht aufs Nachhausegehen warten, damit du leckere Tomaten essen kannst. :D

    Aber unbedingt im Büro musst du deshalb auch nicht bleiben. :d
     
    Erfreulicher Anblick heute Morgen, beim Betreten des Büros. 2 Sämlinge sind geschlüpft, bis zum Nachmittag waren sie dann ganz zu sehen.

    IMG_20170301_070143.jpg
     
  • So, hier mal ein Bild für meine drei Early Joe F6, gesät Ende November:

    P1040513Early Joe.jpg

    Dann wurde geerntet:

    P1040516Ernte März.jpg

    und natürlich verkostet. Sehr tomatig, aber nicht so süß, wie ich erhofft hatte. Ich habe aus zwei Tomätchen Saatgut genommen, weiß aber noch nicht, ob ich für draußen noch mal frisch aussäe. So kleine Macken haben die Pflanzen, aber alles in allem sind es kräftige Pflanzen, die im Mai auf den Balkon ziehen sollen. Dann habe ich aber keinen Platz für noch eine Pflanze der nächsten Generation.
    Die Pflanzen sind nachher in größere Töpfe gewandert, sie stehen jetzt in Töpfen mit 10cm Durchmesser.

    P1040517Early Joe umgetopft.jpg

    Vielleicht säe ich mal eine Pflanze so spät aus, dass sie direkt draußen startet. Mal sehen. :)
     
  • Pyromella,
    waren sie denn voriges Jahr süßer? Vielleicht fehlt da die Sonne? (Reine Spekulation!) Aber da sie ja im Mai rausdürfen, wirst du sicher noch einige Tomaten ernten können und vielleicht sind sie dann ja süßer.

    Jedenfalls hast du für Anfang März eine tolle Ernte eingefahren. :D
    Und so eine kleine Idee: Schenk doch eine deiner Nichte oder nimm sie deinem Vater mit, dann kannst du heuer noch die nächste Generation aussäen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ich bin nicht sicher, ob sie letztes Jahr mit Sonne süßer waren. Aber bei einer Pflanze weiß ich schon, wie ich sie "loswerden" könnte - meine beste Freundin hat zwei Tage nach mir Geburtstag, mag Tomaten und hat auch einen Winzbalkon. Nur haben wir uns eigendlich mal zugesichert, dass keine der anderen ihren Balkon verplant. Aber so ein kleines Tomätchen...:grins:
     
    Huhu,

    Ich wäre an den Projekt auch sehr interessiert...
    Ich habe schon mitbekommen das der Samengewinner irgendwie nicht mehr so die Zeit aufbringen kann.

    Ich biete: Naturlichtanzug, Plastikgewächshaus und Hochbeet;-)
     
    Nachdem bis Freitag Nachmittag nur 2 der 3 Samen gekeimt waren, ging ich davon aus, dass der dritte nicht mag.
    Heute nachmittag kurz in die Firma gefahren um nach den Keimlingen zu schauen, zu wenden und ggf. ein bisschen zu gießen. Und was hat mir da entgegengelacht - der dritte Keimling und wie wie bei vielen von euch hat der sogar 3 Keimblätter.
    IMG_20170305_155404.jpg
     
    Hier ist ja schon einiges geboten, tolle Pflanzen und Früchte!
    icon14.png

    Ich schließe mich demnächst - Dank WaA76 - auch wieder an, und geselle mich zu eurer 2017er-Runde! :)
     
    Aber bei einer Pflanze weiß ich schon, wie ich sie "loswerden" könnte - meine beste Freundin hat zwei Tage nach mir Geburtstag, mag Tomaten und hat auch einen Winzbalkon. Nur haben wir uns eigendlich mal zugesichert, dass keine der anderen ihren Balkon verplant. Aber so ein kleines Tomätchen...:grins:

    Hihi, das ist doch eine gute Idee! :d Damit wird doch kein Balkon verplant. Die hat doch auch auf dem Fensterbrett Platz. :cool:


    Glückwunsch zu den drei Tomaten, aurinko. Dann kann ja eine im Büro verbleiben und du hast auch dort was zu naschen. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Soo...
    Dank der milden Gabe von Pyromella, habe ich gestern vier Joe's der F5 und vier der F6 in Kokostabs versenkt.Sie stehen schön muckelig bei 23Grad.
    Ich bin gespannt wie sie sich machen. (Fotos der Kokostabs erspare ich euch)
     
    Bei mir wird dieses Wochenende ein bisschen kritisch. Ich bin vereist und kann somit erst frühestens Sonntag abend zum Gießen in die Firma fahren. Und zuuu viel Wasser traue ich mich den Winzlingen morgen auch nicht geben - nicht das die Wurzeln verfaulen.
    Da es aber nur Samstags sonnig wird, sollten sie aber hoffentlich durchkommen. Zumindest habe ich es diese Woche auf 2x48 Stunden geschafft.
     
    Aurinko, ich habe meine Early Joe Tomaten auch in klein schon übers Wochenende allein gelassen. Vorher habe ich die Schnapspinnchen-Töpfe einmal getaucht, dann war das kein Problem.
     
    Beim Gießen hat mir GG auch wieder ein paar Joes geerntet.


    BILD6257.JPG


    Leider sieht es momentan so aus, als ob eine Pflanze aufgeben würde.
    Hmm - mal abwarten - vielleicht berappelt sie sich wieder.



    LG Katzenfee
     
    Aurinko, ich habe meine Early Joe Tomaten auch in klein schon übers Wochenende allein gelassen. Vorher habe ich die Schnapspinnchen-Töpfe einmal getaucht, dann war das kein Problem.

    Ich hätte es aber so in Erinnerung, dass bei dir letzten Herbst die erste Aussaat ein Wochenende nicht überlebt hätten, oder irre ich mich.

    Bei mir ist es gut gegangen. War mal ein Testlauf, denn in 2 Wochen bin ich von Fr. bis inkl. Di auf Urlaub, da muss ein Arbeitskollege die Gieserei übernehmen.

    Wie machst du das mit dem tauchen genau?
     
    Als mir die kleinen vertrocknet sind, da waren sie auch ganz frisch erst geschlüpft und steckten in 10ml- Schnapspinnchen. Das ist ein bischen wenig Erde als Wasserspeicher.

    Zum Tauchen fülle ich entweder das Küchenwaschbecken oder eine Schüssel voll Wasser und setze die Töpfe mit Pflanzen vorsichtig hinein, so dass Wasser von unten in den Erdballen zieht, aber nicht von oben reinfließt. So lasse ich sie dann ein paar Minuten stehen, nehme sie nachher raus und lasse das überschüssige Wasser ablaufen. Wenn Wasser von oben reinfließt, was mir auch manchmal passiertt, dann wird häufig Erde mit aufgeschwemmt und es gibt Sauerei, das brauche ich nicht.;)
     
    Ich verkünde drei Early Joes der F5 haben die Keimblätter, in dem anderen Kokostab sieht man die Schlaufe schon rauslugen.
    Die von Pyromella unter Kunstlicht gezogene F6 macht noch überhaupt garnichts :-(
     
    Supernovae, ich habe die frisch geernteten Samen selber noch nicht getestet. Das wäre wirklich blöd, wenn sie nichts taugten. Aber genau deshalb hatte ich dir ja auch etwas von meiner Sommerernte abgepackt, weil ich die Winterernte selbst noch nicht ausprobiert hatte.
     
    Das ist mir klar, das das kein Vorwurf werden sollte :pa: - ich wollte dir doch nur erklären, dass die weitere Generation noch nicht getestet ist. Da bin ich also selber auch viel neugieriger, ob sie es tut, oder ob ich, um Saatgut zu ziehen, jedenfalls nicht im Winter Tomaten ziehen sollte. (Dann nur noch als Mittel gegen den Winterkoller.) ;)
     
    Als mir die kleinen vertrocknet sind, da waren sie auch ganz frisch erst geschlüpft und steckten in 10ml- Schnapspinnchen. Das ist ein bischen wenig Erde als Wasserspeicher.

    Zum Tauchen fülle ich entweder das Küchenwaschbecken oder eine Schüssel voll Wasser und setze die Töpfe mit Pflanzen vorsichtig hinein, so dass Wasser von unten in den Erdballen zieht, aber nicht von oben reinfließt. So lasse ich sie dann ein paar Minuten stehen, nehme sie nachher raus und lasse das überschüssige Wasser ablaufen. Wenn Wasser von oben reinfließt, was mir auch manchmal passiertt, dann wird häufig Erde mit aufgeschwemmt und es gibt Sauerei, das brauche ich nicht.;)

    Danke. Werde ich für dieses Wochenende mal probieren.
     
    Soll das heißen, daß bei Wintertomaten die Samen
    evtl. nicht ausreifen (können)?


    LG Katzenfee

    Ich habe keine Ahnung, das waren meine ersten Wintertomaten überhaupt.

    Aber wollte Tubirubi nicht, um Zeit bei der Züchtung zu sparen, auch eine Generation als Wintertomaten ziehen? Dann kann es ja eigendlich nicht prinzipiell nicht klappen. Vielleicht sind jetzt die frischen Samen auch nur langsamer?

    Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn du weiter berichten könntest, Supernovae.

    Ich habe mich jetzt entschlossen, dass ich noch eine weitere Early Joe auf den Balkon quetschen werde - diese will ich aber erst so spät aussäen, dass sie komplett draußen wachsen kann. Vielleicht säe ich wirklich erst nach den Eisheiligen.
     
    Soll das heißen, daß bei Wintertomaten die Samen
    evtl. nicht ausreifen (können)?


    LG Katzenfee

    Ich habe keine Ahnung, das waren meine ersten Wintertomaten überhaupt.

    Aber wollte Tubirubi nicht, um Zeit bei der Züchtung zu sparen, auch eine Generation als Wintertomaten ziehen? Dann kann es ja eigendlich nicht prinzipiell nicht klappen. Vielleicht sind jetzt die frischen Samen auch nur langsamer?


    Warum sollte das nicht klappen? Ich denke es wichtig, die Blüten gut zu schütteln, damit genug Pollen auf die Narbe fällt. Und die Früchte müssen gut ausreifen. Ich habe schon einen Steckling überwintert, um sortenreines Saatgut zu gewinnen. Hat auch geklappt (war keimfähig).
     
    Ich denke auch das es prinzipiell möglich ist.

    Die Samen der F6 sahen aber etwas anders aus- sie hatten nicht so ein "Plüsch" sondern waren ganz glatt.
    Möglicherweise brauchen die Samen etwas länger um aus dem frisch getrockneten Fruchtfleisch herauszukommen?!

    Ich gebe ihnen auf jeden noch Zeit.
    Eventuell gibt es einen zweiten Versuch den ich dann vorher quellen lasse...
    (natürlich berichte ich weiter ;-))
     
    WaA76 und ich hatten einmal festgestellt, dass das ganz frisch abgenommene Saatgut erheblich länger zum Keimen braucht als älteres.


    Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich meine frisch abgenommenen Early Joe-Samen EWIG im Wasserbecher hatte, bevor sich etwas tat.
    Hätte ich sie in Erde gegeben, wären sie bis zur Keimung vermutlich längst verschimmelt gewesen.

    Ich würde die frischen Samen einfach irgendwo einweichen - und dann lange warten.

    Meine Vermutung ist, dass bei Samen, die noch ganz frisch sind, die Keimhülle irgendwie noch elastischer und fester ist. Evtl. werden ältere (länger getrocknete) Keimhüllen etwas porös, und der Keimling kann sich so leichter zum Durchbruch verhelfen ?
     
    Lauren,

    was verstehst du unter "ganz frisch abgenommenes Saatgut"? Meinst du damit, Tomate ernten und gleich Samen nehmen? Oder auch geerntete Tomaten, die etwas gelagert wurde und dann Samen nehmen?

    Warum ich frage: Ich habe aus einer Supermarkttomate Samen genommen (also eine "gelagerte" Tomate) und am nächsten Tag unter die Erde gebracht, nach 5 Tagen haben die Samen gekeimt.

    Kann eine Lagerung tatsächlich so viel ausmachen?

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Tolle Pflanze, Pyromella! :)

    Wegen der Keimhülle nochmal...

    CoMi, ich denke, dass das evtl. auch sortenspezifisch ist.
    Die Tomatensamen sind optisch und von der Beschaffenheit her nicht alle exakt gleich - genausowenig wie die Haut unterschiedlicher Tomatensorten gleich ist, oder das Innere.
    Bestimmt gibt es Samen mit festerer Keimhülle, und Samen mit zarterer/dünnerer Keimhülle.
    Ich hatte auch schon Sorten, die mir direkt von der Pflanze weg erneut gekeimt sind.

    Wobei ich bei einer Sorte (weiß leider nicht mehr, welche es war), bei den frisch abgenommenen Samen das gleiche Thema hatte wie bei den Early Joes.
    Und ebenso bei einer Chili - der Miniature Chocolate Bell.
    - Die Chili-Mutterpflanze war im Nu gekeimt, doch der Nachwuchs, der direkt von der Pflanze weg wieder ins Keimbad gewandert war, brauchte ewig für den Durchbruch.
    Ist vielleicht bei manchen Sorten einfach eine Laune der Natur.
     
    Zur Keimhülle hier auch nochmal: Die rötliche Hülle ist aufgeweicht. Ich kann also einen deutlichen Unterschied zu den trockenen Samen sehen
    *myfingersarecrossed*
    Ich bin positiv optimistisch das es mit den F6 im Keimglas noch was wird...
     
    CoMi, ich denke, dass das evtl. auch sortenspezifisch ist.
    Die Tomatensamen sind optisch und von der Beschaffenheit her nicht alle exakt gleich - genausowenig wie die Haut unterschiedlicher Tomatensorten gleich ist, oder das Innere.
    Bestimmt gibt es Samen mit festerer Keimhülle, und Samen mit zarterer/dünnerer Keimhülle.

    Lauren, die unterschiedlichen Samen habe ich schon bemerkt.. Dachte jetzt aber gar nicht daran, dass es sortenspezifische Keimungsunterschiede geben könnte..
    Gut zu wissen. :D Danke für deine Aufklärung!


    Pyromella, gefreut hat sich deine Freundin aber schon über die Early Joe, oder? Denn dann wird sie das Pflänzchen auch gut behandeln. :pa:

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Ja, sie hat sich drüber gefreut, ich hatte das auch vorher abgesprochen, ob sie eine Pflanze haben wollte. Ich habe nur, was Tomaten angeht, mit dieser Freundin schon so einiges erlebt. Sie hat schon mal überzählige Jungpflanzen bekommen, die dann einen Monat später noch immer nicht in größere Töpfe gepflanzt waren. Deshalb habe ich den Early Joe vor dem Verschenken auch noch mal in einen größeren Topf versetzt - so lange sie gießt, sollte es also gut gehen. :grins:
     
    :D:D Gut, dass du schon mitgedacht hast und der Early Joe einen größeren Topf spendiert hast. :grins: Somit kann (fast) nichts mehr schief gehen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Hallöchen,

    wollte nur kurz eine Statusmeldung abgeben: Habe am 11.03. zehn Sorten gesetzt, darunter auch 3 x die Early Joe. Am 19. guckte bereits zwei Blättchen einer Early Joe aus der Erde.
    Leider tat sich bei allen anderen Samen bis heute nichts :-/

    Liebe Grüße
    Christian
     
    Soo! Statusbericht:
    Ein Samen der F6 ist aufgebrochen und zeigt ein kleines Schläufchen. Wenn sich meine entzündeten Augen nicht täuschen, dann kommt da bei einem Zweiten auch was.
    Blöde Fragen dazu: Gehe ich recht in der Annahme das das die Blätter werden? Ich möchte ihn ungerne falsch herum in Erde legen. Reicht es wenn das Korn 1cm tief begraben wird?
     
    Als erstes kommt das Wurzelschwänzchen, die Blätter müssen sich noch entwickeln. Ich lasse die mir wichtigen Kandidaten komplett auf feuchtem Küchenpapier keimen (in Aufschnittdosen, zweckentfremdet als "Keimbox"). Wenn die Blätter raus sind entnehme ich sie (mithilfe eines Dentalbesteckes, wie der Zahnarzt es verwendet) aus dem Papier und setze sie bis zu den Keimblättern in Erde ein. Abschließend noch mit einem Sprüher die Erde an die Wurzel sprühen. Die ersten Tage noch nicht so viele Sonne geben, dann normal aufziehen.
     
    Danke Tubi.
    Meinen Fehler hatte ich gerade schon gemerkt, als ich nochmal in das Glas geschaut habe. Die weiße Wurzel war einfach nur schwer zu erkennen auf dem weißen Papier.
    Gut, dann warte ich bis die Samenhülle abgestreift wurde!
     
    Du musst sie dann nur vorsichtig aus dem Papier rausmachen. Aber man kann auch ein Stückchen Papier mit eingraben. Das ist jedenfalls die sicherste Methode um Helmträger zu vermeiden.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Das Early-Joe-Projekt 2018/2019 Tomaten 25
    W Das Early-Joe-Projekt 2016 Tomaten 180
    W Das Early Joe-Projekt Tomaten 285
    Elkevogel Ausmisten, Entrümpeln - wie macht ihr das? Small-Talk 179
    Rosabelverde Bing Wallpaper.exe oder was ist das? Support 7
    jola Gelöst Ist das eine Zitrone, Apfelsine = Citruspflanze Wie heißt diese Pflanze? 25
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Ist das ein Holzapfelbaum? Wie heißt diese Pflanze? 5
    C Braune Käfer im Haus - was ist das? Haus & Heim 2
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    F Welches Tier ist das Wie heißt dieses Tier? 13
    Kusselin Toskanazypresse „Totem“ - was ist das? Hecken 7
    Lilli S. Das Leben unterm Himmel (Tagebuch) Mein Garten 168
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    E Gelöst Was ist das? - Nostoc Wie heißt diese Pflanze? 8
    Shantay Gelöst Große Raupe - was wird das? (Weinschwärmer) Wie heißt dieses Tier? 11
    scilla Gelöst Was ist das ? - Gemeiner Natternkopf Wie heißt diese Pflanze? 4
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    S Welche Kürbissorten sind das? Obst und Gemüsegarten 2
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16
    Gardenia52 Was ist das ......? Obst und Gemüsegarten 3
    B Gelöst Was ist das für ein Strauch? (Rispen-Hortensie / Hydrangea paniculata) Wie heißt diese Pflanze? 31
    R Welches Unkraut/Gras ist das und wie werde ich es wieder los? Rasen 3

    Similar threads

    Oben Unten