Der Spatzen-Garten

Im neuen Spatzen-Garten bin ich nicht täglich, um mich um bestimmte Pflanzen zu kümmern.

Aber in der Garten-Saison 2018 kann ich wieder richtig mitmischen!


Naja, so etwa ab Mitte des Jahres bist du ja täglich dort
und wirst wohl ständig von etwas Neuem überrascht werden!
Wir sind mit dir gespannt, was du so alles entdeckst!
..... und nächste Saison läuft wieder alles normal mit frischem Elan ......


LG Katzenfee
 
  • Du wirst dann nach und nach sehen, wo womöglich noch etwas gemacht werden muss, kannst es ggfs. auch schon angehen - du wirst garantiert etwas zu tun haben, wenn auch nicht unbedingt gießen.
     
    Ich denke auch, dass ich noch genügend in beiden Gärten zu tun haben werde.

    Der neue Spatzen-Garten ist schon schick und ordentlich, so wie er jetzt ist. Allerdings fehlen Blühpflanzen wie z.B. Tulpen, Hyazinthen, Narzissen etc., da die Vorbesitzer nicht so viel Wert darauf gelegt haben. Blühende Sträucher/Bäume gibt es einige im Garten.

    Das Gartenbild ändere ich ja schon und ziehe fleißig die kleinen Lieblinge um.

    Eben habe ich gesehen, dass die Pfingstrosen, Krokusse und Hyazinthen aus der Erde schauen.

    Supernovae, wenn Du mal hier in der Gegend bist oder Richtung Norden fährst, kannst Du ja mal im neuen Spatzen-Garten vorbeischauen.
     
  • Dann halten wir das mal locker fest.

    Kommt auch drauf an, wann wir endlich im neuen Spatzen-Gehäuse wohnen.

    Allerdings ist das jetzige Spatzen-Gehäuse auch nett. Falls Ihr also vor unserem Umzug hier in der Gegend seid, einfach rechtzeitig mitteilen und dann schauen wir nach einem Termin.
     
  • Fein!

    Wenn wir beide dran denken, wird es auch mit einem Treffen klappen.

    :D


    Heute flog ein Zitronenfalter wild durch den Spatzen-Garten. Später sah ich ihn oder einen anderen Zitronenfalter noch mal.
    Und irgendwas brummselte unterm Krokus rum, konnte ich aber nicht erkennen, weil dort auch noch zu viel Laub lag.
     
    Hier waren die ersten Hummeln unterwegs, hab mich voll erschrocken weil die dicken ja so laut brummen :grins:
     
  • Danke, UrOpitzel.
    Wir hoffen sehr, dass die heile Welt in unserem Umfeld (und natürlich auch woanders) noch lange erhalten bleibt.

    Im alten und neuen Spatzen-Garten tun wir alles dafür, dass es so bleibt.

    Hier nieselt es gerade.
    Aber der Frühling naht, denn meine Wellensittiche sind trotz trübem Wetter aufgedreht und mausern gemeinsam.

    Weg mit den dicken Winter-Federn, das Frühlingskleid muss her! :D

    Schade, dass es nun regnet, denn ich hatte auf eine Fahrradtour zur Kuchen-Schmiede gehofft.
    Dort waren wir noch nicht, da ich erst voriges Jahr im Winter davon erfahren habe.
    Aber sie läuft uns ja auch nicht weg!
    Allerdings ist sie nur sonntags geöffnet, was den Naschzeitraum deutlich einschränkt.
    :grins:
     
    Vielleicht hört es bald auf zu regnen und die Sonne kann sich
    doch noch durchkämpfen, damit du zu deinem Kuchen kommst!
    Bring uns doch dann bitte auch ein Stück mit!


    LG Katzenfee
     
    UrOpitzel, das Hüftgold trainieren wir bei der Fahrradtour dorthin wieder ab.
    Eine Strecke zum Kuchen-Paradies sind ca. 12 Kilometer, durch die Felder vielleicht noch etwas mehr.
    Bei knapp 25 Kilometern sind dann auch 2 Stücke Kuchen drin!

    Und wie Supernovae schon richtig schreibt, muss ich aktuell zwei Gärten bewirtschaften. Hinzu kommen noch die Arbeiten im neuen Spatzen-Haus und das jetzige Spatzen-Gehäuse will auch ordentlich und sauber sein.

    Da kommt Kuchen gerade richtig! :D
     
    Hallo Frau Spatz, weiss zwar nicht, ob's Dich interessiert, aber in 3Sat kommt heute 21°° Uhr 'ne Doku "Planet der Spatzen", hab ich grad in der Fernsehzeitung gelesen.
    Da musste ich doch glatt an dich denken.

    LG :)
     
    Danke für den Tipp, Orangina. :pa:
    Habe ich leider verpasst, aber in der 3Sat-Mediathek habe ich den Beitrag gerade gefunden! :D
    Perfekt!
    Freue mich auf die Sendung!

    Muss doch sehen, was es Neues und Wissenswertes über meine Verwandten gibt.
    :grins:

    Ich war gestern im Pflanzenbereich vom Baumarkt und stand wieder mal vor den Sansevierien, die begeistern mich ungemein. Sogar die kleinen 3er-Pflänzchen von ca. 10 cm Höhe waren teuer, mit so einem Preis habe ich nicht gerechnet.

    Bald starten hier wieder die Frühjahrsmärkte, da finde ich bestimmt größere Pflanzen für weniger Geld.

    Wobei ich ja doch bis zum Umzug warten sollte, damit ich nicht so viel schleppen muss. Aber einen Topf mit Sansevierien werde ich wohl noch tragen können.

    Und dann noch einer und noch einer und noch einer und noch einer...:rolleyes: :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Nee, nee, Spatzen werde nicht aufgetischt! :p
    Da protestiere ich energisch!!!!!
    :D

    Die Futterschale neben der Igel-Villa ist leergefuttert.
    Die Prinzen-Villa ist allerdings noch verschlossen, vielleicht ist schon die Mama unterwegs.
    Die Wildkamera werden wir aktivieren, sobald das Wetter besser ist. Aktuell regnet es ein wenig und es ist kalt, da ist nicht viel im Spatzen-Garten los.
     
    Frau Spatz, bin schon auf deine Igelfotos neugierig. Ich habe gestern die Kamera wieder bei den Vögeln hinten auf gestellt gehabt, muss aber erst durchschauen was drauf ist.
     
    Moni, auf die Fotos bin ich auch gespannt.


    Herr Spatz teilte gerade telefonisch brandaktuelle News aus dem neuen Spatzen-Garten mit:

    Zwei kleine Rehe fressen gerade meinen Garten auf!
    :D


    Herr Spatz hat Fotos von den Wüstlingen gemacht!
     
    Spätzchen, da kann ich mich nur anschließen.
    Aber anscheinend sind die Rehe wieder weg und man muss Geduld haben, bis sie wieder deinen Garten schmackhaft finden.
     
    Heute früh hat Herr Spatz unsere Rehe im neuen Garten aufgenommen.

    Sie helfen fleißig im Garten mit und halten die Hecken und das Efeu in Schuss. Dabei war ich bisher der Meinung, dass die Vorbesitzer Hecken und Efeuranken sehr gut gepflegt und gestutzt haben.
    Von wegen!!!!
    Die Pflege wird von den Rehen übernommen, die Kau- & Knabbergrenzen sind deutlich zu erkennen!

    Darf ich vorstellen, meine niedlichen Gartenhelfer "Klopfer & Bambi".

    Herr Klopfer mit seinen kleinen Hörnchen.




    Frau Bambi, mit einem Gesichtchen zum Verlieben!
     
    Sehr fotogen, Deine Gartenhelfer, Frau Spatz. (Tolle Aufnahmen.) Ich beneide Dich um Deine tierischen Erlebnisse. ;) Aber ich könnt mir jetzt in meinem Garten hier in unserer Siedlung kein Reh vorstellen. Da muss ich halt bescheiden bleiben und mich "nur" über die Vögelchen freuen. Die zwitschern heute schon ganz schön frühlingsmäßig.:D:cool:
     
    Wow!
    Teenager-Rehe!!!

    Ich bin mal gespannt wie nahe die sich ran trauen wenn ihr dauerhaft dort lebt.
    Das hat Herr Spatz meisterlich fotografiert!
    (Wieso kam man eigentlich kein Fan von einem Garten werden?)
     
    Sooo giftig kann Efeu also doch nicht sein, sonst würden die das kaum futtern.
    Lese in vielen alten Heilbüchern auch immer wieder Blätter (Tee) des Efeus helfen bei Magen/Darmproblemen in kleinen Mengen, nur große soll man meiden da dann Umkehr Effekt.

    Ich will auch so ein Reh hier haben, muss den Efeu immer selber stutzen :grins:
     
    Frau Spatz, darf ich die Rehe, die meinen Vater regelmäßig besuchen, zu deinen Rehen in die Lehre schicken? Wenn die nur den Efeu knabberten, dann wäre ich ihnen viel wohler gesonnen.
     
    Sehr schön Frau Spatz :pa:

    Wie wäre es denn wenn Herr Spatz eine Futterkrippe baut? Ein bissel Heu vom nächsten Bauer und fertig ist die Rehmensa ;)

    Ich würde mich freuen so viel getier im Garten zu haben... Obwohl wir auch am Feld wohnen sind selbst Igel selten zu sehen :(

    Freue mich schon sehr auf viele schöne Bilder aus euren Reich :pa:
     
    Ich war gestern im Pflanzenbereich vom Baumarkt und stand wieder mal vor den Sansevierien, die begeistern mich ungemein. Sogar die kleinen 3er-Pflänzchen von ca. 10 cm Höhe waren teuer, mit so einem Preis habe ich nicht gerechnet.

    Bald starten hier wieder die Frühjahrsmärkte, da finde ich bestimmt größere Pflanzen für weniger Geld.

    Wobei ich ja doch bis zum Umzug warten sollte, damit ich nicht so viel schleppen muss. Aber einen Topf mit Sansevierien werde ich wohl noch tragen können.

    Und dann noch einer und noch einer und noch einer und noch einer...:rolleyes: :D

    Hallo Frau Spatz,

    ja.. für die Sansevieren verlangen die echt eine Menge..
    Solltest du nicht fündig werden und dir eine meiner Sansevieren zusagen, die ich heuer umtopfe, könntest du Kindel haben, wenn du möchtest.
    (Du solltest deine Augen aber auch für andere Sukkulenten offen halten. Die sind echt toll. :D)

    Geht es gut voran im neuen Spatzengarten? Also die schöne Stutzerei habe ich schon gesehen. :D Sehr tolle Bilder hat Herr Spatz gemacht.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi, danke für das Angebot.
    Ich schicke Dir mal eine PN.

    Däumchen, die Idee mit der Futterkrippe ist gut. Dann haben wir demnächst gefühlt alle Rehe bei uns rumlaufen. :D
    Mal sehen, was sich machen lässt!

    Stupsi, da musst Du aber mindestens zwei Rehe halten. Alleine ist doch doof für die Süßen.

    Supernovae, wie meinst Du das mit dem Fan?
    Irgendeine Funktion hier im Forum, die man anklicken kann? :grins:

    Pyro, schick mal die Rehe vorbei, damit sie eine Erziehung genießen. Hoffentlich hält die Erziehung dann auch an. Ist ja manchmal so, dass sie die Zöglinge woanders gut benehmen und daheim wieder in ihr altes Muster verfallen.

    @all
    Wir sind so glücklich über die Rehe. Schade, dass sie sich nicht mehr überall in freier Wildbahn aufhalten, sondern sich oft verstecken müssen.

    Wir hoffen, dass sie zutraulich werden. Also zumindest so zutraulich, dass sie nicht gleich weglaufen, wenn wir im Garten sind.

    Herr Spatz und ich haben gestern über die Namen nachgedacht.

    Wir finden "Susi & Strolch" nett.
    Bambi bzw. Klopfer geht uns nicht so leicht über die Lippen.

    Also, heißen sie nun Susi & Strolch.

    Mal abwarten, wie wir sie nächste Woche nennen. :D
     
    CoMi, danke für das Angebot.
    Ich schicke Dir mal eine PN.


    Hast schon eine Antwort. ;-)

    Stupsi, da musst Du aber mindestens zwei Rehe halten. Alleine ist doch doof für die Süßen.


    Nicht unbedingt, Frau Spatz. Rehe sind nur im Winter Rudeltiere, im Sommer gehen sie (normalerweise) getrennte Wege.


    Wir hoffen, dass sie zutraulich werden. Also zumindest so zutraulich, dass sie nicht gleich weglaufen, wenn wir im Garten sind.


    Na ich denke, Susi und Strolch werden sich schon irgendwann an euch gewöhnen. Jedenfalls sind die Daumen gedrückt. ;-)

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    CoMi, das mit dem Rudel bzw. auch Einzelgänger wusste ich nicht. Ich sehe sie im Umland meistens im kleineren Rudel, so um die 5 Tiere.
    Werde aber mit meinem neuen Wissen mal drauf achten, ob das das ganze Jahr so ist. :pa:

    Stupsi, Du stellst ja Ansprüche! :grins:
    Efeu abfressen und dann wieder weg. :D

    Supernovae, hast Du die Admins/Mods schon wegen dem "Gefällt mir"-Button (oder ähnliche Möglichkeit) angesprochen? Wobei ich zu bedenken geben, dass der ein oder andere vermutlich traurig ist, wenn er nicht so viele "Likes" bekommt.
    Ohne "Gefällt mir" ist es neutraler und keiner fühlt sich benachteiligt.

    Mal sehen, was wir an diesem WE im neuen Spatzen-Garten machen werden.
    Gestern habe ich ein wenig im Neu-Garten geschnippelt und mir Plätze für meine Pflanzen aus dem Alt-Garten ausgesucht. Dabei habe ich einige neue Pflanzen entdeckt, die aus der Erde kriechen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    J Spatzen in der Regenrinne? Haus & Heim 13
    Biggimaus Der Spatzen ist des Müllers Lust Tiere im Garten 35
    L Hilfe bei der Beetbewässerung Bewässerung 3
    S Blattläuse während der Blüte bekämpfen? Obst und Gemüsegarten 5
    Feli871 Der heilige Geist Small-Talk 5
    T Gerade Wiederbepflastern - Tipps & Tricks aus der Community Gartengestaltung 1
    #bequiet# Habt ihr Erfahrungen mit der Säulenfelsenbirne Obelisk? Laubgehölze 0
    F Vogelkacke auf der Terrasse Tiere im Garten 1
    F Ist das Ungeziefer an der Mandevilla ? Schädlinge 12
    Linserich 27bändiges Werk „Weltgeschichte der Malerei“ zu verschenken. Grüne Kleinanzeigen 22
    ginasgarten Kuckuckskinder in der Anzucht ist das eine Tomate? Tomaten 23
    Fjäril Mehr von der Bretagne Foto-Treff 39
    Elkevogel Neulinge bei der Anzucht? Starterset für kleines Geld bei Lidl mit Licht Obst und Gemüsegarten 46
    JoergK Websites in der Muttersprache lesen Computerprobleme 16
    scheinfeld Gelöst Frage der Nachbarin - Rosengallwespe Wie heißt diese Pflanze? 3
    heidi123 Was hat der Kirschbaum? Obstgehölze 9
    malle72 Flecken auf der Tomatenfrucht Tomaten 10
    B Milben in der Pflanzenerde Zimmerpflanzen 11
    Tubi Der ultimative Flop-Tomaten-Thread 2024 Tomaten 31
    V Was ist mit der Kirsche los? Obstgehölze 23
    G Jungpflänzchen liegen auf der Erde Schädlinge 6
    heidi123 Frage zu der Lilie ? Gartenpflanzen 1
    Elkevogel Der Knoblauch ist geerntet- was danach? Obst und Gemüsegarten 2
    zimt2003 Alter Übergabepunkt der Post Technik 7
    F Was ist denn mit der Resibella los? Tomaten 7

    Similar threads

    Oben Unten