Der Spatzen-Garten

  • Stupsi, gut zu wissen!

    Berberitze hat kleine gelbe Glöckchen und riecht etwas muffig streng... Fast wie ein alter Putzlappen... :orr:

    Sofern es Berberitze ist, kann ich mich ja dann richtig freuen, Däumchen. :d :grins:

    Mal abwarten, ob sich dieses Wochenende schon was an den Ruten zeigt. Sofern es der Regen zulässt, werde ich Fotos machen.

    Im alten Spatzen-Garten habe ich gestern Moos aus dem Rasen entfernt. Was für eine Arbeit, aber nun ist das meiste Moos entfernt.
     
    Berberitze hat kleine gelbe Glöckchen und riecht etwas muffig streng... Fast wie ein alter Putzlappen... :orr:

    Am Duft der Berberitze scheiden sich die Geister. In der Nähe meines Elternhauses hatte die Stadt viele Berberitzen gepflanzt. Für mich ist der Geruch deshalb immer mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden und ich mag den herben Duft. Meine Mutter fand ihn furchtbar. :grins:
     
  • Am Duft der Berberitze scheiden sich die Geister. In der Nähe meines Elternhauses hatte die Stadt viele Berberitzen gepflanzt. Für mich ist der Geruch deshalb immer mit schönen Kindheitserinnerungen verbunden und ich mag den herben Duft. Meine Mutter fand ihn furchtbar. :grins:

    meine Eltern haben eine Hecke aus Blut-Berberitze ums Haus ... Pyro da ist es bei mir ähnlich ;)
     
  • Wir werden der Lösung schon näher kommen.
    Aber dieses WE anscheinend nicht, denn es regnet und stürmt in beiden Spatzen-Gärten und so kann ich keine Fotos machen.

    Sofern es eine Müffel-Berberitze :orr: sein sollte, habe ich Glück, denn das Stinki steht weit genug vom Haus entfernt. :grins:
     
  • Hoffentlich gibt es in beiden Gärten keine Schäden, Frau Spatz :pa:
    Hier ist auch landunter... in der Nacht hat es uns alles (auch schwere Tontöpfe) mit lautem Krachen und Scheppern durch den ganzen Garten gehauen... :d

    Ich muss zugeben... bevor wir einen Garten hatten, fand ich das stürmische Wetter wesentlich schöner! :orr:
     
    Däumchen, konntest Du draußen noch was machen?

    Lauren, wie ärgerlich und schade, dass bei Euch die Sachen durch die Gegend gewirbelt wurden.

    Im hiesigen Spatzen-Garten ist alles OK.
    Im neuen Spatzen-Garten wird hoffentlich auch alles Ok sein. Da wir dort noch nicht wohnen, stehen auch noch keine Pötte etc. draußen.

    Hier regnet es gerade heftig, wenigstens ist die Natur gut gewässert.

    Allen einen schönen Sonntag mit hoffentlich besserem Wetter.
     
    Moin Spätzin,
    was lese ich gerade, ihr habt einen neuen Spatzengarten.
    Viel Spaß bei der Gestaltung des zwitschernden Gartens.
    Jede Menge Ideen habt ihr sicher gesammelt.
    Ich kann noch eine Horde Piepmätze abgeben.:grins:

    Bei mir kommt schon wieder der wilde Storchschnabel
    zum Vorschein, nicht nur an einer Stelle.
    Der riecht nicht so toll und kommt überall in den Beeten raus.
    Der lässt sich zwar leicht mit Wurzeln herausziehen,
    es ist nichts zu machen, der zeigt sich trotzdem überall,
    auch dort, wo er absolut störend ist.:orr:
    Mein Wunderstrauch, (Nandina domestica) ist wirklich sagenhaft,
    das ganze Jahr über trägt der rote Beeren, worüber sich
    die Vögel ziemlich freuen. Die weißen Blütenrispen
    hängen auch sehr lange am Strauch, nicht nur im Frühling,
    und immergrün ist auch noch.:cool:8)

    Einen schönen Sonntag wünsche ich im Spatzengarten.8)
     

    Anhänge

    • Bilda011.jpg
      Bilda011.jpg
      71,9 KB · Aufrufe: 76
  • Bei mir kommt schon wieder der wilde Storchschnabel
    zum Vorschein, nicht nur an einer Stelle.
    Der riecht nicht so toll und kommt überall in den Beeten raus.
    Der lässt sich zwar leicht mit Wurzeln herausziehen,
    es ist nichts zu machen, der zeigt sich trotzdem überall,
    auch dort, wo er absolut störend ist.
    Ich hab den auch Eimerweise bei mir rausgeholt. Besonders spannend wenn der in Ritzen und Fugen wächst :-p
     
  • Freue mich, dass Du auch wieder im Spatzen-Garten vorbei schaust, Lavi.

    Der Beerenstrauch sieht sehr schön aus.
    Blöd mit dem Storchschnabel, da bleibt wohl nur andauerndes Rausrupfen.

    Gestern habe ich einen neuen Test gestartet!
    Hatte Pak Choi für mein Bami Goreng-Gericht gekauft und die abgeschnittenen 4 Endstücke in einen Kübel gepflanzt und angegossen.
    Hoffentlich wachsen die Stücke an.
    Mal sehen, was dabei raus kommt!
     
    Ich hab den auch Eimerweise bei mir rausgeholt. Besonders spannend wenn der in Ritzen und Fugen wächst :-p

    Genau das tut er, der kommt auch aus den Fugen.
    Das macht Spaß, mit dem Unkrautstecher rumstochern,
    das ist echt das Letzte.:orr:

    Spätzin, jetzt habe ich dich gesehen,
    ich wünsche dir, das die Stücke anwachsen,
    und hoffentlich bald guten Appo.8)
     
    Danke, Lavi.

    Storchschnabel habe ich auch im Garten, allerdings bisher nur in einer Ecke. Noch ist der Bereich übersichtlich, sofern sich der Storchschnabel nicht weiter ausbreitet.

    Im neuen Spatzen-Garten habe ich ihn noch nicht entdeckt.
     
    Heute waren wir im neuen Spatzen-Garten und ich konnte einige Fotos machen.

    Foto 1
    Hier die unbekannte Dornenpflanze, vorne und im Hintergrund noch mal.
    Ich habe ein Stück abgeschnitten, das Holz ist gelblich.



    Foto 2
    Das soll Bärlauch sein. Schmeckt wie Schnittlauch, hat große bärlauchartige Blüten.
    Was meint Ihr, was es ist?


    Foto 3
    Welcher gelber Strauch ist das?



    Foto 4
    Eine weitere Pflanze, zu der mit die Bezeichnung fehlt.



    Vorab Danke für Eure Antworten!
     
    Uii, jetzt gehts los. Die Sträucher kommen mir bekannt vor,
    bevor ich etwas Falsches in die Welt setze, warte ich lieber
    erstmal ab, was die anderen sagen.
    Das Wetter war nicht so berauschend, eigentlich wollte ich
    wintergrüne Vergissmeinnicht einpflanzen.
    Es gibt demnächst schönere Tage, das reicht auch noch.
    Die Pflanzen blühen bis Juni.8)
     
    Danke schön!

    Franz, mit einem Baum (Akazie) habe ich nun nicht gerechnet. :rolleyes: :D
    Mal sehen, wie sich die "Stängel" entwickeln.

    Supernovae, eine Forsythie, wie schön!

    Lavi, Vergissmeinnich mag ich auch gerne. Wunderschöne kleine Pflänzchen, die ich bestimmt auch mal wieder anpflanzen werde.
     
    Supernase, ich hätte auch am liebsten Forsythie gesagt,
    habe mich aber trotzdem zurückgehalten.:grins:
    Rhodis kenne ich.
    Ein bisschen Frühling spendiere ich für den Spatzengarten.8)
     

    Anhänge

    • DSCI0943.JPG
      DSCI0943.JPG
      239,1 KB · Aufrufe: 68
    • DSCI0941.JPG
      DSCI0941.JPG
      229,6 KB · Aufrufe: 66
  • Zurück
    Oben Unten