Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin jedenfalls schon ganz gespannt, wie ihr euch
entscheiden werdet!
Ich auch... :grins::pa:



Daß ihr da neu bauen wollt, hab ich anscheinend nicht mitgekriegt.
Somit ist eine Entscheidungshürde - die Bausubstanz - gar nicht
relevant.
Das stimmt. Ich finde schon ein bisschen schade, dass sich sanieren nicht lohnt (wäre sicher billiger), aber so wie das Haus dasteht... würde sanieren genausoviel kosten wie neu bauen.



Die Lage und Umgebung - so wie du es beschreibst - finde ich gut!
Die Lage vom Haus mit der Wiese vorm Garten ist wirklich toll.
icon14.png

Auch, dass der Supermarkt direkt um die Hausecke in der nächsten Querstraße ist.

Abgesehen davon... ist es natürlich ein bisschen ein "Kulturschock", selbst für mich, die ich halb auf dem Land aufgewachsen bin und dort immer glücklich war - da das alte Leben doch recht weit weg wäre.

Wovor ich eigentlich am allermeisten Angst hätte wäre, keine Freunde zu finden. Ich bin zwar mittlerweile aus dem Alter raus, wo man um jeden Preis Anschluss haben muss, aber mit unserer Kleinen wäre es schon blöd, wenn wir dort keinen Anschluss finden würden :( - für ein Kind sind Austausch und Kontakte doch sehr wichtig, auch neben dem Kindergarten.
 
  • Gerade über eure Tochter werdet ihr Kontakte bekommen - Eltern von Kindern, die ungefähr gleichaltrig sind. Wenn es einen Kindergarten vor Ort gibt, dann werden da auch genug Familien mit ähnlich kleinen Kindern wohnen. Und sonst - was gibt es vor Ort? Einen Chor? Freiwillige Feuerwehr? Kirchengemeinde? Ich denke, wenn man auf's Land zieht, dann muss man schon ein bischen sehen, dass man sich ins Dorf integriert, aber dann wird das schon werden. (Und eure alten Kontakte müsst ihr ja auch nicht abbrechen, auch wenn es anstrengender werden wird, die zu pflegen.)
     
    Einen Chor gibt es leider nicht, Pyro... aber es wäre vielleicht endlich eine gute Gelegenheit für mich, einen zu gründen. ;) (Nach dem Musikstudium und nachdem ich selbst in einigen Chören gesungen habe, schon lange ein Vorhaben/Wunsch von mir)
    Ist nur die Frage, ob sich Musikbegeisterte/Singwillige finden...?

    Ich hoffe auch sehr, dass wir über unsere Tochter in Kontakt kommen können - wir hoffen halt, dass wir dann auch "dazu passen".
    Wir sind eigentlich so ein seltsames Mittelding zwischen Stadt- und Landmensch. Sprechen halt kein Bayerisch - unser Hochdeutsch klingt vielleicht für manch alteingesessenen zu "preißisch".
    Dafür sind wir herzlich und offen (im normalen Maße, versteht sich - wir gehen nicht offensiv auf andere zu, aber wenn sich die Gelegenheit ergibt, sind wir eben nicht so "zugeknöpft" und abweisend) - während die meisten Leute hier in der Stadt eher ziemlich reserviert sind.


    Trotzdem ist die Gesellschaft auf dem Land ziemlich anders als in der Stadt - gerade hier in der Gegend, in der wir wohnen.
    Es ist nicht so, als ob ich das Landleben (mit seinen Eigenheiten) nicht kennen würde... kenne es ja von kleinauf.
    Als junges Mädchen fand ich es leicht, mich anzupassen und hatte auch Freundinnen auf dem Land - auch auf den Bauernhof.

    Jetzt, 16 Jahre später, ist doch vieles anders.

    Aber gut... man kann vorher nie wirklich wissen ob man an seinen neuen Wohnort "passen" wird... solche Dinge sieht man erst vor Ort.

    Ist nur ein Unterschied ob man etwas mietet - oder kauft und selbst baut. Bei letzterem ist umziehen schwieriger.

    Das Problem ist nur - wir suchen seit sechs Jahren... nicht nur nach Immobilien zum Kauf sondern auch zur Miete.
    Hätten wir etwas Gutes zum Mieten gefunden, wäre uns das - momentan - schon auch recht gewesen. Aber da sieht es leider genauso düster aus wie mit dem Kauf...
     
  • Hallo Lauren,
    Mir gefällt auch, was ich auf den Fotos vom vielleicht zukünftigen Landleben sehe. Die Straße scheint doch in akzeptabler Entfernung zu sein und Du sagst ja selbst - nicht zu laut. Was natürlich nicht so toll ist, Ihr müsst das Haus erst abreißen. Andererseits kann man bei einem Neubau alles so gestalten, wie es einem selbst gefällt (und was der Geldbeutel hergibt). Die erste Zeit während des Bauens müsste man ja pendeln. Ist Euer jetziges Zuhause nah genug, dass man das bewältigen könnte?

    Ist nur die Frage, ob sich Musikbegeisterte/Singwillige finden...?

    Ich hoffe auch sehr, dass wir über unsere Tochter in Kontakt kommen können - wir hoffen halt, dass wir dann auch "dazu passen".

    Ich würd mal ganz unverbindlich in den Kindergarten reinschauen und das Objekt ansehen. Vielleicht zu einer Tageszeit, wenn die Kinder in etwa abgeholt werden. U.U kannst Du schon mal mit den Muttis ins Gespräch kommen.
    Das mit dem Chor halte ich auch für eine gute Idee - für später...

    Das Problem ist nur - wir suchen seit sechs Jahren... nicht nur nach Immobilien zum Kauf sondern auch zur Miete.
    Hätten wir etwas Gutes zum Mieten gefunden, wäre uns das - momentan - schon auch recht gewesen. Aber da sieht es leider genauso düster aus wie mit dem Kauf...

    Ob man letztendlich mit allem zufrieden sein kann, weiss man sowieso nie. Ich wünsch Euch jedenfalls bei Eurer Entscheidungsfindung starke Nerven. Irgendwann will man auch mal angekommen sein.

    PS: Der Bauernhof auf der Anhöhe bringt meine Erinnerungen an Österreich-Urlaube wieder hervor. Um dorthin zu kommen, mussten wir ja auch erst durch Bayern fahren. Diese typischen Bauten hatten mich fasziniert.:D
     
  • Liebe Orangina, vielen Dank für deinen Besuch :pa:

    Du hast vollkommen Recht, so große Vorhaben stampfen sich nicht über Nacht aus dem Boden... gut Ding will Weile haben.


    Das neu Bauen ist sicherlich aufwendig, aber wie du sagst... die Gestaltungsmöglichkeiten! Außerdem hätten wir gerade noch einen Architekten an der Hand (mein Vater), der sich freuen würde, wenn er noch ein Haus für uns planen könnte...


    Allerdings würde es bis zum Bau noch ein Jahr dauern.
    Die Mieter wohnen seit einigen Jahren in dem Haus und haben eine sehr lange Kündigungsfrist (- deutschem Recht sei Dank!
    icon14.png
    ich denke, keiner von uns würde sich hier britische Verhältnisse wünschen, wo einem Mieter über Nacht gekündigt werden kann, und am nächsten Tag der Vermieter vor der Tür steht und sagt "raus jetzt!"... Wahnsinn!)


    Dann würden wir während des Bauens in unserer jetzigen Wohnung bleiben und erst übersiedeln, wenn alles fertig ist.
    Das jetzige zu Hause ist gute 50km entfernt... und es gibt keinen Zug!



    Ich würd mal ganz unverbindlich in den Kindergarten reinschauen und das Objekt ansehen. Vielleicht zu einer Tageszeit, wenn die Kinder in etwa abgeholt werden. U.U kannst Du schon mal mit den Muttis ins Gespräch kommen.
    Den Kindergarten wollen wir uns auf jeden Fall schon mal ansehen... wobei es bis dahin noch gut drei Jahre dauern wird. :D Unsere Kleine ist ja erst ein Jahr alt. :)


    Ja, alles will wohlüberlegt sein... nun warten wir mal ab, was der Makler bei der Gemeinde für uns herausfindet.
    Er wollte sich vorab für uns erkundigen, ob die Gemeinde es für denkbar hält, dass wir eine etwas größere DHH als die jetzige auf dem Grundstück bauen.
    Da der Nachbar nebenan das auch durfte, ist unwahrscheinlich, dass die Gemeinde es ablehnt - aber man weiß ja nie.


     
    Außerdem hätten wir gerade noch einen Architekten an der Hand (mein Vater), der sich freuen würde, wenn er noch ein Haus für uns planen könnte...

    Na, das klingt doch super, wenn man den Architekten in der Familie hat.

    Die Mieter wohnen seit einigen Jahren in dem Haus und haben eine sehr lange Kündigungsfrist (- deutschem Recht sei Dank!

    Ist es sicher, dass die Mieter nach dem Kündigungsschutz wirklich ausziehen?

    Dann würden wir während des Bauens in unserer jetzigen Wohnung bleiben und erst übersiedeln, wenn alles fertig ist.
    Das jetzige zu Hause ist gute 50km entfernt... und es gibt keinen Zug!

    Das ist aber ganz schön happig. Da ist man nicht mal eben schnell zur Baustelle gefahren, zumal, wenn Du Dich noch um die Kleine kümmern musst. Es sei denn, man beauftragt eine Baufirma...

    Wenn Ihr Euch wirklich zum Kauf entscheidet, könntest Du doch hier einen Hausbau-Fred eröffnen und Erfahrungen mit anderen Häuslebauern tauschen. Könnt ich mir interessant vorstellen.:cool:




     
  • Wovor ich eigentlich am allermeisten Angst hätte wäre, keine Freunde zu finden.


    Lauren ich glaube, das geht auf dem Land schneller als in der Stadt.
    In der Stadt ist alles irgendwie so anonym; oftmals kennt man
    nicht mal den Nachbarn in der Wohnung nebenan.



    ......Kindergarten .... Einen Chor.......Freiwillige Feuerwehr....
    ..... Kirchengemeinde .....


    Sportverein ..... Schützenverein ...... Tennisclub ...... OGV ......
    Fischerverein ...... Frauenbund mit Treffen für Gymnastik, Bastelabenden,
    Quiltkurse ö.ä.

    Das sind jetzt nur ein paar Gelegenheiten, die mir gerade so einfallen,
    die es hier bei uns gibt.
    Und wir sind wirklich ein kleines "Kuhdorf"!
    Anschlußmöglichkeiten gibt es bestimmt genug.



    Sprechen halt kein Bayerisch - unser Hochdeutsch klingt vielleicht für manch alteingesessenen zu "preißisch".


    Das - glaube ich - spielt in der heutigen Zeit keine große Rolle mehr.
    Vor 50 Jahren hätte es vielleicht schon noch so ein paar "bayrische
    Dickschädel" gegeben, die einen dann nicht akzeptiert hätten. :grins:


    Außerdem hätten wir gerade noch einen Architekten an der Hand (mein Vater), der sich freuen würde, wenn er noch ein Haus für uns planen könnte...

    Na, das wäre doch super!

    ........ was der Makler bei der Gemeinde für uns herausfindet.
    Er wollte sich vorab für uns erkundigen, ob die Gemeinde es für denkbar hält, dass wir eine etwas größere DHH als die jetzige auf dem Grundstück bauen.
    Da der Nachbar nebenan das auch durfte, ist unwahrscheinlich, dass die Gemeinde es ablehnt


    Das sind doch schon mal gute Voraussetzungen.



    LG Katzenfee
     
    Jetzt hab ich so viel gelesen aber habs nicht kapiert :d
    Zieht ihr jetzt dahin (Fotos) oder sucht ihr noch weiter?

    Freundschaften kann man nicht erzwingen, so was muss sich von selbst ergeben aber Kontakte/Bekanntschaften wirst du bestimmt schnell bekommen über Kindergarten, Gemeinde etc.

    Ich möchte am liebsten auch hier weg aufs Land, Ruhe und Frieden haben, bauste mir ein Zimmerchen mit kleiner Terrasse mit?
    Spiel auch dafür den Babysitter oder Unkrautrupfer :D
     
    Stupsi, wird gemacht! ;) Babysitter & Unkrautzupfer & jemand zum nett plaudern dringend erwünscht! :grins::pa:

    War jetzt wirklich viel Text... wir überlegen im Moment noch, ob wir kaufen.
    Wird wahrscheinlich auch ein bisschen von den Bebauungsmöglichkeiten abhängen! Ein Haus mit nur 40qm Wohnfläche pro Geschoß ist uns dann doch bisschen zu klein.




    Katzenfee, ich denke schon auch (bzw. es ist meine Erfahrung), dass die Leute auf dem Land offener und freundlicher sind - zumindest bei uns in Oberbayern. (Aus BaWü weiß ich da ganz anderes...)
    Allerdings ist der Ort schon sehr entlegen...
    Aber, zweifelsohne: So anonym wie hier in der Stadt ist es im Umland nirgends.



    Orangina schrieb:
    Ist es sicher, dass die Mieter nach dem Kündigungsschutz wirklich ausziehen?
    Ja, davon würde ich ausgehen, Orangina. :) Mietnomaden sind hier in unserem Großraum eine absolute Ausnahme, und die Leute wirkten wirklich sehr anständig und waren offensichtlich über 15 Jahre untadelige Mieter. :)
     
    Wenn ich Geld hätte würde ich komplett auswandern, Neuseeland soll sehr schön sein :grins:
     
  • Stupsi, das stimmt - aber dort ist auch nicht alles Gold, was glänzt. Ich habe mich eine Zeit lang sehr intensiv damit beschäftigt und bin zu dem Schluss gekommen, dass Neuseeland eher nicht so das Wahre für uns wäre (auch wenn ich es durchaus sehr gerne mal sehen würde).
    Aus der Ferne sieht immer alles idyllisch und perfekt aus, aber in der Realität hat alles Licht- und Schattenseiten.
    (Wobei man natürlich sagen muss, dass alles, was derzeit von Europa, Amerika und dem Mittleren Osten entfernt ist, definitiv mehr Licht- als Schattenseiten hat. :rolleyes:)


    Für mich persönlich wäre es die Karibik, oder eine kleine Insel in Westfrankreich (die ich gut kenne) - auch dort ist nicht alles Gold, was glänzt, aber wenn ich könnte, würde ich dorthin auswandern... :grins:
     
  • Frankreich? Da brennen mir im Moment zu viele Städte :rolleyes:

    Hab letzte Woche eine Doku gesehen wo man nach alten Maya Stätten sucht, man vermutet noch über 1000 Bauten im Dschungel, da würde ich ja gerne mal hin :grins:

    Ach es gibt so schöne Ecken auf der Welt, schade das man keine Milliarden hat, ich würde nirgendwo wohnen nur noch reisen :grins:
     
    Frankreich? Da brennen mir im Moment zu viele Städte :rolleyes:
    Auf der kleinen Insel im Westatlantik nicht. ;)



    Hab letzte Woche eine Doku gesehen wo man nach alten Maya Stätten sucht, man vermutet noch über 1000 Bauten im Dschungel, da würde ich ja gerne mal hin :grins:
    Oh, das war auch immer ein Traum von mir! Das würde ich auch zu gerne sehen... Aber leider geht es dort auch so gefährlich zu... bin leider irgendwann in meinen späten 20ern ein Schisser geworden, da hätte ich mich mit 18 auf die Socken machen müssen, damals konnte mich noch nicht viel erschüttern. :grins:



    Ach es gibt so schöne Ecken auf der Welt, schade das man keine Milliarden hat, ich würde nirgendwo wohnen nur noch reisen :grins:
    Da stimme ich dir wirklich zu - wenn man das nötige Kleingeld hätte, überall hin first class inkl. 5-Sterne-Hotels zu reisen, dann wäre das Reisen nicht besonders gefährlich, und dann würde es mich auch um die ganze Welt ziehen! Definitiv!
     
    Wenn ich Geld hätte würde ich komplett auswandern, Neuseeland soll sehr schön sein :grins:


    Hmm - überlege gerade - hatten wir an anderer Stelle dieses Thema
    nicht schon mal?
    .... und das Ergebnis war: wir legen zusammen und fliegen zu Kia Ora! :D



    Aus der Ferne sieht immer alles idyllisch und perfekt aus, aber in der Realität hat alles Licht- und Schattenseiten.


    Wenn man Nachrichten sieht, kommt man mittlerweile zu dem Schluß,
    daß es überhaupt keinen Ort mehr auf der Welt gibt, wo man mit
    Bestimmtheit sagen kann: da kann man in Sicherheit und Ruhe leben!



    Ach es gibt so schöne Ecken auf der Welt, schade das man keine Milliarden hat, ich würde nirgendwo wohnen nur noch reisen :grins:


    Eine Zeit lang wäre es bestimmt schön!
    Aber glaubst du nicht, daß es auf Dauer dann ein wenig anstrengend wäre?

    Hmm - nee, ich glaube, für mich wär das nix.
    Vielleicht vor 20 oder 30 Jahren ......
    Aber nun ...... nee, man wird einfach zu bequem im Laufe der Jahre.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee schrieb:
    Hmm - überlege gerade - hatten wir an anderer Stelle dieses Thema
    nicht schon mal?
    .... und das Ergebnis war: wir legen zusammen und fliegen zu Kia Ora! :grin:
    Für einen Urlaub wäre ich definitiv dabei!
    icon14.png




    Katzenfee schrieb:
    Eine Zeit lang wäre es bestimmt schön!
    Aber glaubst du nicht, daß es auf Dauer dann ein wenig anstrengend wäre?

    Hmm - nee, ich glaube, für mich wär das nix.
    Vielleicht vor 20 oder 30 Jahren ......
    Aber nun ...... nee, man wird einfach zu bequem im Laufe der Jahre.
    Mir geht es sogar schon jetzt so! :grins:
    Ich brauche meine eigenen vier Wände und meinen eigenen Garten...
    Aber gegen ein bis zwei tolle 5-Sterne-Urlaube pro Jahr an die interessantesten (und leider auch sehr gefährlichen) Stellen der Welt hätte ich trotzdem nichts einzuwenden. :grins:



    Aber mal was Anderes - der Frühling... er kommt doch! :cool:
    Heute in unserem Garten entdeckt:
    20170222_174637.webp
     
    Bestimmt, liebe Katzenfee! :pa:
    Die Märzenbecher sind hier jetzt auch mit Abstand die ersten... GG hat sie vorhin entdeckt. :D
     
    Ich staune immer wieder über die Preise in Bayern und die daraus folgende Wohnfläche. Man sind wir verwöhnt. Hier ist bei 2500 Euro für den Quadratmeter Eigentumswohnung als Neubau Schluß. Ein älteres Haus in der Straße mit wirklich großem Grundstück , neuem Dach und Fenstern ging letztes Jahr schon für knapp 70.000 Euro weg. Die neuen Eigentümer haben lediglich ein schönes Bad eingebaut. Es hat nicht die 200 Quadratmeter unseres Hauses aber 150 werden es schon sein.
     
    Mit richtig viel Geld kann man es sich eigentlich überall schön machen. Unser Traum wäre ein Haus im Bayrischen mit See-oder Flußblick und zur Abwechslung dann etwas nettes am Comer See. Ich schätze die Nähe zu Museen, Oper, Restaurants und guten Einkaufsmöglichkeiten.Träume sind Schäume.
     
    Mit richtig viel Geld kann man es sich eigentlich überall schön machen.
    Das ist wohl wahr, Marmande! ;)

    Träume sind Schäume.
    ... und das leider auch! :grins:

    Ja, die Preise hier sind verrückt... absolut verrückt. Liegt halt an den niedrigen Zinsen - niemand, der momentan Immobilien als Kapitalanlage besitzt (und das sind hier in Bayern wirklich VIELE Leute) ist geneigt, momentan irgendetwas zu verkaufen.
    Nicht, solange andere Anlageformen weniger Rendite bringen.
    Wenn das irgendwann der Fall ist, wird es sicherlich wieder Immobilien auf dem Markt geben - es fragt sich nur, wann das sein wird. :rolleyes:
    In einem Jahr - in zehn Jahren... wenn man es nur wüsste!


    Darf man fragen, in welcher Region/Großraum du wohnst...? Eure Preise klingen auf jeden Fall idyllisch! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten