Mitgliedervorstellungen

  • AW: Vorstellen und meckern :)

    Hallo no idea,

    die Insulaner hatten doch an Ostern genug Schnee, dann müssen sie hier doch keinen mehr haben wollen!

    Liebe Grüße
    Petra, bei der Frühling ist

    hi petra,
    aber doch nicht liegen geblieben oder ? so richtig schnee was man fotografieren kann :confused:
    da holst du das fotoapparat und bist du wieder da bist zum fotografieren, ist der schnee wieder weg,so kenne ich das von england (southern england - reading -thats the shitty town i'm from)
    best wishes and nice night
    no idea
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ein Herzliches Willkommen
    an alle neuen Gartenfreunde
    smilies00327.gif


    und ganz besonders an O.v.F.


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die viel von euch lesen möchte
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    hallo zusammen,
    ich wohne seid ende november im eigenen haus mit großem garten. dort muss natürlich viel gemacht werden und ich hoffe hier auf viele nützliche tipps und anregungen :cool:
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!



    die sich hier angemeldet haben,

    seid

    habt viel Spaß und Unterhaltung

    die wünscht Euch

    Dieter
     
    Hallo Zusammen

    Hallo wir Heike und Karl-Heinz möchten uns mal kurz vorstellen.
    Heike 47
    Karl-Heinz 47
    Wir wohnen in Emden im hohen Norden an der Nordsee
    2003/2004 haben wir unseres neues Haus gebaut, und sind jetzt mit unserem Garten beschäftigt.
    Ein ganz normaler Garten, viele Blumen edinige Obstbäume und ein bischen Acker.
    Wir würden uns freuen über den ein oder anderen Tip wir sind ja Neulinge ;)


    Gruß

    Heike und Karl-Heinz
     
    AW: Vorstellen und meckern :)

    @ simone.....

    nexsch mol will i aber dass du ammol dei allgäuerisch auspacksch....
    dass du schwäbisch khosch des woiß i jo mittlerweile.

    für alle anderen,
    ich will, dass simone beim nächsten treffen allgäuerisch spricht, denn
    bisher spricht sie mit mir schwäbisch, da sie ja hier um die ecke geboren wurde.

    gruß geli....
     
  • AW: Mitgliedervorstellungen!

    Nachdem ich von Marcel so nett begrüßt wurde, möchte ich mich hier kurz vorstellen.

    Mein Name ist Mary, ich bin 52 Jahre alt, wohne in Apenrade/Dänemark und bin glückliche Besitzerin eines winzig kleinen Balkons. Platz zum Sitzen ist eigentlich nicht, aber für Blumen aller Art finde ich immer noch eine kleine Lücke. ;)

    Gruß

    Mary
     
    AW: Vorstellen und meckern :)

    @ simone.....

    nexsch mol will i aber dass du ammol dei allgäuerisch auspacksch....
    dass du schwäbisch khosch des woiß i jo mittlerweile.

    für alle anderen,
    ich will, dass simone beim nächsten treffen allgäuerisch spricht, denn
    bisher spricht sie mit mir schwäbisch, da sie ja hier um die ecke geboren wurde.


    gruß geli....

    Ich bin doch ein Halbblut............mal hier mal da............
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Ein herzliches moin, moin aus Kiel!

    Meine Frau und ich "bewirtschaften" seit September letzten Jahres einen Pachtgarten, den wir nun nach unseren Vorstellungen gestalten. Wen die Fortschritte interessieren, wir dokumentieren es hier . Ganz unten unter "ingwazgarten".

    Hier im Forum erhoffe ich mir Rat, so ich denn welchen brauche, denn in einem Kleingartenverein gibt es nichts so viel und umsonst wie gutgemeinte Ratschläge...

    Im Moment sieht alles noch wie eine Baustelle aus, aber so nach und nach wird es. Wenn erst einmal der Rasen neu eingesät ist, ergibt das ein ganz anderes Bild.

    Soweit erstmal, ostsee
     
    Hallo Zusammen

    Hallo wir Heike und Karl-Heinz möchten uns mal kurz vorstellen.
    Heike 47
    Karl-Heinz 47
    Wir wohnen in Emden im hohen Norden an der Nordsee
    2003/2004 haben wir unseres neues Haus gebaut, und sind jetzt mit unserem Garten beschäftigt.
    Ein ganz normaler Garten, viele Blumen einige Obstbäume und ein bischen Acker.
    Wir würden uns freuen über den ein oder anderen Tip wir sind ja Neulinge


    Gruß;)

    Heike und Karl-Heinz
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Danke für das Versetzen in die Richtige Rubrik...
    Auch von mir ein Herzliches Willkommen für alle die neu hier sind..
     
    AW: Hallo Zusammen

    Hallo Heike,
    hallo Karl-Heinz,
    willkommenim Gartenforum!! Ihr müsst immer nur regelmässig hier reingucken.
    So verpasst ihr nichts,und findet immer wieder neue Ideen ,könnt um rat fragen und es wird euch schnellstens geholfen.
    Es ist ein tolles Forum und schätze mich glücklich dabei zu sein.Ihr werdet es schon merken.

    LG
    Conny
     
    AW: Mitgliedervorstellungen!

    Neu hier: hallo und Grüße aus dem Taunus!

    dem Brauch folgend will ich kurz meinen Gartenbaclground ausbreiten.

    Nach Jahren mit kleinen Gärten haben wir vor 3 Jahren ein Haus nebst 30jährigem Garten erworben in dem verschiedene Vorbesitzer ihren teil eigenwilligen, aber durchaus positiven Einfluss walten ließen.

    Für uns bedeutete dies: Zypressen jenseits 7/8 m, Eibenhecken deutlich über 5 m, Tannen, Fichten, Zeder bis 12/15, Zierkirsche 8m, Blutpflaume 6m, Rasen, Apfel & Kirsche, Rhododenron und so weiter. Durchaus gepflegt, aber irgenwie nicht mehr steuerbar. Die Pflanzen sagten wo´s lang geht.

    Jetzt sind wir an der Reihe.
    Einmal im Jahr die Gärtner zu rufen kam nicht in Frage und so wurde erst mal der Maschinenbestand angepasst: Hochentaster, Hochheckenschere, leistungsfähiger Freischneider, Mulchmäher in Extrabreite, richtige Motorsäge usw.

    Erste Amtshandlung: Zierkirsche zurückgeschnitten.
    Ergebnis: Todesstrafe - nicht für mich, für die Kirsche.

    Danach war ich vorsichtiger, schnitt mehrmals im Jahr ein wenig und das Ergebnis stimmt: alles im grünen Bereich. Maximale Wuchshöhe seither für Zypresse/ Eibe: Hochentaster plus aufgesetzter Heckenschere, rund 5,50m, der Rest beschränkt sich auf Aus- und Zurückschneiden.

    Im ersten Jahr plagte mich und den Rasen ein Maulwurf ( oder waren´s 10, so viele Hügel!) aber seit wir einen Hund haben finde ich das mit dem Maulwurf gar nicht mehr so schlimm: die Haufen sind schneller weg als die Löcher vom Hund. Ein Vizsla übrigens, wenn er nicht rennt, gräbt er...

    Im zweiten Jahr nun pflege ich eine kleine Exotenfruchtplantage: Kiwis, Kaki, Feige, Mini-Granaten, Wein - das alle auf 350m Seehöhe, prima Südlage, warm + geschützt - bisher mit Erfolg! Klimawandel lässt grüßen.

    Darum bin ich hier: da gibt´s jede Menge Fragen, aber auch Antworten.

    frohen Austausch!
    redumax
     
  • Oben Unten