AW: Mitgliedervorstellungen!
Neu hier: hallo und Grüße aus dem Taunus!
dem Brauch folgend will ich kurz meinen Gartenbaclground ausbreiten.
Nach Jahren mit kleinen Gärten haben wir vor 3 Jahren ein Haus nebst 30jährigem Garten erworben in dem verschiedene Vorbesitzer ihren teil eigenwilligen, aber durchaus positiven Einfluss walten ließen.
Für uns bedeutete dies: Zypressen jenseits 7/8 m, Eibenhecken deutlich über 5 m, Tannen, Fichten, Zeder bis 12/15, Zierkirsche 8m, Blutpflaume 6m, Rasen, Apfel & Kirsche, Rhododenron und so weiter. Durchaus gepflegt, aber irgenwie nicht mehr steuerbar. Die Pflanzen sagten wo´s lang geht.
Jetzt sind wir an der Reihe.
Einmal im Jahr die Gärtner zu rufen kam nicht in Frage und so wurde erst mal der Maschinenbestand angepasst: Hochentaster, Hochheckenschere, leistungsfähiger Freischneider, Mulchmäher in Extrabreite, richtige Motorsäge usw.
Erste Amtshandlung: Zierkirsche zurückgeschnitten.
Ergebnis: Todesstrafe - nicht für mich, für die Kirsche.
Danach war ich vorsichtiger, schnitt mehrmals im Jahr ein wenig und das Ergebnis stimmt: alles im grünen Bereich. Maximale Wuchshöhe seither für Zypresse/ Eibe: Hochentaster plus aufgesetzter Heckenschere, rund 5,50m, der Rest beschränkt sich auf Aus- und Zurückschneiden.
Im ersten Jahr plagte mich und den Rasen ein Maulwurf ( oder waren´s 10, so viele Hügel!) aber seit wir einen Hund haben finde ich das mit dem Maulwurf gar nicht mehr so schlimm: die Haufen sind schneller weg als die Löcher vom Hund. Ein Vizsla übrigens, wenn er nicht rennt, gräbt er...
Im zweiten Jahr nun pflege ich eine kleine Exotenfruchtplantage: Kiwis, Kaki, Feige, Mini-Granaten, Wein - das alle auf 350m Seehöhe, prima Südlage, warm + geschützt - bisher mit Erfolg! Klimawandel lässt grüßen.
Darum bin ich hier: da gibt´s jede Menge Fragen, aber auch Antworten.
frohen Austausch!
redumax