Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.948
Ort
Schwäbisch Gmünd
Schätze diesen Thread brauchts solangsam auch. :D

Meine Chilis stehen an der Fensterbank und warten auf den nächsten Sommer. Noch keine Schädlingsplage, bisher.

Sonst gibts nicht viel zu berichten hier... :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • Mhm, also meine Chilis von 2016 haben LSR über dem Kopf, da ich es noch nicht geschaft habe die Pflanzen abzuernten. Die Lila Luzis haben die Blätter abgeworfen. Die anderen 4 Pflanzen sind wohlauf. Aber gehören die jetzt in diesen Thread, oder in den von 2016?
    Sie werden jedenfalls nicht überwindert. Vielleicht doch die Lemon Drop- die anderen sicher nicht. Ich ziehe lieber neu an.
     
    Ich ringe mit mir... Gibt es eine Chili Saison 2017?
    Ich hatte dies Jahr nur drei Pflanzen, die nicht sonderlich gross geworden sind, keine Ahnung warum, eventuell ist die Erde schuld. Getragen haben sie für die Größe ganz passabel, aber letztlich hat sie keiner gegessen. Die Sorte eher mild, kann man roh essen oder zum kochen nehmen, aber Weder kochen wir ständig Chili noch essen wir Chilis im Salat. Und zum naschen mag die auch keiner. Schade drum, denn der Anbau macht echt Spass.
     
  • ....sind Chilis nicht auch Zierpflanzen mit Blüten und Früchten in wunderbaren Farben?

    s'schwäble


    Ich ringe mit mir... Gibt es eine Chili Saison 2017?
    Ich hatte dies Jahr nur drei Pflanzen, die nicht sonderlich gross geworden sind, keine Ahnung warum, eventuell ist die Erde schuld. Getragen haben sie für die Größe ganz passabel, aber letztlich hat sie keiner gegessen. Die Sorte eher mild, kann man roh essen oder zum kochen nehmen, aber Weder kochen wir ständig Chili noch essen wir Chilis im Salat. Und zum naschen mag die auch keiner. Schade drum, denn der Anbau macht echt Spass.
     
  • Ralph, welche Sorten hattest Du denn?
    Vielleicht seid Ihr mit milderen Sorten besser bedient? Also solche, die man durchaus in den Salat schnippeln oder schön füllen kann?
     
    Tubirubi, so eine Sorte suche ich auch. Meine Cayennas liegen hier alle getrocknet und ich weiß nichts damit anzufangen. Außer Samen für die nächste Saison zu gewinnen :D ich brauche was mildes fürn Salat :)
     
  • Ich habe Mal ein paar rausgesucht. Die Schärfe ist meine eigene Einteilung. Fand ich nicht immer passend von den Händlern (Semillas ist unterschätzt oft die Schärfe). Fast alle Sorten gibt es bei Semillas. Caloro bei tomaten-chili.de

    Schärfe 1-2: Cornaletto da Appendere (lang und dünn, schön zum Einlegen oder auch zum so Essen.)
    Schärfe 2: Habanero El Remo, Frontera Sweet (beide geschmacklich nicht so mein Ding, aber wer mal die Chinesen wirklich "schmecken" möchte")
    : Ñora (milde Kischchili)
    Schärfe 3: ähnlich Caloro (ähnlich wie Jalapeño)
    Schärfe 3-4: Beaver Dam (Größe, wie einer Spitzpaprika)

    Aber ich finde, man braucht auch mal eine Chili der Schärfe 8 für eine wärmende Suppe. Dann nimmt man eben nur eine kleine, oder die Hälfte.
    Ich persönlich bevorzuge aber eher Chilis der Schärfe 5-6. Also statt Cayenne nehme ich inzwischen z.B. lieber Sucette de Provence oder Serrano del Sol. Aber das muss jeder für sich ausprobieren, was für ihn passt.

    Ich glaube, es wird Zeit, dass ich auch mal meine Cili-/Paprikaliste mache. Bald geht es wieder los.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo Schwäble,
    nein, bis auf meine Wintertomatenselektion habe ich keine Pflanzen. Ich fange erst am 1. Januar mit Capsicum und Kapern an.
     
    Am Start bin ich auch noch nicht, dabei sollten Lemon Drop und Lila Luzi eigentlich schon seit einem Monat unter der Erde sein. *seufz*

    Ralph: Und Pulver draus machen? Dann hast du immer ein wenig Würze zur Hand, wenn es mal ein bisschen intensiver schmecken soll. Man muss ja nicht gleich alles total scharf werden lassen, nur so ein kleiner Hauch. Je nachdem, wie du kochst, kann sich das Pulver dadurch sehr gut aufbrauchen. Gewürzmischungen lassen sich auch gut anlegen - und dann i. d. R. auch problemlos im Freundeskreis verteilen.
     
  • Wie mache ich denn aus meinen getrockneten Chilis Pulver mit den üblichen Küchengeräten? Und Wie verwende ich die getrockneten Chilis sonst noch? Kann ich die komplett in eine Soße schmeißen und hinterher raus fischen? Klein hacken kam nicht so gut, weil die auch nach dem Kochen noch recht hart sind..

    Ich fange am 25.12. an mit der neuen Aufzucht :D
    (Bin noch am überlegen, wie viele ich dieses Jahr aussäe...)
     
  • Veganer: Noch kleiner schneiden wäre spontan meine Idee. Oder du steckst sie etwas gröber geschnitten in einen Teesieb, den du mitkochst. Das kannst du dann gut wieder rausholen.

    Für Pulver hatte ich mir eine kleine, elektrische Kaffeemühle zugelegt, nach Tipps hier im Forum. Die ist grad mal für die Menge von einer Person oder so. Sie kostete ca. 20 Euro, nimmt nicht viel Platz weg und man kann notfalls auch andere getrocknete Dinge damit mahlen.
     
    ......und man kann notfalls auch andere getrocknete Dinge damit mahlen.


    Hallole Knofilinchen,
    Diesen Ratschlag kannst Du aber nur Einem geben welcher ausschliesslich milde Chilis zu Pulver verarbeitet. Denn bei den "etwas herzhafteren Schärfen" könnte so etwas ins Auge gehen. In diesem Falle könnte durchaus alles andere Gemahlene ebenfalls scharf sein. Ich zumindest musste diese (meine), durchaus schmerzhafte, Erfahrung zu Beginn meiner "Chili-Karriere" machen....

    Und bitte Vorsicht walten lassen und Hände und Augen schützen.....

    s'schwäble
     
    Hm... keine Ahnung, ob ich das jetzt so unterschreiben würde. Meine Habaneros sind ja jetzt nicht gerade schwach in der Wirkung, der ganze andere Kram hat anschließend aber nicht scharf geschmeckt. Das hängt sicher auch damit zusammen, wie gut man die Mühle säubert. Tubi gab mal den Tipp, anschließend etwas Reis durchzujagen. Das habe ich noch nicht gemacht, aber ich kann mir gut vorstellen, dass spätestens das "neutrailisiert".
     
    Ich möchte nach Weihnachten zum ersten Mal Chilis aussäen und dazu einen Keimbeutel verwenden. Dazu habe ich eine Frage an Euch: Muss ich die Samen auf den Zewa-Tüchern noch mit weiteren Zewa-Lagen abdecken? Bei den Anleitungen zu Keimbeuteln im www jedenfalls sah es nicht so aus, als ob die Samen abgedeckt waren.

    Ich frage deshalb, weil ich ja beim Aussäen in Erde die Chilisamen ja auch dünn mit Erde bedecken soll (habe ich jedenfalls so gelesen). Und beim Aussäen in Erde macht es schon einen Unterschied, ob eine Pflanze ein Licht- oder Dunkelkeimer ist.

    Was meint Ihr?

    Ute
     
    Hallo Ute,

    ich bin zwar alles andere als Chiliexpertin, aber soviel weis ich:
    nein, nicht abdecken:)

    Die winzigen Keimlinge versenkst Du dann unter der Erde, so dass sie sich noch ein bisschen ans Licht kämpfen müssen.

    Liebe Grüße vom Elkevogel
    die die Keimbeutel seit Jahren erfolgreich für Tomaten (auch Dunkelkeimer) verwendet.
     
    Ganz lieben Dank für Eure Antworten und Tipps. Dann werde ich neben dem Keimbeutel auch mal probieren, gleich in die Erde zu säen und schauen, was besser klappt. Bei Tomaten säe ich auch immer gleich in Erde; das ging immer völlig problemlos. Auf die Idee mit den Keimbeuteln bin ich gekommen, weil ich gehört habe, dass Chilis viel schlechter keimen. Ob das stimmt, weiß ich aber nicht.

    Ich möchte folgende Sorten aussäen:
    - Chi-Chien
    - Piment d'Espelette
    - Aji Dulce Rojo und Aji Dulce Amarillo
    - Rocotillo

    Außerdem habe ich bei einer Samenbestellung noch eine "Wundertüte" geschenkt bekommen. Die werde ich komplett aussäen und mich überraschen lassen.
     
    Chilis können je nach Sorte sehr lang brauchen zum keimen, von "schlecht" würde ich da aber eigentlich nicht reden. Und ob das dann in Keimbeuteln schneller geht wage ich ja auch noch zu bezweifeln, aber da kenne ich mich definitiv zu wenig aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten