Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Ach so. Also, die Pflanzen stehen schon noch alle da (keine Zeit zum Abbau bisher). Aber das Verwertbare ist abgeerntet und zum Nachreifen weggelegt. Ich habe heute 4 kg Nachgereifte aus den Kisten gehölt. Für Sauce taugen sie immer noch.
    Die 100 Pflanzen im Unterstand sind aber größtenteils noch am Leben. Habe heute geschaut und eine Cherry genascht vom Strauch. Die runtergelassenen Folienwände schützen schon. Die Endivien, die ich als Beipflanzung dazu gesetzt habe,
    sehen auch prima aus.
     
  • Um diese Zeit Möhren? :confused:
    Ich kenn das ab März, also auch schon sehr früh aber jetzt?
    Erfrieren die nicht?
     
  • Um diese Zeit Möhren? :confused:
    Ich kenn das ab März, also auch schon sehr früh aber jetzt?
    Erfrieren die nicht?

    Wollte ich auch fragen? Und selbst wenn sie nicht so Frost empfindlich wären, hätte ich Zweifel, dass die ihm gefestigten ev. sogar gefrorenen Boden es schaffen zu wachsen.
     
    Mir hat das auch jemand empfohlen noch vor dem Winter Möhren zu säen. Sie keimen wohl erst im nächsten Jahr und haben dann aber einen Vorsprung den dann ausgesäten. Je nach Wetterlage können sie natürlich auch erfrieren...
    Aber so teuer sind so Samen ja nicht, das man es nicht riskieren könnte.
    Ich habe aber leider keine Beete frei :(
    Entweder es sind noch nicht abgeräumte Tomatenpflanzen drauf (war krank). Oder es ist Endiviensalat drauf. Muss mal Salat ernten und essen. Aber es gibt auch noch Paprika, Tomaten und Kohl im Vorrat.
     
    Ach so, nee da warte ích dann lieber bis März, hier fressen auch viele Vögel nicht gekeimtes Saatgut weg, wäre dann eher Vogelfutter :grins:
     
    Moin Ihr...

    Möhren sind zweijährige Pflanzen, sie blühen also im zweiten Jahr, lebende Pflanzen überstehen den Winter.
    Ich säe meist im September noch mal Möhren und Lauchzwiebeln, sie keimen noch vor dem Winter und werden bei Bedarf mit Reisig gegen Ostwind und Kahlfrost geschützt.

    Gruß Conya
     
    Ah, siehste. Gut, das Du das jetzt schreibst. Das habe ich anders verstanden gehabt. Naja, egal September habe ich wohl verpasst :rolleyes:. Ich fange dann mal morgen mit abräumen an.
     
    Das ist ein guter Tipp dann werden sie auch nicht zu Vogelfutter :grins:
    muss ich mal ausprobieren (wollte ja eigentlich keine Möhren mehr machen) , dachte immer das Grün wird bei Frost zu Matsch und dann ist Ende.
     
    Ich säe jetzt keine Möhren mehr.
    Habe heute ich meine Tomatenliste für 2017 fertig bekommen. :o
    Naja im Groben zumindest. So zwei Sorten muss ich noch besorgen und eigentlich hätte ich gerne noch zwei weitere, die aber nicht so einfach zu kriegen sind. Naja, dann kommen die halt auf die Liste für 2018 oder 2019. Irgendwann werden sie sicher auf dem breiten Markt sein.

    Dann geht es also weiter an die Chili- und Paprikaliste 2017. Der Beginn der Aussaat ist ja auch schon bald wieder. Und bald werde ich auch meine kleinen Tomätchen pikieren müssen, sie schieben gerade die ersten richtigen Blätter. Lieber wäre es mir ja schon, wenn die determiniert wachsenden Pflanzen sich schneller zu erkennen gäben, aber ich fürchte, ich werde sie alle ca. 40 pikieren müssen. Naja, ist ne Vorübung für das Frühjahr...
     
    Heyho,

    ja es kommt vor dass das Laub abstirbt, aber die Pflanze treibt im Frühjahr neu aus, sie sind dann erntereif bevor die Möhrenfliege wieder Flugzeit hat.

    Möhren werden für die Fliegen interessant wenn die anfangs hauchfeine Wurzel anfängt sich zu verdicken, also lange vor der Ernte und Frühjahrssaaten kann man schützen wenn man ca.3 bis 4 Wochen nach der Keimung die jungen Pflanzen ganz leicht anhäufelt, da reichen bereits 2 oder 3 cm Erde am Wurzelansatz.

    Gruß Conya
     
    Gut, vielleicht nächstes Jahr. Aber ich habe jetzt anderes im Sinn, s.o.:)
    Aber wenn ich denn mal Platz habe, weiß ich Bescheid. Da muss ich aber vernünftiger planen und nicht solche Chaosbeete haben.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten