Wie war/ist eure Tomatenernte?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.411
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich, als ziemlich Ahnungslose, habe in diesem Jahr ziemlich viele Tomaten, wie ich finde und es werden wohl auch noch einige nach kommen. Mit nur drei Pflanzen hab ich bisher 3 Schüsseln voll geerntet (eine ist schon aufgefuttert). Die Pflanzen sehen für Mitte September auch noch ganz gut. ;)-----stolzbin------;)

Ich habe noch nicht einmal ein Tomatenhaus. Sie stehen lediglich unter einem kleinen Vordach vor unserer Veranda.
Wie war/ist es bei euch so mit den Tomis?

LG Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030872.webp
    P1030872.webp
    436 KB · Aufrufe: 311
  • P1030874.webp
    P1030874.webp
    291,1 KB · Aufrufe: 254
  • mit meinem ernteertrag bin ich durchaus zufrieden, es hätte jedoch erheblich mehr sein können, hätte ich die pflanzen besser angebunden und nicht ausgedünnt bzw. in der höhe gecuttet.

    daher gehe ich zz von ca 1.500 +- 300 tomaten aus, die ich mir einverleiben darf bzw. durfte; sofern die saison weiterhin so mild/sonnig bleibt und ich die letzten ende oktober/anfang november ernten kann.

    aber, ich hab ja auch keine "richtigen" tomaten, sondern "nur" cherrytomaten gepflanzt.
     
    Ich würd nie auf die Idee kommen, die Tomaten zu zählen oder auch nur darüber zu spekulieren, wieviele Pflanzen wieviele Früchte bringen *fg* Das, was man erntet, erntet man ^^

    Dieses Jahr ging es recht gut. An 10 Pflanzen gabs bis jetzt ~33Kg und es reifen noch reichlich nach. Da der Herbst dieses Jahr ausfällt, lass ich alle Blüten ausblühen. Bis Mitte Dezember sollte eine Ernte möglich sein. Evt. überwintere ich die Pflanzen für die paar Wochen bis zum Frühjahr... ma gugge ;) *Ironie*.

    http://www.focus.de/panorama/wetter...eit-beginn-der-aufzeichnungen_id_5925841.html
     
  • Mir fiel lediglich auf, dass meine Pflanzen in diesem Jahr ungewöhnlich viele Tomaten hervorbringen, ohne sie zählen zu wollen und dass ich mich darüber freue.
    Ich dachte mir einfach ich stelle jetzt mal keine dumme Frage, sondern teile einfach mal einen (für mich) kleinen Erfolg mit.;)

    Freudigtomatige Grüße Blümchenpflücker:)
     
  • Nach Jahren mal wieder eine sehr gute Ernte
     

    Anhänge

    • 20160909_184223.webp
      20160909_184223.webp
      445,9 KB · Aufrufe: 214
    • 20160908_190532.webp
      20160908_190532.webp
      375,1 KB · Aufrufe: 233
    • 20160907_173547.webp
      20160907_173547.webp
      400,5 KB · Aufrufe: 225
    • 20160907_173122.webp
      20160907_173122.webp
      313,2 KB · Aufrufe: 220
    • 20160906_195742.webp
      20160906_195742.webp
      268,1 KB · Aufrufe: 184
  • Moin moin nach HH
    Als Spezi würde ich mich nicht bezeichnen! Ich hab heuer nur viel Glück gehabt.
    Wobei Riesentomaten schon ein Steckenpferd von mir sind.
     
    Dieses Jahr war ein überaus gutes Tomatenjahr.

    Ich habe meine 6 Tomatenpflanzen im Kleingewächshaus. Wir bevorzugen eher die kleinen Tomatensorten. Dieses Jahr werden wir wohl alle Tomaten reif am Strauch ernten können. Das gab es noch nie. Bei so einem September, kein Wunder.

    2016-08-29-9473 - Kopie.webp

    Das Bild ist schon ein paar Tage alt.
     
    Bislang ist es durchwachsen. Aber dank insgesamt 13 Pflanzen ist es wie immer mehr, als wir alleine essen könnten. Alle mehrtriebig und alle mittlerweile oben am Dach angekommen, da hängen noch etliche zig Kilo dran.


    Der Frühling war trüb und kalt, die Pflanzen etwas vergeilt, der Frühsommer ist ins Wasser gefallen, so dass die erste Reife etwas gedauert hat und sich dies Jahr die Braunfäule sehr früh und sehr heftig ausbreitet, trotz Dach über den Pflanzen. Ich muß daher leider auch recht viel entsorgen.
     
    Ja, das stimmt schon mit dem kühlen Frühjahr und beginnenden Sommer, aber danach ging die Post ab.

    Ich habe alle Tomaten ausgegeizt, damit wachsen zwar nicht so viele Tomaten am Busch, aber dafür haben die meisten die Chance, noch am Strauch auszureifen.
     
  • Bisher 193 kg. Hängen aber noch etlich dran. Und sie schmecken recht gut.
    Nach dem blöden Frühjahr nicht zu erwarten. 20 Pflanzen musste ich wegen Braunfäule ziehen. Danach war das Wetter dann besser zum Glück. Auch im Freiland überlebten einige.
    Ob es insgesamt besser oder schlechter als im letzten Jahr ist, kann ich noch nicht sagen. Das wird die Endauswertung im Winter ergeben. Allerdings habe ich in diesem Jahr auch sehr viele Cherrys und noch kleinere dabei. Von daher ist es sowieso nicht 1:1 übertragbar.
    Ich bin sehr zufrieden. Genug zu essen, die Gläser sind gut gefüllt, die Gartenkasse auch und meine Kreuzung scheint sehr viel versprechend.
     
    Hui, das sind aber viele Tomaten. Ich bin schon froh, wenn ich genug für einen Salat zusammenkratze :D Aber gut, ich habe auch nicht so viele Tomatenpflanzen. Für mich reicht's aber ;)
     
    Ich bin sehr zufrieden und hatte viel Spass auf einem sehr kleinen Balkon.

    Resümee:

    Rentita: etliches mehlig, geschmacklich gut.

    Schwarze Krim von Aldi-Nord, die keine ist: total mehlig, schwere Neigung zu BEF.

    Vilma: süss, lecker, optimal für meinen kleinen balkon (etwas mehr als 1m2)

    Minibel: lecker aber zu kleine Früchte und zu viele kleine Früchte, die die dünnen Triebe killen.

    Meine bisherigen Favoriten: Tumbling Tom Red und Vilma.
    Tumbling Tom braucht viel Platz, tendiere zu Vilma, da ich keinen habe.

    Cayenne, Jalapeno und Habanero Caribbean Red sind zu hot für den Alltagsbetrieb aber wunderschön und machen viel Spaß.

    Neben Vilma werde ich noch Chili Anaheim wieder anbauen, die ist minimal scharf und hat prächtig getragen und ist somit insgesamt sehr lecker.

    Bei einer Freundin macht sich auch Paprika Zlata von mir ganz toll.
    Die nehme ich auch wieder in die engere Wahl.

    Weitere Sorten müssen leider sie oder andere testen, da ich mich auf dem Balkon noch bewegen möchte/muss :-(

    Saatgut: Vilma, Rentita, TTR, Zlata (Floraself/Hornbach)
    Anaheim (Tedi oder Kik) aus Starterset
    Minibel (Samen Schenker)

    Danke für das tolle Forum!

    Andreas
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das sind ja tolle Geschichten. Danke für die interessanten Ernteberichte. Da hinke ich mit meinen 3 Pflänzchen doch ziemlich hinterher, aber bei dem diesjährigen Ertrag können wir mit 2 Personen auch nicht viel mehr verdrücken. Es reichte sogar um noch einige zu verschenken.
    Habt weiterhin viel Spaß mit den Tomis.

    Einen sonnigen Tag:cool: wünscht Blümchenpflücker:)
     
    bei meinen cherrytomaten habe ich in den letzten 2 tagen ein erntehoch erklommen. musste ca 100 stück abpflücken, sonst wären die ggfs geplatzt. sehr warme früchte...
    nebenbei hab ich noch ein paar ausreisser entdeckt. zuerst dachte ich die seien vom nachbarn herübergewachsen, bis ich feststellte, dass diese von meinen pflanzen kommen. die haben sich hinterm abflussrohr einen weg gebahnt, vom rohr abgedeckt - daher erst die späte entdeckung - die wand entlang und sind dort kräftig gewachsen, zz blüten und früchte ca 80 stück!
    jetzt hab ich schon so viele gefuttert, ich fühle mich bereits selbst als tomate :-)
     
    gemischte Ernte...

    dank des Super Wetters im Frühling.....sind 50 % ausgefallen.

    Die anderen 50 % tragen sehr gut.
    Wir haben nur zwei Sorten, eine rote ? und die Golden Currant.Für uns ausreichend, da ich die roten Tomaten leider nicht mehr vertrage.

    Sigi
     
    Huih Katinka, das ist nicht soo viel. Wie kommt das denn? Hast Du viele kleinfruchtige Sorten? Ich rechne immer durchschnittlich 2 kg pro Pflanze (also insgesamt bei allen, inklusive Cherry- und Ampeltomaten). Aber das habe ich auch längst noch nicht. Ich habe aktuell noch ca. 146 Pflanzen (mit allen). Mit 170 bin ich gestartet. Einen Ertrag von 300 kg hatte ich veranschlagt (hatte dabei die Minis abgezogen). Mal gucken, ob das noch kommt.
    Hoffentlich kannst Du noch ordentlich einfahren, bevor es kälter wird. Aber habe ja im Erntethread gesehen, scheint jetzt loszugehen bei Dir.
    Bei mir geht es langsam zurück. Dummerweise zu einem Zeitpunkt, wo die Käufer
    Blut geleckt (ähm Tomatensaft geleckt haben) und immer mehr bestellen.
    Ich denke, nächstes Jahr brauche ich eigentlich nichts zu reduzieren. Es wird ja von Jahr zu Jahr mehr mit dem Verkauf. Lediglich weniger Fleischtomaten sollte ich anbauen. Die wollen die Leute nicht so und wir brauchen nicht sooo viele. Aber mit denen ist jetzt eh bald Schluss.
     
    tubi: Von den 80 Pflanzen sind 25 Kleinfruchtige (zb Petit Chocolat, Black Cherry Zebra, Balkonzauber etc.). Göga hat gestern aber noch eine Hochrechnung angestellt, nachdem er im Garten war und ist der Meinung, 80 kg sind noch dran. Mal sehen. Planung für nächstes Jahr läuft und Sorten, die nur wenig getragen haben (zB. Pink Berkeley Tie Dye, Giant Green, Reisetomate, Schwarze aus Wawitz) fliegen schon mal aus dem Programm. Kannst du mir sagen, welche bei dir am besten tragen?
     
  • Zurück
    Oben Unten