Grüne Einöde wird Garten

  • Also bei der Vielzahl an Pflanzen dürfte das kein Problem sein!


    Das hoffe ich doch mal!
    Ich hab ja noch so ein paar Ecken, die ich auf diese Art bestücken kann.
    Sie sind nur noch nicht pflanzfertig; muß sie erst noch "ausputzen".



    Das ist ja dann wirklich ein Schlaraffenland für die Brummers :grins:


    Wenn ich mir so manch "sterilen" Garten anschaue, ist das aber auch
    dringendst nötig!
    In älteren Gärten hier sieht man oft nur Wiese mit (hauptsächlich)
    Obstbäumen und die neu angelegten Gärten der Neubausiedlung
    sind oftmals nur Steinwüste oder Zierrasen.
    Ab und zu gibt es dort ein paar kleine Blumenbeete um die Terasse rum.
    Aber das war`s auch schon ........



    LG Katzenfee
     
    Darf ich vorstellen ......

    .... unser neues "Garten-Töfftöff"


    BILD5721.webp BILD5722.webp



    Das alte war bereits schwer erkrankt und durfte nun
    endlich nach vielen Jahren Schwerstarbeit "in Rente gehen"! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee,
    tolles Teil, meiner ist auch schon Uropa, und röchelt so manches Mal schon
    ganz schön asthmatisch vor sich hin.
    Aber seine Arbeit macht er immer noch :grins:
     
  • Damit macht das doch bestimmt voll Spaß !!!
    Da würde ich auch gerne mal mit fahren :grins:
    Zur Not kannst du damit bestimmt auch einkaufen fahren :-P
     
    moin Katzenfee,
    die Dinger sind klasse! Damit geht Rasen mähen doch gleich 100% schneller,
    GöGa würde seinen auch für nix auf der Welt hergeben!
     

    Fährst du den auch ?


    Natürlich!
    Werde ihn diese Woche mal ausprobieren.



    Der Traum eines jeden Mannes?;)


    Du denkst wohl gerade an "Männerspielzeug"?



    Katzenfee,
    tolles Teil, meiner ist auch schon Uropa, und röchelt so manches Mal schon
    ganz schön asthmatisch vor sich hin.


    Ja, Uropa war unserer auch schon.
    Doch in letzter Zeit blieb`s nicht mehr beim "nur Röcheln"!



    Zur Not kannst du damit bestimmt auch einkaufen fahren :-P


    Naja, das möcht ich nun nicht unbedingt praktizieren!
    Einen kleinen Lebensmittel-Laden haben wir in der nächsten Ortschaft.
    Aber für `nen größeren Einkauf muß man etwa 15km weit.
    Da wär ich ja Ewigkeiten unterwegs! :grins:



    die Dinger sind klasse! Damit geht Rasen mähen doch gleich 100% schneller,
    GöGa würde seinen auch für nix auf der Welt hergeben!


    Da geb ich dir Recht, Eva!
    GG hat ihn schon ausprobiert und ist begeistert!
    Gerade wenn man ein Hanggrundstück hat - so wie wir - erleichtert
    er die Arbeit ungemein!



    Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.


    BILD5745.webp BILD5746.webp


    Schnecke bei der Arbeit BILD5758.webp BILD5759.webp


    Hab festgestellt, daß wir schon einigen "Schneckennachwuchs" haben.
    Muß immer aufpassen, daß sie mir beim Algen rausfischen nicht ins Netz gehen.



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    Schneckennachwuchs - klasse!
    Geht bei uns nur in den beiden kleineren Teichen,
    im großen Teich wird der Nachwuchs von den Sonnenbarschen vertilgt.
    Ich finde Schnecken genial, vor allem mag ich die 'Posthörner' so gern!
     
  • Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.

    Katzenfee,

    das ist eine Libellenlarve, allerdings leer.
     
  • Geht bei uns nur in den beiden kleineren Teichen,
    im großen Teich wird der Nachwuchs von den Sonnenbarschen vertilgt.


    Ich frag mich gerade, was mach ich denn, wenn die mal
    zu viel werden?
    Wir haben keine Fische.
    Es gibt also keine Fressfeinde.
    Hier gibt`s nur Molche und Frösche .....
    ...... und die vertragen sich alle zusammen wunderbar.



    Diesen Winzling hab ich am WE entdeckt.
    Er hing kopfüber an einem Kalmusblatt.

    Katzenfee,
    das ist eine Libellenlarve, allerdings leer.


    Hab schon viele entdeckt; auch noch kleinere, die sich im Teich
    zwischen den Pflanzen verstecken.



    Zur Zeit purzeln die Äpfel. BILD5761.webp


    Bin jeden Tag am Aufsammeln. Der Rücken läßt grüßen!


    ..... und da hängen noch gaaaaanz viele .... BILD5713.webp



    Sie weilt nun leider nicht mehr unter uns. :( BILD5738.webp

    Geschmort mit Hackfleisch, dazu Reis .... mmmhh, das war fein! :D



    LG Katzenfee
     
    moin Katzenfee,
    die meisten Teichbesitzer freuen sich sehr, wenn sie Schnecken, Posthorn
    oder Spitzschlamm, geschenkt kriegen..... solltest Du also irgendwann gar
    zu viele haben, wirst Du sicherlich dankbare Abnehmer finden.
    Ich hoffe, das Zucchini-Gericht hat gemundet, mir lief auf jeden Fall
    gerade das Wasser im Mund zusammen.
    Dir einen herrlich schönen Spätsommertag!
     
    Danke Eva!

    Hier im Ort gibt`s - soviel ich weiß - nur noch einen Garten mit Teich.
    Die haben aber auch Fische drin.

    Kann es sein, daß Vögel die Schnecken aus dem Teich holen?
    Hab nämlich ein leeres Posthorn-Häuschen in der Wiese nahe
    beim Teich gefunden.
    Und ich war das nicht; da bin ich mir sicher!
    Wenn mir mal eine ins Netz geht, wird sie sofort wieder reingesetzt.



    Meine in grün, mit Kartoffeln und Hackfleisch war auch sehr lecker!;)


    Mit Kartoffeln schmeckt es sicher genauso gut!
    Ist zwischen grünen und gelben Zucchini geschmacklich ein
    großer Unterschied?
    Ich hab keine Ahnung - hab dieses Jahr zum ersten Mal eine Zucchini.



    LG Katzenfee
     
    Ich kaufe auf dem Wochenmarkt gerne gelbe und grüne Zuccini, damit das Essen bunter wird. Einen Geschmacksunterschied habe ich noch nie festgestellt. Eigene sind bestimmt viel toller, aber mein Balkon ist in Tomatenhand.
    Früher haben meine Eltern im Garten immer ausschließlich grüne Zuccini angebaut. Die haben manches Jahr so gut getragen, dass mein Vater heute keine mehr setzen mag. Also muss ich wohl kaufen.
     
    Danke für die Info, Pyromella!
    Vielleicht baue ich nächstes Jahr grüne und gelbe an, mal gucken.

    Dein Balkon in Tomatenhand .... :grins: .... hört sich gut an!



    LG Katzenfee
     
    Posthörner haben natürlich auch nur eine bestimmte Lebensdauer,
    man sagt so 5 Jahre. Wenn die Wasserwerte nicht optimal sind bzw.
    eher schlecht, sterben die Schnecken recht schnell.... da sind sie ziemlich heikel. Unsere Schnecken sind meist im etwas tieferen Wasser, da kommen die normalen Vögel eher nicht ran.... und der Reiher holt sich lieber Fisch statt Schnecke. Hast Du vll. in der letzten Zeit Pflanzen aus dem Teich rausgeholt, da er zuwucherte? Und hast Du dabei vll. das Posthörnchen mit rausgefischt?
     
  • Zurück
    Oben Unten