Wörter und Sprüche im Dialekt!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hessen: mitt uff de Gass = mitten auf der Straße

    Saarland: die krin wat = die kriegen was

    die laave = die laufen

    da könnst die Krise kri'jen = Krise kriegen


    KiMi, die saarländisch toll findet...
     
  • ist ja toll was da alles an Dialekten zusammenkommt .. und dabei sprechen wir alle deutsch :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ah bernd....da hab ich was für dich

    an ofaschlupfer....mh...lecker

    und was isses???

    gruß geli, die als kind vor dieser speise "angst" hatte
     
    Der Ofaschlupfer ist ein klassischer schwäbischer Brotauflauf, der eigentlich süß mit Äpfeln zubereitet wird. Ein klassischer Resteverwerter, da neben Obst (eigentlich Äpfeln) altbackene Brötchen die Hauptzutat sind.
    Aber du hast recht, merkwürdig sieht er schon aus.:D

    Bernd, spezialist
     
    Hallo....

    Huitschn - Schaukel
    Plafon - Zimmerdecke
    Oahspeis - Rührei
    Blunzn - Blutwurst oder auch dumme Frau
    a Masn ham - Glück haben
    gach - schnell
    uma - herüber
    umadum - herum
    Bim - Straßenbahn
    Bixn - Motorrad oder auch Gewehr

    ...... usw.....

    Lg aus Österreich
     
    Die kölschen Grundsätze !
    Et es,wie et es
    Et kütt,wie et kütt
    Nix bliev ,wie et es
    Ethät noch immer jot jejange
    Wat fott es,es fot
    Hammer immer so jemaat
    Hammer nit,bruche mer nit,fot domet
     
  • Halli Hallo!

    Da wir eine brandenburgerisch-bayerisch gemischte Familie sind, kommen natürlich bei 2 Dialekten bei den Kids oft recht witzige Sachen raus, wie z.B.

    "Derf ikke a oi?"

    Jetzt ratet mal schön *grins*, was das heisst! :D

    Auflösung folgt dann......:mrgreen:

    Liebe Grüsse
    Chillie
     
  • huhu:D

    Nein nicht sooooo ganz *grins*

    Also:

    Derf (bayerisch - Darf) ikke (bb - ich) a (bay. auch) oi (bay. hinunter) -->z.B. zum Spielen
    Darf ich auch runter :D

    oder:

    Voi guad, heid gibts a broiler
    Voi (bay.-voll) guad (bay.-gut/lecker) heid (bay.-heute) gibts (bay.-gibt es ) broiler (bb-Brathühnchen)

    oder:

    Mei Bapa is uff Arbeid --- Mein Papa ist in der Arbeit (auch wieder bay - bb gemischt)
    Hört sich immer zum Wegschmeissen an !:D
     
    Hallo Chillie!:o

    Das hört sich total lustig an, vor allen Dingen,
    wenn so kleine Kids zwei verschiedene Dialekte sprechen. :D

    Gruß Luise:o

    Ich sehe da noch einen 3. Dialekt

    ... ist eher sächsisch oder hessisch (das wäre dann der 4. Dialekt).

    Broiler ist kein Dialekt sondern KULT ;) von Kap Arkona bis zum Fichtelberg

    Der/die Kleene is 'n richtjit deutschet "Multikultikind".
     
    Hallo!

    Ich sehe schon, jetzt gibt`s bald Slang- Diskussionen :D

    Bapa ist bayerisch, denn der Papa wird hier in Berchtesgaden so ausgesprochen, das erste eigentliche P weich dafür das 2. P hart ( wie üblich) ;)

    Liebe Grüsse

    Chillie, die die Kleene jetze ausm Wassa hoid
    :cool:
     
    Hallo auch,

    "Du moussd dein Kagdus giesn, sonsd verdädä dä!"

    mehr soch i ned
    Stefan
     
    ach chillie,

    das hört sich ja süß an.:D und das wörtchen *boiler* für'n hähnchen ist ja der hammer.
    aus unserem *boiler* kommt nur heißes wasser.:D:D:D

    @ gecko,
    abba nur ganz wenig.;)

    liebe grüße von kathi
    (ostwestfälisch dialektfrei..nur ruhrpott angehaucht:D)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kathi, Kathi, Kathi,.....seufz
    Nich so viel Big Brother kucken, sondern lesen....
    a055.gif


    Wenn wir einen Boiler hätten, käme da auch nur Wasser raus, aus einem Broiler hingegen kommt lecker zartes Hühnerfleisch:D

    Lieben Gruß
    Chillie
     
    hab' ich doch...deine worte...*broiler (bb-Brathühnchen)*
    a055.gif


    da ich nur auf das *bb* fixiert war, habe ich das *rrrrrrrrr* leider nicht bemerkt.:D:D:D
    ich werde es niiie wieder vergessen...;)

    liebe grüße von kathi
     
  • Zurück
    Oben Unten