Wörter und Sprüche im Dialekt!

  • Ersteller Ersteller Hobbiegärtner
  • Erstellt am Erstellt am
felidae_74;286605Stefan! Dann hast Du das [url schrieb:
http://www.hausgarten.net/gartenforum/spass-and-spiele/21627-schwaebische-definition-dieses-forums.html[/url] hier noch nicht gelesen... :D

Jo freili hab i´s glesn, und gfalln doud´s mer aa!
 
  • Ja ich wass scho, des war der falsche!:rolleyes:
    Hab´s aber doch scho korrichierd...
     
  • Hi Gadie

    Wie war das mit dem schwäbischen Orgasmus

    Jezadle

    und auf ostfriesisch

    itkümmt

    Das schönste waren unsere früheren Nachbarn wenn die Mutter rief:

    Habadsche rinkumme Kaffee esse.

    Grüßle
     
    Hier noch eine wahre Geschichte:
    wir waren beim Hähnchenessen, als mein Neffe (10Jahre alt) seinen
    Hähnchenschenkel aufs Teller fallen ließ, weil er sehr heiß war.
    Mein Bruder fragte ihn: hott dr di bissa, worauf mein Neffe sagte:
    noi treatta.

     
  • Hallo Neela

    jez hasch de vierhunnerdschde kommendar gschriewe und dozu gradulier i dir.

    Grüßle
     
    Aschebescher, Messerschtescher, Hasehern, yeh, das ist hessisch !!
    Unser David Bowie ist Heinz Schenk ! Und ch können wir einfach nischt ausschpresche !
     
  • molywe - macht doch nix mit dem "ch" dafür können wir Schwaben kein "st"

    Grüße von
    Chrischdine ;)
     
  • molywe - macht doch nix mit dem "ch" dafür können wir Schwaben kein "st"

    Grüße von
    Chrischdine ;)

    Hallo Chrischdine,

    mit dem st hat der Hesse aber auch seine Probleme ! Er will halt schdändisch irschendwo Schs underbringe !

    Mein Sohn musste mit 6 Jahren zum Logopäden. Dieser Mann hat mir dann gezeigt wie man das Ch richtig ausspricht, so dass es nach Ch klingt und nicht wie ein Ch wenn der Hesse versucht Hochdeutsch zureden. Nur so konnten wir mit unserem Sohn üben, obwohl ich mir merkwürdig vorkam das Ch so auszusprechen, wie es der Logopäde mir gezeigt hat.
    Mittlerweile wohne ich schon ewig in Rheinland-Pfalz, wir fallen aber nicht wirklich auf, weil die auch das Sch lieben.

    Frohe Festtage Mona
     
    Hallo,


    e Hitsch = eine Fußbank
    e Neselmoss = ein Messbecher
    e Gagg = eine Jacke

    hätt des jemand gekannt ????

    LG

    Blutblume
     
    uuii hier in diesem thread war ich schon ewig nimmer....

    was 20 km doch ausmachen können. gell gadie?

    ein brotanschnitt ist ....a riebale....dai knaisle kosch selber essa

    sag ammol...a mitzle isch doch a kapp? ( für nichtschwaben...eine mütze)

    also die arbeitsjacke vom blauen anton ist bei uns ein ....blohkiddl

    werd also meine glotzbebbl wieder öfter hier rein stecken..:D


    an liaba gruaß vor geli

    liebe grüße von geli
     
    du moisch jetz a haile, oder?....also dees was dia hochdeitsche a hack' nennad?

    ha joo....bei eich doba sait ma jo au et "gwäa" sondern "gsai"
    also...mei fraindin isch ewwl oimats gsai.

    liebe grüße von geli...die gerne bei bedarf auf nachfrage auch übersetzt, für den rest des forums
     
    Ach du liebes Herrgöttle von Biberach...
    isch läs nur Bahnhoof !?
    Das iss jo wie bei de Sodomose unn de Gomorraner, so e Kauderwlsch,
    isch bitte höflischt um üwwersetzung
     
    moin, mensch ist es hier schwer mitzulesen. Egal wie sehr ich mich anstrenge, kommt nichts bei rauss. Aber lustig finde ich es. Da sprechen wir hier oben ja wirklich noch sehr deutlich. Schöne Grüße sendet marie, die sich hier weiterhin amüsieren wird.
     
  • Zurück
    Oben Unten