Bei Opitzel im Garten

:D:D Mein erstes Auto war ein Saporoshez 688 aus russisch- ukrainischer Produktion, ein Nachbau des NSU Prinz.
Weil die Ersatzteilversorgung sporadisch erfolgte, wurden sie gehortet. Vielleicht konnte man evl. eine Türverkleidung privat erhandeln, wenn man eine Motorhaube anbieten konnte.;)
In meiner Garage hingen am Ende an den Wänden alle Blechteile. Als ich das Wägelchen verkaufte, bekam ich für meine "Sammlung" fast genauso viel wie für das Auto.
Eigentlich konnte man sich an 5 Fingern abzählen, warum die "Planwirtschaft" den Ersatzteilbedarf nicht in den Griff bekam.:d :D:D
 
  • Das, was ich als Außenstehende und als Kind von der Planwirtschaft mitbekommen habe, fand ich gruselig genug. Ich erinnere mich an ein Jahr, wo uns der Hilferuf erreichte, dass in Wernigerode und Umgebung keine Steckzwiebeln zu bekommen seien. Keine Ahnung, was unsere Verwandten für die Mengen Steckzwiebeln, die wir daraufhin geschickt haben, eingetauscht haben. Für den Eigenanbau war es definitiv zu viel. :d
     
    Das war nicht nur im Osten so.
    Ich kann mich erinnern, daß meine Oma wirklich jeden
    einzelnen Nagel aufgehoben hatte.
    Und wenn er krumm war - machte nix - dann wurde er eben
    wieder gerade geklopft.
    Kein Wunder, wenn man wußte, daß sie 2 Weltkriege und die
    daraus entstandenen Notstände miterleben mußte!



    LG Katzenfee
     
  • Heute ist bei uns glockenklares Wetter, und die nächsten Tage werden auch als Sonnenschein pur prognostiziert.
    Das heißt für uns, alles liegen und stehen zu lassen und uns aufzumachen zum Dolmar, dem heiligen Berg der Kelten.
    Bei diesen Sichtverhältnissen überblickt man von dort den ganzen Thüringer Wald und tief hinein in das "Land der offenen Fernen", die Rhön.
    Also: Gartenpause!
     
  • Bei der Hitze fangt ihr das wandern an :d
    Nee , dann lieber schön unter einen schattigen Baum legen, mit nem kühlen Drink :-P
     
  • Die Aussicht kann man aber doch auch von September - Mai bewundern bei sonnigen Wetter :D
    Nee , bergauf krakseln bei der Hitze würde ich nieeee freiwillig machen, Opitzel wird bestimmt gezwungen :-P
     
    "Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt."
    Die Fernsicht blieb weit hinter den Erwartungen zurück und Erwartungen sind schon vorhanden, denn uns zieht es etwa fünfmal jährlich auf diesen außerordentlichen Berg.
    Als wir noch besser zu Fuß waren, ging es jedes Jahr am letzten Freitag des Jahres von der Heimatstadt zum Dolmar zum Sonnenuntergang und zurück über 23 km mit unserem Wanderverein, dem Rhönklub.
    Jetzt fahren wir mit dem Auto hinauf und wandern rund um das Gipfelplateau, um den (meist ) einzigartigen Rundblick zu genießen.
    Also, wir haben keine Heldentaten vollbracht!:D
     
  • Ihr schummelt ja, mit dem Auto pfhhhh :D
    Hatte mich schon gewundert ,denn bei der Hitze würde ich höchstens ne Nachtwanderung machen um dann den Sonnenaufgang da oben zu sehen oder so :)
    Obwohl manche lieben ja das wandern , egal bei welchem Wetter und bis ins hohe Alter, wenn man das immer gemacht hat macht einem das vermutlich auch nicht so viel aus.
     
  • Stimmt, Stupsi,
    wir haben im Verein einen 88jährigen Wanderfreund, der 20 km einfach so wegsteckt.
    Zu diesen Beneidenswerten gehören wir leider nicht.
    Mit Ganzmetallfahrgestell, sprich künstlichen Hüftgelenken beiderseits, bin ich nicht nur outdoor ganz schön ausgebremst, auch bei Gartenarbeiten in Bodennähe.
    Was soll's! Wir versuchen das Beste draus zu machen.:grins:
     
    Ich gucke immer neidisch, wenn ich Eure Tomatenpracht sehe:
    Auf reife Tomaten muss ich noch wenigstens 1 Woche warten, weil ich erst Ende März gesät habe. Ich wollte halt zu meinem 75. Geburtstag nicht sämtliche Fensterbänke mit Tomatenpflanzen zugestellt haben.
    Aber ..... man sieht schon, wo und wieviele reifen werden.


    20160720_134053_resized_1.jpg 20160720_134901_resized_1.jpg
     
    Boah! Was gibt's denn da für einen Grund, neidisch zu kucken?!, du hast doch da einen sehr nahrhaft wirkenden, opulenten Sichtschutz stehen! :grins:

    Kann nicht mehr lang dauern, bis da manch andere Menschen neidvoll draufkucken. Bei mir im Gewächshaus werden grad die ersten 4 rötlich ...
     
    Bin der gleichen Meinung wie Rosabel: wieso neidisch?
    Im Gegenteil: bei diesem Fruchtbehang guckt man
    neidisch auf deine Pflanzen!
    ..... und rot ist bei uns auch noch nichts; nicht mal
    ansatzweise. Dauert hier aber bestimmt noch länger als eine Woche.
    Nur Geduld, Erik!
    Wenn deine Tomaten anfangen so nach und nach zu erröten, kommst
    du mit dem Essen nicht mehr hinterher! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Opitzel, ich bin fassungslos. Wieso bist du neidisch, wo an deinen Tomaten ein dichter Fruchtbehang hängt, von dem andere nur träumen können? Die eine Woche Geduld wirst du doch noch aufbringen, oder? ;) Deine Tomaten sehen richtig toll aus.
     
    Von mir bekommst du kein Saatgut mehr, ist ja ne Frechheit so viele und tolle Tomaten zu bekommen..... :-P :D

    Mal Spaß bei Seite, muss dich wirklich loben, du hast echt den Tomatendaumen, Hut ab wirklich für diese Prachtexemplare!!!! :pa:
     
    Ja ich denke jetzt muss er uns mal Tipps geben, womit er düngt, was er ihnen so vorsingt usw. gelle?
     
    Und wenn sich womöglich seine Freude übers Urgroßvatersein auf die Pflanzen überträgt? Da können wir noch so viel singen & düngen ... das kriegen wir nie hin!

    ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten