Tomatenzöglinge 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

Tubirubi

Guest
Sam, die sehen richtig toll aus! Wünsche Dir, das alles gut geht mit den Eisheiligen. Vielleicht kommen sie bei Euch ja nicht so dicke.
Und gute Besserung!
 
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Edit:
    Tubi, ich denke nach 3 Tagen Kunstlicht und Windlosigkeit würde ich sie erst zwei bis drei Tage in den Schatten/Halbschatten stellen vor dem Pflanzen, -wenn du ganz sicher gehen willst.


    Aber die standen schon in der prallen Sonne! Echt, wieder von vorne anfangen?:(
    Naja, mal gucken. Erst werde ich ja Unterstand und Folienhaus bepflanzen. Bis ich zum Freiland vordringe, sind sie sicher schon wieder gewöhnt.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Sam, die sehen richtig toll aus! Wünsche Dir, das alles gut geht mit den Eisheiligen. Vielleicht kommen sie bei Euch ja nicht so dicke.
    Und gute Besserung!

    Danke. Wir werden sehen wie es kommt.
    (Mein Schultergelenk ist schon wieder schmerzfrei)

    Aber die standen schon in der prallen Sonne! Echt, wieder von vorne anfangen?:(
    Naja, mal gucken. Erst werde ich ja Unterstand und Folienhaus bepflanzen. Bis ich zum Freiland vordringe, sind sie sicher schon wieder gewöhnt.

    Tubi, genau weiß ich das doch auch nicht. Aber dein Plan hört sich vernünftig an.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Planänderung. Ich schleppe sie heute schon rein. Es ist schon für heute Nacht Bodenfrost angesagt. Ich möchte nicht auf das Sortiment der Baumärkte zurückgreifen müssen... War heute dort zum Erdekaufen. Außerdem müsste ich da über 200,- € nur für die (klitzekleinen) Tomaten bezahlen. Und Paprika gab es auch nur Miniausgaben. Meine Blühen fast alle und haben z.T. schon Früchte.
    Hilft ja nichts. Rampe für die Schubkarre ist schon gelegt. Im Folienhaus, bei aktuell 21 °C sehen sie aber alle prima aus. Naja, sind ja nur paar Tage.
     
  • giersch 62

    Mitglied
    Registriert
    23. Feb. 2010
    Beiträge
    67
    Ort
    Mittelhessen
    Habe meine Tommis zweigeteilt. Ein Teil im Zimmer und ein Teil draußen im (Billig)Tomatenhaus. Heute Nacht habe ich mich mit einer Taschenlampe rausgeschlichen und Grablichter darin verteilt, damit sie im Dunkeln keine Angst haben.Lach. Nachbarn haben mich hoffentlich nicht gesehen. Is' mir auch egal. Die obere Reihe im Haus habe ich für Notfälle gekauft. Bis jetzt haben alle überlebt.
     

    Anhänge

    • P1050950 [1600x1200].JPG
      P1050950 [1600x1200].JPG
      172,8 KB · Aufrufe: 72
    • P1050955 [1600x1200].JPG
      P1050955 [1600x1200].JPG
      228,3 KB · Aufrufe: 50

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Hat der Nachbar denn nicht gemeldet, dass nachts Einer im Garten herum- geschlichen ist ;)?
    Vernünftig, die Tomis unterzustellen, Meine haben letzte Nacht doch was abgekriegt, so wie es aus sieht? Habe sie jetzt mal eingestellt.
    Gruß, Pete.
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Och Pete, also das verstehe ich nicht. Das ist Dir doch neulich erst passiert. :confused:
    Damit ist echt nicht zu Spaßen. Dann lieber vergeilte Pflanzen. So Frost- oder Sonnbrandschäden holen die echt nicht so schnell wieder auf.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    nabend. hab es gewagt die kümmerlinge im aldi gekauft. leider 2x ananas bei gewesen. die kunden haben viel getauscht grr
     

    Anhänge

    • 20160512_161625.jpg
      20160512_161625.jpg
      230,9 KB · Aufrufe: 112
    • 20160512_150833.jpg
      20160512_150833.jpg
      172,9 KB · Aufrufe: 73
    T

    Tubirubi

    Guest
    Versammelte Mannschaft:

    IMG_9354.jpg

    Was bin ich froh, wenn die erstmal gepflanzt sind. Das sollte eigentlich schon letzte Woche begonnen worden sein. Aber das Wetter...
     
  • T

    Tubirubi

    Guest
    Erstens bin ich die Frau hier. :grins:
    Und zweitens ist das die "Sommerküche". Also eine Wasch- und Kochküche, ebenerdig. Die LSR hängen an den Wäschenleinen.
    Und drittes hat GG ein Gasgrill, das reicht ihm. :grins:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Och, wenn es so wäre, dann gäbe es halt nur noch Butterbrot, bis die Eisheiligen vorbei sind. Da kenne ich nichts. :d
     

    Elkevogel

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Apr. 2007
    Beiträge
    7.927
    Ort
    zwischen Bodensee + Schwarzwald
    Puh, hab den Wind unterschätzt. Drei Tomaten sind umgeknickt, hoffe sie erholen sich wieder. Jetzt haben alle genügend Stäbe.

    Hallo GreenGremlin,
    ist für Dich vermutlich schon zu spät für den folgenden Tipp. Ich hoffe aber, Deine Tomis haben sich wieder erholt.

    Leider passiert es aber immer wieder mal und ich finde die folgende Rettungsmaßnahme großartig:

    2 Strohhalme auf 8 - 10 cm ablängen und von oben nach unten aufschlitzen.
    Erst einen über die Knickstelle friemeln und den zweiten gegengleich. So dass die Öffnung vom ersten verdeckt ist.
    Nach 2 - 3 Wochen ist die Knickstelle verheilt und die Halme können wieder abgenommen werden. Durch den Schlitz "wächst" der Strohhalm mit, er engt nicht ein.
    2015 habe ich einen dickeren, angeknickten Tomatenstamm (Haupttrieb) so mit einem Schlauchstück und 2 Kabelbindern gerettet.

    Und bei einem angeknickten Clematiszweig hat der Strohhalmverband auch schon geholfen.
    Die Idee stammt nicht von mir - das hat hier mal ich weiß nicht mehr wer gepostet.


    LG
    Elkevogel
     

    GreenGremlin

    Mitglied
    Registriert
    19. Juni 2015
    Beiträge
    734
    Danke Elke,
    das merke ich mir auf jeden Fall.
    Ja, sie haben sich alle wieder erholt.
    Ich habe eine Tomate mir einer selbsthaftenden Fixierbinde verarztet :D
     

    Zimtstange

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Sep. 2009
    Beiträge
    1.282
    Ort
    Prag
    Keine Ahnung, wieviel Grad es bei uns heute Nacht gab... angesagt waren 2. Alles lebt, ich habe nichts reingestellt. Sogar die early joes auf dem Schlafzimmerfenster (draußen) leben und schauen nicht mal traurig aus. Auf dem Fensterzims sind sie bei weitem nicht so geschützt wie auf dem Balkon. Ich hoffe das wars dann mit den Eisheiligen, ab Mittwoch soll es hier wieder Frühnlingshaft warm werden.
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    bin froh nun ein gewächshaus zu haben. wärmt trotz kälte schön auf bei sonne
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Meine Tomaten haben heute Nacht bei 3,5° gelitten, aber es scheinen alle überelbt zu haben. Hoffe sehr, das sich nicht noch Folgeschäden zeigen. Daumen drücken!!!
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    2 Strohhalme auf 8 - 10 cm ablängen und von oben nach unten aufschlitzen.
    Erst einen über die Knickstelle friemeln und den zweiten gegengleich. So dass die Öffnung vom ersten verdeckt ist.
    Nach 2 - 3 Wochen ist die Knickstelle verheilt und die Halme können wieder abgenommen werden. Durch den Schlitz "wächst" der Strohhalm mit, er engt nicht ein.
    2015 habe ich einen dickeren, angeknickten Tomatenstamm (Haupttrieb) so mit einem Schlauchstück und 2 Kabelbindern gerettet.

    Und bei einem angeknickten Clematiszweig hat der Strohhalmverband auch schon geholfen.
    Die Idee stammt nicht von mir - das hat hier mal ich weiß nicht mehr wer gepostet.


    LG
    Elkevogel

    Sowas ähnliches habe ich mal mit nen angebrochenen Kürbis (Windschaden) gemacht. Gut fixiert und mit Steinhaufen dann Stand gegeben. Hat prima geklappt.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    ich glaube ich werde auch mal so ein Süchtling! :D Wahnsinn!

    Es gibt Momente, da verwünsche ich alle und sage mir "nächstes Jahr nur Kürbis und Kartoffeln". Aber dann ereilt es mich doch wieder im Frühjahr. Forchtbar ist das. Mit Tomatensucht ist auch nicht zu spaßen, lass Dir das gesagt sein.
    Das Dumme ist, es gibt überhaupt keine Selbsthilfegruppen etc. :d
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Habe mal nen r eingefügt...
    GG ist nen Mann und weiß sich zu helfen. Hat wohlweißlich für drei Tage Steaks gegrillt. :grins:

    Danke Tubi für die Korrektur, kommt davon, wenn die sicht der Auge mit den Jahren schlechter wird u. die Finger an der Tastatur, zu schnell sind.

    Statt Anführungszeigen (überhalb Taste 2), empfehle ich dir das Zeichen ' (überhalb Taste #) zu nehmen, wenn du was hervorheben möchtest :grins:?

    Die Tomis, haben die Nacht im Schuppen, nach der Kälte im Freien, gut überstanden.
    Gruß, Pete.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Danke Tubi für die Korrektur, kommt davon, wenn die sicht der Auge mit den Jahren schlechter wird u. die Finger an der Tastatur, zu schnell sind.

    Statt Anführungszeigen (überhalb Taste 2), empfehle ich dir das Zeichen ' (überhalb Taste #) zu nehmen, wenn du was hervorheben möchtest :grins:?
    Gruß, Pete.

    Dankesehr.
    Habe auch eine Empfehlung für Dich: Statt Fragezeichen emfehle ich einen Punkt. Vermeidet manchmal Missverständnisse.:grins:
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hallo,
    hat jemand die Sorte Little Julia im Anbau? Wenn ja, wie hoch wird sie etwa? Ich wollte sie im Balkonkasten setzen ohne auszugeizen.
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo,

    mal was anderes....
    ich habe ein Folienhaus für die Tomaten und als Dach so eine Poly- Rollbahn.
    Diese ist mittlerweile ziemlich schmutzig und verdunkelt.
    Kann es sein dass dadurch die Tomaten schlechter reifen?
    Hatte letztes Jahr sehr viele grün einlagern müssen :-(
    Sieht ungefähr so aus....

    Gruß Didi
     

    Anhänge

    • gewaechshausdach.jpg
      gewaechshausdach.jpg
      40,6 KB · Aufrufe: 222
    T

    Tubirubi

    Guest
    Didi, kann man die Schrubben? Wahrscheinlich nicht, oder? Sie wird sicher weniger Licht durchlassen, als vorher. Ändert das was an der Reife? Tomaten reifen ja auch eingewickelt im Dunkeln, allerdings langsamer.
    Aber vielleicht wachsen sie so eher gackelig, als mit mehr Licht. Und Anthocyanhaltige solltest Du auch nicht anbauen, die brauchen Licht, um blau zu werden.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Möchtest du wirklich eine Selbsthilfegruppe, die dir hilft, von der Tomatensucht loszukommen? Da ist das Forum, das die Tomatensucht fördert und in buntere und vielfältigere Formen treibt, doch viel interessanter!


    Kontrollierter Konsum wäre schon nicht schlecht:rolleyes:.
    Aber das klappt bei Alkoholkranken ja auch fast nie.
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Hallo Tubirubi,

    sauber machen geht nicht.
    Ist irgendwie in den Fasern und ich denke die werden auch brüchig mit der Zeit.
    Stimmt auch wieder mit dem einwickeln ;-)
    Blaue hatte ich noch nicht, immer die selben Sorten die letzten Sommer nicht in die Puschen kamen? Trotz mega Sommer bzw Hitze..
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Was ja durchaus erschwinglich wäre, oder nicht.


    Doch natürlich - man muss es nur mit einplanen.
    20 Abstandshalter + Schrauben kosten ca. 10,-€. Bei 4 Platten auf jeder Seite habe ich 54 Halter verbaut. Wären also ca. 25,-€.

    @Marmande
    Klar funzt das prima - zumindest solange bis sich die Posts wegen beginnender Braunfäule wieder häufen....:D

    gruss
    falccone
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.389
    Ort
    direkt am Garten
    Du weißt doch, daß ich die chemische Keule ganz gerne schwinge. :rolleyes:Wollte im Tomatenbeet auch aus optischen Gründen so ein Konstrukt nicht haben. Außerdem müßt ihr im Sommer die Tomaten dann sicherlich regelmäßig gießen. Bin eher der faule Gärtner.


    DSCN3998.jpg DSCN3997.jpg DSCN3989.jpg



    Diese Frühbeetkästen werden im Juni auch noch verschwinden ,
    sobald die Auberginen nicht mehr hineinpassen.
     

    Katinka979

    Foren-Urgestein
    Registriert
    02. Juli 2015
    Beiträge
    1.016
    Ort
    zwischen Aachen und Köln
    Ich dachte eigentlich auch eher, ob didi den Zeit- und Geldaufwand auf sich nehmen will. Mein Tomatenhaus besteht rundum aus diesen Platten und die sind einfach nur mit Unterlegscheiben und normalen Schrauben befestigt.
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Außerdem müßt ihr im Sommer die Tomaten dann sicherlich regelmäßig gießen. Bin eher der faule Gärtner.
    .


    ...ich doch auch.
    Deshalb sieht man rechts das blaue 200ltr Fass, den gelben Bewässerungsautomat und die Rohre. Früh um 6 und abends um 6 laufen jeweils 18 ltr direkt an die Wurzeln.
    Freitag kommt noch Stroh drauf - danach vergreife ich mich erst wieder zur Ernte an den Pflanzen..

    gruss
    falccone
     

    whistlercarver

    Mitglied
    Registriert
    13. Juni 2015
    Beiträge
    157
    Ab morgen kommen meine Tomaten auch wieder raus auf den Balkon und dann erst wieder ins Haus wenn die Früchte gegessen werden sollen.
    Werde dann auch die erste Düngergabe machen.
    Schäden gibt es bisher an 2 Pflanzen an denen jeweils ein Blatt abgebrochen wurde durch den Wind. Und 2 Pflanzen haben die Umtopfaktion nicht überlebt, bzw. wurden zu spät umgetopft in richtige Erde.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Wie jetzt? Schrauben durch die Lichtdächer? Nee. Das ist bei mir anders gelöst. "GG" durfte da keine Löcher rein machen und hat da mit Dachlatten und Lochband gearbeitet.
    Man kann sie jederzeit innerhalb von 5 Minuten entfernen (z.B. säubern). Und 15 Minuten dauert die Remontage.
     

    falccone

    Mitglied
    Registriert
    13. Okt. 2013
    Beiträge
    472
    Warum nicht mit der dafür vorgesehenen Befestigung anbringen? Der Vorteil ist, dass man die Schrauben fest anziehen kann, ohne dass sich die Platten verformen. Naja und sauber machen... das erledigt der Regen und die notwendige Dachschräge...

    falccone
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten