Grüne Einöde wird Garten

  • Na, deine Pfingstrosen scheinen es ja bis Pfingsten zu schaffen.


    Könnte klappen, Tina.
    Zumindest bei den Roten.
    Die weißen werden aber bestimmt erst später dran sein.



    Knospen haben die Pfingstrosen bei uns, aber so dick sind sie bei uns noch nicht.


    Ich dachte, da ihr milderes Klima habt, bei euch wäre alles schon weiter als hier.
    Jetzt können wir Wetten abschließen, bei wem sie eher aufblühen. :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee, da bei uns in der letzten Zeit viel los war, hatte ich ein paar Tage aufzuholen...
    Fein sehen deine Pflanzen aus! :pa::o
    Toll, dass bei dir auch Pfingstrosen an Pfingsten blühen werden :cool:
    Meine haben zwar auch schon Knospen, aber leider noch keine dicken... das wird eher nix werden.


    Mit den Paprikas bist du ja auch schon super dabei - wenn das Wetter jetzt hoffentlich mal anständig bleibt, gibt es bestimmt bald die ersten Fruchtknubbelchen. :)
    Meine sind leider dieses Jahr noch winzig... da knubbelt noch lange nichts.


    Ach, wenn es jetzt nur endlich schön warm bliebe. Es ist genau wie du sagtest: Der Winter war nicht sehr kalt, aber viel zu lang...
     
    Heute wird`s wohl nichts mit Garten.
    Seit gestern Nachmittag regnet es.
    Der Boden kann`s gut gebrauchen - alles war staubtrocken!

    So laß ich mir die Eisheiligen gefallen:
    Regen für die durstigen Pflänzchen,
    aber für die nächsten Nächte nicht weniger als 5° vorhergesagt.



    sooooo weit sind unsere auch noch lange nicht!
    Drück' Dir die Daumen, dass sie dann Pfingsten auch blühen :-)


    Toll, dass bei dir auch Pfingstrosen an Pfingsten blühen werden

    Ach, wenn es jetzt nur endlich schön warm bliebe.


    So sahen die Pfingstrosen letztes WE aus. 025.webp


    Bin gespannt, ob die erste Blüte am WE aufgeht.



    Akeleien 015.webp 031.webp


    und Vergißmeinnicht beginnen zu blühen 029.webp


    und ..... hmm ..... sind das Hasenglöckchen? 024.webp


    Vereinzelt stehen Milchsternchen in der Wiese. BILD4976.webp




    Ab nächster Woche DI geht`s wieder aufwärts und es soll mit über 20° wieder angenehm und sonnig werden.



    Wünsche allen Besuchern ein schönes, erholsames Pfingst-WE!
    LG Katzenfee
     
  • Herrlich! :pa:
    Und deine Pfingstrosen sind schon sooo weit :cool: - davon können meine nur träumen... die brauchen noch etwas.

    Für mich sieht dein Glocken-Pflänzchen nach einem Hasenglöckchen aus. :)
    Nachdem ich dieses hübsche Pflänzchen in Thomash's Garten kennlernen durfte, habe ich bei einem Spaziergang durch die nahegelegene Kleingartenanlage hunderte gesehen :d sehr hübsch :cool:
     
    Wir brauchen hier auch dringend Regen, nur hoffe ich das es nachts nicht ganz so kalt wird.

    2 Tage Couchwetter ist ja auch mal ok, schont Rücken :grins:

    Wünsche dir trotzdem schöne Pfingsten!!! :pa:
     
    moin Katzenfee,
    Deine Päonien sind auf alle Fälle auch deutlich weiter als meine.
    Ich wünsche Dir ein schönes Pfingst-WE, warm eingekuschelt in
    die Decke auf dem Sofa :grins:
     
    Für mich sieht dein Glocken-Pflänzchen nach einem Hasenglöckchen aus. :)


    Danke Lauren!
    Nun weiß ich endlich wie die kleinen Schönheiten heißen.
    Hab sie an verschiedenen Stellen im Garten.
    ..... und sie leuchten schon von Weitem!


    2 Tage Couchwetter ist ja auch mal ok, schont Rücken :grins:


    Wenn`s Wetter eklig wird, geh ich sowieso nicht raus, Stupsi.
    Die Couch wird sich dann aber beschweren, wenn sie so überstrapaziert wird! :grins:




    moin Katzenfee,
    Deine Päonien sind auf alle Fälle auch deutlich weiter als meine.


    Nicht alle, Eva.
    Die weißen hinken da deutlich hinterher.
    Sie haben auch erst kirschgroße Knospen.


    BILD4999.webp


    Aber die roten haben`s geschafft!



    Beweisfoto von heute Mittag. BILD4994.webp


    BILD4995.webp




    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee sie habens ja wirklich geschafft, pünktlich zu Pfingsten. :cool: Meine hinken noch hinterher. Habe mir Heute 2 neue geleistet, vielleicht schafft es dann zum nächsten Jahr eine.

    Schöne und Frohe Pfingsten wünschen wir :pa: und allen Gartenlesern auch.
     
  • Habe mir Heute 2 neue geleistet, vielleicht schafft es dann zum nächsten Jahr eine.


    Neue Pfingstrosen, Franz?
    Welche bzw. was für Farben?



    So sah unser Apfelbaum vor ein paar Tagen aus. 028.webp


    Durch den anhaltenden Regen (mit viel Wind) am DO und FR ist die Pracht dahin und die Wiese sieht aus, als ob`s geschneit hätte.


    BILD4998.webp



    Die erste Rose in diesem Jahr BILD4991.webp


    Hmm - eigentlich ist sie jetzt auch eine Pfingstrose! :D




    LG Katzenfee
     
    Frohe Pfingsten Katzenfee!
    Die Neuzugänge sind eine Baumpaeonie in gelb, und eine Japanese Tree peony, nach Foto sieht es Burgunder aus. Denn leider ohne Farbangabe.
     
    Danke Franz!
    Dir auch noch erholsame Feiertage!


    Oh, in gelb - sieht bestimmt toll aus!
    Ich kannte vorher nur ganz einfache Pfingstrosen in rot, rosa und weiß.
    Erst seit dem Forum hier, wurde ich eines Besseren belehrt.
    Es gibt mittlerweile soooo viele verschiedenen Züchtungen.
    Da ist bestimmt für jeden was dabei!

    Aber man darf sich sowas am Besten gar nicht ansehen, sonst
    kommt sofort das "Willichauchhabenvirus" wieder zum Vorschein! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Durchs Forum kam ich ja auch erst darauf, das es so viele Arten gibt. Hier in der Nachbarschaft blüht auch eine in weiß, mit riesigen Blüten, hab mich immer gewundert, das sie es ohne anbinden schafft. Hier habe ich erst erfahren, das es wohl eine Baumpäonie ist. Nach langem suchen in Gärtnereien habe ich gestern die 2 gefunden. Blühen sollen sie laut Beschreibung von Juni bis August.
     
    Herrlich, Katzenfee!! Toll, dass deine roten Pfingstrosen und die "rosige Pfingstrose" :grins: schon blühen! :cool:

    Dein Apfelbaum war ja auch eine Augenweide! :cool: - bestimmt hat er herrlich geduftet...
     
    Eine weiße Pfingstrose haben wir auch, Franz.
    Sie ist aber längst noch nicht so weit.
    Auch bei ihr geht ohne stützen und anbinden nix.
    Sie hat wunderschöne große Blütenköpfe - viel zu groß für die dünnen Stiele.
    Leider darf es zur Blütezeit aber nicht regnen, sonst sieht sie immer so zermatscht aus.


    Hätte nicht gedacht, Lauren, daß sie es noch schafft, weil das Wetter doch so eklig ist.
    Und unser Apfelbaum hat nicht nur geduftet, er hat auch noch gebrummt wie ein Weltmeister. :grins:



    LG Katzenfee
     
    Wurde gestern noch in einer Gartensendung gesagt das man die mit den großen Blüten anbinden muss, man soll sich sogar die Mühe machen und jeden einzelnen Stengel an einen extra Stab binden und nicht nur so einen Ring mit Stab nehmen, würde besser halten und sähe wesentlich besser aus.

    Gibt ja wirklich gigantisch große Blüten, die sehen aber auch toll aus.
     
    Ich glaube Stupsi, das ginge nicht.


    Hier mal ein Foto vom letzten Jahr BILD4064.webp


    Die vielen Blütenknospen, die man hier sieht, waren noch nicht alle.
    Es gab noch etliche mehr, die auf dem Bild nicht mehr drauf sind.
    Wenn ich mir nun vorstelle, daß jeder Stiel mit Blüte einen eigenen Stützstab bekommt, glaube ich nicht, daß soooo viele Stäbe gut aussehen.
    Außerdem - was noch viel wichtiger ist - würde ich dann durch die vielen Stäbe,
    die ich in die Erde stecken müßte, die Wurzelknollen komplett kaputt machen.

    Ich kann mir also nicht vorstellen wie die in der Sendung das gemeint haben könnten.



    LG Katzenfee
     
    hallo Katzenfee,
    für Stauden, die so schwere Blütenköpfe haben und eigentlich gestützt werden müssten, habe ich mittlerweile eine andere, wie ich finde, recht attraktive Lösung gefunden:
    gleichmäßig in die Staude verteilt 3 Bambusstecken, Durchmesser ca. 5 mm
    Dann nehme ich solche Staudenhalter
    Staudenhalter1_600.webp
    und positioniere diese.

    Geht eben besonders gut bei 'krautigen Pflanzen' mit schweren Blütenköpfen,
    aber auch sehr gut z.B. bei groß gewordenen Katzenminze-Stauden, die bei
    Regen sehr schnell auf den Boden sinken, wenn sie keine Stützen haben.
    Staudenhalter2_500.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten