Mitgliedervorstellungen

  • AW: Hallo, da bin ich!

    Hallo Balkonienfreund ........willkommen.

    Es hat im Forum auch einen Vorstellungsthread ;)
     
  • AW: Hallo, da bin ich!

    Hallo Balkonfreund, ein herzliches Willkommen aus Vorderpfalz nach
    "Lumpenhafen":grins:


    Hier bist du richtig, denn wir haben einige Balkongärtner hier im Forum.
    Viel Spaß beim Austausch mit uns!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Hallo, da bin ich!

    Hallo Balkonfreund,
    ein herzliches Willkommen aus Vorderpfalz nach "Lumpenhafen" :grins:

    Hier bist du richtig, denn wir haben einige Balkongärtner hier im Forum.
    Viel Spaß beim Austausch mit uns!

    Willkommen Balkonfreund, hier kannste dann auch 'pfälsisch posten' :).
    1x hinauf u. 1x hinunnen, aber erst, wenn die Wäsch gewäschen ist :grins:.
    Grüße nach Lu, Pete.
     
    Hallo, ich bin Tina aus Hamburg und habe mich hier heute angemeldet. Letzten Herbst haben wir einen Balkon gebaut und da ich viel Freude daran habe, den Balkon mit allerlei Grünzeug zu gestalten, gehört das passende Forum dazu, damit dies auch wirklich gelingt. Ich habe eine Menge verschiedener Blumen und Sträucher gepflanzt und nun muss das alles erstmal wachsen und gedeihen. :-)
     
  • Hallo Tina

    Welcome00169.gif
     
    Grüetzi und moin moin in die Gartenrunde,

    nachdem ich vor einigen Jahren hier schon einmal als Hippona gemeldet war, aber nun keinen Zugriff mehr auf meinen alten Mailprovider habe, musste eine neue Registrierung her.

    Ich komme ursprünglich aus dem Ruhrgebiet - aufgewachsen in einer Wohnung mit Balkon, auf dem es nur eine Schale mit Sommerblumen gab :rolleyes: - mein Partner kommt von Sardinien aus einer Familie mit ursprünglich grossem Gut mit allem, was dazu gehört. Die Grosseltern hatten nicht nur einen grünen Daumen, sondern grüne Arme und haben es geschafft, ihr Grundstück direkt am salzigen Meer in eine Grünparzelle mit allen Früchten und Gemüsen dieser Welt zu verwandeln, aber ihr Enkel hatte leider keine offenen Augen und Ohren. :rolleyes:

    Mit dem Wechsel in die Schweiz nach Zürich wurden wir 2007 ganz plötzlich Herr über Haus und 350qm Garten mit leichtem Gefälle. Die ersten Jahre galten erst dem Haus selbst, dann einigen Grundsatzarbeiten im Garten (Hangabsicherung) und der Verarbeitung der Ernte von 7 Apfelbäumen und 2 Zwetschgen neben zahlreichen Metern Brombeeren und Himbeeren und anderen Früchten.

    Irgendwie bekamen wir aber den Garten abgesehen von einigen baulichen Massnahmen nicht wirklich in Griff, die Bäume begannen Probleme zu machen, beauftragte Gärtner berieten komplett falsch und waren keine Hilfe und die Unzufriedenheit ob der eigenen Unfähigkeit wuchs.
    Daneben waren wir die letzten 2-3 Jahre mit Familiensorgen und Trauerarbeit in D und I beschäftigt, aber nun gilt es neue Weiche zu stellen, Lebensfreude und -kraft zu tanken und uns den Herausforderungen im Garten zu stellen.

    Eine gute Freundin mit Obstbauerfahrung hilft uns seit 2-3 Jahren mit den Äpfeln, und wir sehen, wie die Bäume unter ihrer Hand wieder anfangen aufzuleben. Und wir sammeln Wissen und legen einfach mal Hand an unter der Prämisse: Schritt für Schritt zum Ziel und aus Fehlern lernt man.

    Da ich vor einigen Jahren dieses Forum fand und sehr schätzte, bin ich nun wieder hier gelandet und freue mich auf den Austausch und Eure Hilfe.

    MERCI vielmals und liebe Grüsse aus dem Weinquartier Höngg in Zürich.
     
    Hallo Tina und hallo Heimgärtli

    @Tina, ich bin zwar eher der Gartengärtner aber nebenbei auch noch ein übler Kübelgärtner und bring damit auch ein wenig Kübelerfahrung mit.
    vor allem Kopfsalat gedeiht bei mir fast ausschlielich in Kübeln gegen Schnecken.

    @Heimgärtli
    Freut mich dass es deinen Apfelbäumen besser geht. Wir haben hier im Forum auch einige Obstbaumexperten und natürlich so ziemlich für alles recht kompetente Gärtner. Wann immer du Hilfe brauchst wirst du sie hier bekommen.

    Wenn es um Obst, Beeren, Gemüse oder andere Nutzpflanzen geht könnt Ihr eure Fragen auch direkt bei mir in meinem Gartenbeitrag stellen, da ich nicht immer alle Beiträge finde.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/60597-thomashs-bestes-gartenjahr.html
     
    Hi Ihr alle,

    Immer wieder mal spitzte ich hier herein, wenn die Internetsuche zu Pflanzenthemen mich zu diesem Forum geführt hatte - jetzt habe ich mich schließlich angemeldet.

    Seit 2009 wohne ich mit meinem Mann und drei zahm gewordenen Dorfkatzen (die vor allem im Winter das Hauskatzendasein mit Katzenklappe gern und ausgiebig in Anspruch nehmen) zur Miete in einem kleinen Dorf im Landkreis Fürth: altes Bauernhäuschen inklusive ehemaligem Waschhaus (das wir als Abstellraum mangels Unterkellerung zur Verfügung haben).

    Und natürlich das Wichtigste:
    der schmale Terassen-Gartenstreifen hinterm Haus sowie ca. 30-35 qm "Miniacker".:cool:
    Die angebaute Scheune, Schuppen, Erdkeller, Ställe etc. nutzt das Vermieterehepaar, dass sich nebenan ein neues Haus neben dem alten hingestellt hat.

    Den Ausschlag für die Anmeldung hier gab der Chaos-Mischgarten-Thread, das ist genau mein Ding - beste Ausnutzung der Fläche, geringerer Pflegeaufwand (d.h. gute Bodendeckung > wenig Unkrautjäten wegen leider viel zu wenig Zeit; bis zur Rente ists doch noch ganz schön lang, vor allem wenn das vom Gesetzgeber immer weiter nach hinten geschoben wird :-| ) und weils nach meinen Begriffen schön ausschaut.

    Mein Mann hat sich zwar vom Stadtkind zum Gärtner, ja gar zum großen Tomator gemausert, aber es muss ordentlich aussehen und die Reihen gerade. Also haben wir uns die Fläche entsprechend aufgeteilt.
    :pa:

    Soweit sogut, wir lesen uns!
    Andrasta
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo liebe Gartenfreunde,

    ich habe mich vor zwei Tagen bei Euch angemeldet, nachdem ich zuvor schon einige Male hier reingeschaut hatte. Euer Forum gefiel mir und da ich ab und an auch ein paar Pflanzentipps- bzw. Hilfen gut gebrauchen kann, bin ich nun also ein ganz neues Mitglied eurer Community geworden und möchte mich ganz kurz vorstellen.

    Ich lebe mit meinem Mann und unseren zwei erwachsenen Jungs in einem Dorf im Rhein-Main-Gebiet. Wir haben ein Eckhaus, das nicht mehr so nagelneu ist, aber auch noch nicht uralt. Ich weiß nicht, ob das dazugehörige Gärtchen überhaupt diesen Namen verdient, denn groß ist unsere Grünanlage nun wirklich nicht: Ein Stück Rasen, umsäumt von ca. zwanzig Thujabäumen, das ist eigentlich schon alles. Um das Äußere ein wenig aufzuhübschen, verschönere ich regelmäßig den Eingangsbereich mit bepflanzten Schalen, Blumenampeln und Buchsbäumchen. Im Haus drin gibt es wahrscheinlich mehr Pflanzen als draußen, denn ich liebe Grünpflanzen aller Art und vergleiche unser Heim gerne mit einem Urwald. ;)

    Mehr fällt mir jetzt im Moment nicht ein, daher schaue ich mich jetzt wieder ein wenig im Forum um und lasse erst mal ganz liebe Grüße da.

    EsGrüntSoGrün
     
  • Zurück
    Oben Unten