Ich denke auch, Bianca.

Ich meine, das Angebot, mir von HG-Mitgliedern Pflanzen zuschicken zu lassen, ist sehr lieb, aber... mir macht im Moment schwer zu schaffen, dass ich mich überhaupt nicht revanchieren kann (außer durch Geldüberweisung)... und dass es vermutlich sogar auf absehbare Zeit so bleiben wird! (Falls ich diese Seuche nicht irgendwie in den Griff bekomme.)
Bei meinen Großeltern gibt es in der nächstgelegenen Kreisstadt eine schöne, große Gärtnerei - dort werden auch immer wieder "interessante" Sorten angeboten.
Ich muss gestehen, dass die gelbe Stabtomate, die wir vor zwei Jahren dort gekauft hatten, zwar auch namenlos war :grins: - anders als die falsch gelabelten Baumarkt-Tomaten machten sie aber ausgesprochen leckere Früchte.
Ich denke, wir werden uns demnächst vielleicht dort umschauen.
Ist dann leider nicht die Auswahl, auf die ich mit meiner umfangreichen Anzucht spekuliert hatte... also keine exotischen russischen Sorten, und nix mit meinem Versuchsanbau von den Wildboar-Farms...

- aber immerhin Tomaten.
Dass sie im Freiland krank werden, glaube ich nicht... da war in der letzten Saison wirklich keine meiner Pflanzen krank, bis zum Frost.
Warum ausgerechnet dieses eine, kleine, wild gewachsene Pflänzchen in meiner Wohnung dann so eine Seuche einschleppte...?!

Sehr merkwürdig...
Allerdings... hatte ich die Pflanze vorübergehend in der Küche stehen.
Und im Rostmilben-Thread hier im Forum wurde gesagt, dass die Rostmilbe auch von Supermarkttomaten kommen könne...
Hab ich jetzt, wenn ich näher darüber nachdenke, fast in Verdacht!
Denn draußen war wirklich gar nichts.
So gesehen kann es möglicherweise jeden von uns treffen...
Mich wundert schon sehr, wie es hier bei mir zu diesem Ausbruch gekommen ist.
Ich fürchte mal, wenn es mich - einfach so - erwischt hat, werde ich ganz sicher nicht die Einzige mit diesem Problem sein.
Vermutlich wird man in den nächsten Jahren noch sehr viel mehr von der Rostmilbe hören...