Billas Schnackschnack-Zackzack

  • Pyro,
    richtiges Frühstück geht nicht, denn wenn ich satt bin, werd ich faul :grins:
    Dann wäre erst mal ein Verdauungsschläfchen angesagt !


    Ich habe nicht vom großen Sonntagsfrühstück gesprochen, sondern von einem einzelnen Brot, damit das Schmerzmittel eine Grundlage hat und deine Magenschleimhaut nicht so arg ärgert. :)


    Sorry, Billa, aber dein Wettergefuchtel ändert hier gar nix. Es war vorher trüb und trocken und ist immer noch trüb und trocken - und übrigens wieder blöde kalt!
     
  • Bei mir kam nur die Frage: "Same procedure as last year?""Same prucedure as nearly every year!"
    Bedeutet, ich bleibe bis zum Ostermorgen in Münster und feier da mit meiner Gemeinde mit, fahre dann am Ostermorgen übermüdet zu meinem Vater und versuche in diesem Zustand ein Osteressen zu kochen. Nur, wie lang ich dann bleibe steht noch nicht fest.
    Dieses Jahr wird es heftig: Normal starten wir um 5.00 Uhr früh mit der Ostermesse, dieses Jahr wird genau in dieser Nacht die Uhr auf Sommerzeit gestellt...
     
  • >Moin....keiner da?
    Hab mir gestern supi schöne....Pelargonien gekauft....dunkelrote und ne weiße...Und ich fühl mich auch nen Stück älter. Geranien waren bis dato immer Ommapflanzen. :grins:
    Und nen Wurzelstück Phlox, auch in weiß, gleich mal fein die BAlkonkästen bestücken...:cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Doro, cool! Sind das solche Edelpelargonien? Die kann man auch prima drinnen am hellen Fenster haben, bis es warm genug ist. Ich hab' eine von letztem Jahr hier, die sich bislang strikt geweigert hat, unter meiner Überwinterungszimmerpflege einzugehen. Sind also robust!

    :rolleyes::grins:

    Klar, Phlox geht im Topf oder im Balkonkasten. Man muss bloß aufpassen, dass draufhockende Vögel oder starker Wind später net die Blütenstengel abbrechen.
     
    oh stimmt!! Ja das ist Pelargonium grandiflorum. Gut, dann stell ich sie noch ins Schlafzimmer, da isses kühler.
    Ich habe wohl die große weiß-rote Edelgeranie im Treppenhaus überwintert. Also, da zeigt sich nix. Da war mal die Erde trocken aber nicht völligst staubig....mal sehen, wenn ich sie jetzt mal reinhole, vieleicht mag sie ja dann austreiben.
    Die Hängegeranien haben den Winter völlig gut überstanden, sind noch richtig buschig und haben wohl auch mal geblüht....:cool:

    Den Phlox will ich in einen Topf setzen, nicht in den Balkonkasten. Hab falsch geschrieben. DA suche ich noch mehr unterschiedliches Gezeugs, hättet ihr ne Idee?
     
    Ja du, magst du nicht auch Sonnenhüte (Echinacea) so gern? Die rosafarbene ist doch unkompliziert und passt in 'nen Topf. Passt auch schick zum Phlox, find ich. Jakobsleiter (grad als Miniaturtopf für 49 Cent bei Aldi zu haben) lila ist auch toll. Haben die nicht auch Glockenblumen und violette Königskerzen?

    Die Akelei von mir haste auch noch, oder?

    Fette Henne ließe sich auch super im Topf halten, damit lockt man sich im Spätsommer, wenn sie blüht, noch ein paar Schmetterlinge auf den Balkon.
     
    oh, super, dann flitz ich morgen mal in den Aldi...hol ich mir! Die Königskerzen fänd ich spitze, habe kam was dunkelviolettes da...Jakobsleiter find ich auch toll. Hatte sogar mal nen weißen.

    Wow, ja, wenn ich die Echinacea finde, beim Obi, nehm ich die sofort mit. Hm, aber wird der denn was auf dem Nordbalkon? Ich meine, der ist halt unheimlich hell, da ist kein Baum davor.
    Aber jetzt erkläre mir erst einmal den Unterschied von Rudbeckia und Echinacea...

    oh jajajaja, die Akelei hab ich noch!! Und weißte was...die hat das Laub über den Winter behalten...und die fette Henne....ich find die Pflanze scheußlich. Klingt furchtbar, ich weiß. Die Blätter quietschen, wenn sie aneinanderreiben, und brechen so schnell. Aber das machen andere Pflanzenarten auch, ich müßt mir das nochmal angucken. Am furchtbarsten finde ich aber dieses schlimme, ausgewaschene Rot.
    (ich finde übrigens auch die Tabakpflanze ganz furchtbar häääääßlich, so häßlich, ich bin der Haß...kennste noch, die NDW?? hehehe)
     
    Hat Lidl grad nicht diese Stauden-Packs? Ist da nicht sogar weiße Echinacea dabei? Und Krötenlilien, und die gehen wunderbar im Schatten, NUR im Schatten!

    Hm, was genau magst denn da erklärt haben? Rudbeckia und Echinacea werden im Volksmund beide 'Sonnenhut' genannt, sind aber zwei verschiedene Gattungen. Ihre Ansprüche sind recht ähnlich, beide lieben sonnige Plätze und sind mehrjährig. Rudbeckia ist meist gelb mit schwarzer Kugel drinnen, und Echinacea...naja, du kennst ja die Vielfalt von damals aus'm Echithread, wo wir uns kennengelernt haben. Wo ich so lange gebraucht habe, um dir mal die Samen zu schicken...

    ;)


    Klasse! Brave Akelei! Ich mag deren Laub eh so gern, es ist wunderschön. Da können zig Stück im Garten hocken, und ich find sie immer noch toll! Hellgrün-zartlila...

    Hehehe, jaja, kenn ich noch, hab's im Ohr! :grins:

    Okay, also keine dicken Hühner für dich. Wie wär's aber mit Maiglöckchen und Huflattich?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Doro, ich habe deinen Balkon nicht vor Augen. Wie groß ist er ungefähr? Hast du viel Wind? Wenn nicht, wie wäre es mit Gladiolen - also auch eher im Topf als im Kasten, denn die brauchen einen Haltestab.
    Sonst kann ich für alle Lagen im Balkonkasten mein Schneeflöckchen (Bacopa) empfehlen, das blüht bis zum ernsten Frost und man bekommt es nahezu überall in weiß und manchmal auch in leichten violett-Tönen.
    Fleissige Lieschen müssten es auf einem Nordbalkon eigendlich auch gut tun, Männertreu und Verbenen in diversen Farben, wobei bei mir das Männertreu spätestens im August hin ist - also vielleicht doch nicht die beste Idee.
    Zu den Akeleien könnte ich mir Frauenmantel vorstellen und für mich gehört da natürlich der gelbe Waldscheinmohn dazu. (Meld dich, wenn du Samen willst.)
     
  • Zurück
    Oben Unten