Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich werde dieses Jahr zum ersten mal Gurken abauen..... da ich leider keinen Garten habe, kommen meine Gurken in Töpfe auf die Terasse
Gurken:
Snack Gurke Iznik F1
Salatgurke Green Fingers F!
Mexikanische Minigurke
Zitronen Gurke
Salatgurke Loustik F1
Salatgurke Konsa F1
Gurke Akito
Chinese Slangen
Melonen:
Wassermelone Mini Love
Galiamelone (aus Supermarkt Melone)
Himmel, ist bei euch das Wetter denn so stabil, dass ihr euch da schon drübertraut?
Hier ist jetzt genau das eingetreten, was ich nach dem traumhaften November/Dezember befürchtet habe. Wir haben nun düsteres, kaltes Novemberwetter - ok gepaart mit föhnbedingten Temperatursprüngen von 15°C jeden 2-3 Tag. Dafür wird es die ganze nächste Woche wieder komplett grauslich. Von ner längeren stabilen Schönwetterperiode ist weit und breit nichts in Sicht.
Ich habe die möglichkeit meine Pflanzen in großen Töpfen im Haus unterzubringen und hoffe dadurch früher ernten zu können.... gerne auch noch Indoor.
Raus stelle ich die Töpfe vermutlich anfang/mitte Mai (wenns doch mal kühler ist, hole ich sie wieder rein)
Gesäät habe ich je Sorte 1-3 Samen (da kann auch noch nachlegen)
@ Appli-Wichtel
Deine Gurken sehen ganz schön vergeilt aus. Oder täuschen die Bilder? Du solltest sie beim nächsten Umtopfen auf jeden Fall tiefer setzen, mindestens bis unter die Keimblätter. Da kommen dann neue Wurzeln. Und, wenn möglich, heller stellen.
Ich säe die Gurken auch in mindestens 2 Etappen. Die Frage ist ob ich es schaffe die 1. erst Ende März zu säen.
Die sind bei mir ganz unterschiedlich.
Die Zitronengurke ist 2 cm bis zu den keimblättern die anderen Gurken ca 10 cm.
Meint Ihr die sind vergeilt ?
Ich habe die Pflanzen in einem Minigewächshaus mit Beleuchtung angezogen und danach direkt ans Bodentiefe Fenster gestellt (mit erhöhung).
Die Gurken habe ich in Torfquelltöpfe gezogen..... die müssen jetzt umbedingt in andere Töpfe.
Da habe ich letztes Jahr mit meinen selbst gezogenen Tomaten schlechte Erfahrung gemacht. Da war das Wetter im Mai dann ewig so mieserabel, dass sie komplett beleidigt reagiert haben und erst mal nicht weitergemacht haben. Den Vorsprung den ich hatte war erst mal dahin (ganz zu schweigen, dass sie davor schon ziemlich rießig und schwer zu handhaben waren).
Kann gut gehen, muß aber nicht. Hab auch schon ohne Probleme frisches Saatgut benutzt. Bei manchem, letztens erst beim Ramiro, fing das Frische jedoch an zu schimmeln. Angetrocknet keimte es dann ohne Probleme.