Gurken- & Melonen-Zöglinge 2016

geraten da jetzt ein paar Sachen durcheinander?
Parthenokarp = keine Befruchtung, keine Samenbildung
Früchte werden durch äußere mechanische Reize zum Wachsen angeregt oder wachsen einfach spontan.

Zwitterblüten = Selbstbestäubung, meist mit Samenbildung.


mich hatte vor 2 jahren das thema interessiert.
ich müsste noch gespeicherte seiten und dokumente haben.
wenn ichs finde kann ich mehr dazu sagen.
wahrscheinlich bezeichnet man das nicht als zwitter k.a.
 
  • so sah letztes jahr sudica x vorgebirgstraube f1 aus
    hatte wieder nur weibliche blüten aber leider hatte die gurke stacheln!
     
    @GreenGremlin

    du hast recht. hab etwas durcheinander gebracht.
    jetzt weiss ich wie ich auf zwitterblüten kam.

    Zitat H. Mibus: " Das M/m-Gen verhindert im dominanten Zustand in den sonst zwittrigen Blüten die Bildung der männlichen Blütenorgane und führt somit zu rein weiblichen Blüten."
     
  • I know wir sind hier nicht im Tomaten-Thread. Aber verkneifen kann ich es mir nicht...

    Bei Tomaten benötigt es dafür zwei Gene...

    Eines, welches die Fruchtbildung auch ohne Bestäubung ermöglicht.

    Und dann ein zweites, falls der Bedarf überhaupt besteht, welches die männlichen Staubbeutel in der Bildung behindert.

    Fragt mich jetzt aber nicht welche Gene dafür in Frage kommen...

    Grüßle, Michi
     
  • Mich stören die Stacheln gar net .
    Wenn ich sie pflücke , streiche ich kurz darüber und fertig .
    Bei meinen Eltern früher gab es gar keine anderen :)
     
    hab letztes Jahr die Gurken gebürstet und dicke Winterhandschuhe beim Ernten angehabt und dadurch kamen immer noch Stacheln - bin eben ein Stadtkind :-P
     
    sugar baby tut sich noch schwer aber netto mini-wassermelone f2 mit mikrokernen keimte bereits nach 3 tagen
     
  • gegenüber letztes jahr habe ich diesmal um 3-4 wochen früher gesät.
    fürs freiland wärs zu früh aber meine melonen wachsen auf dem balkon daher nicht zu früh..
    das gute an wassermelonenpflanzen ist, wenn die rahmenbedingungen (wärme, lichtverhältnis etc.) nicht stimmen, gehen die auf standby-modus.
     
  • Ahso, auf einem Balkon in passender Lage ist es natürlich etwas geschützter, da kann man es riskieren sie in milden Jahren frühzeitig an die frische Luft zu setzen.
    Das mit dem Standby-Modus missachten sie bei mir... oder es ging ihnen zu gut, dabei beachte ich sie kaum.

    Gruß und viel Erfolg

    Conya
     
    Ab wann sät Ihr die ersten Gurken (die ins Freiland sollen) zur Vorkultur aus? Und sollte man bei den Salatgurken Unterschiede zwischen den kleinen Sorten (Snack-gurken) und großen Sorten (bis 35 cm Gurkenlänge) machen? Also z.B. die größeren Sorten früher aussäen?
     
    links nach rechts: mini-wassermelone f2, wassermelone sugarbaby, gurke picolino, gurke paska, gurke delikatess, honigmelone f2


    @Aurigae, danke
     
    Nabend :)

    Meine Pflanzen bekommen gelbe/helle Blätter :( Vorallem die Gurken aber die anderen auch ein bisschen.

    Ich habe Gurken sowohl in "Kräuter- und Anzuchterde" als auch in "Bio-Tomatenerde (Torffrei)" Ist das ein Problem?
    Sie stehen Ziemlich hell und kühl (ungeheizter Hausflur mit Glasdach).

    Ich gieße gefühlt eher zu viel als zu weniger (denke ich). Sollte ich düngen?

    Hilfe:(

    Daaaaanke euch schon mal herzlich!

    Ein Gurkenblatt ganz hell
    gurke.jpg
    Ein Gurkenblatt mit gelben Rand
    gurke1.jpg
    Und eine helle Tomate :(
    DSC_0607.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten