Und Eure Weihnachtsbäume?

  • Ersteller Ersteller marsusmar
  • Erstellt am Erstellt am
He wo isn mein Text von vor hin? Mist.
Hab doch was geschrieben und nen Bild mit unseren Kerzenhalten die sind viel sicherer aber nicht käuflich zu haben. Leider warum auch immer. Meine sind von Ebay ne Handanfertigung Grandma´s waren für Haushaltskerzen Mit Sägezähnen. Ich hab dieses Jahr schon Probleme gehabt überhaupt Baumkerzen zu bekommen.

Anhang anzeigen 498644

So hat meine Grandma mit 12 Kindern Und 50 Enkeln das hinbekommen ohne das auch nur einmal ein Baum gebrannt hat, auch meine Hündin hat das mit ihrem Schweif nie geschafft. Wir mussten Schichtbesuche bei der alten Lady machen. Das alte Haus hatte ja nur 1,5 Zimmer und den Dachboden wo die Kinder früher geschlafen haben.....

Hab euch allein gelassen, aber nicht zum Streiten.

Wir waren in Leipzig. Weihnachtsmarkt Modelläden usw. abklappern und dann abends Junior im Zug überraschen, der war glücklich. 8 Weiber voll mit Glühwein im IC die gleich reinbrüllten alles aufstehen! Wir hatten Platzkarten für ein Abteil. Mit Abendbrot.....
 
  • Diese Kerzenhalter haben wir auch, Suse, aber leider nicht so viele, dass es für die Beleuchtung den ganzen Baumes reichen würde. Deshalb stehen wir Weihnachten immer "Wassereimer bei Fuß":grins:

    LG
    maryrose
     
    Für'n abgedrehtes Foto (im kruden Wortsinn, Schätzchen, zieh mal an der Kordel und rück das Ding gerade, das will doch ordentlich bewundert werden) langt's.

    Natürlich weiß...das rosa Lametta muß doch irgendwie herausstechen.
    Ich finde, da ist ein Konzept. Konsequentes Quietschen aus allen Winkeln. :cool:



    Ich würde das Bild gerne gerade rücken aber ich weiß nicht wieeeee. Verstehe sowieso nicht, wieso die immer falsch herum hochgeladen werden...
     
  • autsch, das weiß ich auch nicht, davon hab ich keinen Sitzen...ich schätze, Du lädtst es vom Smartphone aus, oder? Guck mal ob Du was im Supportforum findest...
     
  • Bei uns geht der Baum auch immer bis zur Decke, da ich keinen geeigneten Ständer bekommen konnte, hab ich in einem 40er Blumentopf mittig ein Rohr gestellt, rundum mit Kieselsteinen und Gips gefüllt, der ist so schwer, der kippte auch nicht um wenn früher die Katze den Baum erkunden wollte.


    Hermann


    Baum von 2014
     

    Anhänge

    • IMG_3786.JPG
      IMG_3786.JPG
      221,7 KB · Aufrufe: 119
    • IMG_3789.JPG
      IMG_3789.JPG
      228,2 KB · Aufrufe: 106
  • Diese Kerzenhalter haben wir auch, Suse, aber leider nicht so viele, dass es für die Beleuchtung den ganzen Baumes reichen würde. Deshalb stehen wir Weihnachten immer "Wassereimer bei Fuß":grins:

    LG
    maryrose

    Ja aus deiner Gegend kam das Paket auch.

    Ich hab sie nach dem Kauf bei Ebay, wo ich Anzahl und Länge selbst bestimmen konnte, nie wieder gesehen. Daher der Satz, es gibt sie nicht zu Kaufen.

    Niemand kann sich vorstellen, wie ich als 14 Jährige ohne Erfolg meine Erzeugerin an gebrüllt, geheult, gebettelt habe, den Satz von Grandma (geboren 1895) mitzunehmen, als das Haus an eine meiner Cousinen verkauft wurde. Das waren etwa 30 zum Großteil kaputt, aber ein guter Kumpel arbeitete in der LPG Reparaturwerkstatt da hätte ich sie selbst schweißen dürfen. Denn selbst in der DDR gab es nur Kerzenklammern. Niemand hier kennt/kannte die Dinger.

    Meine Tante und ihre Tochter hatten eh Lichterketten am Baum.
     
    Suse, ich bin fündig geworden.
    Nachdem sich auch GG nicht mehr erinnern, aber vermuten konnte, haben wir die uralte Rechnung in den Ordnern gefunden.
    Du findest sie unter "Berliner Kerzenhalter"... z.B. bei Manufactum

    Und, warum wir nur so wenige davon haben, erklärt sich aus dem stolzen Preis:(LG
    maryrose.

    Aber, ich hab es eben gesehen: unter "Stammkerzenhalter" findest du im Net weitaus günstigere Angebote.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hab ja 12 Stück. 4 mit je 3 Längen. Man könnte sagen für 12 Apostel. Bin aber nicht kirchlich erzogen worden. 1.DDR 2. Lehrerin als Mutter. Die reichen völlig und hätte ja 100 bekommen können, wir haben damals so 80 DM bezahlt, das war es mir wirklich wert.
    Ich suche also keine. Habe aber immer die letzten 25 Jahre, wenn wir unterwegs sind wie demnächst mal wieder, oder es gerade waren geguckt, nie welche gesehen, nicht mal bei den Handwerker-Weihnachtsmärkten. Nicht mal im Erzgebirge. Hab die so oft aufgezeichnet, es ist fast unmöglich das niemand drauf kam, die statt den einfachen Herzustellen, sicher sind die viel aufwendiger aber 1000% sicherer.

    Ich denke einfach das Geschäft wäre da. Und genau deswegen gucke ich. Weil ich keine Deko doppelt am Baum habe, nichts aus einem Set mehr dran habe. Das einmal sollte es dann doch etwas besonderes sein.

    Suse
     
  • Sorry aber das weiße Plastikding ist für mich ein Nogoe.

    Unsere Nordmanntanne steht seit gestern im Haus.
    2,50 Meter für 29 Ocken bei Hornbach.
    Wenn wir diese Woche mal abends Zeit haben
    werden wir mit dem Schmücken anfangen.
    Wir holen immer alle Kisten mit der Dekoration
    vom Speicher und entscheiden spontan was davon benutzt wirdl
     
  • Wi haben unseren gerade heimgebracht, der bleibt aber bis zum 24. Dezember draußen stehen.
    Wie er genau geschmückt wird, wissen wir noch nicht. Auf jeden Fall kommen über 100 uralte Glas-Eiszapfen und echte Kerzen dran...

    LG maryrose
     
    Fällt mir dazu ein: Wir lassen unsern Baum auch bis 24. draußen. Ich
    stelle ihn in einen großen Eimer mit Wasser und bilde mir ein, dass
    er so frischer bleibt.
    Ausnahmsweise war mal eine Kältewelle und der Baum samt unterer
    Astansätze war dann unlösbar in einem Eisblock gebunden.
    Das war dann ganz schön Arbeit, erst mal das Eis grob zu lösen und
    dann drinnen auftauen zu lassen, damit keine Zweige kaputt gingen. :rolleyes:
     
    Kenn ich, solche Hindernisse.
    Wir haben den Christbaum-Eisblock draußen "aufgetaut" - an die Dusche in der Sauna den Gartenschlauch angeschlossen und ganz langsam Warmwasser in den Eimer draußen fließen lassen....:grins:
     
    Ich hab den Baum auch immer erst am 24.12 aufgestellt, da wir an diesem Tag aber immer einen sehr hektischen Vormittag im Geschäft haben, bin ich in den letzten Jahren danach immer geschafft, dann lege ich mich zuerst mal für 1-2 Stunden hin, ist wohl ein Tribut an mein Alter.
    Die Zeit wird dann zu knapp, und so baue ich alles am letzten Sonntag vor Heiligabend auf, gefällt mir auch nicht, schon Tage vorher unter dem Tannenbaum zu sitzen, geht aber einfach nicht anders.


    Hermann
     
    Wir holen ihn (den Christbaum) auch deswegen so spät herein, weil er wenigstens bis über Drei König drinnen stehen soll. In meiner Kindheit stand der Christbaum noch exact bis zum 2. Februar; damals waren die Räume allerdings noch um wesentliche Grade kälter als heute - und so hat es sogar eine gemeine Rotfichte bis dahin ohne allzu großes Nadelstreuen überstanden.
     
    Unser Baum steht in einem Krinner mit Wassertank.
    Dazu bekommt er Blumenfrisch ins Gießwasser.


    Ob der Wassertank da was bringt?, die Bäume von Hornbach wurden vor vielen Wochen geschlagen, ich glaube schon im Oktober, hab ich mal einen Bericht drüber im TV gesehen.


    Hermann
     
  • Zurück
    Oben Unten