Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

Muss zugeben, ich hatte noch nie Ratte und Katze oder Hund zusammen. Ja, wenn die Ratte sich nicht wie Beute verhält, dann wird es schwierig für die anderen, sich einen Reim darauf zu machen - Hilfe - es ist klein, aber es greift mich an!
 
  • Mich hatte das interessiert, weil wir vor gut 1 Jahr auch so eine besonders ,,zutrauliche'' hier hatten :mad:

    Wir waren jedoch ,,not amused'' und ,,GG`` hat sie mit einem Handtuch gejagt, die Dach-Terr. geöffnet, und sie ist wohl über die Brüstung abgehauen.
    Der Kammerjäger kam erst am nächsten Tag. Er hat überall rumgesucht und rumgeschnuppert. Er meinte dann, sie wäre echt nicht mehr da, er könne das riechen, Berufserfahrung eben ;)

    Ach Heide, lass doch den Tiger (öhm Löwe) im Tank!
     
    Eine Katze muß sehr mutig und geschickt sein, eine Ratte (erfolgreich) zu jagen.
    Meine letzte, älter und eher klein hatte das mal geschafft.
    Die jetzige ist in der Beziehung eher untalentiert, sie jagt lieber kleine Vögel, die schmecken auch besser :schimpf:
     
  • Meine mittlerweile 8- jaehrige Kuhkatze Nora hat sich vor einen Schaeferhund mit Katzenbuckel und Fauchen gestellt.
    Der hat so bloed aus der Waesche geguckt, und hat den Rueckzug angetreten.
    Nun gut, ich will nicht behaupten das klappt immer,
    aber seitdem hat dieser Hund echt Respekt vor unsrer Katze.
    Aehm, unsre Huendin hat auch boes Respekt vor unsrer Nora und Usch,
    aber wehe, ein Hund geht auf die Katzen zu, dann wird unsre Macksi gegenueber andren Tieren zur klaeffenden Bestie.
     
  • Guten Abend,
    eine Bekannte von mir, die eine schon ältere Katze hatte, bekam einen jungen Teckel im Alter von acht Wochen. Hund und Katze haben sich bestens vertragen.
    Als er ein Jahr alt war, kam er freudestrahlend mit einer Bisamratte im Maul über die Terrasse ins Wohnzimmer und versuchte wie die Katze die Ratte unter den Teppich zu schieben. Der kleine Racker!:schimpf:
    Das machte das Kätzchen leider des Öfteren und er hatte es von ihr gelernt.:grins:
     
  • Meine Macksi ist mit einem kleinen Katerchen ( von Hand aufgepaeppelt) aufgewachsen.
    Sie hat von ihm Maeuse und Maulwuerfe fangen gelernt :grins:
     
    ja, schon lustig, wie die verschiedensten Haustiere so miteinander umgehen und klar kommen.
    Ich hatte lange einen Papagei, der hat bei jew. Neuzugängen immer schnell kapiert, wie diese jeweils hießen.

    Für anfängliche Verwirrung hat das oft gesorgt, wenn die Vierbeiner dann gerufen wurden (Asko, Miezie, Nero usw., da komm her!) und das mit meiner Stimme.
     
    :d Katze plus Dackel... ne, ich glaube, das würde mich z.Zt. überfordern ;)

    Kapuzine weißt, das war ein lockerer Haushalt. Meine Bekannte hatte nachdem frühen Tod ihres Mannes und zwei eigener Kinder gerade drei Brüder aufgenommen, deren Eltern bei einem Unfall verstorben waren.
    Das Dackelchen lief da so mit und für die kleinen Waisen war das einfach gut, deshalb nahm sie den Teckel dazu.
    Ich habe ihn oft mitgenommen, wenn ich mit unserer Hündin auf die Hundewiese gelaufen bin.
     
  • Aehm, bitte nicht vergessen,
    bei Ratz, Katz und Hund, wir sind hier eigentlich im Biergarten (mit Eulchen).

    Zum 2. Advent spendier ich mal fuer den Nachmittag einen 2 Kerzen-kuchen
     
    Diese Aussicht vom Stüble aus täte mir sehr gefallen, weitab von Mann und Maus :)
    schnee_0085.gif
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Moin,

    wo sind denn die Eulen, etwas verdrängt von Hund, Katz und Maus?????:grins:

    Hunde brauchen Herrchen, Miezen brauchen Personal.:grins:
    Wenn beide zusammen aufwachsen, passt das immer, auch in anderen Fällen
    funkttoniert das ganz gut, es kommt darauf an, wie man damit umgeht.
    Jetzt bin ich Martin Rütter.:grins::grins:8):cool:

    Gestern war ich auf einem Weihnachtsmarkt, das gibt es auf keinem Schiff,
    die Leute haben sich nur noch durchgeschoben, Schnecken sind sogar schneller.
    Mit Mühe und Not konnten wir in einem gemütlichen Zelt
    einen Sitzplatz ergattern, das war nicht lustig, aber funny, die Tüte war
    natürlich dabei.:grins::grins: Ein Pfälzer Glühwein vom Winzer war die Krönung.

    Marmelade vom roten Weinbergpfirsisch wanderte in meinen Rucksack.

    Einen netten fröhlichen 2. Advent wünsche ich allen Eulen, Hunden, Miezen,
    Ratten, Mäusen, die schon lange in den Mägen der Eulen verschwunden sind,
    Schlangen etc.
     
    Huhu, Moin Frau Spatz,

    das finde ich ja genial, dass du mal bei Hund, Katz, Maus und Ratte,
    die sich in den Biergarten geschlichen haben, vorbeigeschaut hast.:cool::o

    Ich mag viel Schnee, aber er sollte liegenbleiben, mit Frau Holle sollten wir
    doch mal ein ernstes Wörtchen reden, oder?:grins::grins:

    Liebe Advents-und Nikolausgrüße hast du hiergelassen,
    ganz liebe Grüße und Wünsche zurück!!!!:o:o
     
    Mannomann, war das heute ein Tag ...
    Nicht nur das der 2. Advent mit Nikolaus zusammen faellt,
    neee, auch das Wetter ist echt ploedsinnig.
    Man konnt kaum einen Fluegel raushaengen, ausser grau (und jetzt auch noch fieselig) boes pustig und boeig.
    Also entweder will ich dicke Flocken haben,
    oder auch mit ein bisschen Frost koennte ich mich anfreunden.
    Aber so ein graues Weisnichtwaswetter ... :schimpf:
     
    Heide, das Wetter finde ich zur Zeit unmöglich,
    diesig, dunkel, und urplötzlich kommen ein paar Sonnenstrahlen durch,
    das dauert höchstens 3 Minuten, und schon isses wieder duster und nasskalt!

    Einen gemütlichen Weihnachtsmarkt habe ich besucht aber das war
    dermaßen proppevoll, am besten isses, wir setzen uns gleich
    vor ein leckeres Glühweinkneipchen. Da war ein toller Stand mit einer Sitz-
    garnitur, Polstern und Decken. Der Glühwein war zauberhaft, das war schön,
    einfach die Beine baumeln lassen und die riesige Meute vorbeiziehen sehen!!!!

    Frische Salzgurken-und Gewürzgurken habe ich mitgenommen.
    Feine Stände mit Delikatessen (Wurst/Käse) habe ich nicht übersehen,
    ein Häppchen nach dem anderen wanderte in meinen Eulenmagen,:grins:,
    nicht nur das, ich habe gleich eingekauft.

    Viele Stände mit tollem Kunsthandwerk waren wieder ein sagenhafter Erfolg.
    Durch die weihnachtlichen Gänge haben wir uns geschoben, das war auch nicht
    das Gelbe vom Ei. Alles kann man leider nicht haben gell.
     
  • Zurück
    Oben Unten