Mein Obst- und Gemüse- (und Blumen-) Minigarten 2013

  • Ersteller Ersteller Lauren_
  • Erstellt am Erstellt am
Wahnsinn.

Bei den Tomaten habe ich mich noch gar nicht entschieden. Ausser, dass es 8 Pflanzen werden sollen.

Bei den Paprika will ich die Toskana probieren, ich glaube der Tipp war von Dir.
 
  • Die Toscana ist wirklich super, Hajo :)
    Bei uns hat sie sich jetzt schon mehrfach bewährt, und wird im nächsten Jahr definitiv wieder kommen.
    - ich denke/hoffe, du wirst den Versuch nicht bereuen! :)



    Acht Tomatenpflanzen - das klingt definitiv vernünftiger als mein Monster-Anbauplan, der meinen Garten bei Weitem sprengt :rolleyes:
    Ich fürchte, ich muss doch noch ein bisschen Zusammenstreichen...
     
    Riesen Anbauplan, du schaffst das :-P :D

    Ich hab mich mal gegen ein Tomatenjahr entschieden, brauch mal Abwechslung bei mir gibt's nur die ganz kleinen und eine große, vermutlich wieder die süße Wildtomate die fand ich sehr lecker.

    Dafür will ich mal wieder Physalis haben,Paprika und Chili, div. Kräuter ect.

    Hab die Tage meine Saatgut Kiste in der Hand gehabt da hab ich mir auch so gedacht das und das noch und das ...:D ohh man ich muss aufpassen sonst sitz ich wieder im Dschungel 2016 :d
    Gut das einiges lange Haltbar ist an Saatgut aber ich hab mir jetzt Bestellverbot auferlegt, es reicht wirklich, die Augen sind da immer größer als mein Balkon.

    Ne Minimelone hätte ich auch noch in der Kiste ..... :rolleyes: mal schauen....
     
  • Ich werde definitiv versuchen, mir ein Beispiel an dir zu nehmen, Stupsi... eigentlich dürfte ich mindestens die nächsten 2-3 Jahre nichts mehr bestellen.
    Das, was ich hier habe, sollte trotzdem locker reichen!

    Aber bei der ganzen Sorten- und Artenvielfalt kommen halt die Sammler-Instinkte durch... ;)
    Die Auswahl ist einfach zu verführerisch.


    Was für eine Mini-Melone hast du denn? :)

    Ich persönlich finde Physalis auch super... wobei die Pflanzen schon enorm viel Platz wegnehmen.
    Leider vertrage ich sie nicht (die Früchte, nicht die Pflanzen), daher lohnt der Anbau nicht so wirklich, wenn's GG nicht so recht schmeckt.
    Ich würde trotzdem eine anbauen, allein weil ich die Pflanzen so hübsch finde :grins: - aber die Vernunft sagt mir, dass ich den Platz sinnvoller für etwas anderes nutzen könnte... na ja, erfreu ich mich halt an meinem Töpfchen mit der Zierphysalis. :)
     
  • Denkst du wirklich, dass sich dieser gute Vorsatz einhalten lässt...? :grins:


    Schwer zu sagen. Ich kann ziemlich dickschädelig sein, wenn ich mir Ziele setze.

    Das Problem dieses Jahr war, dass es immer die anderen Hobbies waren, die hinten an stehen mussten, weil gießen, ernten und verarbeiten sich nicht viel verschieben lassen.

    Ich bin ziemlich fest entschlossen, für mehr "Reserve" an Freizeit zu sorgen.
     
    Hm.... für mich ist Garten Freizeit :grins:
    - ich hab zwar auch mehrere Hobbies, aber... meine Zeit im Garten (beim Garteln) zu verbringen ist definitiv eins meiner liebsten. :pa:


    Noch dazu die Neugierde mit den ganzen verschiedenen Sorten und Obst- und Gemüsearten... :d
    Ich fürchte, mir würden 2000qm kaum für alles ausreichen, was ich gerne machen würde... :d
     
    Im Moment schmeiß ich fast alle 3 Tage meinen Anbauplan für 2016 wieder um, ich weiß nicht was ich will :d

    Ich glaub ich mach einfach und schmeiß alle Pläne in die Tonne aber dann hab ich wieder einen Dschungel :(
     
  • Nanne, bei mir war's mit den Tomaten auch nicht so dolle... da ich zur wichtigsten Zeit (Mitte-Ende Mai) im KH war, konnte ich mich nicht richtig um die Pflanzen kümmern... obwohl sie schon so gut entwickelt waren... war schade.
    Die Ernte war ok, aber sie hätte sehr viel besser gewesen sein können.


    Hier noch eine kleine Dokumentation meiner Winteranzucht :)
    - die Tomätchen haben neue Schuhe bekommen, und die Hahm's Gelben die ersten Knospenansätze. Innerhalb von nur drei Wochen. Bin sehr zufrieden. :)
    DSC_0108.3.webp

    DSC_0110.2.webp
     
    Ich fürchte, mir würden 2000qm kaum für alles ausreichen, was ich gerne machen würde... :d


    Es wird gesagt mit 400-1000qm könne man sich selbst versorgen, je nachdem wie und was man pflanzt.

    D.h. bei 2000qm kannst Du dann einen Hofladen eröffnen :D

    Meine Eltern hatten 2400qm, aber das meiste war Wiese mit Obstbäumen. Vielleicht 200 oder 300qm waren Ackerland. Und das war schon viel Arbeit.
     
    Na ja, aber kommt doch darauf an, was man alles anbaut, oder..? :)
    Für einen Kartoffelacker und einen Getreideacker & eine Streuobstwiese braucht man schon ein bisschen Platz, 400-1000qm könnten da vielleicht doch bisschen knapp werden. ;)

    Abgesehen davon... bin ich ein großer Bauerngarten-Fan :cool: - für mich ist der Garten nicht nur reiner Nutzgarten, ich brauche auch immer Unmengen von bunten Blumen, Stauden und anderem blühenden Zeug dazwischen :pa:

    Och, also ich muss sagen... ja, so 2000-3000qm wären schon ein netter Spielplatz für mich...:grins:
    Die Arbeit schreckt mich weniger, selbst wenn mir von der Gartenarbeit jeder Knochen weh tut fühle ich mich danach zufriedener als nach jeder Weihnachtsbescherung. :grins:

    Aber ist sicher nicht jedermanns Sache ;)
    Unsere Nachbarn z.B. machen uns im Frühling/Sommer öfter mal Komplimente für den Garten, manche sagen dabei aber auch (trotz des Lobs) ganz ehrlich: "Sehr schön, was ihr da alles habt - aber DIE Arbeit wollte ich selbst mir nicht machen... das wäre nichts für mich."
     
    Hajo, ich glaub ich steh gerade auf dem Schlauch...? :grins:

    Pyromella, ich beleuchte momentan zwischen 12-14h pro Tag... so in Anlehnung an die schönen Sommertage. ;)
    Ich denke aber, es muss mit diesen High-Power-LEDs zusammenhängen, denn mit meinen LSR konnte ich 18h pro Tag beleuchten, und es dauerte gut 6-7 Wochen länger, bis sich die ersten Knospenansätze zeigten...

    Die Werte der LEDs sind 4000K, 1700 lumen, 42 Stück (auf 50cm), insg. 16,8 Watt.
    Mit Angaben zum Lichtspektrum kann ich leider nicht dienen (CRI ~80), aber es muss gut sein - wie schon an anderer Stelle geschrieben... Paprikas fruchten bei mir unter diesem Licht. Das war bei meinen LSR leider nie der Fall, da sind die Blüten immer abgefallen, egal wie sehr ich mich bemüht habe, sie zu bestäuben.

    Ist schon faszinierend mit diesen LEDs... hätte es Anfang 2015 nicht für möglich gehalten und war mehr als skeptisch, als GG die Sache (im Rahmen eines Chili-LED-Wettbewerbs) ausprobieren wollte.
     
    Ach so...:grins:
    Hm... meine bisherige LSR-Anzuchten (die bei weitem nicht so sportlich und früh waren) strafen die Theorie wohl leider Lügen... :grins:
    Trotzdem vielen Dank für das sehr nette Kompliment! :pa:
    - Und wer weiß... am Ende hast du Recht, und es sind jetzt vielleicht einfach viiiiel sensiblere Sorten, die auf meine Charme-Offensive besser ansprechen?! :-P
     
  • Zurück
    Oben Unten