Wer hat Lust ein bisschen im Biergarten zu verweilen?

  • Ich habs immer noch nicht geschafft, Billa dazu zu überreden, ihre Schnecken zu färben. Und das obwohl sie heute 100 Schnecken gewaschen hat, wie sie schreibt.
     
  • Herzlich Willkommen an alle Schnabeltiere,:grins::grins:.
     

    Anhänge

    • 68942.gif
      68942.gif
      311 KB · Aufrufe: 138
  • Billa mag ihre Schnecken. Und sie hat die schon früher mal geputzt, als sie die Häuser beschriftet hat. Ich glaube, sie will die Schnecken jetzt wieder bemalen.
     
  • Glaubst Du jemanden, der (die) mit Styroporpulver
    Schnecken vernichten will. :rolleyes:


    Lach, Du meinst die Nummer wie man Nackis vetreiben kann ?
    Ich wollt meinen Nackis den mal erzaehlen, aber bei uns gibbet Keine.
    Wenn ich im Jahr mal 2 - 3 sehe, die gehen dann entweser schwimmen,
    oder sie kriegen von GG Flugunterricht ;)

    Mal kurz angemerkt, Tukane leben doch im Regenwald ...
    Ausser das die nen groesseren Schnabel haben, die haben doch mit Eulen aber so gar nix gemein :grins:
    Und von schwaebischen Tukanen hab ich ueberhaupt noch nix gehoert :-P
     
    Moin Heide, Recht haste, Tukane haben einen ziemlich weiten Weg bis hierher, :grins:
    und mit Eulen haben sie nicht im geringsten etwas zu tun.
    Vielleicht ist das eine neue Züchtung. :grins::grins::grins:

    Wir haben einen wunderschönen Innenbereich, der Kamin läuft
    ja schon länger auf Hochtouren. Ihr kennt den Weg.
    Jetzt hängt ein großes Schild am Eingang *Gangs eini*
    in die gute Stubb. 8) Das leckere Winterbier *Zornickel*
    ist bereits eingetroffen, es ist sehr süffig. Glühwein steht auch
    auf der Karte, *Johannisbeere, Holunder, Apfel und Vanille,
    für jeden Geschmack ist etwas dabei. Herzhaftes Deftiges
    steht auf dem Speiseplan, hungern und frieren soll hier keiner. :pa:

    Viel Spaß in der
    guten Stubb.8) 8)
     
    Ich würd sofort wieder in den Süden umziehen, aber der Beruf hält mich hier.

    Wie hat mein Tunesicher Kollege mal gesagt, "Deutschland ist zu nass für Ackerbau. Deshalb schmeckt euer Gemüse auch nicht." (Der wusste allerdings nichts von Hydrokultur und den Holländern)

    Zusatz: Deutschland ist auch zu kalt. Zumindest 8 Monate im Jahr.
     
  • Ich würd sofort wieder in den Süden umziehen, aber der Beruf hält mich hier.

    Wie hat mein Tunesicher Kollege mal gesagt, "Deutschland ist zu nass für Ackerbau. Deshalb schmeckt euer Gemüse auch nicht." (Der wusste allerdings nichts von Hydrokultur und den Holländern)

    Zusatz: Deutschland ist auch zu kalt. Zumindest 8 Monate im Jahr.


    Also DAS kann ich so nich stehenlassen.
    Das gibt ordentlich was
    a049.gif

    Wer z.B. was gegen unseren Dithmarscher Kohl sagt,
    der kriegt Haue
    a043.gif

    Bei uns brauch man auch keine Hydrodingens,
    und die Hollaender wohnen einfach nur nebenan
    e070.gif

    Und ausserdem, kalt ist relativ,
    ich bin ausser Eule eine richtige Frierziege.
    Aber ich sag mir immer, in der Arktis isses noch kaelter
    smilie_wet_020.gif
     
  • Ich fand die Aussage auch erheiternd - aber für jemanden der als Kind beim Onkel in der Halbwüste auf dem Land ausgeholfen hat, muss D wirklich unglaublich nass sein.

    Während wir immer denken, bei denen ist es zu trocken für Landwirtschaft.

    Seitdem nehme ich das als Erinnerung mit "D ist zu nass für Ackerbau". Alles ist relativ, und muss im Spiegel der bisherigen Lebenserfahrung betrachtet werden.

    Allerdings bin ich sicher, dass die Wassermelonen seines Onkels besser sind, als die, die wir hier so bekommen ...
     
    Ich fand die Aussage auch erheiternd - aber für jemanden der als Kind beim Onkel in der Halbwüste auf dem Land ausgeholfen hat, muss D wirklich unglaublich nass sein.

    Während wir immer denken, bei denen ist es zu trocken für Landwirtschaft.

    Seitdem nehme ich das als Erinnerung mit "D ist zu nass für Ackerbau". Alles ist relativ, und muss im Spiegel der bisherigen Lebenserfahrung betrachtet werden.

    Allerdings bin ich sicher, dass die Wassermelonen seines Onkels besser sind, als die, die wir hier so bekommen ...


    Okay, das kann ich akzeptieren,
    denn Wassermelonen ist ja auch kein typisch Deutsches Gemuese ...
     
    Ich hatte mal versucht, eine Liste von wirklich einheimischem Gemüse zusammenzustellen, um zu sheen was unser Vorhahren von rund 2000 Jahren so zum Essen hatten (vor dem Kontakt mit den Römern). Die Liste war erschreckend kurz:

    - Getreide
    - Rüben
    - Kohl

    Fast alles andere kam aus dem Ausland zu uns. Selbst Salat und Zwiebeln kamen erst mit den Römern aus dem Mittelmeerraum zu uns. Eventuell ist mir auch einiges entgangen, aber groß scheint die Auswahl nicht gewesen zu sein.
     
    Ich hatte mal versucht, eine Liste von wirklich einheimischem Gemüse zusammenzustellen, um zu sheen was unser Vorhahren von rund 2000 Jahren so zum Essen hatten (vor dem Kontakt mit den Römern). Die Liste war erschreckend kurz:

    - Getreide
    - Rüben
    - Kohl


    Fast alles andere kam aus dem Ausland zu uns. Selbst Salat und Zwiebeln kamen erst mit den Römern aus dem Mittelmeerraum zu uns. Eventuell ist mir auch einiges entgangen, aber groß scheint die Auswahl nicht gewesen zu sein.


    Ha, saaach ich doch,
    Zucker-, Futterrueben und Kohl in jeder Form (Rosen-, Weiss-, Rotkohl)

    Fuer heute Abend koennt ich allerdings mal was ganz profanes anbieten,
    Faaastfood oder
     
    Moin,

    ich hätte gerne beides, ich bin nämlich verfressen, :grins::grins:.

    Es hat ziemlich dolle geregnet, und die Temperatur ist im Keller.
    Heute habe ich meine Deko im Haus verteilt.
    Mir fehlt noch ein schöner dicker Mistelzweig.

    Heide, machst du deinem Namen auch Ehre und frierst zickenmäßig?:grins:

    Gleich gibt es Eierpunsch und Glühwein, amysiert euch schön, 8) 8).

    Jetzt fehlt aber noch eine leckere Jause, oder?

     
    Nehm ich Beides gern, Lavi.
    Erst die Jause, dann zum Abschluss schoenen heissen Eierpunsch.
    Und natuerlich frier ich zickenmaessig, auch als Eule :grins:
    Bei knapp 22 Grad hab ich eiskalte Haende, einen dicken Pullover an, und Fellpuschis an den Krallen.
    Naja, wo soll auch bei 47 Kg noch Waerme gespeichert werden :rolleyes:
     
    Es kommt langsam Adventstimmung auf. Ich fang
    mal an, den Eingangsbereich zu dekorieren
    :)

    advent-0034.gif
     
    Der 1.Advent rückt immer näher, und der Eingang vom Biergarten
    göttlich geschmückt, ob das was bringt, schaun mer mal, :grins:.

    Was sind das für köstliche Botten, Heide, das ist doch ein Wort,
    einmal klick, und schon sind die Dinger bestellt.:pa::grins:

    Es ist überhaupt nicht hell geworden, ein elendes Mistwetter.:schimpf::schimpf:

    Viel Spaß und schönen Abend noch. Heute bleibt das Federkleid glänzend,
    was wollen wir mehr. Na denn Prosit auf dem Eulenflugplatz.:grins:



    Ein schönes Wochenende und einen wunderschönen 1. Advent wünsche ich allen Eulen,
    die sich nicht scheuen den Biergarten anzufliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten