Mein Rechner piept 2 x beim Hochfahren - Hilfe

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Ich habe seit einer Woche Probleme beim Hochfahren meines Rechners.
Er piept 2 x, zeigt mir kurz einen Mainboard-Bildschirm und dann dieses:

004.webp

Nach Drücken der F2-Taste fährt er normal hoch
006.webp
007.webp

Datum und Uhrzeit sind veraltet, muss ich jedes Mal neu einstellen
008.webp

Nach einiger Recherche könnte es an der Batterie vom Mainboard liegen. Habe mich zwei Tage lang versucht, schlau zu machen in etlichen Computerforen.
Für mich als Laien setzen die Leute allerdings zu viel voraus. Sind Böhmische Dörfer :d Anleitungen zum Wechseln der Knopfbatterie mit dem Hinweis, dass man sehr vorsichtig sein muss. Alles nix für mich :rolleyes:

Sollte ich mit meinem Rechner in die Werkstatt? Oder habt Ihr einen Tipp, woran es liegen könnte?
 
  • Hallo,

    ziemlich sicher die Batterie vom Mainbord welche zu Ende geht.
    Hast kein Jugendlichen in der Nähe wohnen, den du mal fragen könntest? Oder ein Schule in der man den Informatiklehrer mal ansprechen könnte? Ansonsten bleibt nur der örtliche Computerhändler - hier würde ich aber vorab einen Festpreis aushandeln.
    Solange die Batterie nicht verlötet ist, sollte es keine Problem sein die zu tauschen.

    gruss
    falccone
     
    Danke Dir :pa:

    Also doch die Batterie? Ich habe nette IT-Kollegen im Dienst, aber die kommen sicher nicht zu mir nach Hause:rolleyes:
    Dann werde ich wohl oder übel die Computerfirma kontaktieren, die mir damals meinen Rechner für meine Bedürfnisse her/eingerichtet haben.

    Danke falccone :pa:

    Hallo,

    ziemlich sicher die Batterie vom Mainbord welche zu Ende geht.
    Hast kein Jugendlichen in der Nähe wohnen, den du mal fragen könntest? Oder ein Schule in der man den Informatiklehrer mal ansprechen könnte? Ansonsten bleibt nur der örtliche Computerhändler - hier würde ich aber vorab einen Festpreis aushandeln.
    Solange die Batterie nicht verlötet ist, sollte es keine Problem sein die zu tauschen.

    gruss
    falccone
     
  • Danke Dir :pa:
    Ich habe nette IT-Kollegen im Dienst, aber die kommen sicher nicht zu mir nach Hause:rolleyes:


    Dann stöpsel das Ding doch ab und nimms mit...
    Kannst ja vorher fragen; die Knopfzelle gibts in jedem Baumarkt. Nach 2 Tagen und für wenig Geld hast deinen PC wieder.

    gruss
    falccone

    ps: mach vorher 2-3 Fotos von den angeschlossenen Kabeln und druck die aus, dann weisst wo alles hingehört
     
  • Ja, mache ich, danke. Gerade musste ich mich wieder anmelden. Liegt es auch schon an der Batterie?
    Und wie sieht es mit dem Bios aus? Muss der Fachmann alles wieder raufspielen oder wie das heißt?

    Dann stöpsel das Ding doch ab und nimms mit...
    Kannst ja vorher fragen; die Knopfzelle gibts in jedem Baumarkt. Nach 2 Tagen und für wenig Geld hast deinen PC wieder.

    gruss
    falccone

    ps: mach vorher 2-3 Fotos von den angeschlossenen Kabeln und druck die aus, dann weisst wo alles hingehört
     
  • Wenn meiner abrauscht, muß ich mich im Forum hier und in meinem Schrauberforum auch immer neu anmelden.
    Aber bei dir klingt es wirklich nach nahendem Batterietod.
     
    Wenn meiner abrauscht, muß ich mich im Forum hier und in meinem Schrauberforum auch immer neu anmelden.
    Aber bei dir klingt es wirklich nach nahendem Batterietod.

    Befürchte ich auch. Werde morgen "meine" Firma kontaktieren, die mir den Rechner damals zurechtgewurschtelt haben.
     
  • Und wie sieht es mit dem Bios aus? Muss der Fachmann alles wieder raufspielen oder wie das heißt?


    Nein - das BIOS ist auf einem Chip (EPROM oder Flash-Speicher) gespeichert, welche die Daten auch ohne Strom behält. Lediglich die Uhrzeit und das Datum muss nach dem Tausch der Batterie neu im BIOS eingestellt werden.

    Das BIOS ist nur für den Start und den Betrieb deiner Hardware (Prozessor, Grafikkarte, etc) zuständig - mit der Funktion der einzelnen Programme, hat es nix zu tun.

    gruss
    falccone
     
  • Dank Dir :pa:

    Habe schon Horrorgeschichten gelesen, von wegen, dass man alles wieder neu auf den Rechner spielen muss :d

    Nein - das BIOS ist auf einem Chip (EPROM oder Flash-Speicher) gespeichert, welche die Daten auch ohne Strom behält. Lediglich die Uhrzeit und das Datum muss nach dem Tausch der Batterie neu im BIOS eingestellt werden.

    Das BIOS ist nur für den Start und den Betrieb deiner Hardware (Prozessor, Grafikkarte, etc) zuständig - mit der Funktion der einzelnen Programme, hat es nix zu tun.

    gruss
    falccone
     
    Dank Dir :pa:

    Habe schon Horrorgeschichten gelesen, von wegen, dass man alles wieder neu auf den Rechner spielen muss :d

    Ja das sind dann wirklich Horrorgeschichten - aber deine Daten sind auf der Festplatte gespeichert und haben mit dem BIOS überhaupt nix zu tun. Selbst wenn der Monteur beim Batterietausch stolpert und mit dem Schraubenzieher dein Mainboard schrottet, hast du die Daten immer noch auf der Festplatte.

    Nichtdestotrotz sollte man aber (zumindest für die wichtigen Daten) ein Backup ausserhalb des Computers haben.

    gruss
    falccone
     
    Eigentlich lohnt sich 'n Blick ins BIOS schon. Schließlich werden die Einstellungen des BIOS auf 'nem flüchtigen Speicher gespeichert, der bei 'ner leeren Batterie verloren geht. Das BIOS setzt dann beim nächsten Einschalten die Einstellungen auf Werkseinstellungen zurück. Das passt in den meisten Fällen auch. Aber wir auf der Arbeit gucken immer ins BIOS unserer Kunden-PCs durch, wenn wir die Batterie austauschen.

    Beispielsweise schalte ich dann das Diskettenlaufwerk ab, wenn der PC über keines verfügt. Hatten nämlich schon mal den Fall wo wir außgerechnet einmal keinen Blick ins BIOS warfen und prompt kam der Anruf vom verwunderten Kunde, weil er im Arbeitsplatz neuerdings (also nach dem Gerät bei uns war), so 'n mysteriöses Laufwerk A: im Arbeitsplatz hatte. Computer musste dann zur Nachbesserung, Kunde bestand darauf, und der Kunde war dann ziemlich böse auf uns.

    Immer wieder passiert uns auch 'n Blueescreen nach dem Batteriewechsel beim testweisen Hochfahren nach Batteriewechsel. Ganz einfach weil der SATA-Controller dann im IDE-Mode steht. Windows aber AHCI erwartet.

    Indirekt hat so 'ne leere Batterie bzw. ein Batteriewechsel auch Auswirkungen auf die Software, wenn die Uhrzeit und das Datum falsch gestellt bleibt. HTTPS-Seiten oder Windows-Updates können nicht mehr funktionieren. Achja, und Cookies haben auch nur 'ne beschränkte Gültigkeit: Hausgarten.net etwa 1 Jahr. Wenn man sich nun 14.03.2011 einlogt, die Batterie wechselt, Datum richtig einstellt, sind die Cookies natürlich nicht mehr gültig und man muss sich auf bestimmten Seiten, etwa hier, neu einloggen.

    Grüßle, Michi
     
    @Murmelchen

    Ruf bei deinem Händler doch am besten vorher einfach mal an und schildere das Problem. Und vor allem kann er dir sagen, ob du mit deinem Rechner auch sofort bei ihm drankommen kannst. Nicht, dass du alles abstöpselst, den Rechner zu ihm in den Laden schleppst, und dann heißt es: "Oooh, wir haben hier gerade so viel um die Ohren, wir können uns erst in zwei Tagen um ihn kümmern...."


    @alle
    Wie lange hält so eine Mainboard-Batterie eigentlich?
    Ich habe mittlerweile meinen dritten PC. Die vorherigen zwei waren jeweils einige Jahre in Benutzung. Immer so um die 7 Jahre. Bei denen ist nie die Batterie leer gewesen, obwohl oft mit ihnen gearbeitet wurde.
     
    Wah, meine REchner sind gute 7 oder 8 Jahre alt, hab bislang auch bei kein Problem mit der Batterie...
     
    meine hatte im dell ca 7 jahre gehalten

    wurde ausgetauscht
    lief noch 3/4 jahr , dann ging das Netzteil platt .
    dank total neuer Steckplätze musste ein neuer Pc her (läuft jetzt 1 jahr)

    Murmelchen, gabs vorher nicht Warnungen ??? (ich hab die damals nett ignoriert :d:d:d)
     
    Bei denen ist nie die Batterie leer gewesen, obwohl oft mit ihnen gearbeitet wurde.


    Bei PCs, die häufig verwendet werden, hält die Batterie länger. Denn dann liegt ja Netzspannung an und es wird die Batterie geschont. Ist der PC ständig aus, muss natürlich entsprechend die Batterie herhalten. Sie geht schneller leer.

    Grüßle, Michi
     
    Seit dem ihr hier von piepsenden Rechnern schreibt, piepst meiner auch.
    Gewöhnlich schalte ich ihn ein und warte nicht davor, bis er hochgefahren ist.
    Jetzt habe ich mal drauf geachtet. Meiner piepst genau 1x.
    Ist das jetzt ein schlechtes Zeichen, oder normal?
     
    Solange der Piep unmittelbar nach dem Einschalten 1x kurz ertönt, sollte dass das Zeichen sein, dass alles Okay ist. Ergo - kein Problem.

    gruss
    falccone
     
  • Zurück
    Oben Unten