3000 müssten reichen, mit 6000 bist Du schon gut dabei. 650.000 Worte soll das Deutsche umfassen, aber die Grenzen sind fließend, es werden täglich Neue erfunden oder aus anderen Sprachen adoptiert, und andere Worte werden kaum noch verwendet.
Unlängst musste ich an den Harnisch (Rüstung + Waffen) denken, der fast nur noch in der Wendung "jemanden in Harnsich bringen" bekannt ist - also so aufzuregen, dass er Rüstung und Waffen anlegt.
Was auch immer wieder spannend ist, ist es, den Wortherkünften Nachzugehen, und herauszufinden, ob ein Naseweis so heisst, weil man den allzu Neugierigen im Mittelalter die Nase abngschnitten hat, so dass der weiße Knochen zu sehen war (wurde hier im Forum mal so gedeutet), oder dass die Nase vom Spürhund kommt, und das Weis von Wissen, ein Naseweis also jemand ist, der mit seiner guten nase dem Wissen nachspürt. Das letztere ist die Deutung die ich persönlich eher glauben möchte.