jola
Foren-Urgestein
Warum gibt es eigentlich immer noch kein " Gefällt mir nicht " für manche
Beiträge
Beiträge

trinkst du dann im sommer auch einen grog?
Man muss sich da nicht ängstlich-spießig an zeitliche Vorschriften halten.![]()
Wirst sehen, morgen ist Frost!![]()
Sicher ist sicher :grins:
![]()
Ja, das braucht man in Österreich, um "guten" Wein zu machen!![]()
![]()
![]()
Als Glykolwein-Skandal wurden im Jahr 1985 Weinverfälschungen in der Öffentlichkeit bekannt. Einige österreichische Winzer hatten Weine entgegen den weingesetzlichen Bestimmungen mit Diethylenglykol versetzt, die teilweise wiederum von deutschen Weingroßabfüllern mit anderen Weinen gemischt und vermarktet worden waren. Gesundheitliche Schäden oder Beeinträchtigungen von Weinkonsumenten wurden nicht bekannt. Der Begriff Glykolwein-Skandal wurde von deutschsprachigen Massenmedien geprägt und damit verbunden zum Lebensmittelskandal. Das führte unmittelbar zu einem Vertrauensverlust seitens der Verbraucher, einem starken Rückgang des Absatzmarktes für österreichische Weine, beschädigte ihren Ruf weltweit und hatte neben jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen mittel- und langfristige Auswirkungen auf die österreichische Weinwirtschaft.
Es kam zur Aufdeckung von Weinverfälschungen, als ein Winzer auffällig große Mengen von Frostschutzmittel steuerlich geltend machen wollte, obwohl er lediglich einen kleinen Traktor besaß.
Wenn ich manchmal auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein trinke,
bin ich mir auch nicht so sicher, was ich da trinke. Aber ich
lebe noch.