Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Das sehe ich andersrum. Mir gehts gut, sonst könnte ich nicht schreiben. Fand dich gerade völlig aufgeregt.

Ich fands wichtig und finde unsere Presse seit Jahren meist eher zurückhaltend, als noch aufregend. Oder was hast du geschrieben Panik machend? Nicht wirklich. Die müssten viel mehr machen. Viel mehr Hinterfragen.

Suse
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Suse
    Wüsste nicht warum ich aufgeregt sein soll ....;)
    Diskutiere auch nicht weiter darüber ......

    Dieser Bericht hatte ich schon von anderen Stellen und bei FB 2 mal gesehen .....

    Mehr sage ich nicht dazu ......
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich hab das heute in meiner Tageszeitung gelesen (Stuttgarter Zeitung), auf die ich in puncto Seriosität nix kommen lasse.

    Der Mann hatte offenbar sehr viel von dem Zucchini-Auflauf gegessen, obwohl er sehr bitter schmeckte. Seine Frau hatte wenig davon gegessen und kam mit Magen-Darm davon.

    Also, vorher probieren kann nix schaden. Wenn bitter, dann lieber nicht ;)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Vielleicht war was an seiner Wahrnehmung von "bitter" gestört und er hat es als nicht so schlimm empfunden. Armer Mann.
    Hoffe mein verkreuzter Butternut & Muscade de Provence schmeckt besser. :confused:
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    @Tubi
    Mein Butternuss Provence letztes Jahr war fantastisch ;)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Kapha, dann darf ich ja hoffen. :grins:
    Meiner hat allerdings optisch nichts mehr vom Butternut, sondern die Form eine Muscade de Provence. Zum Glück aber in klein.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen!

    Nochmal auf den Zeitungsartikel bezogen, bei uns stands auch drin (Schwäbische Zeitung).
    Der bittere Geschmack kam ja wohl dadurch, dass das Saatgut von delbst gezogenen Zucchinis entnommen wurde. Diese haben sich wohl mit einem Zierkürbis gereuzt.
    Was mich an der Sache wundert, ich dachte, Zucchini kreuzt sich nicht mit Kürbis?

    Gruß, Margit
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Was mich an der Sache wundert, ich dachte, Zucchini kreuzt sich nicht mit Kürbis?

    Auch Zuchini gehört zur Familie der Kürbisse.....warum sollten sie sich nicht kreuzen.
    Man sagt sie verkreuzen sich nur innerhalb der gleichen Art ....wurde aber auch schon eines besseren belehrt ;)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Dachte ich auch immer, das Kürbis und Zucchini sich nicht verkreuzen. Aber meine Zucchini hatten zu einer Zeit alle nur weibliche Blüten. Ich dachte schon das wird nichts. Aber staune. Alle drei bildeten trotzdem Früchte. Da war mir klar, das die Blüten nur durch die Hummeln über die männlichen Blüten der daneben wachsenden Kürbisse bestäubt worden sein konnten.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Danke für die Antworten, wieder was gelernt.

    Meine diesjährigen Zucchinis wurden gestern radikal zurückgeschnitten, weil sich der Mehltau seit den Regentagen letzte Woche sehr ausgebreitet hat.

    Mal schauen, ob sie so gestutzt noch Früchte bekommen.


    Der Kürbis steht noch gut da, kaum Mehltau! Diese Jahr ist gärtnerisch gesehen bei mir das Jahr des Kürbis!:grins:


    Gruß, Margit
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hallo zusammen!

    Nochmal auf den Zeitungsartikel bezogen, bei uns stands auch drin (Schwäbische Zeitung).
    Der bittere Geschmack kam ja wohl dadurch, dass das Saatgut von delbst gezogenen Zucchinis entnommen wurde. Diese haben sich wohl mit einem Zierkürbis gereuzt.
    Was mich an der Sache wundert, ich dachte, Zucchini kreuzt sich nicht mit Kürbis?

    Gruß, Margit

    Die Zucchini ist auch ein Kürbis.Sommerkürbis!
    Sie gehört zur Familie der Pepos,welcher hunderte an Zucchinis,Speisekürbissen und Zierkürbissen angehören.Und ja es ist üblich das sich diese untereinander verkreuzen. Hin und wieder schafft es auch eine andere Art,obwohl unwahrscheinlich und wenn dann sehr sehr schwierig,daraus eine feste eigenständige Sorte zu erzielen.
    Und es müssen noch nicht einmal die eigenen Pflanzen aus dem Garten sein.Wenn man bedenkt das eine Biene 20km und mehr pro Tag schafft.

    Was eigenes Saatgut angeht,so kann es auch bei gekauftem passieren,das ungewollte Verkreuzungen in den Handel gebracht werden.Die,die das Saatgut produzieren sind auch nur Menschen.
    Um auf Nummer sicher zu gehen,empfehle ich daher immer auf eine ordentliche händische Bestäubung für eigenes Saatgut oder eben der Kauf von frischem Saatgut beim Händler ihres Vertrauens.Da hat es echt 2-3 sehr gute im Netz.

    Zum Schluss noch.... ich verkoste jeden,aber auch wirklich jeden Kürbis roh,bevor er im Topf in der Pfanne oder im Ofen landet.Spätestens hier sollten unsere Alarmglocken leuten.Ein doch natürlicher Reflex .....schmeckt bitter? Kann nicht gut für uns sein!;)
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Solche Cucurbita Pepos (gelb + rund) habe ich auch immer.
    Die nächste Frucht kommt die Tage daran. Der Z.-Stock, wurde im unteren Bereich entlaubt (Mehltau) u. mit Stöcken gerichtet, damit sie wieder gerade wachsen kann. Somit haben Nachbarpflanzen (Papris), auch wieder Luft + Licht.
    Pete.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Komme ich aus dem Urlaub zurück und finde zwei Kletterkürbisse in 1,5m Höhe im Tomatenbeet... Was macht man damit? Ist ein Hokkaido.
    Sicher anbinden und so reifen lassen? Vorsichtig runter lassen?

    2015-08-27_13.44.31.jpg

    Sonst reift bei mir nur noch einer, der ist auch schon fast reif. Der Rest ist entweder nicht befruchtet oder die Schnecken haben die verspeist.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Komme ich aus dem Urlaub zurück und finde zwei Kletterkürbisse in 1,5m Höhe im Tomatenbeet... Was macht man damit? Ist ein Hokkaido. Sicher anbinden und so reifen lassen? Vorsichtig runter lassen?
    Anhang anzeigen 483938

    Sonst reift bei mir nur noch einer, der ist auch schon fast reif. Der Rest ist entweder nicht befruchtet oder die Schnecken haben die verspeist.


    Ralph,
    was man hat, das hat man, also anbinden u. reifen lassen? Hokaido, ist
    doch was feines ;) ? Lass dich überraschen, was kommt/daraus noch wird?
    Pete.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Komme ich aus dem Urlaub zurück und finde zwei Kletterkürbisse in 1,5m Höhe im Tomatenbeet... Was macht man damit? Ist ein Hokkaido.
    Sicher anbinden und so reifen lassen? Vorsichtig runter lassen?

    Anhang anzeigen 483938

    Sonst reift bei mir nur noch einer, der ist auch schon fast reif. Der Rest ist entweder nicht befruchtet oder die Schnecken haben die verspeist.


    Sind die, die da hängen denn schon befruchtet? Ich sehe da nur weibliche Blüten. Oftmals wachsen sie ja auch trotzdem nicht weiter. Wenn er Dich da nicht stört, würde ich ihn einfach wachsen lassen. Siehst ja, wie sich das entwickelt und ob Du unterstützend anbinden musst.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Keine Ahnung. Ist noch zu früh, um das zu sagen. Am Boden hat es männliche Blüten. Hab heute noch einen 2. großen entdeckt unter dem Unkraut.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich erlebe im Moment bei meinem Provence fast ein Wunder :grins:
    Vor nicht ganz 2 Wochen erschien weit vorne an der Ranke ein Knubbel.....okay dachte ich , der wird wohl nix mehr.
    Heute rief mich mein GG und sagte :" Hey das ist ja ein riesen Kerl"....
    Dieser kleine Knubbel ist ein grosser wohlgeformter dunkelgrüner Provence , grösser als der erste welcher nun fast den ganzen Sommer brauchte. :d
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Also von Tischtennisballgröße auf diese Rießengröße (denke mal werden ca. 40cm im Durchmesser sein) ging bei mir bei beiden innerhalb weniger Tage. Nur fallen nun alle anderen Blüten ab.

    Dafür ist mein Zucchini echt der Hammer. Bei der einen Pflanze (mittlerweile schon ~35 geernteten Früchte) ist oben noch immer nicht Schluss - nun treibt sie ganz unten auch wieder aus und hat da auch schon 3 Minizucchinis dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten