FEIGEN - Alles was sie immer schon wissen wollten und nie zu fragen wagten ... ;)

Ich habe im Frühjahr auch einen jungen Feigenbaum gekauft. Es ist ein Hochstamm. Jetzt treibt er überall am Stamm aus. Von Feigen ist leider nichts zu sehen.

VG

klara
 
  • Nun ja, es bleich abzuwarten, was diese Knubbel sind. Ich will mich nichz zu früh freuen. Ich denke aber, dass das warme Wetter, was wir jetzt haben die Sachen in Bewegung bekommen.
     
    so, hier die versprochenen fotos.
    in den letzten tagen habe die knubbel einen enormen wachstumsschub hingelegt.
    es sind ein paar grössere feigen am alten geäst vorhanden, aber die sind noch steinhart.
    der baum ist schon einige jahre alt. die ernte ist nur gut, wenn es schöne spätsommer- und herbsttage gibt.
     

    Anhänge

    • SAM_2549.webp
      SAM_2549.webp
      247,6 KB · Aufrufe: 153
    • SAM_2550.webp
      SAM_2550.webp
      302,5 KB · Aufrufe: 115
    • SAM_2551.webp
      SAM_2551.webp
      328,7 KB · Aufrufe: 114
  • Wow Barisana, deine Feige ist sehr schön!!! Was hast du für eien Sorte bitte?

    Und apropo junges/altes Holz, bei dir wachsen sie auch auf dem grünen Holz wie ich sehe. Vielleicht wird es doch was bei mir.
     
  • hallo zimtstange

    leider kann ich dir die sorte nicht sagen, ich weiss nur, dass es ein ableger einer deutschen sorte ist. sie war erst vier jahre im kübel, dann habe ich sie ausgepflanzt. ich schätze sie auf ca. 9 jahre. sie legt jedes jahr enorm zu.
    die ernte allerdings hält sich in grenzen. vor allem weil das wetter nicht optimal war. letztes jahr konnte ich erstmals marmelade kochen. viele feigen aber sind nicht mehr ausgereift.ich sagte ja schon, dass am jungen holz die früchte für die herbsternte reifen.
    hier ein foto des gesamten baumes
     

    Anhänge

    • SAM_2552.webp
      SAM_2552.webp
      419 KB · Aufrufe: 153
    Hallo Barisana und andere :D

    Es sind tatsächlich Feigen, ich kanns kaum glauben. Ich glaube das Bäumchen ist keine 2 Jahre alt. Ich habe insgesammt 7 Feigen gezählt und möglicherweise kommen noch 2-3 dazu, mehr kann der Baum nicht tragen, denn die Äste sind alle.

    Das heiße Wetter bekommt den Feigenbaum offensichtlich gut, ich denke also die Feigen haben eine Schance auszureifen.
     
  • Freue mich für dich und hoffte, dass deine "Knubbel" schon Früchte sind.
    Bei der Größe meiner Feige ist es halt auch leichter zu erkennen.
     
    Hallo Gerold,

    würde sie nicht rausbrechen, aber den Baum gut wässern. Ist aber nur meine persönliche Meinung!

    Gestern sagte eine Bekannte zu mir, dass sie heuer bis jetzt nur holzige Feigen gehabt hätte.
    Ich erwiderte ihr, dass es vielleicht auf das trockene Frühjahr zurückzuführen sei.
    Habe bestimmt schon 30 Stück geerntet in den letzten 4 Tagen. Eine besser als die andere. Ehrlich, ein Gedicht.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
    Unsere Feige hängt voll mit Früchten und es kommen noch kleine neu dazu. Die reifen bei uns nach bis in den späten Herbst.
    unser Enkel durfte die ersten probieren. Saftig, süß und super, hat der Schelm gemeint.
    Wenn das keine (E)sss Feige war. Ich krame schon einmal sämtliche Rezepte raus.
    Aber einen Teil holen sie unsere frechen Amseln.:grin:
     
  • Jepp, Joa, ich befürchte auch, dass die Zeit vorbei ist, in der ich alleine Nutznießer der feinen Feigen war *grins*.
    Denn je mehr Feigen schon gereift sind, desto bekannter wird die Tafel. Nicht nur Amseln bedienen sich, sondern auch Wespen.

    Dennochgroßzügige Grüße :pa:
    Marlen
     
  • Hallo,

    wie kann ich denn meinen Feigenbaum vermehren? Gehtz das über Stecklinge und wenn ja, wie? Welche Stecklinge kann ich verwenden?
     
    Hallo,

    wie kann ich denn meinen Feigenbaum vermehren? Gehtz das über Stecklinge und wenn ja, wie? Welche Stecklinge kann ich verwenden?

    Am besten du schneidest ein Endstück von ca. 10cm von einem neuen Trieb ab und stellst ihn ins Wasser, bis er Wurzeln bekommt.
    Dann kannst die Feige eintopfen.
    Bei meinen Stecklingen klappt das..
     
    Ich frage mich, wie groß so eine Feige wird. Mir kommt es, dass sie nicht mehr wachsen, aber immer noch auch sehr klein sind. Soll ich etwas düngen?
     
    DSC02700.webp

    Feigen 001.webp

    DSC02537.webp

    Die Feigen bei mir sind schon ziemlich groß, aber natürlich sind nicht alle gleich, da gibts alle größen am Baum..
     
    Hallo,
    Mein ausgepflanzter Feigenbaum hat auch jede menge Früchte, jedoch haben sich alle Feigen relativ spät gebildet und sind noch sehr klein und scheinen auch nur ganz schwach zu wachsen. Ich hoffe es reifen dieses Jahr doch noch ein paar Früchte. Gibt es eine möglichkeit die Fruchtbildung bereits zu einem früheren Zeitpunkt anzuregen?
    Zudem wollte ich ebenfalls noch ein Steckling vom Baum schneiden, weiss aber nicht genau wann ich den Steckling am besten vom Baum schneide. Soll ich das jetzt noch im Sommer erledigen oder besser auf den Herbst/Frühling warten?
     
    Hallo, hab auch mal eine Frage, seit Frühjahr 2010 hab ich eine Feige von Hornb..., sie ist von Anfang an sehr stark gewachsen und hat auch die ersten beiden Jahre Früchte getragen. Sie wurde einfach zu groß, also stand ich vor der Frage, häckseln oder an einen sehr ungünstigen Platz pflanzen.
    Ich hab sie an die Nordseite meiner Laube gepflanzt, die Wurzel steht im vollen Schatten. Der obere Meter bekommt viel Sonne, sie wächst weiterhin sehr schnell, so das ich immer im Sommer Äste weg nehmen muss weil sie den Weg versperrt.
    Das einzige das sie nicht tut sind Früchte ansetzen, in den letzten 3 Jahren keine einzige Feige.
    Liegt das daran, dass nur die oberen Äste oder die aus dem Schatten der Hütte rauswachsenden Sonne bekommen?, villt. könnt ihr mir ja was dazu sagen.
    Hab mal ein paar Bilder gemacht, die ersten beiden von Osten, das letzte aus dem Westen, die Westseite liegt aber im Schatten des Kirschbaums,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_9364.webp
      IMG_9364.webp
      157,6 KB · Aufrufe: 99
    • IMG_9365.webp
      IMG_9365.webp
      159,4 KB · Aufrufe: 125
    • IMG_9366.webp
      IMG_9366.webp
      156,4 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten