FEIGEN - Alles was sie immer schon wissen wollten und nie zu fragen wagten ... ;)

Hermann, kann auch nicht sagen warum die Feige bei dir keine Früchte ansetzt..
Normalerweise bilden sich die ersten Fruchknoten schon im Herbst über den Winter, aber halt auch nur in Gebieten, wo es relativ mild ist wie bei mir und an der Feige nichts zurückgefroren ist am Holz.
Vielleicht schneidest du die Äste weg im Sommer wo nächstes Jahr Feigen drauf wären.
Man sieht ja schon im zeitigen Frühjahr die kleinen Fruchtknoten an den Ästen, wenn da keine dran sind, gibts auch keine Feigen...
Die Feige trägt normalerweise zweimal bei uns, bei mir ist die erste Ernte schon vorbei, ob die ganzen grünen Früchte noch reifen liegt am Wetter und am warmen Herbst..
Auf jeden Fall ist der Baum voll mit der nächsten Generation an Früchten...

Supergrün - Stecklinge schneide ich im Frühjahr, wenn ich meine Feige auslichte oder Äste entferne weil sie beim vorbeigehen stören.

Beschleunigen, dass sie schneller reif werden geht nicht, ich vermute bei dir, dass die erste Fruchknotenbildung über den Winter erfriert und die zweite, wie bei dir eben nicht mehr reif wird bis zum Herbst...
Wenn es Wettermäßig nicht passt, wird man so keine Feigen ernten können, die ausgepflanzt sind.
 
  • Danke Moni, für deine Antwort, ich wohne in K.Zone 8a, die letzten beiden Winter waren keine, zurück gefroren ist nichts. Was oben über die Hütte guckt hab ich noch nie geschnitten, also altes Holz, geschnitten hab ich nur den Neuaustrieb der in den Weg wächst. Ich werde mir im Herbst den Baum mal genauer ansehen, wenn er im nächsten Jahr nicht trägt, wird er für etwas anderes weichen müssen,


    Hermann
     
    Hermann ich glaube auch nicht, dass es an der Klimazone liegt. Wir haben 7 b in der Pfalz.
    Meine Feige wuchert seit Jahren an der Wand ohne jeden Schnitt vor sich hin und erschlägt uns momentan förmlich mit Früchten.
    Sie hat Wärme von der Südwand, vielleicht ist sie bei dir wirklich am falschen Platz.
    (Bild 1 Ausschnitt, Bild 2 die ganze Feige an Hofwand)
     

    Anhänge

    • P1040179 feigen 250715 b.webp
      P1040179 feigen 250715 b.webp
      385,6 KB · Aufrufe: 148
    • P1040177.webp
      P1040177.webp
      305,8 KB · Aufrufe: 149
  • Hallo Joaquina, ich gehe auch davon aus, dass die Sonne nicht reicht, mein Garten hat an keiner Stelle viel mehr als 5 Stunden Sonne, das ist wahrscheinlich zu wenig,


    Hermann
     
  • Ich habe seit dem Frühjahr auch einen Feigenbaum. Es war eigentlich nur ein
    langes Stämmchen mit drei Blättern. Er ist ordentlich gewachsen und hat auch unten ausgetrieben. Jetzt hat er tatsächlich fünf Früchte. Sie sind ungefähr so groß wie Kirschen. Werden die wohl in diesem Jahr noch reif?

    VG

    klara
     
    Klara, wenn ich dein Klimazone sehe eher nicht.
    Aber bei einem noch kleinen Bäumchen sind ja auch die reifen Früchte nicht riesig. Warte einmal ab, wenn das Wetter warm bis in den späten Herbst bleibt, kannst du evtl. Glück haben. Garantie gibt es leider keine
    Aber, dass das Bäumchen schon Früchte trägt ist ja ein Erfolg.
     
  • Hallo Joa,
    bleiben die Früchte bis zum nächsten Jahr am
    Baum? Ich habe überhaupt nicht mit Früchten gerechnet .
    VG
    Klara
     
    Klara, das kann ich dir nicht versprechen. Auch bei mir bleiben sie in harten Wintern nicht dran. (außer den Fruchtansätzen) . In diesem Jahr waren es doch etliche, aber viele sind schwarz geworden und abgefallen. bei uns war der Winter auch ungewöhnlich mild. Ich habe dir einmal ein Bild von Februar rausgesucht.
     

    Anhänge

    • P1020779.webp
      P1020779.webp
      228,3 KB · Aufrufe: 146
    Da bin ich sehr gespannt. Das Bäumchen ist ja noch klein und geht im Herbst mit in die Überwinterung beim Gärtner. Ich denke, noch wird er den Winter draußen nicht überstehen. Vielleicht können die Gärtner ernten.

    VG

    klara
     
    Also wenn er drinnen überwintert, dann ist es eine ganz andere Sache. Aber für draußen ist er wirklich zu klein. Vielleicht zeigst du ihn hier einmal im Frühjahr, wenn du ihn wiederbekommst. Mich würde das auch sehr interessieren.
     
  • Das werde ich machen. Ich habe mich dieses Jahr entschieden, einige Kübel in die Überwinterung zu geben. Es ist mir sonst zu riskant. Ich bin gespannt, wie er sich dort entwickelt.

    VG

    klara
     
  • Besten dank Moni, dann lasse ich mir noch etwas Zeit und schneide die Stecklinge ebenfalls im Frühling.
    Ich habe das Bäumchen übers Wochenende nochmals genauer kontrolliert und habe wenigstens eine Frucht am Altholz gefunden die etwas grösser und farblich etwas heller als die andern Früchte ist, vielleicht klappt es ja doch noch mit der ausreifung ein paar Früchte.?
    Ich werde auf jedenfall diesen Winter den Baum besser kontrollieren da ich bisher gar nicht wusste das die erste Fruchtbildung bereits so früh einsetzt.
     




    habe meinen feigenstrauch (wie auch den garten) seit 4 jahren und es ist die erste feige die reif geworden ist
    ich bin bin begeistert und mein schätzchen lillie-fee auch

     

    Anhänge

    • IMG_2869.webp
      IMG_2869.webp
      320,9 KB · Aufrufe: 118
    • IMG_2870.webp
      IMG_2870.webp
      298,1 KB · Aufrufe: 114
    • IMG_2856.webp
      IMG_2856.webp
      348,1 KB · Aufrufe: 106
    • IMG_2857.webp
      IMG_2857.webp
      299,2 KB · Aufrufe: 104
    Besten dank Moni, dann lasse ich mir noch etwas Zeit und schneide die Stecklinge ebenfalls im Frühling.
    Ich habe das Bäumchen übers Wochenende nochmals genauer kontrolliert und habe wenigstens eine Frucht am Altholz gefunden die etwas grösser und farblich etwas heller als die andern Früchte ist, vielleicht klappt es ja doch noch mit der ausreifung ein paar Früchte.?
    Ich werde auf jedenfall diesen Winter den Baum besser kontrollieren da ich bisher gar nicht wusste das die erste Fruchtbildung bereits so früh einsetzt.

    Supergrün, ich drück dir die Daumen, dass wenigtens zum Verkosten von den Feigen ein paar reifen...

    Hermann, zu wenig Sonne wird auch ein Grund sein, warum bei dir keine Früchte wachsen, wenn der richtige Platz und das Klima nicht passt, würde ich die Feige auch nicht länger an ihrem Platz lassen..
     
    Kann mir hier vielleicht jemand sagen, wie alt Feigenbüsche sein müssen, bevor sie tragen? Ich habe vier Stück (Sorten?? Keine Ahnung!). Einen aus der Gärtnerei, weiss nicht wie alt, so ca. 2 Meter hoch, trägt super, braun-grüne Feigen. Dann zwei Büsche, die ich seit zwei Jahren habe (jetzt auch so gut 2 Meter hoch), die tragen gar nichts. Selber Standort, wie der vorgenannte Busch/Baum. Und einen älteren Busch, den ich quasi 'gebraucht' gekauft habe, ca. 3,50 Meter hoch und etwa 3 Meter breit. Trägt super. Grüne Feigen, sehr süss.

    Wann müssen die beiden anderen Büsche tragen und gibt es eine Möglichkeit, festzustellen, ob es vielleicht männliche, also nicht tragende Feigen sind, oder eine Sorte, die hier wegen der Befruchtung nicht funktioniert? Ich habe nur noch einen kleinen Garten und würde sie rausschmeissen, wenn keine Hoffnung mehr besteht...

    Danke!
     
    Wie alt die sein müssen bis sie tragen, da gibts keine genauen Angaben dafür..
    Meine Stecklinge tragen schon im Jahr darauf die ersten Feigen....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe eine wahrscheinlich ziemlich blöde Frage. Wirft der Feigenbaum seine Blätter ab? Meine werden nämlich alle gelb.

    VG

    klara
     
    Bei meiner Feige im Hof ist es unterschiedlich. Sie wirft immer einen Großteil der Blätter ab und in kalten Wintern fast alle.
    Letztes Jahr hatten wir einen ungewöhnlich milden Winter, da sah die Feige Ende November noch wie auf dem Bild aus.
    Ein Großteil der Blätter und einige Früchte waren selbst im März noch vorhanden.
     

    Anhänge

    • P1020779.webp
      P1020779.webp
      228,3 KB · Aufrufe: 107
  • Zurück
    Oben Unten