Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Hallo,

Leider ist diese Wand nach Osten ausgerichtet.
Volle Sonne gibt es daher erst ab 2 Meter Höhe.

Da ich keine andere Möglichkeit habe, pflanze ich sie jedes Jahr an die selbe Stelle.
Ich tausche allerdings die Erde etwas aus und steche viel Kompost ein.
Im Gemüsegarten läuft alles biologisch, bei den Sonnenblumen wird aber doch mineralisch gedüngt. Auch mit Harnstoff (46 % N):D

Ich lasse sie in Torftöpfen in sicherer Umgebung (Glashaus) keimen und setze sie danach sofort aus. Alles andere kostet Wachstumszeit, Direktsaat geht auch wenn man keine tierischen Feinde hat.

Höhe war ca 4,65 m. An einer südlich ausgerichteten Mauer und einem besseren Standort wäre mehr drinnen.

Heuer wird es durch den Wühlmausschaden und der neuen Aussaat um den 25.5 keine Rekorde geben, die 4 Meter Marke könnte aber durchaus noch ordentlich wackeln.:)

lg
Dominik
 
  • Danke für die Antworten. Ich hatte voriges Jahr ähnliche Verhältnisse. Da hatte ich im Osten die mit mittleren Obstbäumen durchwachsenen Riesenhecke meines Nachbarn im Osten davor. Schien die Sonnenblumen aber nicht zu stören. Ich habe auch eine Menge verrotteten Kompost + Pferdemist darunter , stellenweise ( versuchsweise ) bis zu einem Meter stark. Der Boden darunter ist sehr gut durchlässig was die Sonnenblumen ja mögen. Gedüngt habe ich mit Hornspänen und ab und zu kommt noch Universaldünger dazu. Die Sache mit dem Harnstoff hört sich auch gut an. Könnte ich auch mal probieren. Wühlmausprobleme habe ich auch. Die killen immer meine Topinamburknollen. Probleme mit Schnecken hatte ich in diesem Jahr gottseidank nicht. Hagel kam auch noch nicht. Ich hoffe sie halten noch eine Weile durch und ich kann dicke Sonnenblumenkerne ernten.
     
    Von hier m,a nen schnelles Update

    Sonnenblume.webp

    1,85 Meter


    aber

    Sonnenblume Blüte.webp

    Viel kommt nicht mehr

    Muß mir ma neue Munition fürs nächste Jahr ordern
     
  • Keine Ahnung ! Aber da immer von den Größten die dicksten Samen aussortiert werden und man mit dieser Methode nach Jahrzehnten Erfolg haben kann, würde ich mal sage : JA !
    Zumindest sollte ein dicker Samen genug Reserven gebunkert haben um anständig zu keimen.

    Meine Blumentopfsonnenblume hat die 3 Meter mit Ach und Krach geschafft ! Foto mache ich später ! Noch steht die Blüte senkrecht !
     
    Schön, dass ihr so kräfrig mitmacht und tolle Bilder postet. :pa:
    Am Wachstum hat sich ja innerhalb 2 Wochen auch einiges getan. :cool:


    Neues Update der :o - Größen.
    (Sorry für die letze Woche, hatte dies verpasst)

    Stand: 16.07.2015

    • Regentonnenfan = 3,00 m ˄
      481.png
    • JGosub = 2,56 m ˄
    • Steffi1109 = 2,02 m ˄
    • Gartinator = 2,05 m ˄
    • Joes = 2,00 m ˄
    • Highlaender = 1,85 m ˄
    • Wolke = 1,70 m ˄
    • Pyromella = 1,60 m ˄
    • Frau Spatz = 0,50 m
    • Mr.Ditschy = 0.30 m ˄
    • El Hadji = 0,10 m
    • Schlüsselblumenwiese = 0 m
    • Lavendula = 0 m
    • schreberin = 0 m
    • jolantha = 0 m
    • Stupsi = 0 m
    • abelonee = 0 m
    • Kapuzine = 0 m
    • Kapha = 0 m
    • Marion876 = 0 m
    • timtam = 0 m
    • Tatj = 0 m
    • De Fan = 0 m
    • fza = 0 m

    ˄ = neue Maße/nach oben
    NEU = neue/er User/in



    Und weiter her mit euren Größenangaben und vergesst Büüüüülder nicht, am besten mit Meterstab > wenn er reicht!

    Bin schon auf die Bilder von wackeligen Leitern und gebastelte Ma8tstangen gespannt,
    aber bitte nicht runterfallen). ;) :D


    Sonnige Güße
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hier die versprochenen Fotos. Endlich habe ich es geschafft bei meinem Handy eine bessere Auflösung einzustellen. Meine 3 Meter lange Messlatte reicht jetzt nicht mehr. Den Stab musste ich vorsichtshalber auch verlängern, da der andere nur bis 3, 05 m ging und.die sind heute erreicht. Ein Meter muss leider abgezogen werden, aber das wissen ja die meisten, dass das untere Ende der Meßlatte fehlt. Davon habe ich auch gleich ein Foto gemacht.
     

    Anhänge

    • 20150717_194522.webp
      20150717_194522.webp
      311,9 KB · Aufrufe: 102
    • 20150717_194441.webp
      20150717_194441.webp
      438,7 KB · Aufrufe: 95
    So wir haben heut Abend auch mal einen Rundgang im Garten gemacht..GG bewaffnet mit Meter .....
    Die Sonnenblumen kamen also alle von alleine , denn meine gezogenen verschwanden im Niemandsland ...*Schnecke sei dank*:rolleyes:
    Die hier sind 200 cm und 210 cm.
    Sonnenblume 1.webp

    190 cm
    Sonnenblume2.webp 230 cm ...ist aber noch am wachsen Sonnenblume hoch.webp



    zwischen 180 cm und 200 cm
    Sonnenblumen3.webp 250 cm Sonnenblumen4.webp

    Ich denke mal da sich die 350 cm dieses Jahr nicht erreiche.
     
    Meine Balkonsonnenblume mißt inzwischen 1,90m. Da der Rankstab zu kurz ist, habe ich sie nun mit einer Schnur zum oberen Rankleinensystem fixieren müssen. Sonnenblume + schwarzäugige Susanne.webp

    Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Herrliche Bilder:grins::grins::grins:

    Mein Freund mußte mit mir am Donnerstag seine neue Kamere testen.
    Hab dann natürlich sofort an den Sonnenblumenthread gedacht.

    Heute mißt meine größte Sonnenblume schon 2,37m! Wahnsinn, was die in ein paar Tagen an cm wachsen....
    Mit diesen Bildern wünsche ich allen ein schönes Wochenende;)

    garten 107.webp garten 106.webp

    garten 138.webp
     
  • Ich vermelde meine höchste Sonnenblume mit 2,60m. Da es geschifft hat sind meine Fotos mit Maßtab nichts geworden.:mad:
     
    Habe heute mal den gesamten ( neuen ) Haltestab ausgemessen. Er ist 3,33 m lang. Diesmal musste ich ein Bandmaß nehmen. Der Nullpunkt ist oben ( ging so einfacher zu befestigen) und gemessen wurde unten. Also nicht wundern. Da oben noch 5 cm Luft sind, muss man sie abziehen, so dass ich auf 3,28 m komme. Ob ich den Stab noch einmal verlängern muss ???
     

    Anhänge

    • 20150719_202155.webp
      20150719_202155.webp
      258,7 KB · Aufrufe: 90
    • 20150719_202305.webp
      20150719_202305.webp
      165,2 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Gemessen habe ich heute nicht, aber die aufgegangen Blüten möchte ich euch nicht vorenthalten :grins:
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      292,4 KB · Aufrufe: 131
    • image.webp
      image.webp
      226 KB · Aufrufe: 85
    • image.webp
      image.webp
      169,4 KB · Aufrufe: 73
    • image.webp
      image.webp
      367,4 KB · Aufrufe: 71
    Schöne Bilder ... :cool::cool::cool:



    Ob ich den Stab noch einmal verlängern muss ???

    Leider steht ein Bild auf dem Kopf un ich habe es nicht geschafft es zu drehen oder zu löschen. Für ein neues Foto ist es jetzt zu dunkel.


    Na hoffen wir doch mal, dass diese weiter wächst.

    Bild hab ich mal gedreht, hoffe es ist ok.

    476088d1437331753-riesen-sonnenblume-fred-rekorde-mit-infos-und-bilder-20150719_202010.webp


    P.S.:
    Löschen kannst du z.B. in den Anhängen, kleines schwarzes x wird rot, wenn man mit dem Curser sich darüber bewegt ... darauf klicken usw.

    Bild löschen.webp
     
    Danke für die Hilfe Mr. Ditschy ! Das mit dem Löschen des Bildes hat geklappt ! Hier noch ein paar Fotos als Nachschlag. Dass die Sonnenblumen jetzt so toll wachsen liegt bestimmt an der feuchtwarmen Witterung. Meine Blumentopfsonnenblume wächst immer noch 5 cm pro Tag.

    Also nehmt lieber 500 - Liter - Blumentöpfe so wie ich. So kann man Regentonnen noch gut verwenden , wenn sie unten z.B. nicht mehr ganz dicht sind. Ich habe einfach den Boden mit der Stichsäge großzügig ausgeschnitten und seitlich noch ein paar Reihen Löcher gebort. Vorher diente mir diese Regentunne als selbstgebauter Thermokomposter. Da stand sie natürlich auf dem Kopf und der ausgesägte Boden war mit einem Scharnier und ein paar Karosserie- bzw. Blechtreibschrauben am Boden als Deckel wieder eingesetzt worden.
     

    Anhänge

    • 20150720_085537.webp
      20150720_085537.webp
      347,8 KB · Aufrufe: 87
    • 20150720_085327.webp
      20150720_085327.webp
      381,9 KB · Aufrufe: 107
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten