Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo an alle Tomatenfreunde,

Meine Frage: Wieviele Tomaten kann eine Rispe tragen? Meine Tomate hat nämlich 12 Blüten an der Rispe und das kann ich mir bei der Sorten nicht vorstellen, dass das gut geht.

Soll ich die Blüten reduzieren? Was meint ihr?

Würde ich nicht machen, was kommt, das kommt od. fällt wieder ab bzw. reift nicht?
Pete.
 
  • Viele !



    P1000962.jpg P1000873.jpg
     
  • Blick zum Nachbarn.

    Der hat aus Folie, Wellplastik, Holz etc. einen Schutz für die Tomaten gebaut. Seine sind gut eine Woche vor meinen draußen gewesen. Nachtfrost war mir zu gefährlich. Meine setzen gut an. Nachbar hat schöne hohe Pflanzen und es ist überhaupt kein Ansatz zu entdecken. Er hat die Folienwand jetzt weggeklappt.


    Mal sehen ob es was nützt.
     
  • Wollte damit nur die Frage beantworten,
    ob eine Rispe mehr oder weniger tragen kann.

    Wie man sieht , es geht so manches.

    Nachbars " Zelt " ist wohl zu windgeschützt .
    Außerdem ist es drinnen zu warm.
    Die Pflanzen sind regelrecht geschossen.
    Ob da Blüten dran sind, sehe ich von hier aus nicht.
    Ich vermute aber mal , ja.

    In den Vorjahren machte ich immer wieder
    die Erfahrung , daß meine gequälten im Freiland
    mehr Etagen pro Meter Pflanze hatten wie
    Exemplare bei der Nachbarin mit den Treibhäusern.
    Ist sicher die Wärme im Frühstadium, die
    meine natürlich nicht abbekommen.
     
    Wer von euch hatte schon die Marglobe?

    Habe sie dieses Jahr mal zufällig dabei und bin erstaunt was für grosse Blütenrispen die aufweist.
     
  • Ich habe wieder "zufällig" neue samen gekauft.
    1 x Marmande VF (0,90 €)
    1 x Sant-Pierre (0,25 €)

    Werde nacher aussäen (auch wenn ich dieses jahr keine tomaten ernten werde)

    ps: Wofür steht VF?
     
  • Digistar, du könntest deine Pflanzen in einen Topf setzen und im Spätherbst, wenn Frost droht, deine Tomaten als Wintertomaten mit in die Wohnung nehmen, falls du den Platz dafür hast.
     
    Pyromella, das lässt sich machen. Bei mir sind die pflanzen immer im topf (da nur balkon vorhanden)
    Ich hab in der küche ne ecke (november bis märz), wo ich selbstgebaute "kunstlichanlage" auf rädern habe ;) Die höhe kann ich verstellen.
     
    ca. 10.000 lumen

    Hab 3 leuchtstoffröhre a`36w untergebracht, die ich einzeln oder zusammen einschalten kann.
    2x farbtemperatur 4000 kelvin
    1x farbtemperatur 6500 kelvin
     
    Die erste Cherrytomate bekommt einen leichten Rotstich. YAY, ich freue mich so.

    Ob die Fleischtomaten reif werden wage ich mich nicht zu raten... sie blühen jetzt erstmal. Die Zlatava hat schon mini Knubbelchen, diese wachsen aber sehr langsam. Was die Sache wohl nicht besser macht ist der Temperatureinbruch, diese Woche bewegen sich die Temperaturen zwischen 16-19 Grad am Tag.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten