Was blüht genau heute bei euch?

  • Ich habe keine Ahnung, wie lange man die dranlassen muss, damit sie dann reif sind zum "Ernten", ich habe letztes Jahr einfach immer mal welche abgebrochen, damit sie sich nicht zu gut verteilen... wenn mir jemand erklärt wie es geht und mich erinnert, schicke ich gerne was. Habe aber keine Ahnung vom Pflanzen/Samenversand.
    Und wie dann die Kinder aussegeh, ist dann vermutlich auch ein Glücksspiel, oder? Denn ansonsten wüsste ich nicht, wie diese bunten Blumen zu mir gekommen sind. :D

    Man läßt i.d. Regel, die Samenkapseln daran bis kurz vorm Aufbrechen, dann ernten u. nachrocknen, am Besten, warm im Gefäß. Wenn abgetrocknet, die S.-Kapseln 'schälen' u. Spreu vom 'Weizen' trennen + abheben.
    Samenversand, nur als 'Warensendung', klein eingetüten u. mit Pappe/Luftfolie,
    schutzen vor den Sortiermaschinen der Post. Der Umaschsclag muss einseitig 'offenbleiben' zur evtl. Kontrolle durch die Dt. Post. Kurzseitig, dann durchlochen
    u. dadurch ein Clips drehen (Gefrierbeutelclips) + umbiegen, damit Tante Post sich nicht verletzt! Warensendungen, mussen als solche gekennzeichnet sein,
    damit man das verbilligte Porto (60-90 Ct), je nach Dicke vom Umschlag, zu kleben hat. Meine Samentütchen bekommen -zum Schutz- noch Pappe od. LuPo
    herum, im Umschlag. 99,9%, kam unbeschädigt an bei Postlaufzeiten von 1-10 Tag(en), aber man hat ja Zeit?
    Briefsendung, werden von der Post durch die Sortiermaschinen 'gejagt' u. die Samen beschädigt bzw. herausgedrückt. Samen gehen verloren bzw. es kommt nur ein leerer Umschlag an, worüber man sich dann ärgert. Daher unbedingt als 'Warensendung' verschicken!

    Ja, bei Samen weiss man nie, was später dabei herauskommt, Dank Bienchen-Blümchen (Kontaminierung der Samen) durch Bienchenbesuch, die Natur bleibt unberchenbar!
    Viel Erfolg
    PS: Ja, die dunkelblauen Akelei, stechen mir arg/sehr ins Auge!
    Danke u. Gruß, Pete.
     
  • Melitta, deine Bilder sind wunderschön.


    Auch ich habe eine gelbe Akelei, die ich mir vor Jahre als Pflanze gekauft habe.
    Jedes Jahr hoffe ich auf Samen, aber leider hat sie noch nie welche entwickelt. Wenn sie verblüht ist, vertrocknet sie, ohne ein Schote zu hinterlassen.
    Anscheinen ist sie eine besondere Züchtung, die keine Samen bilden kann.

    Aber sie ist sehr ausdauernd und kommt jedes Jahr an der gleichen Stelle wieder.

    Ich will euch aber die Hoffnung auf Samen nicht nehmen.
    Das muß ja nicht bei allen gekauften Pflanzen so sein.


    Akelei_3326.JPG Akelei_3737.JPG
     
    Die Kolkwitzien blühen wie nicht gescheit, und in der Dämmerung leuchten sie geradezu. Auch die Insekten sind begeistert und brummen, sägen und schnurren vor Freude. Also Sträucher für Augen und Ohren. ;)

    klkwtzn (1).jpg

    klkwtzn (2).jpg
     
  • so ab und zu finde ich ja ne blüte;)
     

    Anhänge

    • 019_1024x768.JPG
      019_1024x768.JPG
      103,2 KB · Aufrufe: 40
    • 024_1024x768.JPG
      024_1024x768.JPG
      138,3 KB · Aufrufe: 38
    • 022_1024x768.JPG
      022_1024x768.JPG
      140,8 KB · Aufrufe: 55
    • 016_576x768.JPG
      016_576x768.JPG
      72,5 KB · Aufrufe: 50
    • 001_1024x768.JPG
      001_1024x768.JPG
      150,7 KB · Aufrufe: 58
    • 021_1024x768.JPG
      021_1024x768.JPG
      106,8 KB · Aufrufe: 60
    • 020_576x768.JPG
      020_576x768.JPG
      66 KB · Aufrufe: 48
  • Wie schön alles bei Euch blüht. :eek: Es macht wieder richtig gute Laune, die Bilder anzuschauen und die Blumen zu bewundern.

    Villa, auch mich würde interessieren, welche Pflanze auf dem letzten Bild ist. :)
     
    Hallo ihr,
    diese Pflanze hab ich auch.
    Sie gehört zu der Familie der Steinbrech-Pflanzen.
    Eigentlich ist sie recht unscheinbar.
    Man muß schon genau hinschauen, um die wahre Schönheit dieser kleinen Blüten zu erkennen.
    Ich liebe diese Pflanze und freue mich jedes Jahr, wenn sie wieder blüht.


    DSC_4796.JPG DSC_4800.JPG
     
  • Similar threads

    Oben Unten