Riesen Sonnenblume Fred - Rekorde mit Infos und Bilder

Priiiiiima Idee, danke :)
Das mit den PET-Flaschen werde ich mal versuchen bis sie groß genug sind.
 
  • HILFE !


    Diese Nacht ist ein Sonnenblümchen verschwunden. Ich habe den Übeltäter leider nicht bemerkt! :schimpf:

    Nun sind nur noch 2 Pflänzchen da. Wie kann ich sie schützen? :)

    Ich nehme an, der Übeltäter hat eine Schleimspur hinterlassen?
    Letztes Jahr habe ich reichlich Sand um die Sonnenblumen verteilt. Über den Sand sind die Schnecken nicht gekrochen, das war ihnen zu unangenehm - drum herum gab es ja noch genug ungeschütztes, leckeres Grünzeug.

    Ich wünsche dir viel Glück, daß die letzten zwei Sonnenblumen groß werden dürfen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Also eine Schleimspur hab ich nicht gesehen. Muss ich nochmals genauer hinschauen. So genau hab ich nämlich garnicht geguckt :grins: Aber ich verdächtige auch nen schleimiges Tierchen.
     
  • Ich habe schon mal Vögel dabei erwischt, wie sie die ersten kleinen Blättchen von meinen Pflänzchen abgerupft haben. Die hinterlassen auch keine Schleimspuren höchstens Kleckse...

    Die Idee mit den Plastikflaschen ist nicht schlecht. Das funktioniert. Man kann ja oben kleine Löcher reinpieksen, damit es nicht zu warm wird.
     
  • Guten Morgen,



    heute Morgen freudig aus dem Fenster geschaut: Die Pet-Flaschen sind immer noch da und meine 2 übriggebliebenen Pflänzchen auch :grins:
    Nochmals Danke an Mr Ditschy!

    Vögel haben wir hier eine ganze Menge, ich dachte, die geben sich mit dem spendierten Vogelfutter zufrieden. Möglich ist es. Aber ich weiß wirklich nicht, wer der Übeltäter war.
    Hab mir aber die Stelle genauer angesehen. Schleimspur Fehlanzeige, Vogelhinterlassenschaften auch Fehlanzeige. Bisschen gebuddelt, hatte ich den letzten Rest der Pflanze in der Hand. Nen Stengel mit ordentlich Wurzelwerk.
     
    Nicht alle Schnecken hinterlassen immer Schleimspuren .
    Wir haben so kleine schwarze und braune die sieht man nur angand dem abgefressenen und wenn man sie gerade erwischt .... Die sind schlimmer als die grossen :rolleyes:
     
  • Hallo bin auch mal wieder da.

    Die ganze Pflanze abfressen ist für so nen Schneck schon ne krasse Leistung.
    Bei mir ist auch eine Pflanze an den Bättern angeknabbert. Aber das meiste steht noch.
    Sand finde ich eine gute Idee und zudem unkompliziert. Das werde ich versuchen.

    Ich pflanze immer Kapuzinerkresse bei den Sonnenblumen. Die mögen die Schnecken nicht. (Blöd nur wenn sie dann halt doch an der Kresse vorbei und am Stängel hoch kriechen) Die letzten Jahre hat das als Schutz gut funktioniert. Und es sieht auch echt hübsch aus weil dann unten die großen Blätter und Blüten der Kapuzienerkresse sind und oben die Sonnenblume die ja erst später blüht. Außerdem nutzt die Kapuzienerkresse die Sonnenblume zum ranken.... auch hübsch.

    Düngt ihr? mit was? Ich hab so nen Dünger für Blühende Pflanzen gefunden. Meint ihr den kann ich verwenden? (ich muss gestehen, dass ich noch nie mit nem flüssigen Dünger gearbeitet hab. immer nur mit Kompost.)
     
    Moin liebe Sonnenblumenfans,

    das hört sich alles richtig gut an, aber diese Mini Mini Mini Gewächshäuschen
    sind nicht schlecht, aber bei mir würden die Pflänzchen sehr schnell
    die Fliege machen, sehr viel Wasser ist dann nötig, ich bin nicht ständig da.
    Wenn es knallt, dann nämlich richtig.

    Die Idee, die Kapuzinerkresse ranken zu lassen, gefällt mir richtig gut.
    Schneckenkorn verwende ich schon einige Zeit nicht mehr, ich lege
    rundherum Tannenzapfen etagenförmig aus, die Schleimer haben keine Chance,
    an das Wurzelwerk zu kommen, das piekst ganz fürchterlich.
    Wer schleicht schon gerne zum Futter, wo derartige Hindernisse
    zu überqueren sind, :grins::grins:. Tatsache ist, das ist ein sehr guter Tipp,
    den ich inzwischen für viele schneckenanfällige Pflanzen in die Tat umsetze.8)
     
    Schneckenkorn verwende ich schon einige Zeit nicht mehr, ich lege
    rundherum Tannenzapfen etagenförmig aus, die Schleimer haben keine Chance,
    an das Wurzelwerk zu kommen, das piekst ganz fürchterlich.


    das ist auch eine gute Idee.
    Schneckenkorn möchte ich nicht verwenden. Ich habe kleine Kinder. Vor allem die kleine nimmt IMMERNOCH (fast 2) !!! alles mögliche in den Mund... ganz besonders wenn es interessant aussieht. Da reicht mir der Kampf mit den ganzen Beeren die überall wachsen. Selber lege ich da ganz bestimmt keine Gefahrenquellen zusätzlich aus.

    meine Sonnenblumen sind Kniehoch. Aber sehen noch ganz zierlich aus.
    das werden wohl keine Riesen.
    Na egal. Es mach trotzdem Spaß hier mitzuschauen.
     
  • Huhu,


    meine Winzlinge wachsen auch sehr langsam, aber sie wachsen.
    Die eine ist dabei ihr nächstes Blätterpaar auszubilden. Hoffentlich geht's dann jetzt in den nächsten Tagen richtig los mit dem Wachstum, dass sie mal kräftig werden und ich die PET-Flaschen wieder runternehmen kann :D
     
  • Meine Sonnenblumen wachsen momentan zwischen 2 und 3 cm pro Tag. Ist wohl immer noch ziemlich kalt. Nachts manchmal nur 5-6 Grad und tagsüber 16 - 18 Grad. Die "Größte " ist gerade mal 33 cm hoch. Ansonsten sehen sie ganz gesund aus ! Ab morgen wird es endlich wärmer !
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Sonnenblumen wachsen momentan zwischen 2 und 3 cm pro Tag. Ist wohl immer noch ziemlich kalt. Nachts manchmal nur 5-6 Grad und tagsüber 16 - 18 Grad. Die "Größte " ist gerade mal 33 cm hoch. Ansonsten sehen sie ganz gesund aus ! Ab morgen wird es endlich wärmer !

    Sind das die, welche du an Vollmond gesteckt hast anfang des Monats??? Das kann doch nicht sein...sooooo groß???
     
    Mal vorsichtig hier rein geguckt:)
    Keine Bilder? Gut. :pa:
    Meine stehen momentan auf der Stelle, müssen wohl immer noch Fuß fassen bevor sie weiter wachsen.:rolleyes:
    Schlüpfrige Schei§erchen schleimen aber auch hier hin und her. Hoffentlich laufen die nicht gegen eine meiner kleinen Sonnenblümchen und verschnackeln die womöglich noch.:mad:

    Schöne Pfingsten den Sonnenblumenbesessenen.:o
     
    Also die am 4. Mai bei Vollmond gesteckten ( gleiche Stelle wie die vorgezogenen )
    sind ca. 15 cm .

    Die am 24.April gesteckten, drinnen vorgezogenen und am 04. Mai rausgesetzten sind jetzt bei ca 35 cm. Da war wohl beim Stecken zunehmender Mond.

    Aber der Mond ist ja schließlich immer da, er wird doch nur unterschiedlich beleuchtet. Ich habe die Mondphasen zwar berücksichtigt, habe aber meine Zweifel ob das Mondlicht wirklich einen so großen Einfluss haben soll. Da hat schon eher eine Sonnenfinsternis Einfluss auf das Wachstum :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So hier mal wieder ein Foto !.Spitzenreiterin ist jetzt bei fast 50 cm nach genau einem Monat (31 Tage )
     

    Anhänge

    • 20150525_204041.webp
      20150525_204041.webp
      406,2 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
    Guten Morgen ihr Lieben!

    Da ich noch in meinem Garten ein Beet umgestalten muss, blieb mir nichts anderes übrig, als meine Sonnenblumen umzutopfen.
    Ich finde, sie wachsen bei mir sehr unterschiedlich, was aber wohl mit der Sorte zu tuen hat!?
    An den Bilder könnt ihr es gut erkennen. Sie sind vom 16.05./17.05.
    Von groß bis klein, alles dabei:D
     

    Anhänge

    • DSC04243.webp
      DSC04243.webp
      417,5 KB · Aufrufe: 119
    • DSC04242.webp
      DSC04242.webp
      176,8 KB · Aufrufe: 93
    • DSC04240.webp
      DSC04240.webp
      180,2 KB · Aufrufe: 116
    • DSC04251.webp
      DSC04251.webp
      295,2 KB · Aufrufe: 114
    Schön mal wieder ein paar Fotos zu sehen ! Die Blattadern meiner Sonnenblumen haben sich teilweise violett verfärbt. Außerdem haben sich Blattläuse an den Triebspitzen häuslich niedergelassen, so dass ich heute mit Brennesseljauche gießen musste. Morgen werde ich mal mit Brennesseljauche spritzen. Ich hoffe ich habe dann Ruhe vor den Plagegeistern.
     
    Es werden bestimmt in Kürze noch viele viele Bilder hier erscheinen:)

    Ist die violette Verfärbung an Anzeichen für eine Mangelerscheinung, oder hat es was mit der Sorte zu tuen??
     
  • Zurück
    Oben Unten