Guten Abend zusammen,
da wir gerade voll mit Terminen zwecks Wohnungs-/Haussuche sind (und dann hoffentlich mit Garten!!), musste ich eine kleine 2tägige Zwangpause einlegen. Sorry for that ...
Ich habe "unseren" Weingutbesitzer leider nicht erreichen können, bin aber dran. Werde ihn dann auch fragen was er da so spritzt und ich bin mir sicher dass er mir eine ehrliche Antwort geben wird. Der LIEBT seine Arbeit und ist immer sehr froh wenn er möglichst viel und bis ins detailgenau darüber erzählen kann.
Die letzten 2 Tage war es hier bisl bewölkt, die Sonne ist nicht so durch gekommen und es ist richtig kalt geworden. 25 Grad ist hier schon fast wieder Winter

Und seitdem die Sonne nicht mehr auf die Pflanzen herunterbrüht, sind die Läuse deutlich weniger geworden. Habe die Paprika vorgestern noch ein weiteres mal mit Wattestäbchen behandelt und die Zigarettenbrühe von
Zimtstange angesetzt. Dadurch dass ich gestern von früh bis spät ausser Haus war zwecks Wohnungsbesichtigungen, hatte ich keine Zeit gehabt die Brühe einzusetzen, was ich aber eben nachgeholt habe. Ich hoffe dass ich die restlichen paar Läuse und anderes Krabbelgetier damit erwische.
Hier schon mal ein "Vielen Dank" im vorraus an Zimtstange für das Zigarettenrezept und an
Nochsower ein "Vielen Dank" für den Tip mit dem Traubentrester und ein weiteres "Danke schön" geht an
billymoppel für die Warnung zwecks Traubentrester.
Die Paprikas sehen leider immer noch ganz verrupft, verfärbt und jämmerlich aus, stinken bestialisch nach Knoblauch und der Tabak"duft" ist ja eine wahre Wohltat, verglichen mit dem Knoblauch. Ich meine beobachted zu haben, dass die Milben durch den Knoblauch weniger wurden, allerdings schauts wohl so aus alsob spanische Läuse Knoblauch mögen. Jedenfalls konnte ich sie mit der Knoblauchdusche nicht wirklich beeindrucken.
Aber, will die Paprikas noch immer nicht komplet aufgeben, da die immer noch zahlreiche Blüten "schmeissen". An einer habe ich 15 Blüten gezählt die alle die nächsten Tage aufgehen werden und das obwohl die gleiche Pflanzen mindestens 5 Blüten durch die Spülidusche verloren hat. Die anderen Paprikas haben bisl weniger, aber alle haben mindestens 10 Blüten dran. Mag mir ja gar nicht vorstellen wie eine ca.40cm hohe Paprikapflanze 20 Paprikas tragen soll.
Und was haben ich nun daraus gelernt? Spülikur ist gestrichen, Knoblauch werde ich wohl nur noch gegen Milben hernehmen und die nächsten Tage werde ich beobachten was die Tabaksuppe bringt. Ausserdem werde ich mir einige Grosspackungen Wattestäbchen besorgen. Bin nämlich überzeugt dass, sobald die Sonne wieder herunter brennt, die Läuse wieder zurück kehren. Ohhh, ich kann es kaum erwarten und bin schon ganz ungeduldig ....
Gestern früh bevor ich das Haus verlassen habe, habe ich noch schnell alle gelben und braunen Blätter bei meinen 5 Tomaten abgeschnitten. Mag vielleicht pure Einbildung sein, aber für mich sehen die Tomaten heute kräftiger aus. Weiss nicht ob es daran liegt dass sie seit einigen Tagen im Schatten stehen, oder ob die Hefe/Milch Kur angeschlagen hat, oder einfach durch die Tatsache dass nun nur noch grüne Blätter zu sehen sind und es sowas wie ne optische Täuschung ist. Habe an 3 Pflanzen auch schon Tomaten entdeckt. Eine hat zwar 2 Stecken mit gelben Blüten aber mindestens die Hälfte ist einfach abgefallen. Wenn die nicht irgend etwas oder jemand abgefressen hat, dann kann ich mir das nur durch den heftigen Wind erklären, den wir heute Nacht hatten. Schade, aber hoffe ja immer noch dass noch mehr Blüten dazu kommen.
Die Bohnen wachsen und wachsen und wachsen. Die ganz untersten Blätter sind seit gestern gelb verfärbt. Auch habe ich an einigen Blättern heute Frasspuren entdeckt. Sind wie Löcher, aber halb transparent. Meine irgendwo gelesen zu haben, dass bestimmte Raupen das verursachen. Ich glaube noch weniger als Läuse, mag ich Raupen. Gegen die hilft hier nix, ausser einsammeln und die Mistviecher verstecken sich ja immer so gut.
@ billymoppel : schaut aus alsob die dich super auskennst mit "Bodenhaltung". Ich hoffe ja immer noch, dass wir ein Haus mit Garten bekommen. Der Boden ist hier allerdings eine Katastrophe. Voller Steine, Felsen, Sand, trocken, rötlich. Ich kenne mich nicht so gut aus damit, daher kann ich nicht sagen wie der Boden genau zusammen gesetzt ist. Aber eines weiss ich ganz sicher, wenn ich einen Garten anlegen will, dann wird das Schwerstarbeit da alles steinhart ist. Hättest du einen Tip für mich wie du da vorgehen würdest ?
In meiner naiven Vorstellung würde ich wahrscheinlich eine Fläche erst mal durchwässern um den Boden weich zu bekommen, um den dann überhaupt bearbeiten zu können. Einen Teil Erde raus und mit Humus oder sowas auffüllen.
@ aurinko : das tut mir sehr leid dass dir das nicht erspart geblieben ist. Aber ich verspreche dir dass ich dir keine via Forum Post zugeschickt habe !! Hoffe du bist erfolgreicher bei der Bekämpfung als ich, und ich hoffe auch dass du mit der Tonnenkloppaktion deine Tomaten retten konntest !
@ Zimtstange : Schnittlauch war eines der Kräuter die ich letztes Jahr probiert habe aus Samen anzupflanzen. Da es im Feb. schon sehr warm war, habe ich alle Kräutersamen Mitte Feb. schon eingepflanzt. Ist erst gewachsen wie Unkraut und konnte auch keine Läuse sehen. Wahrscheinlich mögen die Oleander lieber als Schnittlauch (aber da hatte ich ja auch noch keine Paprika

), daher blieb der verschont. Dann Ende März alls alles wunderschön und voll ausgewachsen war, sind wir 3 Wochen in Urlaub und Schwiegermami hat gegossen. Als wir wieder zurück waren, war absolut alles, ausser Thymian gelb und verbrannt. Wer schlechtes von seiner Schwiegermutter denkt, könnte jetzt natürlich ihr die Schuld geben. Aber ich weiss dass die Hitze in genau diesen 3 Wochen fürchterlich eingeschlagen hat, so dass Schwiegermami einfach keine Chance hatte.
@ Nochsower : sorry, war gestern und heute quasi keine 5 Minuten zu Hause, daher habe ich nicht zurück geschrieben.
"Traubentrester npk 3/1/5,5", darunter kann ich mir leider nichts vorstellen. Magst mir das erklären ?
Vielen Dank an alle und bis bald !
- Fi