Sunfreak's kleinste Saison 2015

Nee Herzchen, ich mach mich doch nicht lächerlich vor meiner Saubande, die pfeifen mich ohnehin schon dauernd aus.:grins:


Das scheint mir ein recht zimperliches Gestrüpp zu sein, ist sie vielleicht zu nah an die Röhre oder was immer Du verwendest gewachsen?

Gruß Conya
 
  • Kannst ja üben... :D

    Tzimbalo bekommt auf einmal Sonnenbrand und rollt ihre Blätter. Was stimmt mit der nicht?

    Die steht wie immer unterm Kunstlicht... :confused:

    Grüßle, Michi



    Ich habe meine vom Kunstlicht weggenommen und an ein kühles Fenster gestellt. Gefiel ihnen gut. Noch leben zwei. Aber da ich grad auf Reisen bin, kann ich über den aktuellen Zustand nichts sagen. Wird Zeit, dass ich Webcams bekomme.
     
    Nee Herzchen, ich mach mich doch nicht lächerlich vor meiner Saubande, die pfeifen mich ohnehin schon dauernd aus.:grins:

    Na pass auf, dass Deine Schweinchen nicht irgendwann das Lachen wie ein Mensch anfangen. *kicher*

    Wenn ich meine Eltern besuche und sehe die Hündin, Julie, dann grinst und lacht die bis zu Ohren. Habe gehört das ist 'n Verhalten, was sie sich von Menschen abgeguckt hat. Aber nicht in ihrer Natur ist.

    Das scheint mir ein recht zimperliches Gestrüpp zu sein, ist sie vielleicht zu nah an die Röhre oder was immer Du verwendest gewachsen?

    Hab ich mir auch überlegt, dass die zu nah an der Röhre ist. Dabei geht die aber mehr in die breite, bzw. ist ausladend. Andere Pflanzen sind da viel näher dran. Versteh das nicht so recht.

    Grüßle, Michi
     
  • Denen werde ich helfen sich was zu feixen,:grins: ich bin Herrin über den Grill und der ist schnell eingeheizt.;)


    Andere Pflanzen sind da viel näher dran.

    Andere Pflanzen können das vermutlich besser ertragen.
    Ich würde sie wahrscheinlich auch irgendwo ans Fenster stellen, wenn Du hast ein Nordfenster, sonst wird es auch mit Ost- oder Westrichtung gehen.

    Gruß Conya
     
  • Meine Pflanzen schnuppern heute zum ersten Mal echtes Sonnenlicht. Bin auf den Sonnenbrand gespannt. Die Tomatillos musste ich stäben. Die doofen Dinger sind nicht stehfähig - Hauptsache sie blühen.

    Grüßle, Michi
     
  • Meine Tomatillos habe ich auch längst gestäbt. Haben Deine auch einen so langen Stiel und erst oben Blätter?
    Hoffe das ändern sich noch, dass die noch an den Seiten austreiben. So gefällt mir das nicht. Blühen tun sie alle drei.
     
    Langen Stiel haben sie, aber hin und wieder mal 'n Blatt.

    Ich weis nicht, ob man diesen Vergleich ziehen kann. Aber wenn ich mir meine Tomaten oder Chilis anschaue, die wachsen unter Kunstlicht extrem gedrungen. Unnatürlich gedrungen. Vielleicht haben die LSR 'nen hohen Blauanteil. Jedenfalls die Tomatillos gaggeln durch die Gegend - auch unter der selben LSR. Die Frage ist: Wie extrem geilen die dann ohne mein Kunstlicht!? :d

    Grüßle, Michi
     
    Meine kleinen Pflanzen für meine kleine Saison... :)

    Es gefällt ihnen draußen... :cool:

    Grüßle, Michi
     

    Anhänge

    • pfl1.webp
      pfl1.webp
      255,8 KB · Aufrufe: 107
    • pfl2.webp
      pfl2.webp
      291,1 KB · Aufrufe: 93
    • pfl3.webp
      pfl3.webp
      243,4 KB · Aufrufe: 99
  • Meine Pflanzen schnuppern heute zum ersten Mal echtes Sonnenlicht. Bin auf den Sonnenbrand gespannt. Die Tomatillos musste ich stäben. Die doofen Dinger sind nicht stehfähig - Hauptsache sie blühen.

    Grüßle, Michi

    Ich frage mich immer, worauf ihr bis April wartets. Ich gebe meine in die pralle Sonne auf dem Balkon sobald sie geschlüpft sind und das Wetter es erlaubt... ergo es muss sonnig und cca. 8 Grad plus sein.

    Ich hatte nie Sonennbrand an irgendwas und die Pflanzen bleiben schön gedrungen und saftig grün.
     
    Ich meine die in den 9ner Töpfen.

    @Zimtstange: Das kann man machen wenn man entweder zuhause ist oder wenn der Sonnenplatz geschützt ist, also Hagelschlag usw. die Pflänzchen nicht erreichen kann.
    Am einfachsten ist es wenn sie schon in der Sonne keimen, dann lernen sie so etwas wie Sonnenbrand auch nicht kennen.

    Gruß Conya
     
    Ich frage mich immer, worauf ihr bis April wartets.


    Da kennste mich ganz falsch. Wenn einer die Pflanzen frühestmöglich raus schmeißt, dann bin ich es... ;)

    Dieses Jahr ist es speziell. Nein, ich habe nicht aus Prinzip auf April gewartet. Und ja, ich hatte das Bedürfnis sie nach der Keimung rauszustellen. Aber Faktor Wetter hat es nicht zugelassen.

    Bis die Tage war es am frühen Morgen, wenn ich aus dem Haus gehe, zu kühl für die Pflanzen.

    Na-ja, Sonnenbrand blieb ja aus. Und gedrungen wachsen all meine Pflanzen auch. Die Tomatillos sind halt die Ausnahme. Den Geilwuchs-Drang beschreibt aber jeder, ...

    Grüßle, Michi
     
    @Zimtstange: Das kann man machen wenn man entweder zuhause ist oder wenn der Sonnenplatz geschützt ist, also Hagelschlag usw. die Pflänzchen nicht erreichen kann.
    Am einfachsten ist es wenn sie schon in der Sonne keimen, dann lernen sie so etwas wie Sonnenbrand auch nicht kennen.

    Gruß Conya

    Conya,

    ja, man muss zuhause sein, da hast du recht. Vorriges Jahr konnte ich es auch nur am WE machen, oder wenn ich Spätschicht hatte. Dieses Jahr wohnt ja schon mein Freund mit mir und er hat sehr oft Spätschicht oder gar Nachtschicht und kümmert sich um die Pflanzen unter Tags.

    Mit ist schon klar, dass man das nicht jeden Tag machen kann, man sollte aber echt jede Möglichkeit nutzen, denn auch wenn man sie nur 2 Tage in der Woche in die Sonne stellt, reicht das meist auch schon um sie abzuhärten.

    @Michi, das Wetter spielt nicht immer mit.... aber eher als die Kälte in der Früh macht mir Sorgen die Kälte am Nachmittag, wenn sich die Sonne von dem balkon wendet. Da reicht schon ein frischer Wind und die Pflanzen welken.
     
    Meine kleinen Pflanzen für meine kleine Saison... :)

    Es gefällt ihnen draußen... :cool:

    Grüßle, Michi


    Michi, die sind keinesfalls kleiner als meine (am 21.März gesäten). Die sind doch auch schon beim zweiten Blattpaar! Meine sehen nach dem Pikieren (und Tieferlegen) genauso aus wie Deine.
    Sag mal, wie viel ml geht in einen 9er Topf?
     
    Und weil 300 ml nicht viel sind, sollte ich morgen Erde kaufen... :rolleyes:

    3x Tomaten, 3x Tomatillos, Tzimbalo und C. rhomboideum wollen in große Töpfe...

    Grüßle, Michi
     
    Ich habe auch gerade die ersten, die in 250 ml stehen, umgetopft in 500 ml. Die waren zum Teil fett durchwurzelt. Hatte den Eindruck, 500 ml wird ihnen nicht lange Freude machen... Aber 1 Liter Töpfe habe ich zu wenige und dann bräuchten sie ja noch mehr Platz! Ich werde mal Töpfe nachbestellen. Nächste Saison wird alles anders. Diese ständige Umtopferei geht mir auf den Keks.
     
  • Zurück
    Oben Unten