Sunfreak's kleinste Saison 2015

Ich bin auch Radfahrer. Täglich.
Beide Seiten haben Recht und beide Seiten tun ihr bestes, mal angenehm, mal unangenehm aufzufallen. Die Radler, die trotz bestens ausgebauter benutzungspflichtiger Radwege auf der Strasse fahren gibt es ebenso, wie die, die vorschriftsgemäss radeln und dafür von Autofahrern und Hundebesitzern bedrängt werden. Friedlich koexistieren werden die nie nebeneinander. Ich fang lieber nicht mit Beispielen an, das wäre der Anfang einer endlosen Diskussion.

Nur mal so eins:
>> Aber diese Fahrradfahrer, die schnell noch mit Vollgas über eine rote Ampel rasen (während Autofahrer abbiegen wollen)<<
Da kommst Du als Radler mit 30 Sachen auf dem Radweg an eine Ampel. Die Autos bekommen grün, Du bekommst grün, trittst noch mal kräftig in die Pedalen, um es noch zu schaffen... Pusteuchen. Nach nur 5 Sekunden springt die Fussgänger/Radfahrerampel auf Rot, die Autos haben beinahe eine Minute grün. Die Ausrichtung der Verkehrsführung und Ampelschaltungen auf den Autoverkehr provozieren Fehlverhalten.
 
  • Ja, Lauren und Tihei, ich kann mich euren Beobachtungen anschließen. In der Stadt gibt es immer vorbildliche und chaotische Radfahrer, sowie auch vorbildliche und chaotische Autofahrer. Ich gehöre zu den Radfahrern, versuche nach den Regeln zu fahren und bekomme deshalb Zustände, wenn mich ein Radfahrer scharf rechts überholt, obwohl links Platz wäre (oder ähnlichen Mist baut) - und auf meinen Protest nur "wir sind doch in Münster" sagt. (Als würden Regeln außer Kraft gesetzt, wenn nur genug Radfahrer auf einem Haufen sind. Meiner Meinung ist es umgekehrt, je mehr Radfahrer, desto wichtiger sind Regeln, damit wir uns nicht alle im Krankenhaus wiedertreffen.) Für mich ist Radfahren in der Stadt zwar die normale Fortbewegungsart, aber zum Nachdenken komme ich auch nur bei den Fahrten ins Umland. Michi, 25 km pro Richtung ist auf jedenfall eine gute Strecke, um den Kopf frei zu bekommen, aber ob ich nach einem Arbeitstag da immer Lust zu hätte, weiß ich auch nicht.

    Hoffendlich wird das Wetter bald tomatenfreundlicher. Meine Pflanzen möchten auch raus, sie stoßen sonst oben an der Leuchte an oder werden nicht mehr transportabel.
     
    Zur Zeit frierts nachts wieder. Vom rausstellen bin ich noch weit entfernt.
    Bin mal gespannt, ob meine kleinen 4 Tage Pflege durch die Nachbarn überlebt haben.
     
  • Pyromella, ich kann mich dir nur anschließen. Es ist unglaublich wichtig, dass man sich als Radfahrer an die Regeln hält. Mit 30 Sachen auf eine Ampel zuzurasen, die im Begriff ist, rot zu werden, dafür habe ich wenig Verständnis. Wenn das jeder täte, hätten wir hier täglich noch mehr Verkehrstote, und das muss wirklich nicht sein.

    Nur mal so eins:
    >> Aber diese Fahrradfahrer, die schnell noch mit Vollgas über eine rote Ampel rasen (während Autofahrer abbiegen wollen)<<
    Da kommst Du als Radler mit 30 Sachen auf dem Radweg an eine Ampel. Die Autos bekommen grün, Du bekommst grün, trittst noch mal kräftig in die Pedalen, um es noch zu schaffen... Pusteuchen. Nach nur 5 Sekunden springt die Fussgänger/Radfahrerampel auf Rot, die Autos haben beinahe eine Minute grün. Die Ausrichtung der Verkehrsführung und Ampelschaltungen auf den Autoverkehr provozieren Fehlverhalten.
    Nu ja, das ist bei uns nicht so. Da sieht man die Ampeln sehr lange vorher, und hat auch mehr als genug Zeit, da drüber zu fahren und zu bremsen, wenn es rot wird. Ganz ehrlich - ich rase auch, wenn ich es eilig habe. Aber dass ich nicht genug Zeit zum Bremsen gehabt hätte... nicht auf den Strecken, die ich fahre. (Da kann ich mich über die Ampelschaltung ausnahmsweise wirklich gar nicht beschweren.) Was ich aber des öfteren beobachte: Dass die Kollegen Fahrradfahrer genau sehen, dass rot ist/wird und dann noch extra Gas geben, ohne Rücksicht auf Verluste. Finde ich sehr kritisch. Frage mich dann auch, ob den Leuten ihr eigenes Leben nichts wert ist.
    Andererseits - klar: Über rücksichtslose Abbieger ärgere ich mich genauso.

    Aber gut, wie du sagst: Beide Parteien werden sich da nie einig werden, und drum bringt es nichts, das Thema auszuwalzen. ;)
    Ich fahre (selbst wenn ich rasen muss) nach Vorschrift, gebe obacht und hatte deswegen persönlich noch nie Probleme. Auch wenn ich - wegen eines rücksichtslosen Abbiegers - schon öfter mal scharf bremsen musste. Irgendwo ist am Ende eben doch jeder für sich selbst verantwortlich.


    Michi, wie ist bei euch das Wetter...?
    Hier ist es verdammt kalt, und ich habe so die Befürchtung, dass meine Tomaten noch länger drinnen ausharren müssen... schade schade.
    Soll zwar in ein paar Tagen um die 20°C bekommen, aber noch traue ich der Sache nicht...
     
  • Hier ist es schön. Aber noch recht kühl. Im Moment bin ich auf dem Heimweg mit dem Rad. Bin erschöpft. Aber wenigst isses nicht so kalt wie heute Morgen. Da hatte es stellenweise leichte Minusgrade.

    Grüßle, Michi
     
    Bin heute Nachmittag auch bissl in der Sonne gesessen, und die war richtig heiß. :d

    Ich glaube der Frühling kommt. :pa:
     
  • Ohhh, ich hab Wackelpudding in den Beinen... :D

    Ich bin schockiert, wie ein Winter - ohne jegliche sportliche Betätigung - die Kondition gleich null fährt.

    Hab mich total überschätzt, und bin jetzt platt wie 'ne Flunder. Einfach k.o. Vorhin bin ich die Treppen rauf. Ganz komische Situation. Kommt einfach keine Power in den Oberschenkel an. Hab mich gefühlt wie 'n alter Opa.

    Ich futter jetzt noch wie 'n Mähdrescher. Und dann geh ich ohne Umwege in mein Nest. Morgen früh, bevor ich zur Arbeit gehe, mach ich Conyas Samen fertig. Aber für heute bin ich bedient.

    Gut' Nacht...

    Grüßle, Michi
     
    Um mit der Kondition auf Null zu kommen reicht auch ein halber Winter, aber in 6 bis 8 Wochen biste wieder auf dem alten Stand.
    Und guten Hunger...;)

    Gruß Conya
     
    Das schlimme ist, mit dem älter werden dauert die Zeit, bis man die Kondition auf Null hat immer kürzer und die Zeit, bis man wieder fit ist immer länger. Irgendwann kann man sich Pausen eigentlich gar nicht mehr erlauben.
    :d
     
  • (Stimmt aber leider...;):grins:)
    Wobei... ich denke, wenn man generell eine gewisse "Grundkondition" hat, zahlt sich das immer aus. Also, selbst wenn man mal vorübergehend bisschen abbaut ist es dann dennoch nicht so wie bei Leuten, die ihr Leben lang größtenteils gesessen sind und niemals wirklich sportlich waren. Das habe ich auch deutlich gemerkt als ich nach vielen Jahren wieder mit dem Reiten begann (dazwischen war ich couch potatoe) und mein GG ganz neu anfing. Die heftigen Muskelkater, die er hatte (und die ich als Kind auch gehabt hatte), hatte ich da nicht... kam ziemlich schnell wieder rein.

    Kenne auch viele alte Leute, die immer viel gelaufen sind und wirklich bis ins hohe Alter niemals ständig groggy, schlapp und k.o. waren.
    Nur mal so zum Aufbauen und Mut Machen. :pa:
     
  • Oh mann. Hab verschlafen. Hab wohl vergessen den Wecker zu stellen. War mit den Gedanken nur beim Essen und Schlafen. Habs noch auf den Bus geschafft. Aber die Samen für Conya sind nicht raus. Oh mann, ich machs heute Abend. Tschuldige... :(

    Grüßle, Michi
     
    Sonst brauch ich den Wecker nicht. Da bin ich dann schon vor der Zeit wach. Ich stell den nur aus Gewohnheit und Sicherheit.

    Mein tatsächlicher Wecker, der Mieter über mir, hat Urlaub diese Woche. Vielleicht war das der Grund.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten