Ich bin auch Radfahrer. Täglich.
Beide Seiten haben Recht und beide Seiten tun ihr bestes, mal angenehm, mal unangenehm aufzufallen. Die Radler, die trotz bestens ausgebauter benutzungspflichtiger Radwege auf der Strasse fahren gibt es ebenso, wie die, die vorschriftsgemäss radeln und dafür von Autofahrern und Hundebesitzern bedrängt werden. Friedlich koexistieren werden die nie nebeneinander. Ich fang lieber nicht mit Beispielen an, das wäre der Anfang einer endlosen Diskussion.
Nur mal so eins:
>> Aber diese Fahrradfahrer, die schnell noch mit Vollgas über eine rote Ampel rasen (während Autofahrer abbiegen wollen)<<
Da kommst Du als Radler mit 30 Sachen auf dem Radweg an eine Ampel. Die Autos bekommen grün, Du bekommst grün, trittst noch mal kräftig in die Pedalen, um es noch zu schaffen... Pusteuchen. Nach nur 5 Sekunden springt die Fussgänger/Radfahrerampel auf Rot, die Autos haben beinahe eine Minute grün. Die Ausrichtung der Verkehrsführung und Ampelschaltungen auf den Autoverkehr provozieren Fehlverhalten.
Beide Seiten haben Recht und beide Seiten tun ihr bestes, mal angenehm, mal unangenehm aufzufallen. Die Radler, die trotz bestens ausgebauter benutzungspflichtiger Radwege auf der Strasse fahren gibt es ebenso, wie die, die vorschriftsgemäss radeln und dafür von Autofahrern und Hundebesitzern bedrängt werden. Friedlich koexistieren werden die nie nebeneinander. Ich fang lieber nicht mit Beispielen an, das wäre der Anfang einer endlosen Diskussion.
Nur mal so eins:
>> Aber diese Fahrradfahrer, die schnell noch mit Vollgas über eine rote Ampel rasen (während Autofahrer abbiegen wollen)<<
Da kommst Du als Radler mit 30 Sachen auf dem Radweg an eine Ampel. Die Autos bekommen grün, Du bekommst grün, trittst noch mal kräftig in die Pedalen, um es noch zu schaffen... Pusteuchen. Nach nur 5 Sekunden springt die Fussgänger/Radfahrerampel auf Rot, die Autos haben beinahe eine Minute grün. Die Ausrichtung der Verkehrsführung und Ampelschaltungen auf den Autoverkehr provozieren Fehlverhalten.