Sunfreak's kleinste Saison 2015

Klar, man lernt draus. Deswegen bei mir gerade auch die Überlegung: Sollte ich sie in 2 Liter "zwischentopfen" oder gleich in die Endtöpfe...

Endtöpfe bedeutet aber auch, dass ich mir keine Gedanken gemacht habe, wie ich meine Erde "aufpeppen" sollte. Langzeitdünger? Perlit? Tonkügelchen? ...?

Grüßle, Michi
 
  • Nimmst Du Perlite für die Tomaten?
    Die sind bei mir den Chilis und Paprika vorbehalten. In die "Endtöpfe" (hört sich bisi nach Auspuff an...) für die Tomaten kommt bei mir nur Pflanzerde, Tomatenlangzeitdünger und Algomin oder Urgesteinsmehl.
     
    Ich weis noch nicht ob und was ich nehme. Versuche nur zu überlegen, ob ich mit dem Wasser sparsamer umgehen kann. Muss ich weniger Gießkannen schleppen. :-P

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe 1,5 Wasserflaschen um etwa ein Drittel gekürzt und meine Cherries reingesetzt. Die neuen Behälter sind durchsichtig und somit kann man sehen, wie die Tomaten es bereits nach paar Tagen komplett durchwurzelt haben. Ich weiß nicht, ob das die noch 4 ausstehenden Wochen gut geht. Ich denke das Volumen dürfte so in etwa einem Liter entsprechen.

    Michi, meinst du das ist OK auch wenn sich ar Ringwurzeln bilden oder soll ich noch mal Umtopfen?
     
  • Ich würde sie ggf. umtopfen. Es geht nicht nur um die Ringwurzeln, sondern um die Vermeidung von Wachstumsstopp und Nährstoffmangel. Meiner Meinung nach sollte man die Pflanze immer bei Laune halten.

    Aber das siehst du dann ja. ;)

    Ich hab beschlossen, dass ich 'ne Zwischengröße einlege - 2 Liter - für all meine Pflanzen. Die 3x Tomaten, Tomatillos, C. rhomboideum und alle Chilis halten es nicht mehr aus.

    Aber in die Endtöpfe bzw. Endstandort will ich sie noch nicht entlassen. Schließlich haben wir noch einen Monat Frostgefahr.

    Achja, noch was anderes: Scheint schon los zu gehen bei mir mit den Schädlingen. Keine Dramatik. Aber irgendwas hat z.B. schon an den Blättern von C. rhomboideum geknabbert. Ebenfalls an C. rhomboideum hab ich eine einzelne Weiße Fliege bei der Eiablage entdeckt. Darüber bin ich sehr überrascht...!

    Grüßle, Michi
     
  • Uih 2 Liter jede Pflanze??? Du bist aber spendabel!
    Soviel Platz habe ich leider nicht. Aber zwei der Tomatillos habe ich auch in 3 Liter Rosentöpfe gesetzt.
     
    Achja, noch was anderes: Scheint schon los zu gehen bei mir mit den Schädlingen. Keine Dramatik. Aber irgendwas hat z.B. schon an den Blättern von C. rhomboideum geknabbert. Ebenfalls an C. rhomboideum hab ich eine einzelne Weiße Fliege bei der Eiablage entdeckt. Darüber bin ich sehr überrascht...!
    Bei mir ging's auch schon los mit den Schädlingen, meine lieben Freunde, die roten Spinnmilben... :rolleyes:
    Habe meinen Pflanzen daraufhin jetzt die Frischluftkur verordnet (mit etwas Regen und Wind hat sich das Problem zum Glück ja recht schnell)... das Risiko mit dem Frost gehe ich jetzt bewusst ein. Angekündigt ist für die nächsten 16 Tage keiner - und danach sollte die kritische Zeit hier bei uns eh vorbei sein.
    Falls es schiefgeht... hab ich noch ein bisschen "backup", und ansonsten... wird das Leben vermutlich auch weitergehen. :grins:
    Drück dir die Daumen, dass sich bei dir die Schädlinge in Grenzen halten bis es für deine Pflanzen endgültig raus geht. :)
     
    Bin mit dem Platz nur spendabel, weil ich ihn dieses Jahr hab. Hab ja nur wenige Pflanzen.

    In einem anderen Thread hab ich erwähnt, dass ich gestern auch rote Spinnmilben an den Tomaten gesehen habe. Das wurmt mich ja schon.

    Seit ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Eisheiligen mit Schnee und Frost zuschlagen können. Insbesondere dann, wenn es frostfrei ab Ende Februar war und es Temperaturen um 30 °C im April gab.

    Ich warte geduldig die Eisheiligen ab, sonst hätte ich sie gestern gleich in die Endtöpfe gesetzt. Aber Zwischenschritt "2 Liter" gibt mir die Flexibilität auf Frost reagieren zu können.

    Grüßle, Michi
     
    Endtöpfe sind bei mir 25L. Die schlepp ich nicht mehr durch die Gegend und Platz dafür drinne ist aucht. Ich topfe zwischendrin noch in 15x15 Töpfe um, 3,5L. Das reicht dann eine ganze Weile.
     
  • Ja, die roten Spinnmilben sind wirklich nervig... sicherlich kein Vergleich zur gefürchteten Rostmilbe, aber mir reichen sie.

    Es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich das Klima in einzelnen Regionen ist - bei uns z.B. sind 30°C im April i.d.R. ein Garant dafür, dass die Eisheiligen ausfallen.
    Allerdings haben wir das so gut wie nie :grins: - dieses Jahr auch nicht, weswegen meine Aktion mehr als gewagt ist und durchaus nach hinten losgehen könnte.
    Na ja, aber ein paar Töpfe/Kübel sind immerhin so beweglich, dass ich sie über Nacht notfalls in den Hausgang tragen könnte, und ich hab auch noch ein paar einzelne Pflänzchen drinnen. Mal schauen wie es wird...
     
    Bei mir ging's auch schon los mit den Schädlingen, meine lieben Freunde, die roten Spinnmilben... :rolleyes:
    Habe meinen Pflanzen daraufhin jetzt die Frischluftkur verordnet (mit etwas Regen und Wind hat sich das Problem zum Glück ja recht schnell)... das Risiko mit dem Frost gehe ich jetzt bewusst ein. Angekündigt ist für die nächsten 16 Tage keiner - und danach sollte die kritische Zeit hier bei uns eh vorbei sein.
    Falls es schiefgeht... hab ich noch ein bisschen "backup", und ansonsten... wird das Leben vermutlich auch weitergehen. :grins:

    Sag mal wo wohnst du genau? Irgendwo nördlich von München?
    Im Prinzip ist Oberbayern von mir aus gesehen ja quasi ums Eck, und bei uns soll es morgen mal ganz katastrophal (Schneefall bis auf 900m, max. 5°C Tageshöchstemperatur) und übers lange Wochenende auch nicht viel besser werden.
     
    Hm, bei uns sind Höchsttemperaturen von 9-10°C angekündigt, und Tiefstwerte von 4-6°C. Kälter soll es die nächsten Tage angeblich nicht werden, und der Wetterbericht, den ich nutze, ist eigentlich immer recht zuverlässig (v.A. bei den kurzfristigen Vorhersagen).
    Allerdings scheine ich auf einer kleinen "Wärmeinsel" zu sitzen - bei einem anderen Forumsmitglied, das Luftlinie keine 20km von mir weg wohnt, ist es meistens ganze 5°C kälter als bei uns, wir vergleichen immer.

    Ich mach mir jetzt mal keinen Kopp, wenn meine Pflanzen der Sonne so gut trotzen konnten, dann werden sie auch die 4°C wegstecken. Schnee ist bei uns definitiv nicht angekündigt, bin aber auch ein paarhundert Meter unter den 900 Metern... :)
     
    Lauren, das ist das Zeitfenster in dem meine Pflanzen direkte Sonne bekommen:

    zeitfenster.jpg

    Ich habe heute Fotos gemacht, das ist ein Teil meiner Pflanzen:

    pflanzen.jpg

    finde die sind viel zu klein. :rolleyes:

    Aber immerhin gesund, das ist das Wichtigste.

    Außer Tzimbalo...

    tzimbalo.jpg

    Die war unterm Kunstlicht die schnellste Pflanze. Dann über Nacht, quasi, bekam sie komische Blätter, ich dachte erst die hat sich den Sonnebrand unterm Kunstlicht geholt. Seither hinkt sie hinterher. Aber sie kommt wieder, der junge Austrieb ist gesund. Was ihr aber nicht passt oder gepasst hat weis ich nicht.

    Dann zu den Tomatillos: Ich glaube ich hab die ersten Früchte. Ich weis es aber noch nicht so genau.

    Tomatillo.jpg

    Bei der Chili Portokolova Fifironka ist das eindeutiger *freu*:

    portofifo.jpg

    Sehr erfreut bin ich auch über meine zweijährige Tomate, die überwinterte Minibel - blüht ganz toll:

    minibel.jpg

    Die überwinterte Chili geht es auch gut. Hab nur grad kein Foto zu.

    Grüßle, Michi
     
    Michi, die sehen super aus! :)
    Toll, dass deine Chilis auch schon Früchte haben! :cool:

    Etwas klein sind die Tomaten schon, aber vielleicht macht das am Ende überhaupt nichts - wenn es erst richtig warm wird, werden sie schon loslegen.

    Bei mir werden auch einige Pflanzen so stehen, dass sie vermutlich maximal um die 2-3h/Tag Sonne haben... Geht in meinem (durch Häuser und Bäume) größtenteils halbschattigen Gärtchen nicht anders, volle Sonne haben wir nur in bestimmten Monaten nur in bestimmten Teilen unseres winzigen Gartens (und dann auch nicht von morgens bis abends, sondern von Mittags bis zum Spätnachmittag/frühen Abend).

    Den Luxus von mehrstündiger Sonneneinstrahlung wird daher eh nur eine Handvoll Pflanzen genießen. Aber bisher hat es auch mit manchen "Schattengewächsen" bemerkenswert gut geklappt.
    Wobei ich festgestellt habe, dass es von Sorte zu Sorte stark variiert - manche brauchen einfach mehr und andere einfach weniger Sonne.
    Die absolut geschmacklose Hellfrucht und die eigentlich nicht schlechte Olivade haben bei ca. zwei Stunden Sonne am Tag getragen wie blöd, wollte es gar nicht glauben.
    Den Dwarfs (aus dem Dwarfproject) und einigen anderen hat der Standort dagegen überhaupt nicht getaugt, da kam fast nichts rum.


    Na ja, hoffen wir auf eine warme Saison. :pa:
     
    Der Abend schreit nach 'ner Hausgarten.net Party. Heute vor 8 Jahren habe ich mich im Hausgarten.net registriert. Für mich markiert das den Beginn meiner Hobbygärtnerei.

    Die Tomaten sind die letzten Tage gut gewachsen. Sie machen durch die Reihe nun Blüten, sind zwar mikroskopisch klein. Aber ich bin nun wieder im Rennen. Meine Pflanzen irritieren, weil sie so gedrungen sind. Aber in Wahrheit sind sie schon soweit.

    Seit heute stehen die Tomaten nun auch in 2 Liter. Sie hätten es noch ausgehalten im 9er Töpfchen. Der Wurzelballen der Pflanzen war noch ziemlich locker. Aber so bleiben die Pflanzen wenigst auf der Überholspur und können ungehindert in alle Richtungen wachsen.

    Die Pflanzen, die Minibel als Mutter haben, gleichen so garnicht der Mutter. Sie sind normalwüchsig wie eine Stabtomate. Und sie riechen ganz eindeutig nach Sungold. :d

    Yyyaaaiiihh... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi!

    Klingt ja gut, mit deiner Züchtung.:grins:

    Herzlichen Glückwunsch zum Forengeburtstag. Schön, daß du hier bist.


    Blüte Tiny Tim.webp


    Weiterhin eine tomatige Zeit wünscht dir
    Pyromella
     
    Sehr hübsch!
    Was mich allerdings tröstet (sofern das Kleine da rechtes eine Tzimbalo ist), ist dass meine schon totgeglaubten Tzimbalos, Deine inzwischen gut überholt haben. Heute habe ich sogar sowas wie Blühknospen gesehen.
    Ich muss unbedingt mal Fotos machen, Aber im Moment komme vor lauter Gießen (Tomaten in kleinen Töpfen) und durch die Gegend schleppen zu nichts mehr.
     
  • Zurück
    Oben Unten