Tomaten-Wetter

  • Hier könnte es auch gerne etwas wärmer werden... Der Platz wird langsam knapp!
    12,4°C im Moment... traumhaft! Aber nachts sacken die Temperaturen natürlich noch auf unter 5°C ab, soll auch nochmal deutlich kälter werden... leider leider.
    Aber irgendwie habe ich die Hoffnung auf tomatentaugliches Wetter im April noch nicht aufgegeben - die Meteorologen sagen zwar einen bescheidenen Sommer aber ein tolles Frühjahr voraus... ;)
     
  • Kommt in meiner Region ganz darauf an. Es gab Jahre, da konnte ich die Tomaten Mitte April rauspflanzen, und es gab Jahre, da ging es Mitte Mai noch nicht.
    Wenn wir im April über 20°C haben kommt in der Regel mit 99%iger Wahrscheinlichkeit kein Frost mehr. Die Großwetterlage vermittelt hier meist (Ausnahmen gibt es immer) den richtigen Eindruck.
     
  • Meteorologen, die den Sommer vorhersagen, sind absolut unseriös. Das gilt insbesondere auch für den anstehenden Frühling.

    Alles über 1 Woche ist quark.

    Ich hab nen Meteorologen im Freundeskreis. Und der schimpft immer über solche Wahrsager... :-P
     
  • Ja, mir ist klar, daß ich mildes Klima habe und daß mein Mikroklima durch die Innenstadtlage noch mal extra hilft. Sonst hätte ich auch nicht schon im Januar mit der Aussaat begonnen. Dafür bekomme ich auch im Sommer durch die Nachbarhäuser vor halb zwei am Nachmittag keine Sonne, das bremmst die Tomaten dann schon wieder etwas.
     
    Ist heuer aber auch eine außergewöhnliche Situation. Mit Außnahme von 2013 (aber da war ja der ganze März eiskalt), kann ich mich nicht erinnern, dass es schonmal nen Jahr gab indem ich nicht tagsüber während ich in der Arbeit bin, die Balkontüren gekippt hätte, 2011 konnte ich sogar von Ende März bei offener Türe schlafen. Davon bin ich derzeit weit entfernt.

    Aber ich hätte heuer ohnehin zur Abwechslung mal auf nen schönen Mai getippt, den gab es schon länger nicht mehr.
     
    Interessant finde ich, dass das Wetter dieses Jahr überall so extrem unterschiedlich ist.
    Während die einen Regionen keinen richtigen Winter hatten, war es in anderen eiskalt (bis -17°C), und während die einen schon Durchschnittstemperaturen von 12°C haben, gibt es bei den anderen noch Frost.
    In einem gewissen Rahmen ist es natürlich normal, da es im Westen im Schnitt ja immer wärmer ist als im Osten, und im Norden wegen des Meeres milder als im Süden, aber...

    Hier hat es (21.30h) gerade einen unglaublichen Rekordwert von 9,6°C. Schon fast "tomatentaugliche Nachttemperatur"... aber der Schein kann trügen, und die Temperatur kann in den nächsten paar Stunden schnell sinken.

    Und schon ist er wieder da - der Wunsch danach, in einer insgesamt wärmeren Klimazone zu leben...
     
  • Michi, welche Temperaturgrenze würdest du ziehen? Ich hatte die Tomaten heute Nacht draußen gelassen, Temperaturen sind auf 8°C gefallen. Sie stehen ganz windgeschützt - aber wenn es noch kälter wird, muß ich sie reinholen, oder?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Das Blöde ist einfach, daß die Black Cherry schon höher als mein wirklich kleines Schlafzimmerfenster ist. Also muß sie dann ins warme Wohnzimmer. Ich tu für meine Tomaten einiges - aber frieren mag ich nicht. Ob der Temperatursprung auf 21°C nicht auch heftig für die Tomaten ist?
     
    Du kannst ja auch noch jetzt noch eine zweite Black Cherry anziehen. Nur mal so zum Vergleich.
     
    Du kannst ja auch noch jetzt noch eine zweite Black Cherry anziehen. Nur mal so zum Vergleich.

    Ich habe keinen Platz für zwei Black Cherries. Als Vergleich habe ich am 14.3. eine zweite Balkonperle gesät.

    Was zieht ihr auch alle so früh an...
    :D

    Ich habe es halt dieses Jahr mal ausprobiert. Wenn ich keine auffällig frühere Ernte einfahre, dann starte ich nächstes Jahr wieder später.
     
    Danke, Michi! Ich habe die Kleinen vor ca 2 Stunden reingeholt - irgendwie hat da das Bauchgefühl entschieden. Besonders die Gartenperle schien die Blätter leicht hängen zu lassen, obwohl sie nicht trocken war - als wolle sie mir mitteilen, daß sie sich nicht wohlfühlt. Und weil sie schon mal drinnen waren, hat es auch gleich größere Töpfe gegeben.
     
    Über 20 meiner Tomatenbabies habe ich die letzten Tage und heute entsorgen müssen. (Dem Rest (ca 22) geht es recht gut)
    Ich Trottelline hatte vergessen das Fenster zu schließen. Es stand die ganze Nacht auf Kipp.
    Erst sahen sie noch gut aus, aber 2 Tage später konnte man die ersten Kälteschäden deutlich erkennen. Jetzt werden sie zu Kompost... Habe heute aber die letzten neu gesät.
     

    Anhänge

    • SAM_3785.webp
      SAM_3785.webp
      424,7 KB · Aufrufe: 169
    • SAM_3798.webp
      SAM_3798.webp
      364,9 KB · Aufrufe: 159
  • Zurück
    Oben Unten