warum gibt es sowenig schwarze tennisspieler

Registriert
10. Jan. 2015
Beiträge
28
Ort
Im Erotischen Garten
hallo ihr da draußen,
meine freundin und ich haben heute zusammen kuchen gebacken und kaffee mit congnac getrunken und im radio kam die nachricht dass novac duokovic die australien open im tennis gewonnen hat. bei den frauen war es die athletische serena williams.
dabei kam unser gespräch auf einen punkt: in vielen sportarten wie leichtathletik, boxen, marathon (bis auf die wintersportarten) fallen mir sofort viele schwarze athleten ein, die diese sportart vielleicht nicht dominieren, aber die an der weltspitze stehen. warum ist das im HERRENtennis nicht so, athleten wie bolt oder mike tyson wären doch spitze im tennis? nennt man tennis deswegen für den 'weißen sport'?

grüßchen, die Gärtnerin
 
  • Du scheinst wirklich ganz schön blond zu sein.
    Meinst du nicht, daß deine letzte Frage etwas, sagen wir mal vorsichtig, diskriminierend ist?
    Leg ne Tönung auf, vielleicht hilfts.
     
  • Nur mal kurz zur letzten Frage...... Eine Antwort auf den Rest erspar ich mir...

    Tennis wird der "weiße Sport" genannt, weil die Kleidung traditionell weiß ist bzw. war. Das ist mittlerweile völlig überholt.
     
  • junge blonde gärtnerin, da war wohl ein bißchen viel cognac in deinem kaffe, formuliere deine frage und stelle sie noch einmal, wenn du kaffe ohne cognac getrunken hast:rolleyes:
    lg. aloevera
     
    Zum Thema zurück ....

    Die Frage ist einfach zu beantworten...

    1. Tennis ist teuer und Tennisplätze auch.
    Bei uns gibt es in jedem Dorf einen Tennisplatz in den Heimatländern sind diese eher selten.

    2. Gerade Afrikaner dominieren in Laufsportarten, weil diese eine Besonderheit im Fuß haben. Ich weiß nicht genau ob es eine längere Sehen ist oder was genau aber durch diese genetische Besonderheit sind diese in Laufsportarten überlegen.

    3. Passt zu eins: Man braucht wenig Hilfsmittel um Fußball spielen oder Laufen zu lernen.

    4. Meist stamen diese Sportler aus Entwicklungsländern, in denen junge Leute wenige berufliche Chancen haben. Daher nutzen diese Ihre Freizeit intensiver um irgendwann mal entdeckt zu werden.

    5. In wohlhabenderen Staaten gibt es für jugendliche zuviel Ablenkung und sport ist weniger wichtig. Dies hat auch zur Folge, dass Talentsucher dahin gehen, wo sich die Jugend intensiver für Sport interessiert.
    Das gilt bei Fußballspielern und bei Leitatletiktalentsuchern.
    Tennistalentsucher würden in den Entwicklungsländern wenig Chancen haben.

    6. Auch in reicheren Staaten ist Tennis teuer und nur die obere Mittelschicht und die Reichen spielen in der Regel Tennis und dies sind eben meist Europäer.
    Auch in Amerika ist die Dunkelheutige Bevölkerung in der Regel nicht dazu in der Lage ihren Kindern Tennis unterricht zu geben.

    Das dürften die wesentlichen Gründe sein.
     
    Noch einer

    7. Vorbilder
    Als Boris Becker Wimbeldon gewann gingen die Anmeldungen in Tennisschulen in Deutschland srunghaft nach oben.
    Wenn ein Afrikaner von einem Talentsucher als Fußballstar entdeckt wird üben noch mehr Afrikaner Fußball spielen.
     
    Kurze Zwischenfrage.......

    also ein "Schwarzer" ist ein afrikanischer Entwicklungslandbewohner????? Was bildet Ihr Euch nur ein.........:schimpf:
     
    Für mich ist ein Schwarzer ein CSUler.
    Alle anderen sind zuallererst mal Menschen!
     
    Auch wenn´s eine seltsame Frage ist,
    vielleicht schafft íhr´s diesmal friedlich.
    Geht das? Irgendwie?
     
    @tina 1
    Du bist genau so jemand wo ich immer mehr die Krise bekomme ......obwohl ich dich sonst mag , gelle :D

    Kaum sagt man etwas , was früher das normalste war , schon schreit jemand "Rassismus " etc ... :rolleyes:
    Das Modewort unserer Zeit .......

    Ich finde es eine ganz normale Frage ohne Hintergrund .... Kann aber nix dazu sagen , ich mag Tennis oder solches nicht .
    Der Federer gehtmir schon auf den Geist ....:D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten