Naturereignisse

  • Ersteller Ersteller ingistern
  • Erstellt am Erstellt am
Kuck mal, Ingi, hab ich da den richtigen auf deinem Bild erwischt? Der direkt unter dem Punkt des Fragezeichens? Bloß dass der mir blau vorkommt und alle Welt von grün redet ... sollte vielleicht mal selbst wieder einen Farbsehtest machen.

Meine Schwester hat jedenfalls ihr Teleskop rausgekramt. Morgen fahren wir ins licht- und baumlose Gelände!


ingilovejoy1.webp
 
  • Das ist er, die hellen Dinger weiter oben sind die Plejaden.
    Hab ich auch erst vorhin gelernt und morgen wieder vergessen.:D
     
    Rosabalverde, mach doch Fotos...büdää:pa:


    und dein blauer Punkt ist der grüne Lovejoy...jepp ...Volltreffer! :D


    Clear skies..:cool:
     
  • Stupsi, im Januar ist Lovejoy in unseren Breiten im Moment der einzige...der relativ leicht aufzufinden ist.
    Weißt du den Namen?

    Komet Catalina kommt erst diesen Herbst...:cool:
     
    Nix clear skies, Ingi. Es regnet. Und stürmt. Toll. Sehr unterhaltsam. :mad::mad::mad:

    Für Fotos hätte ich nicht die passende Kamera, fürchte ich ... und bei den derzeitigen Windverhältnissen fiele mein Stativ da oben im freien Gelände sicher auf die Schnauze.:(
     
  • dacht ich mir scho Rosabelverde...;)

    aber es ist immerwieder so geil auf Kometenjagd zu gehen...:D:D:D
     
    ... und den fett leuchtenden, prächtiggeschwänzten Hale-Bopp von vor 20 Jahren vergesse ich nie! Was haben wir uns die Pratzen abgefroren, nachts um 2 auf einer stolperigen Tiefunternull-Wiese ... da muss Lovejoy sich noch etwas Mühe geben, sooo gut auszusehen. :grins:
     
    Stupsi, im Januar ist Lovejoy in unseren Breiten im Moment der einzige...der relativ leicht aufzufinden ist.
    Weißt du den Namen?

    Komet Catalina kommt erst diesen Herbst...:cool:

    Ich hatte das auf Videotext irgendwo die Woche gelesen, der Name war so eine Kombi aus Zahlen und Buchstaben weiß ich nicht mehr, der soll um den 22.Januar sichtbar sein da er sehr nah an die Erde ran kommt, glaub nicht das die damit den Lovejoy meinten.
     
  • Jupiter gefiele mir am besten. Dann wär's irre hell nachts, man könnte lesen, aber vermutlich keinen einzigen Stern mehr sehen ... und was wir bei der Beleuchtung hier wohl für eine Vegetation hätten???
     
    hihihi,....das hab ich mir auch schon gedacht...ich glaub es wäre insgesamt sehr dunkel

    Jupiterfinsternisse gäbe es wahrscheinlich öfters...:D:D





    dennoch müssen wir Angst haben um unseren Mond...


     
    Haha, so ein einfältiges Krümelmonster! Ich wusste schon in meinem allerjüngsten Kindesalter, dass der Mond ein großer Käse ist, auf dem ein Hase wohnt.
     
    Ha, jetzt weiß ich auch warum manchmal ein Stück fehlt vom Mond, das Krümelmonster wars :D
     
    So habs heute noch mal gelesen, Montag streift uns der Asteroid 2004 BL 86.
    Er fliegt nur in einer 3-fachen Mondentfernung an uns vorbei, aus kosmischer Sicht quasi ein Streifschuss.
    Wenn er runter käme wäre ein Fläche wie Deutschland komplett platt.
    Man soll ihn sehen können wenn der Himmel wolkenlos ist.
     
    Stupsi, er passiert die Erde so gegen 17:00 Uhr und unsere Sternwarte bietet hierzu sogar eine Himmelsführung an, macht aber wenig Hoffnung auf Sichtung :confused:
    mal sehen...wenn völlig unerwartet doch klarer Himmel ist....muss ich wohl ein Wörtchen mit meinem Cheffe reden :rolleyes:...dass ich ne Stunde eher abdüse :cool:
     
    hach...ja die sind immer goil diese Aufnahmen...wieso der "Pferdekopf" so lange still hält wundert mich eh´ immer..:D

    5 Std könnt ich nieeee ruhig halten...:grins::grins::-P
     
  • Zurück
    Oben Unten